Office: (Office 2007) Button oder Umschaltfläche

Helfe beim Thema Button oder Umschaltfläche in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, versuche hier verzweifelt eine db zu erstellen in der ein Formular ist auf welchem diverse Buttons sind. Jeder Button soll bei Aktivierung... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Gerd1712, 15. September 2010.

  1. Button oder Umschaltfläche


    Hallo,

    versuche hier verzweifelt eine db zu erstellen in der ein Formular ist auf welchem diverse Buttons sind. Jeder Button soll bei Aktivierung einen festgelegten Text als einzelnen Datensatz speichern. Dieser Text soll aber in direkter Beziehung zu einer zweiten Tabelle stehen. Also ein Kunde viele Texte. Wenn ich diesen Kunden wieder öffne und das Formular mit den Buttons offen habe sollen die zuvor aktivierten Buttons auch weiterhin als akiviert angezeigt werden. Deaktviere ich nun einen dann sol aber auch in tab2 gespeicherte Datensatz wieder gelöscht werden.

    Wie zum Henker bekomme ich das hin?

    BSP

    Tab1
    KD-Nr. Name Strasse

    Tab2
    kd-nr Text

    :)
     
  2. Ich frage mich ob Buttons der richtige Weg sind.
    Sehe ich das richtig: es gibt mehrere Texte und die sind mehreren Kunden zugeordnet oder auch nicht. Sieht nach eine m:n Relation aus ...

    Wirf doch mal einen Blick auf meine diesbezügliche Demo.
     
    hcscherzer, 16. September 2010
    #2
  3. Nö keine m:n ......

    Also es geht um Autos

    Eine Tabelle enthält die allgemeinen Daten zum KFZ wie Marke Modell und so weiter.....

    Eine Tabelle soll die zu diesem KFZ gehörenden Extras enthalten. Jedes Extra ein Datensatz.

    Also ne 1:n

    Nun möcht ich die Extras allerdings nicht über ein Auswahlfeld eingeben sondern über ein Formular auf welchen meinetwegen 30 Buttons oder Umschaltflächen sind. Hat das Auto nun Ledersitze möchte ich den Button für Ledersitze aktivieren...... usw. Der Button soll wenn ich das KFZ später mit dem Hauptformular noch mal aufrufe aber auch aktiv bleiben.
    Nehm ich aus diesem Auto (sinnloserweise) die Ledersitze raus möchte ich den Button wieder deaktivieren und der Datensatz Ledersitz zu diesem Auto soll gelöscht werden.

    Und diese Buttongeschichte bringt mcih zum verzweifeln....

    Habe die bisherige DB mal hochgeladen


    Datenbank in den Anfängen
     
  4. Button oder Umschaltfläche

    Glaube ich Dir sofort, bei voraussichtlich 30 Stück wird Dir die Verzweiflung erhalten bleiben.

    Ich rate daher von Buttons bei Deiner Aufgabenstellung ab.

    Was machst Du, wenn ein weiteres Extra zum KFZ dazukommt? Du musst immer das Formular umbauen, einen weiteren Button hinzufügen...
    Stell doch die Extras zum KFZ z.B. in einem Listenfeld dar. Werden z.B. derzeit 25 Extras zum KFZ geführt und kommen weitere dazu, genügt die Erfassung in der Tabelle mit den Extras und schon wird es im Formular mit den KFZ im Listenfeld als Extra-Ausstattung mit angezeigt.
     
  5. Hmm das wird dann aber für jemanden der sich damit nicht auskennt unübersichtlich. Habe ich ja schon vorgeschlagen....


    Am geilsten wäre es ja wenn die Buttons so angelegt wären:

    1. klick - erste extra aus einer spalte der tab extra-auswahl
    2. klick - zweite extra aus einer spalte der tab extra-auswahl
    3. klick - dirtte extra aus einer spalte der tab extra-auswahl

    und das halt je button eine spalte in der tab. Wobei dann allerdings die Beschriftung des einzelnen Butten je nach anzahl der klicks sich ändern muss!

    So wäre es Grafisch am genialsten gelöst. Und jeder Dummy kann das dann eingeben!
     
  6. Was hältst du von einer Liste (siehe Anhang) in der die Extras angekreuzt werden?

    BTW: es ist meiner Meinung nach schon eine n:m-Verknüpfung, da ein Auto mehrere Extras haben kann und eine Extra-Kennung bei mehreren Autos vorkommen kann.

    mfg
    Josef
     
  7. Bei wachsender Featuritis der heutigen KFZ wird deine Buttonsammlung aber dann bald aussehen wie eine Tastatur: ab 30 Buttons wirds langsam unübersichtlich. *Smilie

    Und nicht nur das. Die Buttons lassen sich halt nur im Entwurfmsodus dazupacken, da sie Steuerungscharakter haben und nicht für die Datenanzeige gedacht sind. Das Formular müsste also für jede Kombination neu entwurfen werden. Selbst wenn du das automatisierst, wird das unschön aussehen.

    Vielleicht wäre eine Lösung, die Extras in einem Ufo auszuwählen. Evtl. ist auch meine Demo "Dropdownersatz" was für dich. Aber die Buttons solltest du dir für diesen Zweck aus dem Kopf schlagen.
     
    Atrus2711, 17. September 2010
    #7
  8. Button oder Umschaltfläche

    Ja mit den Buttons haste glaub ich recht. Allerdings habe ich das nun mal mit dem Listenfeld probiert und musste da Feststellen das ich ja nur ein Extra auswählen kann. Und wie krieg ich das dann hin das ich mehrere auswählen kann aus einem Listenfeld.

    Als zweites kommt dann die Frage wie geht das das jeder Listenfeldeintrag der Makiert ist ein Datensatz in der Tab Extras gibt, wobei dann auch die KFZ-Nr mit eingetragen werden muss. Denn sonst hab ich ja keinerlei bezüge.

    @ Josef - die IDee ist nicht schlecht aber ich denke das ist dann doch das selbe Problem wie mit den Buttons - am Ende handelt es sich um ca 75 bis 100 Extras die zur auswahl stehen! *g*

    @ Artus Wo kann ich mir das Demo "Dropdownersatz" denn ansehen?
     
  9. Dann könntest du die Liste noch in Kategorien ordnen und nicht zu vergessen: die Liste ist ein Endlosformular, in dem die Bildlaufliste genutzt werden kann und die Anzahl der Datensätze für die Maske keine Rolle spielt. (Ich übersah beim Erstellen des Bildes, dass die Bildlaufleiste nicht sichtbar ist.)
    Vielleicht macht es auch Sinn, im Formular mehrere Endlosformular-Steuerelemente nebeneinander zu nutzen.
     
  10. Ja das Ginge schon, aber wie kriege ich das hin das die dann auch in die entsprechenden tabellen eingetragen werden.

    Habe jetzt noch eine zwischentab erstellt für eine m:n Beziehung.....

    Datenbank mit m:n
     
  11. Ja das wäre schon was aber wie kriege ich das hin das dann die angekreuzten dinge auch dem auto zugeordnet werden. Denn das ganze soll am Ende ja auch berichte drucken können in welchen dann zum einen die KFZ Daten mit Extras entahlten sind, zum andern die Lieferanten oder die Kunden in form eines Vertrages....

    VBA bin ich nicht grade fit - eher unfit!

    und muss ich das ufo in welchem die Ankreuzlisten sind bei Erweiterung der Extras nicht auch jedesmal neu gestalten. Oder holt sich das Formular dann aus der Tabelle Extras die zusätzlich hinzugefügten Extras automatisch?
     
  12. Button oder Umschaltfläche

    Atrus2711, 17. September 2010
    #13
  13. \@ Josef also das Beispiel gefällt mir. Ich versuch das nu die ganze Zeeit auf die von mir angefangene DB umzusetzen - aber irgendwie komm ich da nciht wirklich weiter.

    Und dann ist da noch die Frage wie kriege ich bei den Extras ein einordnen nach Kategorien hin?
     
  14. Du könntest die überhaupt denkbaren Extras mit einer Spalte "Kategorie" versehen und die dann ausfüllen. Jedes Extra, das in ein Auto eingebaut ist, zeigt dann über diese Tabelle auch auf die Kategorie des Extras. Wenn die kategorien einen Wertevorrat haben, dann leg den in einer eigenen Tabelle an und verwende bei den Extras nur die Kennziffer der Kategorie.

    Wenn ein Extra auch in mehreren Kategorien einzutüten wäre, dann brauchst du eine weitere Tabelle, die festhält, welches Extra welchen Kategorien zugeordnet ist (m:n).
     
    Atrus2711, 17. September 2010
    #15
Thema:

Button oder Umschaltfläche

Die Seite wird geladen...
  1. Button oder Umschaltfläche - Similar Threads - Button Umschaltfläche

  2. pdf drucken mit button in excel einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    pdf drucken mit button in excel einfügen: Guten Abend! Habe mit zahlreicher Unterstützung geschafft einen Button auf mein dritten Tabellenblatt einzufügen Funktion fähig. Nun brauche ich nochmals Hilfe. Ich will mittels des PDF Drucken...
  3. Excel per Button Speichern und Schliessen und "X - Button" deaktivieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel per Button Speichern und Schliessen und "X - Button" deaktivieren: Guten Morgen zusammen, ich suche nach einem VBA-Code (unter Office 365), um das Schließen einer Excel-Datei über das "Rote X" oben rechts zum Einen zu verhindern und statt dessen zum Anderen den...
  4. Makro aus personal.xls starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro aus personal.xls starten: Auf einem Arbeitsblatt habe ich mehrere Buttons. Die zugehörigen Makros sind in personal.xls gespeichert. Aus dem Code-Editor heraus kann ich die Makros ohne Problem starten. auf dem Arbeitsblatt...
  5. Zufällige Zahl wiedergeben mit Schaltfläche/ Button

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zufällige Zahl wiedergeben mit Schaltfläche/ Button: Hallo zusammen Ich habe in einer Tabelle in den Zellen A1 - A2000 unterschiedliche Zahlen stehen. Nun möchte ich in einem anderen Tabellenblatt einen Button generieren. Wenn man auf diesen...
  6. Comando Button

    in Microsoft Excel Hilfe
    Comando Button: Liebe Leute Habe in der User form ein ComandoButton eingebaut. Möchte mit diesem ein Bild aufrufen und einfügen im Button aus der Bilderdatei. Habe es schon probiert funktioniert aber nicht was...
  7. Songbook erstellen mit Button

    in Microsoft Excel Hilfe
    Songbook erstellen mit Button: Hallo zusammen ich wäre mal wieder für Hilfe beim Songbook erstellen dankbar Ich stelle mir an der Oberfläche je einen Button pro Interpreten vor, den man anklickt und dann die dazu gehörigen...
  8. Excel VBA mit Toggle Button Zeile einfärben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel VBA mit Toggle Button Zeile einfärben: Hallo, ich habe ein Makro für einen activeX Toggle Button. Wenn dieser nicht betätigt ist, sollen bestimme Zellen in einer Reihe ihre Hintergrundfarbe ( hexal #FFFFFF ; RGB 255 255 255)...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden