Office: (Office 2007) Chemikaliendatenbank

Helfe beim Thema Chemikaliendatenbank in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo paradoxtom, ich gebe petbay und den anderen Vorredner recht. Ohne Eigeninitiave, sprich Tabellenentwürfe kommst Du nicht weit. Für die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von paradoxtom, 7. Februar 2008.

  1. Chemikaliendatenbank


    Hallo paradoxtom,

    ich gebe petbay und den anderen Vorredner recht. Ohne Eigeninitiave, sprich Tabellenentwürfe kommst Du nicht weit. Für die Tabellenentwürfe hattest Du doch schon im Beitrag #3 einen guten Ansatz. Entwickle anhand dem die Tabellen, lade dann die DB mit den entworfenen Tabellen hier hoch und dann schauen wir mal weiter (helfen wir Dir weiter). Aber mit Deiner Einstellung bzw. Ansicht kann ich mir kaum vorstellen, dass Dir hier einer eine komplette Datenbank erstellt.
    Wenn Du Dich schon mit Datenbanken beschäftigt (hier inbesondere mit Access) solltest Du Dich erstmal hinterfragen, was eine Datenbank ist und was man damit bezwecken kann. Dann wirst Du feststellen, dass das A und O einer vernünftigen Datenbank die Tabellen sind! Darüberhinaus lernst Du bestimmt auch, wie Tabellen angelegt und deren Verknüpfungen erstellt werden.
    Also wenn die Tabellen angelegt sind, kannst Du Dir überlegen, wie man diese Tabellen mit Hilfe von Formulare mit "Leben" - sprich Daten - füllen kann.

    Gruß

    Markus

    P.S.: Tipp von mir: Wenn Du wirklich Anfänger bist, informiere Dich erstmal besser und posten nicht direkt ins Forum und sage nicht direkt: "Ich habe keine Ahnung und deshalb macht mal!"
     
  2. Hallo,

    willst Du das Rad neu erfinden ? Das Problem mit der Chem-DB ist schon x mal professionell gelöst. Wenn Du wie Du sagst ein ACC-Anfänger bist dann solltest Du mit genau dieser DB sehr vorsichtig sein. Es handelt sich hier um einen sehr sensiblen Bereich und wenn da was falsch läuft kann dies ggf. fatale Konsequenzen haben.

    Wenn Du aber Dein Vorhaben als Einstieg in die Entwicklung mit Access auffasst und die praktische Anwendung erst mal ganz nach hinten schiebst, dann tust Du gut daran dich erst mal mit dem Datenmodell zu beschäftigen. Wie schon gepostet ist Beitreag #3 schon ein guter Ansatz.

    Mir ist dabei aufgefallen, dass Du "Synonym" als Spalte zur Chemikalie selbst nimmst. Bitte beachte, dass eine Chemikalie mehrere Synonyme haben kann, empfehle daher die Synonyme in eine extra Tabelle auszulagern.

    Hier etwas zum DB-Design, insbes. Kapitel 4 ist für Dich interessant: http://v.hdm-stuttgart.de/~riekert/l...kelz/chap1.htm
     
  3. Vielen Dank für eure Ratschläge..

    Ja das mit dem Synonom ist mir auch schon eingefallen das ich das anders machen müsste..

    Ich werde jetzt erst mal die Tabellen nochmals neu anlegen und dann lade ich diese hier mal rauf ... dann sehen wir weiter..

    Vielen Dank nochmals..
     
    paradoxtom, 11. Februar 2008
    #18
  4. Chemikaliendatenbank

    weiß mittlerweile jemand wie man das nun mit den Bildern macht..

    das wenn im Eingabeformular ein Symbol ausgewählt wird zugleich das passende Bild angezeigt wird?

    Danke
     
    paradoxtom, 11. Februar 2008
    #19
  5. keine eine Idee?
     
    paradoxtom, 13. Februar 2008
    #20
  6. Hallo,

    Wenn Du das Bild über eine Combobox auswählst:

    Alle Daten zu den Bildern in einer Tabelle speichern:

    ID, Bezeichnung, Dateiname mit Pfad
    z.B.
    1 T+ C:......TPlus.jpg
    2 F C:.......Feuergef.jpg

    Diese Tabelle als Rowsource der Combobox setzen.
    In der Combobox nur die Bezeichnung anzeigen.

    Dann bei der Auswahl der Combobox das Bild laden mit
    DeinBilderrahmen.picture = DeineCombobox.column(1)
    Bild verlinkenm, nicht einbetten. Die ID des Bildes würde ich dann bei der Chmikalie speichern.
     
  7. Ok ich werde heute mal so eine Tabelle anlegen..

    dann probiere ich das mit dem Kombinationsfeld ..

    Danke derweilen..
     
    paradoxtom, 13. Februar 2008
    #22
  8. Chemikaliendatenbank

    So habe jetzt nun meine vorläufigen Tabellen fertig gemacht..

    kann sich das mal einer Anschauen ob die Verknüpfungen so sein können?
     
    paradoxtom, 13. Februar 2008
    #23
  9. Komme da nicht so weiter... also folgendes habe ich jetzt mal gemacht:


    Chemikaliendatenbank [​IMG]


    Was meinst du mit: "Diese Tabelle als ROWSOURCE der COMBOBOX (Kombinationsfeld gleich Combobox??)

    kannst du mir mal einen Symplen Aufbau hier einstellen, Danke
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    paradoxtom, 13. Februar 2008
    #24
  10. Hallo,

    anbei eine Test-DB.

    In der Tabelle GG_Symbol musst Du die Pfade und Dateinamen für die Symbole Deinen Gegebenheiten anpassen.

    Beim Auswählen des Symbols im Kombinationsfeld (engl. Combobox) wird dann der Inhalt des Bildes geändert. Du müsstest dann noch das Symbol in Deiner Tabelle zu den Chemikalien einfügen / ändern.
     
  11. werde es mir heute Abend mal anschauen..

    Danke derweilen..

    *Smilie
     
    paradoxtom, 14. Februar 2008
    #26
  12. Leider läuft das bei mir nicht..

    Laufzeitfehler 2220...
     
    paradoxtom, 14. Februar 2008
    #27
  13. Chemikaliendatenbank

    Hallo,
    also bei mir lauft diese Beispiel-DB, bitte such selbst mal Dein Problem, ich bin nämlich in Urlaub und kann Dir in en nächsten Tagen nicht weiter helfen.
    Gib im Code nach der Stelle wo der Fehler entsteht ein "debug.print err.description", das sollte Dir sagen was da falsch ist.
    Vielleicht sind es auch Dateinamen mit Pfad in der Tabelle. Diese Dateinamen beziehen sich auf MEINEN PC, Du musst die auf DEINEN PC anpassen, sowohl mit Pfad als auch den Dateinamen.
     
Thema:

Chemikaliendatenbank

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden