Office: Cocktaildatenbank erstellen.

Helfe beim Thema Cocktaildatenbank erstellen. in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von nobbie2005 ^^ darf ich dir ein Buch empfehlen, mit diesem habe ich damals den Einstieg gewagt:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Pink-Coconut, 14. Juli 2010.

  1. Cocktaildatenbank erstellen.


    Also ich habe mir soeben das Buch bei eBay gekauft. Ich hoffe die Beispieldatenbank kommt nah an das ran, was ich möchte. Ich werde mich dann hier mal wieder melden, wenn das Buch angekommen ist.

    Also der Hintergrund ist der, dass wir für unseren Verein regelmäßig Cocktailpartys machen, um Geld einzunehmen. Und natürlich mixe ich auch sehr gern daheim. Ich möchte jetzt einfach eine Datenbank erstellen um schnell zu sehen, welche Cocktails ich mit den vorhandenen Zutaten machen kann. Das letzte mal sind wir eben mühesam alle Bücher durchgegangen und haben versucht möglichst wenig unterschiedliche Spirituosen und Säfte zu verbrauchen, einfach wegen der Kosten. Es wäre einfach geschickt zu sehen was wir haben und wieviel wir daraus machen können bzw. wie viel wegfällt wenn man eine Zutat die z. B. sehr teuer ist weglässt.
    Wie bereits erwähnt habe ich schon sehr viel im Internet gestöbert bzw. sehr viele kostenlose Programme ausprobiert. Leider waren die meisten für meine Zwecke zu einfach gestrickt. Und das einzige Programm dass alles beinhaltet hätte was ich brauche, verfügte über zu viele Funktionen und war total umständlich von der Eingabe. Da hätte ich dann 10 Minuten für einen Cocktail gebraucht. Und da ich Hunderte von Cocktails eingeben werden, war das eben auch nichts.
    Ich bin gerne bereit mich in Access einzuarbeiten. Ich habe ja auch schon Grundkentnisse. Eben das was ich in der Berufsausbildung und aus dem Anfängerbuch das ich mir zugelegt habe gelernt habe. Ich hoffe jedoch das mich das Buch das ich jetzt gekauft habe nicht total überfordert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Pink-Coconut, 23. Juli 2010
    #16
  2. Wenn es alles beinhaltet/erklärt was Du brauchst um die DB so aufzubauen wie Du es möchtest, dann wird es Dich erstmal überfordern müssen ... denn für das was Du willst musst Du ziemlich tief in die Materie rein.

    Für das was Du vor hast ist Access perfekt geeignet, aber es ist eben kein Job den man als Anfänger in Access so auf die Schnelle hinzimmert.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 24. Juli 2010
    #17
  3. So, ich bin jetzt stolzer Besitzer des empfohlenen Buchs. Habe mich auch schon damit beschäftigt und bin meiner Meinung auch schon sehr viel weiter gekommen, wie vorher. Ich habe aber ein Problem einige Angaben einzufügen, die ich noch benötige.
    Zum einen möchte ich noch einige Kategorien einfügen. Z. B. alkoholisch/antialkoholisch, Zutaten für die Dekoration, Zubereitungsart (z. B. geschüttelt, gerührt,...), Kohlensäure ja/nein, Eisart, Datenquelle (aus welchem Buch das Rezept ist) und eine Geschmacksbewertung (süß, bitter,...). Bei solchen Dingen bin ich mir immer unsicher ob ich sie einfach in die tblCocktail einfügen kann oder ob ich eine neue Tabelle erstellen muss. Kann mir das jemand erklären?
    Zum anderen möchte ich gerne dass mir der Alkoholgehalt der Cocktails automatisch berechnet werden kann. Bis jetzt muss man das bei jedem Cocktail manuell eintragen. Kann mir jemand dabei helfen?

    Hier die Datei zum runterladen:
    http://rapidshare.com/files/42032558...ldatenbank.mdb
     
    Pink-Coconut, 21. September 2010
    #18
  4. Cocktaildatenbank erstellen.

    Hi,
    ohne die Db angesehen zu haben (rapidshare wird bei mir geblockt):


    Bei den Kategorien solltest du dir klarmachen, wovon diese Daten eine Beschreibung/Eigenschaft sind:
    • alkoholisch/antialkoholisch: das dürfte den Cocktail als ganzes betreffen. Man könnte es aber auch (besser!) aus den Zutaten ableiten. Ein Tropfen Alkoholika "verseucht" einen bisher harmlosen Fruchtsaft-Cocktail. Für die Kohöensäure gilt dasselbe, wobei sich da durchaus Änderungen durch das Mischen und Verarbeiten ergeben könnten. Im übrigen: antialkoholisch kann der Cocktail nicht werden, selbst als Kiba nicht *Smilie
    • geschüttelt/gerührt: 007 will seinen Wodka Martini geschüttelt, nicht gerührt. Bei einem 2-Komponenten-Cocktail gibt es auch nicht viel mehr Varianten. Aber bei komplexeren Gemischen könnte es durchaus mehrere Teilschritte geben, von denen einige gerührt und Teilschritte, andere geschüttelt werden. Da wäre also vielleicht doch eher der Einzelschritt betroffen: Schritt 1 schütteln, Schritt 2 rühren. Was ist das Resultat? Gerüttelt? *Smilie
    • Eisart: anderes Eis ist eine andere Zutat. Es gibt ja auch keine Saftart, sindern Limettensaft und Orangensaft. Austauschmöglichkeiten kann man im Freitext dazuschreiben oder auch tabellarisch festhalten.
    • Alkoholgehalt: am besten ad hoc ausrechnen lassen. Mischungsverhältnisrechnung ist doch kein Problem, oder? Rechne einfach alles in "100%igen Alkohol" um, und basiere das dann auf das entstehende Getränkevolumen. Vorteil: wenn man mal Teile austauscht, wird sofort der Alkoholgehalt rekalkuliert. Ein softer Cocktail bleibt halt nicht soft, wenn man Osaft durch Absinth ersetzt.
    • süß/bitter: das ist sicher eine Cocktaileigenschaft.
    • Rezeptquelle: Auch das hängt am Cocktail.
     
    Atrus2711, 21. September 2010
    #19
  5. hm ich verstehe es immer noch nicht wirklich *biggrin.gif* Also irgendwie betrifft ja alles den Cocktail als solchen, trotzdem habe ich z. B. eine eigene Tabelle tblCocktailbild.
    - alkholisch/nicht alkoholisch: also könnte ich auch einfach bei den Zutaten eine Angabe hinzufügen mit Alkohol und dann könnte das automatisch abgefragt werden? Gibt es irgendwo eine hilfe wie so etwas geht oder kann mir das jemand erklären?
    - geschüttelt/gerührt: eigentlich möchte ich nur zwischen drei Arten unterscheiden: Rühren im Mixglas, Schütteln im Shaker und Mixen mit dem Elektromixer. Es gibt teilweise Rezepte, bei denen der gleiche Cocktail unterschiedlich zubereitet wird. Wie das genau geht, wird in den einzelnen Beschreibungen sowieso erklärt, aber ich möchte auf dem Datenblatt neben der Gruppe (wie Longdrink, Tropial, etc.) noch die Zubereitungsart sehen. Einfach der Übersichtlichkeit halber.
    Eisart: Die Eisart möchte ich genauso wie die Zubereitungsart oben stehen haben. Natürlich kommt Sie noch im Rezept vor.
    Alkoholgehalt: Ja ich dachte mir auch das das automatisch ausgerechnet werden sollte. Aber ich weiß nicht wie ich das anstelle. Bräuchte dabei hilfe.

    Ich möchte nachher meine Datensätze in etwa so dargestellt haben (die kleinen Bilder oben links sollen einen Shaker darstellen(für die Mixart) dann das Glas das verwendet werden soll und dann die Eisart, deshalb möchte ich das mit dem Eis und der Mixart):

    Cocktaildatenbank erstellen. bild_364.jpg


    Hast du einen Tipp wo ich die Datenbank hochladen kann? Wusste nicht wirklich wo und rapidshare war so ziemlich das erste was bei Google kam *biggrin.gif*
     
    Pink-Coconut, 21. September 2010
    #20
  6. Zum Hochladen: direkt hier im Forum über die Büroklammer. Access-komprimiert und gezippt.

    naja, die Cocktail-DB dreht sich um Cocktails. Deine Steuereklärung wird sie nicht machen. *Smilie Aber das Cocktailbild (wenns nur eins pro Cocktail ist) kannst du direkt in die Cocktailtabelle legen, da es eine Beschreibung (das Bild) des Cocktails ist.

    Wenn mindestens eine der Zutaten Alkohol enthält, ist der Gesamtcocktail alkoholisch, sonst alkfrei. Daher brauchst für die Einzelzutaten einen Alkoholhaken (J/N) oder, besser noch, einen Alkoholgehalt in %. Aus dem Gemisch ergibt sich dann

    Code:
    Ich bin nicht tief genug in der Materie, um zu wissen, ob Cocktails wirklich nur eine dieser Zubereitungsformen haben können. Aber allgemein gesagt kann man doch einen Cocktail wie ein Rezept verstehen, mit mehreren Schritten. Das Verarbeiten kann dabei Techniken wie Rühren und Schütteln umfassen. Aber wenn das Verarbeiten mehrschrittig ist, könnte das vielleicht auch im selben Cocktail wechseln? Wenn ja, muss es in die Schritte. Wenn nicht, ist der Gesamtcocktail gerührt oder geschüttelt.

    Eis ist doch nur eine Zutat. Crushed ist was anderes als cubes (chemisch nicht, aber im Glas schon). Wenn jeder Cocktail nur eine Eisart haben kann, dann könntest du die Cockails-Eisart aus dem einzigen Eis-Zutatensatz ableiten. Das wäre dann eine "Berechnung". Es müsste dann aber auch sicher sein, dass es nur eine Eisart pro Cocktail geben kann.
     
    Atrus2711, 21. September 2010
    #21
  7. Hier die datenbank.
    Das Problem ist das ich schon weiß wie ich das Problem z. B. mit dem Alkoholgehalt lösen würde, ich weiß aber nicht wie *frown.gif*
     
    Pink-Coconut, 21. September 2010
    #22
  8. Cocktaildatenbank erstellen.

    Ein paar Beispieldaten oder wenigstens eine Beschreibung wären schön gewesen. Gruppe kann alles sein: Cocktailgruppe, Zutatengruppe, ...?! Auch das Beziehungsmodell ist nicht ganz astrein. Ich hab das mal etwas bereinigt.

    Aber egal, für den Alkoholgehalt sind die relevanten Tabellen ja ok: die 3 Tabellen Zutat, Cocktailzutaten und Cocktail. Ich habe da mal einen Cuba Libre gebastelt. Schau dir mal die Abfrage qryAlkoholgehalte an, und beobachte die Effekte, wenn du die Rezeptur des Cuba Libre mal änderst (1:1 z.B.).

    PS: Es geht NICHT darum, ob das Rezept realistisch ist! *Smilie Es geht ums Prinzip... darauf müsste man eigentlich anstoßen. %)
     
    Atrus2711, 21. September 2010
    #23
  9. ah ja das funktioniert. kann ich eine Abfrage genauso in ein Formular einbauen?
    Kannst du mir noch erklären was mit meinen Beziehungen nicht gestimmt hat? Die habe ich nämlich so ziemlich aus dem Buch das ich mir gekauft habe abgekupfert.
     
    Pink-Coconut, 21. September 2010
    #24
  10. Hi,

    vergleiche mal die neuen mit den alten Beziehungen. Ich habe da kein Buch geführt... aus dem Kopf weiß ich noch, dass irgendwo die Glas-ID mit einer anderen eindeutigen ID verbunden war, und dass die Zutaten "falschrum" an die Hausbar verlinkten.

    Die Abfrage kann grundsätzlich überall verwendet werden, wo Datenquellen vorkommen, d.h. z.B. als Datenquelle von (Unter-)Formularen, aber auch als Quelle für List- oder Kombifeldvorratswerte etc.
     
    Atrus2711, 22. September 2010
    #25
Thema:

Cocktaildatenbank erstellen.

Die Seite wird geladen...
  1. Cocktaildatenbank erstellen. - Similar Threads - Cocktaildatenbank erstellen

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  6. Rechnung erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnung erstellen: Hallo zusammen, meine Mutter hat einen kleinen mobilen Friseursalon und braucht dafür eine Rechnung. ich habe die Rechnung soweit fertig. nur hätte ich gerne ein Dropdown für die Adresse (mehr...
  7. Wie kann ich eine solche Seite erstellen?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie kann ich eine solche Seite erstellen?: Hallo, da ich mich mit Word leider überhaupt nicht auskenne, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann, wie ich solch eine Seite wie im Anhang erstellen kann. Ich habe schon vieles versucht,...
  8. Abfrage von mehreren Variablen aus einer Tabelle (Cocktaildatenbank)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Abfrage von mehreren Variablen aus einer Tabelle (Cocktaildatenbank): Hallo zusammen! ich habe eine Cocktaildatenbank in Excel erstellt. Das Tabellenblatt wo alle Cocktails stehen ist so aufgebaut: Die Zutaten sind nacheinander pro Cocktail in einer Zeile...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden