Office: Code von 32-Bit auf 64-Bit umschreiben

Helfe beim Thema Code von 32-Bit auf 64-Bit umschreiben in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Ich habe vor längerer Zeit einen Code aus dem Internet gefunden, mit dem ich in einer neuen Aplication eine Arbeitsmappe öffnen kann. Jetzt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Faultier_1982, 7. Juni 2014.

  1. Code von 32-Bit auf 64-Bit umschreiben


    Hallo

    Ich habe vor längerer Zeit einen Code aus dem Internet gefunden, mit dem ich in einer neuen Aplication eine Arbeitsmappe öffnen kann.

    Jetzt stelle ich fest, dass dieser Code auf ein System mit 32-Bit ausgelegt wurde. Da ich jetzt aber ein 64-Bit System mit mit 64-Bit Office müsste man einen Teil des Codes umschreiben. ich wüsste jetzt aber nicht, wie ich anfangen müsste.

    Code:
    Bin um jeden Vorschlag dankbar....

    Gruß

    :)
     
    Faultier_1982, 7. Juni 2014
    #1
  2. Hallo Gruß,

    dafür braucht man doch diesen ganzen Krempel nicht!?

    Beschreib doch mal in 2 Sätzen mehr, was Du denn mit dem Code bezweckst. Nach Deiner Beschreibung klingt das nach 2-3 Zeilen Code und nicht mehr.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 9. Juni 2014
    #2
  3. Hallo

    JA meine Beschreibung war natürlich nur sehr oberflächlich.

    Also.....
    Ich habe im Taskmanager eine Task geplant, das zu einer bestimmten Uhrzeit eine Datei öffnet "Automatik.xlsm" die dann eine Excel-Datei "Internet.xlsm" öffnen soll um etwas aus dem Internet zu kopieren.

    Das Problem dabei ist, dass es sein kann, dass diese Datei "Internet.xlsm" bereits geöffnet ist und deshalb nicht noch mal geöffnet werden darf. Eine normalen Abfrage, ob die Datei bereits geöffnet ist, war nicht möglich, weil die Datei, die über den Taskmanager geöffnet wird in einer anderen "Aplikation" geöffnet wurde und deshalb nicht erkennt, dann in einer anderen Applikation diese Datei bereits geöffnet ist.

    Deshalb brauchte ich den Code, der alle Excel-Dateien erkennt, die geöffnet sind und die geöffnete Datei anspricht, wenn sie bereits offen ist.

    Wenn es eine einfacherere Lösung gibt, würde ich mich natürlich freuen.....

    Gruß
     
    Faultier_1982, 9. Juni 2014
    #3
  4. Code von 32-Bit auf 64-Bit umschreiben

    Hallo,

    kann es nicht testen, sollte aber so passen:

    Code:
     
    Nepumuk, 9. Juni 2014
    #4
  5. Hallo Gruß,

    das geht über
    Code:
    solange wir vom gleichen Rechner sprechen, auf dem die Datei offen ist: Wenn offen, wird die Datei auch in anderen Excel-Instanzen gefunden, andenfalls geöffnet.
    Über das Objekt ist die Mappe auch ansprech- und steuerbar


    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 9. Juni 2014
    #5
  6. Hallo,

    Aber nur wenn die Mappe in der zuerst geöffneten Excel-Instanz geladen ist. Denn nur auf die kannst du per GetObject zugreifen.
     
    Nepumuk, 9. Juni 2014
    #6
  7. \@Nepumuk,
    das gilt für die Instanz selbst. Bei einer Mappe greift diese Einschränkung interessanterweise nicht: Sie wird in jeder beliebigen Instanz gefunden.

    In der Codezeile war allerdings ein Fehler (man sollte in meinem Alter nichts aus dem "Kopf" schreiben *wink.gif*). Richtig ist:
    Code:
    Um sicherzugehen, dass ich nicht auf dem Holzweg bin, habe ich folgenden Code zum Testen hergenommen:
    Code:
    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 10. Juni 2014
    #7
  8. Code von 32-Bit auf 64-Bit umschreiben

    Das hört sich ja gut an, Ich habe in der Regel nur eine Instanz geöffnet und über den Taskmanager würde die zweite Instanz geöffnet werden.

    Dann könnte man abfragen, ob in der ersten Instanz bereit die Arbeitsmappe offen ist und dort dann das gewünschte Makro starten.
    Und wenn nicht offen, dann eben in der zweiten Instanz öffnen und Makros starten.

    Wäre so wäre es möglich oder wie müsste man es dann machen???

    Gruß
     
    Faultier_1982, 10. Juni 2014
    #8
  9. Hallo Gruß,

    genau das macht die eine Codezeile, wie beschrieben. Weitere "Abfragen" sind nicht nötig. Einschränkungen: Wie vor genannt. Zusätzlich prüfen sollte man, ob die Datei auf einem anderen Rechner offen ist (falls möglich) und ob die Datei am angegebenen Pfad überhaupt existiert.

    Auch wenn die vorgeschlagene Codezeile noch zu korrigieren war, stimmt diese Anmerkung weiterhin:
    Um die Prozedur "Startemich" im Modul "Modul1" der gesuchten Mappe auszuführen:
    Code:
    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 10. Juni 2014
    #9
  10. Hallo

    Welche der Zeilen prüft ob die Arbeitsmappe in einer anderen Instanz bereits geöffnet ist und was genau prüfen oder machen die beiden Zeilen "bei Bedarf


    Wo kann man denn eine genauere Beschreibung darüber nachlesen?


    Gruß
     
    Faultier_1982, 12. Juni 2014
    #10
  11. Hallo

    Bin schon recht weit gekommen mit meinem Code, was jetzt noch nicht klappt ist, dass ich die Datei, die mit GetObject geöffnet wurde, am ende des Codes wieder automatisch schließen lasse.

    Ich habe es so bereits versucht, aber ohne Erfolg:
    Code:
    So hat es zwar geklappt, es wurden aber komplett alle geöffnete Dateien geschlossen.
    Code:
    So habe ich es auch versucht, die Datei wurde zwar geschlossen, danach kamm aber die Fehlermeldung "Object erforderlich"
    Code:
    Gruß
     
    Faultier_1982, 14. Juni 2014
    #11
  12. Hallo Gruß,

    was heißt das?
    Das ist keine Fehlerbeschreibung, mit der man etwas anfangen kann.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 14. Juni 2014
    #12
  13. Code von 32-Bit auf 64-Bit umschreiben

    sorry das stimmt, habe das Problem inzwischen lösen können.

    vielen Dank Gruß
     
    Faultier_1982, 16. Juni 2014
    #13
Thema:

Code von 32-Bit auf 64-Bit umschreiben

Die Seite wird geladen...
  1. Code von 32-Bit auf 64-Bit umschreiben - Similar Threads - Code Bit Bit

  2. Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden: Hola ins Forum, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe ein Tabellenblatt das mir als Register dient und wo Hyperlinks eingefügt sind um auf das dazugehörige Blatt zu springen. Diese Blätter...
  3. Code wird nicht komplett ausgeführt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Code wird nicht komplett ausgeführt: Guten Morgen in die Runde! Situation: Dieser Code wird nicht komplett ausgeführt. es wird der Teil mit der Du Until Schleife übersprungen. Wenn ich aber mit Einzelschritte durch den Code gehe...
  4. Code von 32-Bit auf 64-Bit umschreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Code von 32-Bit auf 64-Bit umschreiben: Hallo Ich habe vor längerer Zeit von einem Bekannten eine Excel Datei bekommen, mit der ich Dateien und Orte bestimmter Laufwerke auflisten kann Jedoch liefe diese datei nur unter 32bit. Da ich...
  5. Fehler im code bei Umstieg auf Excel 64 bit

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehler im code bei Umstieg auf Excel 64 bit: Hallo Forengemeinschaft. Mit dem unten stehenden Code konnte ich - in Excel 2013 32 Bit - das Verschieben von Userformen verhindern und das Kreuz ausblenden. (Code hat Nepumuk mal ins Netz...
  6. Umstellung auf Windows 64 bit, Code-Anpassung

    in Microsoft Access Hilfe
    Umstellung auf Windows 64 bit, Code-Anpassung: Hallo, ich habe eine alte Datenbank übernommen, in der folgender Code enthalten ist. Jetzt soll auf Win 64 bit umgestellt werden, leider habe ich kaum Ahnung davon, welche Anpassungen nötig sind....
  7. Office 365 64 Bit-Version, VBA-Code funktioniert nicht mehr

    in Microsoft Access Hilfe
    Office 365 64 Bit-Version, VBA-Code funktioniert nicht mehr: Hallo Gemeinde Ich habe eine alte Datenbank, erstellt unter Access 2000, konvertiert nach Access 2007. Eine Kundin hat nun auf ihrem PC Office 365 in der 64 Bit-Version installiert. Nun...
  8. Code für 64 Bit System aktualisieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Code für 64 Bit System aktualisieren: Ich habe heute meine Datenbank aufgerufen und bekomme folgende Meldung: Sie haben als Einstellung der Ereigniseingeschaft Ausdruck beim Laden eingegeben. Dieser Ausdruck hat einen Fehler...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden