Office: (Office 2007) commandbars, ein altes Thema

Helfe beim Thema commandbars, ein altes Thema in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Liebes Forum, ich (als privater Hobbyprogrammiere) habe die letzten Jahre keine Frage mehr in einem Forum gestellt, weil ich mir die Antworten immer... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von donatello123, 14. Januar 2014.

  1. commandbars, ein altes Thema


    Liebes Forum,

    ich (als privater Hobbyprogrammiere) habe die letzten Jahre keine Frage mehr in einem Forum gestellt, weil ich mir die Antworten immer ergoogelt habe.

    Ich bitte deshalb um Entschuldigung, wenn ich hier eine Frage stelle, die bereits immer wieder durchgekaut wurde. Ich habe keine Lösung gefunden, vielleicht gibt es auch keine (oder doch?)

    Bekanntermaßen gab es in access xp ja noch commandbars. Da ich auf Menüs nicht verzichten möchte (nicht als AddIn´s), habe ich sehr viel Zeit damit verbracht, eine Lösung zu finden, um Menüs in Access ab 2007 einzubinden.

    Mein Ergebnis: wenn ich mit dem Dateiformat mdb weiterarbeite, dann geht das; mit dem Format accdb scheint es nicht zu gehen. Wieso sollte ich dann aber (wenn es mit accdb nicht geht) überhaupt auf eine höhere Version wechseln (möchte ich aber)?

    Es gibt Kommentare zu dem Problem im Netz, die erst inmal ermutigen, aber dann wieder sehr schnell frustrieren.
    Andre Minhorst schreibt beispielsweise, dass es "ein Irrglaube sei, dass man mit commandbars in Versionen ab 2007 nicht arbeiten könne ... man müsse sich aber in die Welt der Programmierung von commandbars einarbeiten"

    Aber mit accdb? Anscheinend nicht.

    Wenn das nicht geht:

    Kann ich evtl. eine vb-dll programmieren, die ich in eine AccessAnwendung einbinden kann, die ein Menü einbindet? oder ein ocx ... etc.? Oder kann man die in Access 2007 vorhandene Commandbars manipulieren (immerhin gibt es ja über 100 alte commandbars, die vorgehalten werden)

    Gibt es in diesem Zusammenhang Erfahrungen?
    Irgendwie muss das doch mehr oder weniger kompliziert gehen?

    Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen.

    Viele Grüße

    Donatello


    [Edit] Mof-Team AD: Aus Thread #1 zu diesem Problem. [/Edit]

    :)
     
    donatello123, 14. Januar 2014
    #1
  2. ... ich bitte um Entschuldigung, wollte keine Umfrage starten!



    Liebes Forum,

    ich (als privater Hobbyprogrammiere) habe die letzten Jahre keine Frage mehr in einem Forum gestellt, weil ich mir die Antworten immer ergoogelt habe.

    Ich bitte deshalb um Entschuldigung, wenn ich hier eine Frage stelle, die bereits immer wieder durchgekaut wurde. Ich habe keine Lösung gefunden, vielleicht gibt es auch keine (oder doch?)

    Bekanntermaßen gab es in access xp ja noch commandbars. Da ich auf Menüs nicht verzichten möchte (nicht als AddIn´s), habe ich sehr viel Zeit damit verbracht, eine Lösung zu finden, um Menüs in Access ab 2007 einzubinden.

    Mein Ergebnis: wenn ich mit dem Dateiformat mdb weiterarbeite, dann geht das; mit dem Format accdb scheint es nicht zu gehen. Wieso sollte ich dann aber (wenn es mit accdb nicht geht) überhaupt auf eine höhere Version wechseln (möchte ich aber)?

    Es gibt Kommentare zu dem Problem im Netz, die erst inmal ermutigen, aber dann wieder sehr schnell frustrieren.
    Andre Minhorst schreibt beispielsweise, dass es "ein Irrglaube sei, dass man mit commandbars in Versionen ab 2007 nicht arbeiten könne ... man müsse sich aber in die Welt der Programmierung von commandbars einarbeiten"

    Aber mit accdb? Anscheinend nicht.

    Wenn das nicht geht:

    Kann ich evtl. eine vb-dll programmieren, die ich in eine AccessAnwendung einbinden kann, die ein Menü einbindet? oder ein ocx ... etc.? Oder kann man die in Access 2007 vorhandene Commandbars manipulieren (immerhin gibt es ja über 100 alte commandbars, die vorgehalten werden)

    Gibt es in diesem Zusammenhang Erfahrungen?
    Irgendwie muss das doch mehr oder weniger kompliziert gehen?

    Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen.

    Viele Grüße

    Donatello


    [Edit] Mof-Team AD: Aus Thread #2 zu diesem Problem. [/Edit]
     
    donatello123, 16. Januar 2014
    #2
  3. Hallo,

    Nach dem kurzen Schreck den du mir gerade eingejagt hast, habe ich mein Testprojekt mal schnell zur accdb Hochkonvertiert -> läuft alles wie gehabt (Commandbar wird per Code erzeugt).

    Ob der Commandbar-Designer nun funktioniert oder nicht ist mir an dieser Stelle egel, den finde ich ohnehin etwas "fummelig".

    Du meinst CommandBars? Sicherlich, aber wahrscheinlich auch nur in der Reiterkarte "Add-Ins", das ginge dann per VBA womöglich ähnlich.

    Bei Bedarf kann man sich ja einen Ribbon definieren der den Text "Add-Ins" umbiegt auf "Mein Tolles Menü" und die übrigen verstecken... wenn man nicht mehr als 5 rießige Commandbars hat sollte das auch ganz brauchbar funktionieren.

    Warum sollte man das wollen?


    [Edit] Mof-Team AD: Aus Thread #1 zu diesem Problem. [/Edit]
     
    stendate, 16. Januar 2014
    #3
  4. commandbars, ein altes Thema

    Danke für die Antwort!

    Ich will eigentlich nur eine Anwendung ohne ribbons, in der commandbars (die ich gerne selber programmiere) ohen den Reiter Addins erscheinen, und das im accdb-Format

    Habe wirklich lange gegoogelt und nichts gefunden.

    Bin heute deshalb nach vielen Jahren wieder in einem Forum.

    Und bin natürlich Tipps und Beispiele sehr dankbar.

    Donatello



    [Edit] Mof-Team AD: Aus Thread #1 zu diesem Problem. [/Edit]
     
    donatello123, 16. Januar 2014
    #4
  5. Werden in einer Umfrage nicht gewöhnlich Antworten vorgegeben?

    zum Thema:
    Ich fand die Ribbon am Anfang auch gewöhnungsbedürftig. Inzwischen finde ich die Lösung gar nicht so schlecht. Wenn das Grundgerüst einmal erstellt ist, dann läßt sich prima damit arbeiten (xml).


    [Edit] Mof-Team AD: Aus Thread #1 zu diesem Problem. [/Edit]
     
  6. Zum Thema Commandbars in/ab 2007:
    http://www.accessribbon.de/index.php...__Menueleisten

    Grundsätzlich finde ich die Commandbars ab 2007 nicht bzw. die Implementierung der Commandbars nicht schön und verwende seither die Ribbons.

    Wenn man sich da einmal reingearbeitet hat, bieten sie m.E. mehr als die bisherigen Commandbars.
    Daher meine Empfehlung: Vergiss die Commandbars und arbeite Dich in das Thema Ribbonprogrammierung ein.
    Einen guten Einstieg (und ggf. ein Tool zur Erstellung der Ribbons) bietet die o.g. Seite.
    Ein weiteres Tool bietet Andre Minhorst unter www.ribbon-admin.de an.



    [Edit] Mof-Team AD: Aus Thread #2 zu diesem Problem. [/Edit]
     
    CptChaos, 16. Januar 2014
    #6
  7. Hallo Benny,

    ich habe bereits mit Ribbons gearbeitet. Mir gefallen sie einfach nicht. In den letzten Jahren sind die Bildschirme immer breiter und weniger hoch geworden. Hat damit zu tun, dass immer mehr PC´s multimedial genutzt werden. Ribbons verbrauchen einfach zu viel Platz. Was die logische Struktur betrifft, ganz zu schweigen. Weichnis. Das hat sich in den letzten Jahrhunderten bewährt und Menschen sind diese Strukturen gewöhnt. Wenn ich in einem Buch nachsehe, dann will ich ja auch ein hierarchisches InhaltsverzIch möchte mir von MS einfach nicht vorschreiben lassen, wie ich mein Programm zu gestalten habe. Deswegen hab ich auch von meinem Access 2007 bisher die Finger gelassen. Jetzt möchte ich dieses Problem aber lösen.

    Immerhin geht es ja nicht nur mir so. Deshalb gibt es ja auch AddIn´s, die im normalen Betrieb die alten Menüs für Office bereitstellen.

    Ich nehme auch einen höheren Zeitaufwand für die Programmierung in Kauf, als es mit Ribbons erforderlich wäre. Das ist für mich einfach eine sportliche Herausforderung.

    Ich will einfach Menüs.

    Ein schönes WE

    donatello




    [Edit] Mof-Team AD: Aus Thread #2 zu diesem Problem. [/Edit]
     
    donatello123, 17. Januar 2014
    #7
  8. commandbars, ein altes Thema

    Liebe Forumsteilnehmer,

    ich möchte beim Thema commandbars nochmal nachhaken.

    Meine kurze Frage:

    hat es von euch schon jemand geschafft, in accdb-Datenbanken (nicht mdb) eine formulargebundene und ribbonfreie Menüstruktur (vom Aussehen her ähnlich wie in Access 2003) ohne Ribbons aufzubauen?

    Diese Frage beschäftigt mich schon seit Erscheinen von Access 2007.

    Mich interessiert es, ob da jemand Erfahrungen hat.

    Für Antworten bin ich sehr sehr dankbar.

    Donatello
     
    donatello123, 17. Januar 2014
    #8
  9. Hallo!

    Warum bleibst du nicht im alten Thread?


    accdb und (eingebaute) Commandbars ... das wird nichts werden.

    Du kannst höchstens das Ribbon ganz ausblenden und dann ein selbst gestaltetes Menü (z. B. über API-Menüs) nachbauen - wobei es eine Herausforderung werden wird, das so zu gestalten, dass es wie eine "alte" Menüleiste aussieht.

    Ich finde das Ribbon-Konzept gar nicht so schlecht, da man damit ein druchaus ansprechendes Design erstellen kann.
    Und das Platzproblem kann man beheben, indem man das Ribbon verkleinert darstellt ... dann sieht es im Prinzip wie ein Menü aus. ;-)

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 17. Januar 2014
    #9
  10. Lieber Josef, liebes Forum,

    ich finde das Ribbonkonzept sehr schlecht.
    Immerhin haben viele Officebenutzer sich die alten Menüs über ein bekanntes Addin nachgeladen. Die hierarchische Struktur der Menüs entspricht eher der Gliederung von Büchern, mit denen Menschen ja bereits über mehrere Jahrhunderte umgehen.

    Ich habe wegen der Ribbons von Access bisher die Finger gelassen. Das war der einzige Grund. Gleichzeitig möchte ich aber auf die Vorteile von accd nicht verzichten.

    Aber: Ich experimentiere gerade mit einer Idee, mit der es vielleicht auch ab Access 2007 und accdb funktionieren könnte.

    Wenn ich die erste db fertig habe, stelle ich sie hier ins Netz. Werde versuchen, das Problem an diesen WE vom Ansatz her zu knacken und meine Lösung zur Diskussion stellen.

    Mich hätte es halt interessiert, ob andere auch schon eine praktikable Lösung haben. Gefunden habe ich nichts.

    Donatello
     
    donatello123, 17. Januar 2014
    #10
  11. entschuldigt, dass ich nicht im alten thread geblieben bin. Sorry
     
    donatello123, 17. Januar 2014
    #11
  12. Hallo Donatello!

    Ich kann mich Deinen Ausführungen betr. die Ribbons nur voll anschließen.
    Merkwürdig ist nur, daß große Softwareschmieden sofort auf diesen Zug aufgesprungen sind.

    Auf dem Bildschirm wird durch sie viel Platz verschwendet.
    Sie sind weiters unübersichtlich weil sie keine wirkliche Gliederung anbieten.
    Menus konnte man auch bisher schon anlegen und gestalten, wie man sie benötigte. Vielleicht war die grundlegende Idee einer Funktionserweiterung nicht ganz abwegig, aber die Lösung war schlecht.

    Ich kenne Entwickler, die schalten die Ribbons grundsätzlich ab und verwenden handgestrickte Manöverformulare die am linken Bildschirmrand andocken und deren Aussehen sich je nach geöffnetem Form anders präsentieren.

    Außerdem habe ich läuten hören, daß die Ribbons abgeschafft werden sollen.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 17. Januar 2014
    #12
  13. commandbars, ein altes Thema

    [OT]

    Werden sie durch Kacheln ersetzt? *biggrin.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 17. Januar 2014
    #13
  14. Lieber Wolfgang,

    ich habe seit Jahren gegoogelt und keine Lösung gefunden.

    Aber ich bin ein sturer Hund und nur Hobbyprogrammierer. Ich programmiere immer für meine Frau, für ein Programm, das nur sie benutzt. Ich verdiene kein Geld damit. Für mich ist Programmiern wie Sudoku.

    Wegen dieses Menüproblems bin ich fast verzweifelt. Habe mir vb6 installiert, habe überlegt, mich von Access zu verabschieden. Das will ich eigentlich aber gar nicht.

    Aber ich habe, glaube ich jedenfalls, eine Idee (vom Ansatz her funktioniert sie bereits in der Praxis):

    1. Ich habe mit Access XP Kontextmenüs erstellt (die funktionieren auch in accdb).
    2. Ich habe einen Button oben im Formular gesetzt (in der Kopfleise, der Button bleibt auch stehen, wenn man das Formular nach unten scrollt, sieht aus wie ein normales Menü). Vorteil: ich kann es auch noch gestalten. Ich brauche aber für jedes Dropdown ein eigenes Kontextmenü.
    3. nach einem Linksklick simuliere ich mit API einen Rechtsclick, der das Kontextmenü wie ein normales Menü öffnet.
    4. die Position des Kontextmenüs muss ich noch setzen. Geht aber.
    5. Die Größe der Menüleiste müsste noch auf die aktuelle Windowsumgebung angepasst werden.


    Vielleicht haben hier ja ein paar Programmierer Lust, was draus zu bauen. Ich glaube fest daran, dass man mit diesem Konzept die alte Menüfreiheit wieder herstellen könnte.

    Wie es bei Berichten aussieht, weiß ich noch nicht.

    Donatello
     
    donatello123, 17. Januar 2014
    #14
Thema:

commandbars, ein altes Thema

Die Seite wird geladen...
  1. commandbars, ein altes Thema - Similar Threads - commandbars altes Thema

  2. Alter aus Datum oder nur Jahr berechnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Alter aus Datum oder nur Jahr berechnen: Guten Abend zusammen Ich habe eine Liste mit verschiedenen Daten, z.B: 15.08.1965 1942 26.04.1963 1988 2017 2019 23.01.1998 Mit Datedif kann ich die Anzahl Jahre, wenn das Datum vollständig ist,...
  3. Reel in Facebook für word

    in Microsoft Word Hilfe
    Reel in Facebook für word: Hallo User, ich nutze recht Facebook. Nun werden in Reel für word Symbole angezeigt. Ich soll z.B. die Zahlenfolge 2706 und anschließend die Tase alt und X benutzen. Dann sollte das sysmbol für...
  4. aktuelles Alter aus Geburtsdatum auslesen und runde Geburtstage markieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    aktuelles Alter aus Geburtsdatum auslesen und runde Geburtstage markieren: Hallo liebes Forum, Ich habe eine Excel-Tabelle mit einer Liste von Namen und Geburtstagen und möchte in einer Zusatzspalte das aktuelle Alter ausweisen und Alter mit 0 oder 5 gelb markieren. Dazu...
  5. Daten von alter Liste in neue übertragen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten von alter Liste in neue übertragen: Ich habe auf Excel eine Lagerliste aus meinem Warenwirtschaftssystem erstellt. Ich muss jede Woche eine aktuelle Lagerliste erstellen. Ich habe die Liste mit zusätzlichen Zeilen erweitert. Wenn...
  6. Commandbar().delete

    in Microsoft Excel Hilfe
    Commandbar().delete: Hi Leute! Ich habe eine Befehlsleiste mit vielen eigens erstellten Icons. Diese habe ich an meine Arbeitsmappe angefügt. An den Rechnern an denen diese Mappe geöffnet wird, wird Diese von Excel...
  7. VBA CommandBars

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA CommandBars: Hallo zusammen, ich möchte gern in einem einzelnen Tabellenblatt meiner Arbeitsmappe die Funktionen zum löschen des Blattes deaktivieren (grau machen). Dazu habe ich mir die ID rausgesucht, die...
  8. Nach Erstellen einer Commandbar per vba ist die DB für andere Benutzer gesperrt

    in Microsoft Access Hilfe
    Nach Erstellen einer Commandbar per vba ist die DB für andere Benutzer gesperrt: Hallo, Bei Access Runtime 2013 gibt es bei der Berichts-Vorschau das Standard-Kontextmenü nicht mehr. Ich erstelle deshalb beim Öffnen des Start-Formulars per vba ein eigenes Kontextmenü. Jetzt...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden