Office: CreateObject-Funktion

Helfe beim Thema CreateObject-Funktion in Microsoft Access Tutorials um das Problem gemeinsam zu lösen; CreateObject-Funktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Tutorials" wurde erstellt von Tutorials, 1. Januar 2020.

  1. Tutorials
    Tutorials Neuer User

    CreateObject-Funktion


    CreateObject-Funktion
    Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger Hinweis: Wir möchten Ihnen die aktuellsten Hilfeinhalte so schnell wie möglich in Ihrer eigenen Sprache bereitstellen. Diese Seite wurde automatisiert übersetzt und kann Grammatikfehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Unser Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Inhalte bereitzustellen. Teilen Sie uns bitte über den Link am unteren Rand dieser Seite mit, ob die Informationen für Sie hilfreich sind. Hier finden Sie den englischen Artikel als Referenz.

    Hinweis: Die in diesem Thema beschriebene Funktion, Methode, das Objekt oder die Eigenschaft ist deaktiviert, wenn der Microsoft Jet-Ausdrucksdienst im Sandkastenmodus ausgeführt wird, der die Auswertung potenziell unsicherer Ausdrücke verhindert. Wenn Sie weitere Informationen zum Sandkastenmodus benötigen, suchen Sie in der Hilfe nach "Sandkastenmodus".

    Erstellt einen Verweis auf ein ActiveX-Objekt und gibt diesen zurück

    Syntax

    CreateObject ( Klasse [, Servername] )

    Die Syntax der Funktion CreateObject weist die folgenden Argumente auf:

    Argument

    Beschreibung

    Klasse

    Erforderlich. Variant (String). Der Name der Anwendung und die Klasse des zu erstellenden Objekts.

    Servername

    Optional. Variant (String). Der Name des Netzwerkservers, auf dem das Objekt erstellt wird. Wenn Servername eine leere Zeichenfolge ("") ist, wird der lokale Computer verwendet.


    Das Klasse-Argument verwendet die Syntax Anwendungsname.Objekttyp und hat folgende Teile:

    Teil

    Beschreibung

    appname

    Erforderlich. Variant (String). Der Name der Anwendung, die das Objekt bereitstellt.

    Objekttyp

    Erforderlich. Variant (String). Typ oder Klasse des zu erstellenden Objekts.


    Hinweise

    Jede Anwendung, die die Automatisierung unterstützt, stellt mindestens einen Objekttyp bereit. Eine Anwendung zur Textverarbeitung kann beispielsweise ein Application-Objekt, ein Document-Objekt und ein Toolbar-Objekt bereitstellen.

    Um ein ActiveX-Objekt zu erstellen, weisen Sie das von CreateObject zurückgegebene Objekt einer Objektvariablen zu:

    Hinweis: Die folgenden Beispiele zeigen die Verwendung dieser Funktion in einem VBA-Modul (Visual Basic for Applications). Wenn Sie weitere Informationen zum Arbeiten mit VBA wünschen, wählen Sie Entwicklerreferenz in der Dropdownliste neben Suchen aus, und geben Sie einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein.

    In diesem Beispiel werden wir ein Excel-Kalkulationstabellen Objekt in einer Access-Datenbank automatisieren. Mit diesem Code wird die Anwendung gestartet, die das Objekt erstellt, in diesem Fall eine Microsoft Excel-Kalkulationstabelle. Sobald ein Objekt erstellt wurde, verweisen Sie unter Verwendung der Objektvariable, die Sie erstellt haben, im Code darauf. Im folgenden Beispiel greifen Sie auf Eigenschaften und Methoden des neuen Objekts mithilfe der Objektvariablen ExcelSheet und anderer Microsoft Excel-Objekte einschließlich des Application-Objekts und der Auflistung Cells zu.

    Durch Deklarieren einer Objektvariablen mit der As Object -Klausel wird eine Variable erstellt, die einen Verweis auf einen beliebigen Objekttyp enthalten kann. Der Zugriff auf das Objekt über diese Variable ist jedoch spät gebunden; Das heißt, die Bindung tritt auf, wenn das Programm ausgeführt wird. Zum Erstellen einer Objektvariablen, die zu einer frühen Bindung führt, die beim Kompilieren des Programms verbindlich ist, deklarieren Sie die Objektvariable mit einer bestimmten Klassen-ID. So können Sie beispielsweise die folgenden Excel-Verweise deklarieren und erstellen:

    Der Verweis durch eine früh gebundene Variable kann die Leistung verbessern, jedoch nur einen Verweis auf die Klasse enthalten, die in der Deklaration angegeben ist.

    Sie können ein von der Funktion CreateObject zurückgegebenes Objekt an eine Funktion übergeben, die ein Objekt als Argument erwartet. Der folgende Code erstellt und übergibt beispielsweise einen Verweis auf ein Excel-Anwendungsobjekt:

    Call MySub (CreateObject("Excel.Application"))

    Sie können ein Objekt auf einem Remotenetzwerkcomputer erstellen, indem Sie den Namen des Computers an das Argument Servername von CreateObject übergeben. Dieser Name stimmt mit dem Computernamensteil eines Freigabenamens überein: Bei einem Freigabenamen "\\MyServer\Public" lautet der Servername "MyServer".

    Hinweis:  Weitere Informationen zur Sichtbarmachung einer Anwendung auf einem Remotenetzwerkcomputer finden Sie in der COM-Dokumentation (siehe Microsoft Developer Network). Möglicherweise müssen Sie für Ihre Anwendung einen Registrierungsschlüssel hinzufügen.

    Der folgende Code gibt die Versionsnummer einer Instanz von Excel zurück, die auf einem Remotecomputer namens MyServer ausgeführt wird:

    Wenn der Remoteserver nicht vorhanden oder nicht verfügbar ist, tritt ein Laufzeitfehler auf.

    Hinweis:  Verwenden Sie CreateObject, wenn keine aktuelle Instanz des Objekts existiert. Wird bereits eine Instanz des Objekts ausgeführt, wird eine neue Instanz gestartet und ein Objekt des angegebenen Typs erstellt. Um die aktuelle Instanz zu verwenden oder die Anwendung zu starten und eine Datei laden zu lassen, verwenden Sie die Funktion GetObject.

    Wenn sich ein Objekt als Objekt mit einer einzigen Instanz selbst registriert hat, wird nur eine Instanz des Objekts erstellt, unabhängig davon, wie oft CreateObject ausgeführt wird.

    Beispiel
    In diesem Beispiel wird die Funktion CreateObject verwendet, um einen Verweis (

    xlApp

    ) nach Excel. Sie verwendet den Verweis, um auf die Visible -Eigenschaft von Excel zuzugreifen, und verwendet dann die Excel Quit -Methode, um Sie zu schließen. Schließlich wird der Verweis selbst veröffentlicht.

    :)
     
    Tutorials, 1. Januar 2020
    #1
Thema:

CreateObject-Funktion

Die Seite wird geladen...
  1. CreateObject-Funktion - Similar Threads - CreateObject Funktion

  2. Probleme mit bedingter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit bedingter Formatierung: Hallo ihr Lieben, folgende Herausforderung: Ich möchte die Formatierung des Wertes in B7 (bzw. auch alle weiteren Werte in Spalte B) nach folgenden Bedingungen anpassen: 1. WENN C7<0,05 DANN...
  3. neue Filter Funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    neue Filter Funktion: Hallo zusammen, wieder habe ich für meine Nebenkostenabrechnung (privat) ein paar Änderungen gemacht. Soweit so gut Nun habe ich , für mich, die neue Filter Funktion entdeckt. Wow ist richtig...
  4. Zahlenreihe addieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zahlenreihe addieren: Hallo, ich habe folgende Zahlenreihe: -5; -9; -11; 35; -2; -4; -8; 33; -3; -6; -9 Jetzt würde ich gerne mit einer Funktion nur die Zahlen von rechts nach links, ab dem letzten Eintrag -9,...
  5. DropDown Auswahl mit 2 Funktionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    DropDown Auswahl mit 2 Funktionen: Liebes Forum-Team, ich habe eine Tabelle mit Kundendaten, die von mehreren Mitarbeitern befüllt wird. Ich möchte, dass der Mitarbeiter seinen Namen im DropDown Auswahl auswählt, Aber im...
  6. CreateObject("WScript.Shell").Run geht nicht unter win7

    in Microsoft Excel Hilfe
    CreateObject("WScript.Shell").Run geht nicht unter win7: Hallo, ich hatte unter xp bei einem Excel-Makro immer "CreateObject("WScript.Shell").Run" benutzt, um über die Eingabeauffoerung ein externes Programm zu starten....
  7. CreateObject mit Access Runtime 2007

    in Microsoft Access Hilfe
    CreateObject mit Access Runtime 2007: Hallo zusammen, mit folgendem Code möchte ich aus VBA/VBScript ein Access-Objekt erstellen (mit der Access-Runtime-Version): Code: Dim objAcc ' Access-Object erstellen Set objAcc =...
  8. Excel VBA Daten aus HTML Website laden ohne CreateObject("InternetExplorer.Applicatio

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel VBA Daten aus HTML Website laden ohne CreateObject("InternetExplorer.Applicatio: Hi, versuche Daten aus einer HTML Website zu laden. Leider kann ich diese nicht im Internet Explorer laden. Nun such ich ein Makro was die Daten ohne Internet Explorer laden kann....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden