Office: (Office 2007) CSV Datei jeden morgen automatisch importieren

Helfe beim Thema CSV Datei jeden morgen automatisch importieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute, gibt es eine Möglichkeit jeden Morgen eine oder mehrere CSV Datei in Access zu importieren? Dies wäre echt klasse, die CSV Dateien... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von JBO73, 30. September 2011.

  1. CSV Datei jeden morgen automatisch importieren


    Hallo Leute,

    gibt es eine Möglichkeit jeden Morgen eine oder mehrere CSV Datei in Access zu importieren?
    Dies wäre echt klasse, die CSV Dateien werden jede Nacht automatisch von einer anderen Datenbank zu verfügung gestellt.
    Da ich hier auf dem Gebiet neu bin würde ich mich sehr freuen, wenn jemand mir da helfen könnte.
    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Gruß,

    JBO73

    :)
     
  2. Hallo,

    nehme eine Access-DB, welche als Autostart die gewünschten Anfügeabfragen
    ausführen, und hänge diese als regelmäßig auszuführende Aufgabe in Dein
    Windows ein.
     
    sw-blitz007, 2. Oktober 2011
    #2
  3. Hallo sw-blitz007,

    könntest du mir das bitte etwas genauer erklären, bin wirklich sehr neu hier.

    Danke schön.

    Gruß,

    JBO73
     
  4. CSV Datei jeden morgen automatisch importieren

    Hallo,

    suche nach Autostart ergibt, dass ein Makro automatisch beim Start von Access ausgeführt werden kann.
    In diesem Makro musst Du nun alle Schritte zusammenfassen, welche Du beim manuellen
    Abarbeiten der Einzelschritte durchführst

    Erstelle eine Anfügeabfrage oder Tabellenerstellungsabfrage, je nach Deinen
    Anforderungen, welche aus der verknüpften txt-, csv-, ... Datei die Daten in
    Deine lokale Tabelle übernimmt.

    Teste diese Abfrage.

    Wenn das wie gewünscht funktioniert, führe diese Abfrage in Deinem Autoexec-
    Makro aus.

    Teste dies, indem Du einfach die mdb (o.ä.) Datei ausführst (Doppelklick).
    Die Daten aus der bspw. txt-Datei müssen nun übernommen werden.

    Als letzten Schritt öffne die Systemsteuerung->Verwaltung->Aufgabenplanung (so oder ähnlich - abhängig
    von Deiner Windows-Version). Dort kannst Du jetzt festlegen, dass z.B.
    morgens um 8:00 Deine mdb-Datei geöffnet (Aha! und hier per Autoexec)
    eine Abfrage ausgeführt werden soll.
     
    sw-blitz007, 2. Oktober 2011
    #4
  5. Hallo,

    ich würde dies eher Scriptgesteuert ausführen.
    Das Script könnte über den Scheduler ausgeführt werden.
    Ist Accessunabhängig und kann auf jedem Rechner laufen.

    Gruß

    LL
     
  6. Das hört sich besser an mit dem Script. In Excel hab ich schon etwas Erfahrung gesammelt. Ist das in Access komplizierter? Da bin ich völlig neu.
    Gibt es jemand der mir da mal ein Beispiel geben könnte? Die einzulesende CSV Datei ha so um die 5000 Zeilen und wird jede nacht von einer anderen Datenbank zu Verfügung gestellt.

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

    Gruß,

    JBO73
     
  7. Hallo,

    ein Beispiel kannst Du hier finden.

    Gruß

    LL
     
  8. CSV Datei jeden morgen automatisch importieren

    Ein schöneres Beispiel gibt es hier!

    Und zig weitere im Internet!

    Gruß

    LL
     
  9. Hallo Louisleon,

    das sieht ja ganz gut aus. Wie ist das mit Access und diesem Makro wird dasx da genauso wie bei Excel eingebunden.
    Es ist klar, dass man den Pfad und den Namen abändern muss, aber was muss ich sonst noch ändern?
    Bin bei Access halt ganz neu.
    Vielen Dank für Deine Mühe.

    Viele Grüße,

    Jens
     
  10. Hallo Jens,

    das hat mit Access nicht mehr viel zu tun!
    Das ist VB-Script und kann von der Konsole oder über den Scheduler aufgerufen werden.
    Dabei wird der Inhalt der CSV in die Tabelle einer Access-Datenbank geschrieben.
    Das wolltest Du doch, oder?

    Gruß

    LL
     
  11. Hallo Louisleon,

    na das klimgt super. Nun bräuchte ich eine kleine Lehrstunde wie ich das alles zu Stande bringe, bis jetzt hab ich nur ein paar kleine Makros programmiert.
    Vielen Dank schon mal.
    Gruß,
    Jens
     
  12. Dann muss wenigstens ein Rechner laufen, aber dann kann das auch Access über den Scheduler.

    Da wär es doch intressant zu Wissen um welche Datenbank es sich handel.
    Eventuell wäre ja eine Verknüpfung über z.B. ODCB möglich.
    Das vermeidet Redunanzen.

    Fragen über Fragen.*confused.gif* *confused.gif*
     
  13. CSV Datei jeden morgen automatisch importieren

    Hallo kama,

    also eine Verbindung zu der anderen Datenbank kann es leider nicht geben. Also ich möchte dass es am sichersten ist mit dem Import der Daten.
    Es muss einfach wasserdicht sein.
    Wie ist es nun am Zuverlässigsten?
    Viele Grüße,

    Jens
     
  14. ??
    Ist das ein Faux-Pas *wink.gif*
    Solange Du deinen Rechner nicht in die Dusche stellst... *Smilie

    Die Script-Variante kannst Du relativ gut absichern und Sie läuft auf jedem Rechner, bevorzugterweise natürlich einem Server!
    Damit ist schon mal sichergestellt das nicht Hinz und Kunz darauf Zugriff haben.
    Es gäbe aber auch die Mögichkeit des Imports in eine laufende Access-Anwendung mit einer Art Trigger auf einen Verzeichnispfad, welcher die Datei, sobald Sie erzeugt ist, in die DB importiert. Oder wie bereits mehrfach festgestellt eine Access-DB welche mittels Scheduler aufgerufen wird und über Autoexec-Funktionalität das CSV einliest.
    Auf Servern findet man i.R. aber keine Office-Installationen (ausser Terminal-Server) deshalb mein Vorschlag für die Script-Variante!

    "Wasserdichte" (100% Sicherheit) Lösungen wirst Du schwer finden!

    Gruß

    LL
     
  15. So würde ich eine Lösung gestalten wenn nur Access daran beteiligt werden soll.
    Jedes Frontend macht beim Starten folgendes:

    Überprüfen ob im Ordner Dateien sind

    Wenn ja
    Importieren
    Verzeichnis löschen

    Wenn nein
    Exit
     
Thema:

CSV Datei jeden morgen automatisch importieren

Die Seite wird geladen...
  1. CSV Datei jeden morgen automatisch importieren - Similar Threads - CSV Datei automatisch

  2. Farbspeicherung in CSV-Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Farbspeicherung in CSV-Datei: Hallo, gerade versuche ich meinen Kontoauszug im CSV-Format für den Steuerberater vorzubereiten und unterschiedliche Zeilen verschieden einzufärben. Das gelingt unproblematisch. Aber das Ganze...
  3. CSV Dateien mit unterschiedlichen Format importieren und zusammenführen

    in Microsoft Access Hilfe
    CSV Dateien mit unterschiedlichen Format importieren und zusammenführen: Guten Morgen, ich versuche inzwischen seit einiger Zeit einige CSV aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen. Sämtliche Recherchen über Google etc. haben mich leider zu keiner Lösung geführt und...
  4. csv Import Tabelle mit viel Inhalt in einer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    csv Import Tabelle mit viel Inhalt in einer Zelle: Hallo, ich habe bei mir auf Arbeit ein sehr altes Informationssystem in dem wir unser Aktenarchiv organisiert haben. In diesem Archivsystem sind Informationen enthalten wie der zeitliche Umfang...
  5. CSV Datei lässt sich nicht importieren

    in Microsoft Access Hilfe
    CSV Datei lässt sich nicht importieren: Guten Tag Zusammen. Vorab ich bin ein totaler Laie beim Thema Access. Ich versuche eine CSV Datei mittels Assistenten zu importieren. Bei den Importspezifikationen stelle ich folgendes ein:...
  6. Exportieren von Kontakten von Outlook.com in eine CSV-Datei

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Exportieren von Kontakten von Outlook.com in eine CSV-Datei: Exportieren von Kontakten von Outlook.com in eine CSV-Datei Outlook.com Mehr... Weniger Sie können Ihre Kontakte aus...
  7. alle csv Dateien in eine lokale Tablle im Access importieren

    in Microsoft Access Hilfe
    alle csv Dateien in eine lokale Tablle im Access importieren: Hallo zusammen, ich habe hier schon eingies gelesen, aber leider konnte mir noch nichts weiterhelfen. Folgendes Problem: Ich bekomme jede Woche bis zu 20 csv Dateien per Mail. Diese speichere...
  8. CSV-Dateien werden mit falschen Umlauten eingelesen

    in Microsoft Excel Hilfe
    CSV-Dateien werden mit falschen Umlauten eingelesen: Hallo, ich möchte gerne mehrere CSV-Datein in eine Exceldatei einlesen. Über PowerQuery funktioniert das ja prinzipiell auch.....leider habe ich ein größeres Problem......erstens erkennt er mir...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden