Office: (Office 2007) CSV-Schnittstelle

Helfe beim Thema CSV-Schnittstelle in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Etwas irritiert mich die Aussage: Werden Aufgaben total losgelöst vom Wissensstand vergeben? *Smilie Kann ich gut verstehen, dass das dich irritiert.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von No Name, 17. Oktober 2010.

  1. CSV-Schnittstelle


    *Smilie Kann ich gut verstehen, dass das dich irritiert. Ganz einfach: Die Aufgabe habe ich mir selber erteilt.

    Mit den fortlaufenden Nummer werde ich mir deinen Link mal anschauen.

    Das mit dem String muss ich mir mal überlegen. Danke für den Tipp.

    Das sind keine "Access"-Felder. Das sind die Felder von der anderen Software. Ich muss also in der Datei meine Felder aus einer Tabelle diesen "Feld"-Beschreibungen zuordnen.

    Dann wird da einfach nichts eingetragen. Also so: "BGSDokument.Layer.Daten.Abfallschluessel",""

    Was genau meinst du?
    Diese Liste von "Felder" von der anderen Software passen immer auf die gleichen Tabellen-Felder aus meiner Datenbank.
    Also wäre immer "BGSDokument.Layer.Daten.Abfallschluessel" mein Feld "avv" aus einer bestimmten Tabelle.

    Es ist also so, dass in einer Datei die angelegt werden muss immer nur ein Datensatz aus meiner Tabelle übergeben wird.
     
  2. Hi,

    dann könntest du doch den Ansatz fahren:
    1. Einen Datensatz der Quelltabelle in ein Recordset einlesen
    2. Eine Ausgabedatei erzeugen
    3. In Reihenfolge der Ausgabevorschrift die Values des Recordsets in die Datei ausgeben. Die auszugebenden Namen für die Werte kannst du hardcodieren (einfacher, aber unflexibler) oder (schwieriger) in einer Steuertabelle ablegen, die deine eigenen Feldnamen in die Ausgabefeldnamen übersetzt.
    4. Datei schließen
     
    Atrus2711, 20. Oktober 2010
    #17
  3. Öhem ... wenn Du schon auf das BMU-Format gehst, wieso nimmst Du dann nicht gleich die XML-Version? Das was Du postest ist ja die CSV-Umwandlung einer XML-Datei.

    Mit dem DOM-Objekt (Verweis auf Microsoft XML, v3.0 oder höher) kannst Du sehr bequem Tabelleninhalte in XML-Dokumente umwandeln. Sogar mit XML-Vorlage was das Ganze richtig komfortabel macht.

    Gruß

    Rainer
     
  4. CSV-Schnittstelle

    Dieses Format kommt so aus der Beispiel Datei die mitgeliefert wird. Datei anbei.
     
  5. Hier die Datei. Hatte vergessen anzuhängen.

    Die Beschreibung aus der PDF lautet:
    Ein BMU-Begleitschein-Dokument ist im ERP-System neu erzeugt worden. Die Verarbeitung im ERP-System exportiert daraufhin einen vollständigen CSV-Datensatz. Die zu diesem Beispiel gehörende Datei ist im Unterordner doc der Installation unter dem Namen SAMPLE_ BMU_pz090511e02f01.bs zu finden.
    Daraufhin erfolgt die Aufnahme in die Verarbeitungskette und die Kon-version ins XML-Format. Die resultierende XML-Datei enthält ein neues Vorlage-layer mitsamt allen angegebenen Attributen.
     
  6. Ich vermute mal das Du derzeit nur nach Export/Import aus CSV-Dateien guckst. Prüfe doch mal ob es auch den Export/Import als XML-Datei gibt ... da die das ja anscheinend als neuen Standard implementieren wollen (zumindest nach dem PDf von einer Seite zuvor) vermute ich schwer da Du dazu was findest.

    Gruß

    Rainer
     
  7. Und wozu dann der Umweg über CSV, wenn du gleich ein XML erzeugen kannst?
     
    Atrus2711, 21. Oktober 2010
    #22
  8. CSV-Schnittstelle

    Es gibt nur eine CSV-Schnittstellendefinition. Man kann dann aber wählen ob man das im IKS-Format oder im BMU-Format machen will. (Siehe PDF #7)

    Ich weiß nicht genau weshalb die keine XML-Schnittstellendefinition machen.
    Es ist aber so: mit meiner Datei erstelle ich nur eine "Vorlage". Die Software wandelt dann meine Datei in XML um und dabei werden noch weitere Dateien angelegt und auch Nummern für die Datensätze vergeben. Die Datei wird dann auch umbenannt. Aber die ganzen Details davon kenne ich nicht.

    Ich muss ja nur die Daten gemäß den Ihren Vorgaben aufarbeiten.
     
  9. Anbei ist die Titelseite und das Inhaltsverzeichnis der PDF. Wie ihr sehen könnt gibt es dort keine XML-Schnittstellendefinition...
     
  10. Dann lies mal bei dem Hersteller die Leistungsbeschreibung durch, da steht folgendes:

    Ruf dort doch mal an und lass Dir das von denen erklären. Ich vermute ja mal schwer das das nicht als Schnittstelle sondern unter einem Begriff ala Dokumenten-Austausch o.ä. läuft.

    Gruß

    Rainer
     
  11. Hallo NoName,

    ich empfehle Dir dringenst (!) Dich mit anderen Dingen zu beschäftigen, oder Du bereitest Dich in Zukunft besser vor!
    (nur zur Info, es wird eine Beschreibung in Form eines Beispiel XML-Dokuments geliefert (Test.XML) Weiterhin gibt es genügend Infos zum "Webservice" etc.)
    Sorry für die harten Worte, aber dieses Thema ist vmtl. einige Nummern zu groß für Dich!


    Gruß

    LL
     
  12. \@ LL

    Stimmt, wirklich kräftiger Tobac ... aber absolut nicht unbegründet. *wink.gif*

    Gruß

    Rainer
     
  13. CSV-Schnittstelle

    So, ich habe jetzt mit dem Hersteller gesprochen. Die sagen, dass man Access nur sehr schwer dazu bringen würde eine BMU-XML Datei zu erstellen. Könnte man auf jeden Fall nicht mit der standard export Funktion.

    Diese Schnittstelle funktioniert auf jeden Fall nur noch in dem Format wie ich das oben beschrieben habe. Auch das IKS-Format funktioniert nicht mehr.

    Das hat nichts mit Webservices zu tun. Ich könnte auch mit Webservices arbeiten aber das ist mir wirklich eine Nummer zu groß. Man kann aber auch einfach diese "Export"-Funktion verwenden. Das ist nicht so kompliziert wie das mit den Webservices.

    Also die Schnittstelle ist die einfachere Variante. Die Webservices Variante lohnt sich eigentlich nur für größere Anwendungen. Dat brauch ich nicht.
     
  14. Selbsteinschätzung: Was bleibt vom Titel "CSV-Schnittstelle" noch übrig?
     
  15. Oh ... wirklich absolute Kenner. ^^

    Natürlich geht das nicht mit der Standard-Export-Funktion ... aber die CSV wie die sie brauchen geht auch nicht mehr mit der Standard-Export-Funktion.

    Aber ich habe ja oben schon auf das DOM-Objekt verwiesen mit der sich XML-Dateien ziemlich easy und sogar mit Vorlage erstellen lassen.

    Mit Vorlage nimmst du einfach eine leere XML die diesem BMU-Format entspricht und füllst da nur noch in die Nodes der XML Deine Feld-Inhalte aus den Tabellen ein und fertisch.

    Durch die Anwendung einer Vorlage ist auch sicher gestellt das das XML wohlgeformt ist und alle entsprechenden Einstellungen/Angaben beinhaltet.

    Gruß

    Rainer
     
Thema:

CSV-Schnittstelle

Die Seite wird geladen...
  1. CSV-Schnittstelle - Similar Threads - CSV Schnittstelle

  2. [VBA] CSV einlesen, mit zeilennummer

    in Microsoft Excel Hilfe
    [VBA] CSV einlesen, mit zeilennummer: Hallo zusammen, ich versuche eine CSV einzulesen, das klappt recht gut. Jedoch wrüde ich gerne ein Zeilennummer (ID, Messpunkt) vor meine Daten schreiben lassen. doch wie mache ich das ohne...
  3. CSV in Outlook

    in Microsoft Excel Hilfe
    CSV in Outlook: Wie kann ich die Uhrzeit eines Termins über die CSV-Datei in Outlook importieren?
  4. CSV Verbindung ergänzt neue Spalten nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    CSV Verbindung ergänzt neue Spalten nicht: Hallo zusammen Ich habe eine csv-Datei über "Daten abrufen - Aus Datei - Aus Text/CSV" in mein Excelfile verknüpft. Nun wird diese csv-Datei regelmässig überschrieben, die Werte aktualisiert und...
  5. Makros für csv-Export mit Anführungszeichen für ausgewählte Splaten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makros für csv-Export mit Anführungszeichen für ausgewählte Splaten: Hallo liebe Forengemeinde, ich habe folgendes Problem: Ich muss eine csv-Datei bearbeiten und anschließend wieder als csv-Datei speichern. In der Originaldatei sind einige Spalteninhalte in in...
  6. CSV-Import mit seeehr langen Zahlen

    in Microsoft Excel Hilfe
    CSV-Import mit seeehr langen Zahlen: Moin ihr Lieben, ich habe von einem Kunden eine CSV-Datei erhalten mit 19-stelligen Zahlen-Codes, teils auch mit führenden Nullen, die z.B. so aussehen: 0001234567890123456 0012345678901234567...
  7. Farbspeicherung in CSV-Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Farbspeicherung in CSV-Datei: Hallo, gerade versuche ich meinen Kontoauszug im CSV-Format für den Steuerberater vorzubereiten und unterschiedliche Zeilen verschieden einzufärben. Das gelingt unproblematisch. Aber das Ganze...
  8. CSV Import

    in Microsoft Excel Hilfe
    CSV Import: Hallo, ich habe folgende CSV Datei: (kommt aus einem Wettkampfprogramm) und möchte die in Excel öffnen weil ich Rekordanpassungen machen muss, aber bei bestimmten Zeiten wird es falsch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden