Office: (Office 365) Datei als OLE-Objekt importieren

Helfe beim Thema Datei als OLE-Objekt importieren in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, leider funktioniert im nachfolgenden Code, um eine Word-Datei via Dateiauswahl/FilePicker auszuwählen und als OLE-Objekt zu speichern,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von schwaelbchen, 28. November 2024.

  1. Datei als OLE-Objekt importieren


    Hallo zusammen,

    leider funktioniert im nachfolgenden Code, um eine Word-Datei via Dateiauswahl/FilePicker auszuwählen und als OLE-Objekt zu speichern, der Teil des Importierens nicht.

    Fehler 400: Die Add-Eigenschaft des OLEObjects-Objektes kann nicht zugeordnet werden.

    Wer kann bitte helfen ?
    Danke Jens

    Code:
    Sub InsertWordAsOLEObject()
    
        Dim fd As FileDialog
        Dim selectedFile As String
        Dim ws As Worksheet
        Dim oleObject As oleObject
        Dim strPfad As String
    
        ' Hole den Pfad der aktuellen Arbeitsmappe
        strPfad = ActiveWorkbook.Path
    
        ' Prüfe, ob das Arbeitsblatt "WORD" existiert
        On Error Resume Next
        Set ws = ThisWorkbook.Sheets("WORD")
        On Error GoTo 0
        
        If ws Is Nothing Then
            MsgBox "Der Reiter namens 'WORD' ist ggf. ausgeblendet oder existiert nicht!", vbCritical
            Exit Sub
        End If
    
        ' Gehe durch alle OLE-Objekte und lösche sie
        On Error Resume Next ' Fehlerbehandlung, falls keine OLE-Objekte existieren
        For Each oleObject In ws.OLEObjects
            oleObject.Delete
        Next oleObject
        On Error GoTo 0 ' Fehlerbehandlung zurücksetzen
    
        MsgBox "Es wurden alle OLE-Objekte erfolgreich gelöscht.", vbInformation
    
        ' Erstelle einen Datei-Dialog (Explorer)
        Set fd = Application.FileDialog(msoFileDialogFilePicker)
    
        ' Filter setzen, um nur Word-Dokumente -docx- anzuzeigen
        fd.Filters.Clear ' Entfernt alle Standardfilter
        fd.Filters.Add "Word-Dokumente", "*.docx" ' Oder auch "*.docx;*.doc;*.rtf"
    
        ' Anfangsverzeichnis festlegen (optional)
        fd.InitialFileName = strPfad ' Der Pfad der aktuellen Arbeitsmappe als Startverzeichnis
    
        ' Zeige den Dialog und prüfe, ob der Benutzer eine Datei ausgewählt hat
        If fd.Show = -1 Then ' Benutzer hat eine Datei ausgewählt
            selectedFile = fd.SelectedItems(1) ' Erste ausgewählte Datei
    
            On Error GoTo FehlerHandler ' Fehlerbehandlung aktivieren
    
            ' Anzeigen des ausgewählten Dateipfads
            MsgBox "Ausgewähltes Word-Dokument: " & selectedFile
    
            ' Das Word-Dokument als OLE-Objekt einfügen
            Set oleObject = ws.OLEObjects.Add(ClassType:="Word.Document", _
                fileName:=selectedFile, _
                DisplayAsIcon:=False) ' Kein benutzerdefiniertes Icon verwenden
    
            ' Optional: Position und Größe des OLE-Objekts festlegen
            oleObject.Left = 100
            oleObject.Top = 100
            oleObject.Width = 200
            oleObject.Height = 100
    
            MsgBox "Das Word-Dokument wurde erfolgreich als OLE-Objekt eingefügt.", vbInformation, "Angebotsvorlage erfolgreich importiert !"
            
            Exit Sub ' Erfolgreicher Abschluss
    
        Else
            MsgBox "Es wurde keine Datei ausgewählt!", vbExclamation
        End If
    
    FehlerHandler:
        MsgBox "Fehler 400: " & Err.Description, vbCritical
        Set fd = Nothing
        Set ws = Nothing
    End Sub
     
    schwaelbchen, 28. November 2024
    #1
  2. OilMax Erfahrener User
    Hallo,

    das passiert, wenn du nach dem erstmaligen Anlegen dieses OleObject selbiges mit Strg./Entf. aus dem Tabellenblatt entfernst. Ach ja ClassType sagt mein Makrorecorder braucht es in meiner Office Version 2019 nicht.

    Gruß Uwe
     
  3. Hallo Uwe und danke für Deine Antwort.

    Wie kann denn die Code entsprechend umgebaut werden, so das der Fehler nicht auftritt und man vor dem einfügen eines neuen Objektes das bestehende trotzdem entfernen kann ?
     
    schwaelbchen, 28. November 2024
    #3
  4. OilMax Erfahrener User

    Datei als OLE-Objekt importieren

    Wenn ich das OleObjekt bei mir (2019) entferne dreht sich Excel im Kreis bis Abbruch. Beim Versuch ein neues OleObjekt zu erzeugen kommt es dann zum Fehler.
    Ob das in einer anderen Version funktioniert weiß ich nicht.

    Gruß Uwe
     
  5. Hiermit hat's funktioniert:

    Set oleObject = ws.OLEObjects.Add( _
    fileName:=strPfad & "\Angebotsvorlage.docx", _
    DisplayAsIcon:=True, _
    IconFileName:="C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16\WINWORD.EXE", _
    IconIndex:=0, _
    IconLabel:="Angebotsvorlage")
     
    schwaelbchen, 28. November 2024
    #5
Thema:

Datei als OLE-Objekt importieren

Die Seite wird geladen...
  1. Datei als OLE-Objekt importieren - Similar Threads - Datei OLE Objekt

  2. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  3. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  4. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  5. Große Textdatei - Formate entschlacken

    in Microsoft Word Hilfe
    Große Textdatei - Formate entschlacken: Hallo, ich arbeite seit längerem mit einer ziemlich großen Datei (mittlerweile 2000 Seiten), die sozusagen mein Zettelkasten ist. Alles ist leicht auffindbar durch Überschriften (2 Ebenen) und...
  6. Datei als OLE-Objekt via FilePicker auswählen und speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei als OLE-Objekt via FilePicker auswählen und speichern: Hallo zusammen, Leider funktioniert der nachfolgende Code nicht, um eine Datei als OLE-Objekt via FilePicker auszuwählen und zu speichern. Die Dateiauswahl funktioniert soweit, nur leider das...
  7. Word-Datei als OLE-Objekt in XLSM importieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Word-Datei als OLE-Objekt in XLSM importieren: Hallo zusammen, ich habe bereits eine Word-Datei (mit Textmarken sowie Kopf-und Fußzeilen) als OLE-Objekt in meine XLSM-Datei importiert und kann diese auch exportieren. Wenn ich dann aber Daten...
  8. OLE Bilder als Datei exportieren

    in Microsoft Access Hilfe
    OLE Bilder als Datei exportieren: Guten Morgen Ich habe eine Tabelle mit Artikeln (über 700 Einträge) vor mir. Jeder Artikel hat ein Bild gespeichert als OLE-Objekt. Da das Backend sich nun langsam der 2GB Grenze annähert und die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden