Office: (Office 2010) Datei in Zwischenablage

Helfe beim Thema Datei in Zwischenablage in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Dir gelingt ein Drag&Drop von Outlook in den Windowsexplorer? Und Zwischenablage ist etwas anderes als Drag&Drop. Programmieren (anwendungssicher... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von holzi111, 15. Februar 2013.

  1. Datei in Zwischenablage


    Dir gelingt ein Drag&Drop von Outlook in den Windowsexplorer?

    Und Zwischenablage ist etwas anderes als Drag&Drop.

    Programmieren (anwendungssicher Programmieren) heißt, Interaktionen eines Benutzers auf das Notwendige zu beschränken, im besten Fall auf Klicken auf eine Schaltfläche, weil ein guter Code im allgemeinen zuverlässiger ist als ein Benutzer. Ich kenne Leute, die brauchen für einen funktionierenden Doppelklick 10 Versuche, und wer mit solchen zittrigen Händen kopiert, hat sicher keine Sicherheit in der Anwendung.

    Codebeispiele: Klick mich
     
  2. Hi

    Klar kann man Anhänge oder einzelne Mails mit Drag & Drop aus Outlook - beispielsweise auf den Desktop ziehen. Das löst mir aber nicht das Problem dass ich den Dateinamen der pst oder msg dann automatisiert in einem Feld haben möchte......

    Genau das ist der Punkt an dem ich die ganze Zeit scheitere...

    Hast Du da einen kreativen Einfall??
     
    holzi111, 22. Februar 2013
    #17
  3. Was glaubst Du, was ist der Link?
     
  4. Datei in Zwischenablage

  5. Was ein Link ist, glaube ich ist mir schon klar... Wenn ich mir das ganze noch einmal durchlese... Mal schaun ob ich das verstanden habe: Eine Datei oder ein Mail aus Outlook nehmen und in ein Verzeichnis ziehen. Dann das gleiche File in ein Hyperlinkfeld in einem Formular ziehen. Damit ist der Link hergestellt.

    Soviel habe ich auch geschafft. Ich möchte das automatisiert haben.

    Das ist ist zu umständlich. Ich möchte maximal die Datei in ein Verzeichnis ziehen oder kopieren und dann auf knopfdruck den Name in einem Feld haben....

    @ Marsu

    Der Link geht schon in die richtige Richtung jezt brauch in nur noch den Namen in einem Feld..... Das heißt, nachdem das ein Code für Outlook ist bräuchte ich das für Access weil ich sonst ja wieder nicht auf das formular zugreifen kann..... Daher war meine Überlegung mit dem Zwischenspeicher.... das ist möglicherweise unsicherer weil man ja zwischendurch was anderes kopieren könnte, aber es ist wahrscheilich auch die einfacher Lösung um das zu erreichen was ich möchte....

    Danke für die Mühe
     
    holzi111, 22. Februar 2013
    #20
  6. Wenn ich den verlinkten Code richtig überflogen habe und du dich geschickt anstellst, brauchst du im Outlook nur die entspr. Mail auszuwählen und einen Button in deinem Accessformular zu drücken.

    Den Filename des Anhangs bekommst du über
    Code:
    Diesen aus dem Code in ein Formular-/Tabellenfeld zu bekommen, sollte doch nicht das große Problem sein?!?
     
  7. OK ich werds versuchen.

    Obwohl, das mit dem geschickt anstellen kann ich nicht versprechen.... *Smilie
     
    holzi111, 22. Februar 2013
    #22
  8. Datei in Zwischenablage

    Guten Morgen

    Habe gester noch einige Zeit versucht den Code in Gang zu bringen und bin dann frustriert zu Bett gegagen.

    Es ist gleich an der 3. Zeitle gescheitert: "Dim objMail As MailItem" mit dem Fehler "Benutzerdefinierter Typ nicht definiert" Da bin ich nicht drüber gekommen. Auch nicht als ich versucht habe mit der Hilfe das Problem zu lösen.....
     
    holzi111, 22. Februar 2013
    #23
  9. Hallo!
    Dieser Fehler besagt, dass Du noch einen Verweis auf die Microsoft Outlook 14.0 Object Library einfügen musst.

    HTH
     
    Thomas Möller, 22. Februar 2013
    #24
  10. Hallo Thomas

    Tatsächlich, die Fehlermeldung ist weg.

    Vielen Dank.

    Aber machen tut er sonst auch nicht´s.

    Ich bin da irgendwie zu doof dazu. Habe mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen und bin wieder auf meine ursprüngliche Idee zurückgekommen.

    Es kann doch nicht so viel Aufwand sein, wenn man ein File aus Outlook oder sonst irgendwo her

    1. Markiert
    2. Kopiert
    soweit schaffe ich es selber..... *Smilie
    3. in einem Formular auf eine Schaltfläche klickt, und der Code dann diese Datei in ein Verzeichnis einfügt und den Namen in ein Feld schreibt.

    Irgendwie ..... SaveAs.....
    und noch ein oder zwei Zeilen mit dem Dateinamen.

    Leider habe ich nie programmieren gelernt, alles was ich kann habe ich mir selber beigebracht und damit und mit Hilfe des Internets (copy - paste) habe ich bisher noch fast alles geschaft. Nur hier stehe ich völlig vor einer Wand.

    Danke für eure Hilfe.
     
    holzi111, 23. Februar 2013
    #25
  11. Weil es aufgrund der guten Vorlage kaum Arbeit war, hier eine komplette Lösung.
    Du musst mir allerdings versprechen, alle Befehle, die du nicht kennst, in der VBA-Hilfe nachzusehen.
    Dazu brauchst du nur den Befehl zu markieren und F1 zu drücken!
    Kopier folgenden Kode in ein Modul:
    Code:
    Dann machst du dir ein Formular mit einem Button.
    Beim Klick des Buttons:
    Code:
    BTW: ich würde eine solche Funktion eher in Outlook starten und von dort den Filename automatisiert in eine Access-DB schreiben,
    dann brauchen nicht unbed. beide Anwendungen offen zu sein.
     
  12. He, hallo

    Du bist genial..... Funktioniert auf anhib 1 a. Und wenn ich mir den Code so ansehe und ein wenig damit spiele, glaube ich sogar noch eine zweite Möglichkeit für das einfügen von Files mir zurechscheidern zu können.

    Wahnsinn. Vielen Dank für Deine Hilfe

    PS: Das Versprechen mit dem Code ansehen kann ich Dir auf jeden fall geben, weil ich ja ohnehin noch ein wenig experimentieren werde.

    Danke noch einmal.
     
    holzi111, 23. Februar 2013
    #27
  13. Datei in Zwischenablage

    Bitte gerne.

    Wenn das Thema für dich damit abgeschlossen ist, kennzeichne
    es bitte noch als "Erledigt".
    Hier steht, wie's geht
     
  14. Hallo, da bin ich wieder.

    Der Code funktioniert, es ist die Funktion mit der ich noch nicht zufrieden bin. Ich komme daher wieder auf meinen ursprünglichen Gedanken zurück.

    Wie gesagt, das mit den Mails funktioniert. Jetzt habe ich aber noch immer folgendes Problem, das ist wohl auch der Grund warum ich eigentlich mit der Zwischenablage arbeiten wollte.

    Jetzt bekomme ich ein Mail in dem ich aber nicht alle Anlagen speichern möchte, sodern nur eine....? Oder einen Stick/CD von dem ich eine Datei brauche....?

    Die Version mit den Mails ist schon toll, aber irgendwie doch nicht das richtige hat sich bei der Arbeit damit rausgestellt.

    Auch wenn es einen gewissen unsicherheitsfaktor hat und möglicherweise nicht 100%ig professionel ist. Ich habe mir das lange durch den Kopf gehen lassen und keine praktikable alternative gefunden.

    Darum möchte ich euch noch einmal darum bitten mir bei der Lösung mit dem Zwischenspeicher zu helfen.

    Vielen Dank
     
    holzi111, 1. März 2013
    #29
  15. Hallo,

    wenn es immer dieses eine Verzeichnis ist (oder ein paar bestimmte), würde ich stattdessen lieber in bestimmten Intervallen oder bei Bedarf (vor dem Öffnen eines Berichts, einer bestimmten Abfrage, was auch immer) alle Dateinamen im Verzeichnis auslesen und damit Deine Tabelle befüllen (oder MUSS das Just-In-Time passieren?).
    Codes, wie man alle Dateien in einem Verzeichnis (ggf. auch mit Unterverzeichnissen) findet, sollten genug im Netz vorhanden sein. Wenn es mehrere / größere Verzeichnisse sind, mache besser einen Bogen um die langsamen rekursiven Abfragen mit FSO und nimm lieber eine schnelle Variante.

    Nachtrag:
    Beispiel mit API
    http://www.vb-fun.de/cgi-bin/loadfra.../tip0327.shtml
    15,5k Verzeichnisse in knapp 5 Sekunden durchsucht - das dürfte schnell genug sein, denke ich.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 1. März 2013
    #30
Thema:

Datei in Zwischenablage

Die Seite wird geladen...
  1. Datei in Zwischenablage - Similar Threads - Datei Zwischenablage

  2. VBA7, Declare Function FindWindow Lib

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA7, Declare Function FindWindow Lib: Hallo Allerseits, Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes (Forum). Würde ich gern verwenden da es gut Passt. Quelle> VBA Beispiele Seite Datei schließen - Hajo's Excelseiten Datei>...
  3. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  4. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  5. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  6. Große Textdatei - Formate entschlacken

    in Microsoft Word Hilfe
    Große Textdatei - Formate entschlacken: Hallo, ich arbeite seit längerem mit einer ziemlich großen Datei (mittlerweile 2000 Seiten), die sozusagen mein Zettelkasten ist. Alles ist leicht auffindbar durch Überschriften (2 Ebenen) und...
  7. Print #1, ... Zwischenablage Excel in txt-Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Print #1, ... Zwischenablage Excel in txt-Datei: Hallo, ich bin dabei eine txt-Datei von Excel aus zu erzeugen. Ich habe den zu kopierenden Bereich schon mal in die Zwischenablage geholt. Code: Range("A6:DR" & r).Select Selection.Copy Open...
  8. Grafik aus Zwischenablage in Datei speichern

    in Microsoft Access Hilfe
    Grafik aus Zwischenablage in Datei speichern: Hallo Leute, wie kann ich mit VBA ein Bitmap (Graphik), was sich in der Zwischenablage befindet als Datei speichern. Ich hab so was schon mal für Word gemacht, der Beitrag ist aber nicht mehr im...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden