Office: (Office 2010) Datei in Zwischenablage

Helfe beim Thema Datei in Zwischenablage in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Ich möchte die Ausgangssituation nun genau beschreiben damit mein Problem besser sichtbar wird. Ich bekomme Aufträge (hauptsächlich) per Mail... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von holzi111, 15. Februar 2013.

  1. Datei in Zwischenablage


    Hallo

    Ich möchte die Ausgangssituation nun genau beschreiben damit mein Problem besser sichtbar wird.

    Ich bekomme Aufträge (hauptsächlich) per Mail zugeschickt. Das kann nun ein doc im Mail sein das den Auftrag enthält oder auch eine xls oder pdf oder auch das Mail selber. Oft sind dann noch ander Dateien dabei die ich aber nicht ablegen möchte. Diese Aufträge erfasse ich in einer Tabelle für die weitere Bearbeitung. Danach wird der Auftrag dem entsprechenden Techniker gemailt. Daher die Ablage und die Verknüpfung in die Tabelle. Dieser Bearbeitet den Auftrag und nach erledigung erhalte ich wieder ein Mail mit einem Arbeitsbericht. Der ist dann wieder an den Auftraggeber zu übermitteln......

    Das ist die Ausgangsituation. Die Aufträge können allerdings auch von einem Außendienstler per Stick/CD gebracht werden, und ich stelle mir das dann eben so vor, daß ich den Auftrag erfasse und dann die Datei per Klick aus dem Zwischenspeicher in das Verzeichnis kopiere und den Namen für die Verknüpfung in die Tabelle bekomme.

    Ist im Grunde ganz einfach wenn man ein wenig programmieren könnte.

    Danke
     
    holzi111, 1. März 2013
    #31
  2. Hallo Danke,

    das wird im Post #31 auch so langsam Zeit, würde ich sagen...

    Bei mir blieb davon hängen (mag daran liegen, dass die Woche lang war): "Irgendwas kommt von irgendwoher (meist per Mail), wird irgendwohin gespeichert (aber manchmal nicht alles), was beim Drag&Drop von Access irgendwie erkannt wird oder aus dem Zwischenspeicher, dann irgendwohin gesendet und kommt dann wieder irgendwie zurück und wird wieder gesendet und Access soll das alles ganz genau wissen und richtig machen. Dafür brauchst Du ein Skript oder sowas."

    Ich kapier's nicht, was da passieren soll.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 1. März 2013
    #32
  3. Hallo
    wie sehen die Daten auf dem Stick/CD aus (dateiformat? / gliederung)
     
    Lanz Rudolf, 1. März 2013
    #33
  4. Datei in Zwischenablage

    Hi

    Also noch einmal.

    Ich bekomme per Mail oder per Stick Dateien mit Aufträgen (für jeden Auftrag gibt es zumindest eine Datei)

    Ich erfasse in der Datenbank den Auftrag und möchte nun die erhaltene Datei in der noch wichtige Details stehen können, mehr oder weniger Archivieren bzw. auch dem Techniker zukommen lassen.

    Der genau Arbeitsablauf sieht so aus: Ich schreibe Auftragsdatum, Projekt, Techniker und noch ein paar andere allgemeine Daten in die Datenbank, möchte nun das erhaltene File diesem Auftrag hinzufügen damit das ganze später leichter zum nachvollziehen ist und dem Techniker mailen.

    Die Datenbank mit den Aufträgen und den automatischen Mail an die Technker existieren bereits und funktionieren einwandfrei. Was ich jetzt machen möchte ist, die erhaltene Datei per Mausklick diesem Datensatz hinzufügen in dem ich in in ein Verzeichnis kopiere und in den Datensatz verlinke.
     
    holzi111, 1. März 2013
    #34
  5. Hallo

    die Daten auf dem Stick, sind je nach Kunde entweder doc´s, xls´s oder pdf´s das kann so ziemlich alles sein. Auch in den Mails und hier kann der Auftragstext auch direkt im Mails stehen.
     
    holzi111, 1. März 2013
    #35
  6. Hallo holzi,
    Weil die Zwischenablage so ziemlich alles aufnehmen kann, es teilweise intern umwandelt ... ist imho eben doch nicht so einfach.

    Ich würde dein Erfassungsformular eher dahin erweitern, indem du verschiedene Auswahlmöglichkeiten anbietest.
    a) Daten als Anhang in Mail => Auflistung aller Anhänge => Auswahl der zu Speichernden Anhänge (lässt sich mit Anpassung des o.a. Code bewerkstelligen)
    b) Text der Mail selbst => Speichern in eine Textdatei
    c) andere Datenträger (Stick/CD/...) => Auswahl der Datei mittels Dateidialog und kopieren der Datei z.B. mittels xCopy

    Ich denke, du verrennst dich zu sehr in deine ZwischenablageInDatei-Problematik
     
    Marsu65, 1. März 2013
    #36
  7. Hallo,

    wenn ich "Auftrag" höre, denke ich an eine (eindeutige) Auftragsnummer. Zu jeder Auftragsnummer könnte es einen Dateiordner geben (in den alle Dateien zu dem Auftrag hineinkommen, ggf. auch die Mails als Ablage) oder aber die Dateinamen sind entsprechend zu wählen (z. B. mit führender Auftragsnummer).
    Dann sollte eine Zuordnung automatisiert möglich sein per Dateisuche - siehe vor. Wenn man dann nur die paar Dateien zu einem Auftrag durchsucht, reicht der einfache Befehl DIR sicher aus.
    Wenn die Dateinamen dann noch Aufschluss geben, ob es sich um ergänzenden Informationen zum Auftrag handelt oder die Arbeitsberichte der Techniker oder oder - würde aus meiner Sicht langsam ein Schuh draus.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 1. März 2013
    #37
  8. Datei in Zwischenablage

    Hi

    Wie gesagt, ich bin kein Programierer..... und das daß mit dem Zwischenspeicher so kompiziert ist, hätte ich mir auch nicht gedacht. Aber der Aufwand den die von Dir angesprochene Version macht, ist auch nicht ohne.

    Ich dachte mir ..... Datei einfügen..... Name einfügen..... fertig.

    Das war´s wohl nicht.
     
    holzi111, 1. März 2013
    #38
  9. Das mit den Dateinamen ist halt auch nicht immer gleich. Ein Kunde schreibt eine Auftragsnummer, der andere einen Namen, der Dritte nimmt seine Referenznummer...... so wie es eben ist wenn man von x verschiedenen Kunden Aufträge erhält die aus organisatorischen Gründen bei den Kunden nicht in ein Web-Portal eingegeben werden können/wollen.
     
    holzi111, 1. März 2013
    #39
  10. Hallo,

    Ordnung schaffen und halten ist halt mit Arbeit verbunden. Wer sagt denn, dass der Dateiname des Kunden der ist, mit dem Du Deine Ablage organisierst?

    Einen Ordner pro Auftrag anzulegen dürfte ja auch nicht der Hit sein (auch per Programm leicht möglich, wenn eine Auftragsnummer angelegt wurde, beispielsweise). In diese dann die Dateien zu werfen, dürfte wohl genauso schwierig sein, wie diese in ein anderes zu tun, oder?

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 1. März 2013
    #40
  11. Hallo

    Die Dateinamen sind so weit eindeutig, dass ich es auch jetzt schon so mache dass ich den Auftrag in ein Verzeichnis kopiere und dann eben händisch den Namen in ein Feld eintrage bzw. kopiere. Ich möchte mir nur die ewige klickerei ersparen und das ganze automatisieren.

    Aber das das ganze so einen Aufwand in anspruch nimmt.... war mir nicht klar.
     
    holzi111, 1. März 2013
    #41
  12. Hallo,
    Ich habe mir die Beiträge jetzt ein paar mal durchgelesen , wenn ich das richtig verstanden habe, liest du zunächst mal die Mail.... da ist ein Auftrag.... ich gehe davon aus, das Du den Anhang dann speicherst... keine Anhänge, also die Mail als Text speichern.... Du hast dann die Datei schon da wo sie sein soll.....
    Das wird wohl immer so sein, da man die Mail ja lesen muss.... also kann ich hier auch speichern!
    Dann gehst Du in die Datenbank und legst den Auftrag an.... auch immer muss so sein oder?
    Du könntest nun einen dateidialog aufmachen und die gespeicherte Datei auswählen... Du hast jetzt die Datei mit Pfad und Namen am "haken" und kannst per programmiercode "tun und lassen was Du willst"!
    Du gehst vielleicht zu sehr auf eine Automatisierung hinaus, in diesem Fall hast Du aber zwangsläufig Handarbeit (Mail lesen und speichern) später suchst Du nur die Datei (entsprechende verzeichnisstruktur) und Du kannst zum Auftrag den Pfad und d3n Dateinamen speichern. Würde ich übrigens in einer separaten Tabelle mitführen, verknüpft zur Auftragsid, da es ja mehrere Anhänge geben könnte.....
    Ich weiss nicht, ob das jetzt hilft, aber ich würde es so machen....

    Gruß hgs
     
  13. Datei in Zwischenablage

    hallo

    Sorry hab den Eintrag erst jetzt gesehen.

    Der Ablauf sollte ungefähr so aussehen: (Wunschkonzert)

    Version 1: Ich bekomme den Auftrag per Mail.... natürlich lese ich zuerst das Mail..... Dann lege ich den Auftag in der DB an: Datum usw..... und dann möchte ich einen Anhang dieses Mails nehmen und mit Strg-C in die Zwischenablage geben. Als nächstes möchte ich zurück in das Formular der DB gehen und dort auf einen Button klicken und die Datei die sich in der Zwischenablage befindet sollte nun in ein vorher definiertes Verzeichnis kopiert und der Name der Datei in ein Feld geschrieben werden.
    Im Prinzip gleich läuft es ab wenn der Auftrag das Mail selber ist. Nur dass es dann eben eine .msg Datei ist.....

    Version 2: Bekomme den Auftrag auf einem Stick..... Schau mir die Dateien an, lege den Datensatz an und kopiere die dazugehörige Datei in das Formular.....

    Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einer Lösung und bin jetzt über die Syntax "insertFile" gestolpert. Bin noch nicht so recht schlau draus geworden ob ich damit was anfangen kann und wie gesagt noch dabei.

    Natürlich bin ich immer noch für jede Hilfe dankbar.....

    Danke
     
    holzi111, 8. März 2013
    #43
  14. Folgende Lösung könnte ich mir vorstellen die
    a) mit vertretbarem Aufwand umsetzbar ist
    b) Deinem "Wunschkonzert" schon sehr nahe kommt

    Erstellte Dir in dem Formular ein Webbrowser-Steuerelement.
    Diesem kannst Du als Steuerelementinhalt das Zielverzeichnis für die Daten aus Outlook, USB-Stick, etc. geben; somit verhält sich as
    Der User kann nun per Drag&Drop Dateien in dieses Fenster ziehen. Nachdem die Datei dort angekommen ist, wird per Tastenkombination der Pfad zu der Datei in der Datenbank gespeichert.

    Wäre das eine Lösung für Dich?
     
    CptChaos, 8. März 2013
    #44
  15. Guten Morgen

    Ich kann mir zwar unter diesem Webbrowser-Dings nicht wirklich was vorstellen aber anhören tut es sich super.

    Könnest Du mir dabei helfen?? Wäre super.

    Danke
     
    holzi111, 8. März 2013
    #45
Thema:

Datei in Zwischenablage

Die Seite wird geladen...
  1. Datei in Zwischenablage - Similar Threads - Datei Zwischenablage

  2. VBA7, Declare Function FindWindow Lib

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA7, Declare Function FindWindow Lib: Hallo Allerseits, Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes (Forum). Würde ich gern verwenden da es gut Passt. Quelle> VBA Beispiele Seite Datei schließen - Hajo's Excelseiten Datei>...
  3. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  4. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  5. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  6. Große Textdatei - Formate entschlacken

    in Microsoft Word Hilfe
    Große Textdatei - Formate entschlacken: Hallo, ich arbeite seit längerem mit einer ziemlich großen Datei (mittlerweile 2000 Seiten), die sozusagen mein Zettelkasten ist. Alles ist leicht auffindbar durch Überschriften (2 Ebenen) und...
  7. Print #1, ... Zwischenablage Excel in txt-Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Print #1, ... Zwischenablage Excel in txt-Datei: Hallo, ich bin dabei eine txt-Datei von Excel aus zu erzeugen. Ich habe den zu kopierenden Bereich schon mal in die Zwischenablage geholt. Code: Range("A6:DR" & r).Select Selection.Copy Open...
  8. Grafik aus Zwischenablage in Datei speichern

    in Microsoft Access Hilfe
    Grafik aus Zwischenablage in Datei speichern: Hallo Leute, wie kann ich mit VBA ein Bitmap (Graphik), was sich in der Zwischenablage befindet als Datei speichern. Ich hab so was schon mal für Word gemacht, der Beitrag ist aber nicht mehr im...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden