Office: (Office 2010) Datei in Zwischenablage

Helfe beim Thema Datei in Zwischenablage in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; He, genial Hab das grad ausprobiert. Mit eienem Webbrowsersteuerelement habe ich im prinzip nichts anderes als eine Explorerfeld. Ich hab zwar... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von holzi111, 15. Februar 2013.

  1. Datei in Zwischenablage


    He, genial

    Hab das grad ausprobiert. Mit eienem Webbrowsersteuerelement habe ich im prinzip nichts anderes als eine Explorerfeld. Ich hab zwar momentan keine Zeit aber ich werd am Nachmittag versuchen mit einer Schaltfläche die Datei dort einzufügen und irgendwie den Namen der Datei in ein Feld zu bekommen. Wobei ich dann wahrscheinlich vor dem nächsten Problem stehe => wie bekommen ich den Namen in ein Feld...... Aber der Anfang in die Richtung in die ich wollte ist endlich gemacht.

    Danke
     
    holzi111, 8. März 2013
    #46
  2. Hallo

    Es ist wie befürchtet. 1 Problem ansatzweise gelöst, 2 Probleme gefunden..... und darum muss ich euch wieder um Hilfe bitten.

    1. Wie kann ich nun die Datei die mittlerweile im Zwischenspeicher ist in das Feld kopieren. Rechte Maustaste und einfügen funktioniert ebenso wie Strg+V, aber wie kann ich das in VBA umsetzten.

    Me!Webbrowser3.SetFocus
    DoCmd.RunCommand acCmdPaste

    funktioniert nicht, ebensowenig wie

    ....SendKeys "^V"

    oder anderes was ich kenne oder gefunden habe.....


    2. Wie bekomme ich den Dateinamen inkl. Endung in ein Feld???

    Hat jemand eine Lösung für mich??

    Vielen Dank
     
    holzi111, 10. März 2013
    #47
  3. Hurra

    Problem Nr. 1, was ja wohl das kleinere war => gelöst......

    Problem Nr. 2 ist noch offen und da hoffe ich ganz stark darauf dass mir jemand helfen kann..
     
    holzi111, 11. März 2013
    #48
  4. Datei in Zwischenablage

    Ich komme momentan nicht dazu ein Beispiel zu bauen...

    Stichworte, damit Du weiter "basteln" kannst:
    Tastenvorschau, KeyDown-Ereignis, KeyPress-Ereignis, KeyUp-Ereignis.

    Vom Vorgehen her stelle ich mir folgendes vor:
    User drückt eine Tastenkombination nachdem die gewünschte Datei eingefügt wurde.
    Diese Tastenkombination ermittelt den Pfad der ausgewählten Datei und schreibt diesen in die Datenbank.

    Wenn Du mittlerweile eine ansatzweise lauffähige Version hast, lade die doch bitte hier hoch, dann kann ich ggf. konkret darauf eingehen.
     
    CptChaos, 11. März 2013
    #49
  5. Hallo

    Sehr viel weiter bin ich noch nicht.

    Aktueller Stand:

    Das mit dem WebbrowserSteuerelement funktioniert einwandfrei. Die Schaltfläche mit der ich die kopierte Datei dort einfügen kann habe ich auch mittlerweile zu Stande gebracht.

    Was mir noch fehlt zu meinem Glück:

    Tja, und da waren sie wieder meine 2 Probleme:

    1. Kann ich bzw. wie kann ich diesem WebbrowserSteuerelement einen variablen Pfad zuweisen??? Mit einem Verweis auf ein Feld in dem ein Pfad drinnen steht funktioniert nicht, obwohl man es im Ausdrucksgenerator definieren kann. Ich hab hier schon verschiedene Variationen versucht, aber keine funktioniert......

    Ich hoffe es ist so weit klar was ich damit meine???

    2. Das mit dem Namen inkl. Endung in einem Feld......

    Mein Ziel ist es beides mit einem Klick zu erledigen. Also Datei einfügen und Name in ein Feld.....

    danke
     
    holzi111, 12. März 2013
    #50
  6. Hallo zusammen,

    wenn die Datei einmal in der Zwischenablage ist, ist es schwer den Dateinamen zu ermitteln.
    Hier steht, wie's geht: http://www.vbarchiv.net/tipps/tipp_2...ermitteln.html
    Ein imho leichterer Ansatz - wenn auch nicht weniger komplex - wäre z.B. per FileSystem nach dem Einfügen, die zuletzt gespeicherte Datei (Änderungsdatum) abzufragen und Namen/Typ zu ermitteln.
     
    Marsu65, 12. März 2013
    #51
  7. Hallo und guten Morgen

    Hab mir kurz den Link angesehen ..... mal sehen ob ich das richtig verstanden habe: Nachdem ich, wie schon bemerkt, kein Programierer bin, muss ich das genauer hinterfrage. Die beiden ersten Teile sind Module und das Dritte ist dann der Code für das Formular. Richtig???

    Wäre es nicht auch möglich in diesen Code eine Varibale einzubauen dass die Datei in ein Verzeichnis kopiert wird?

    Irgend so in der Richtung: ..... paste... [auftragspfad]

    Auch wenn sich das mit dem überscheidet was ich schon gemacht habe mit dem WebbrowerSteuerelement.... aber das wäre doch auch ein denkbarer Lösungsweg, oder??
     
    holzi111, 12. März 2013
    #52
  8. Datei in Zwischenablage

    Schade dass Du ständig nur wiederholst was Du möchtest (das wissen wir mittlerweile!).
    Schöner/Besser/Einfacher wäre es wenn Du uns das was Du mittlerweile hast zeigst... Du wirst von mir hier keine fertige Lösung bekommen!
    Ich sehe das Forum als Hilfe zur Selbsthilfe.

    Das was Du hier erreichen möchtest ist weit weg von "Ich klick mir das mal schnell mit Assistenten zusammen". Hier sind wir bereits relativ weit in der Programmierung!

    Die wiederholende Beteuerung dass Du kein Programmierer ist hier nicht zielführend.
    Willst etwas lernen oder musst Du etwas machen?
    Wenn lernen, dann häng Dich rein.
    Wenn machen, bitte denjenigen der Dich beauftragt hat darum Dir die nötigen Hilfsmittel zu geben (Schulung, etc.)

    Ich versuche ein Minimalbeispiel zum Thema WebbrowserControl und Ermittlung des darin ausgewählten Files zu erstellen.
    Kann aber dauern...
     
    CptChaos, 12. März 2013
    #53
  9. Also gut,

    ich hab mal ein paar Teile rauskopiert und die Daten gelöscht. Wenn man das Formular "frmtdoings" öffnet und die Fehlermeldung bestätigt, kommt man zu einem Formular in dem man zuerst eine "Callbezeichnung" und ein "Projekt" eingeben muss. Dann wird eine Schaltfläche "Auftrag und Info". In diesem Formular habe ich oben 3 Felder in die jeweils 1 Dateiname kommen soll - falls vorhanden- und darunter eben das WebbrowserSteuerelement in dem der variable Pfad gespeichert werden soll.
     
    holzi111, 13. März 2013
    #54
  10. Benny, du sprichst mir aus dem Herzen.
    Spar dir die Mühe, das gibt es schon:
    http://ms-office-forum.net/forum/sho...d.php?t=267220

    @holzi
    wir drehen uns hier etwas im Kreis. Daher werde ich vlt. noch etwas deutlicher als Benny.

    Ich sehe dein Ziel:
    Egal was in der Zwischenablage ist (Mail/Mailanhang/Datei vom Stick) willst du per Knopfdruck
    a) in ein Zielverzeichnis einfügen
    b) den Dateinamen in ein Formularfeld bringen.

    BTW: die Zwischenablage kennt imho aktuell 26 verschiedene Inhaltsformate

    Das Problem ist, dass VBA nicht wirklich gut mit der Zwischenablage umgehen kann.
    Es braucht also den Einsatz von mehr oder weniger komplexen API-aufrufen.
    Da muss man die Bereitschaft mitbringen, sich richtig reinzuarbeiten (das geht nicht mal eben so auf die Schnelle) ...
    oder man beschränkt sich auf die Access/VBA Boardmittel und baut sich eine Secondbest-Lösung.
    Wenn du in kurzer Zeit eine komplette fertige Lösung bekommen willst,
    die allen deinen Ansprüchen gerecht wird, solltest du dich mit dem Gedanken
    vertraut machen, dir das (gegen ein Honorar) machen zu lassen.

    ANMERKUNG: das habe ich vor deinem letzten Beitrag geschrieben!
     
    Marsu65, 13. März 2013
    #55
  11. Anmerkung 2:
    Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass wir dir nicht helfen wollen!
    Wenn du bereit bist, einen Kompromiss zwischen deiner Wunschvorstellung und deinen Programmierkenntnissen zu finden
    und etwas mehr Eigeninitiative zeigst, wirst du hier reichlich Hilfe (zur Selbsthilfe) finden.

    Hilfreich wäre, wenn du von von der Zwischenablagelösung abkommst.
    Einen Vorschlag, wie eine Alternative aussehen könnte, habe ich in Beitrag #36 aufgezeigt.
    Das lässt sich mit "normaler Automatisierung" und weitgehend ohne API erreichen.
     
    Marsu65, 13. März 2013
    #56
  12. Hallo Leute

    Ich habe mir eure Kritik zur Herzen genommen. Tut mir leid wenn es so rüber gekommen ist als hätte ich alles von euch machen lassen wollen. Das war natürlich nicht mein Ziel. Ich habe mir immer alle Funktionen die ich nicht selber zu stande gebracht habe irgendwo in www zusammengesucht und für meine Zwecke geändert. Nachdem es aber bei euch so einfach war Hilfe zu bekommen habe ich das ganze (unabsichtlich) zu weit getrieben und einen falschen Eindruck erweckt. Tut mir Leid........

    Dennoch möchte ich noch einmal eure Geduld mit mir in anspruch nehmen und eine vorerst letzte Frage stellen.

    Das einzige das ich noch nicht geschafft habe ist: den Dateinamen der mittlerweile schon ins Verzeichnis kopiert wurde an ein Textfeld zu übergeben. Das Beispiel von Marsu funktioniert bei mir nicht weil ich eine Fehlermeldung bei " List1.AddItem sFiles(i)" erhalte. "AddItem" kennt er nicht. Ob alles andere funktionieren würde kann ich daher auch nicht sagen.

    Die aktuelle Ausgangssituation ist folgende: Ein Formular mit einem Webbrowser-Steuerelement in das ich die Datei mit dem Namen "auftrag.pdf" kopiert habe. D. h. die Datei wurde bereits in das Zielverzeichnis kopiert und ich brauche "nur" mehr den Namen + Endung einem Textfeld übergeben

    Kann mir da bitte noch einmal jemand helfen??

    Danke
     
    holzi111, 31. März 2013
    #57
  13. Datei in Zwischenablage

    Hi

    Dafür hätte ich ev. auch eine Verwendung, wenn ich das so richtig verstanden habe.

    Du möchtest eine Datei irgenwo hin kopieren und den Dateiname in eine Tabelle eintragen - richtig????

    Je mehr ich hier im Forum schmöckere desto besser gefällt mir die Idee die Datenbank besser auf meine "Bedürfnisse" abzustimmen.
     
Thema:

Datei in Zwischenablage

Die Seite wird geladen...
  1. Datei in Zwischenablage - Similar Threads - Datei Zwischenablage

  2. VBA7, Declare Function FindWindow Lib

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA7, Declare Function FindWindow Lib: Hallo Allerseits, Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes (Forum). Würde ich gern verwenden da es gut Passt. Quelle> VBA Beispiele Seite Datei schließen - Hajo's Excelseiten Datei>...
  3. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  4. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  5. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  6. Große Textdatei - Formate entschlacken

    in Microsoft Word Hilfe
    Große Textdatei - Formate entschlacken: Hallo, ich arbeite seit längerem mit einer ziemlich großen Datei (mittlerweile 2000 Seiten), die sozusagen mein Zettelkasten ist. Alles ist leicht auffindbar durch Überschriften (2 Ebenen) und...
  7. Print #1, ... Zwischenablage Excel in txt-Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Print #1, ... Zwischenablage Excel in txt-Datei: Hallo, ich bin dabei eine txt-Datei von Excel aus zu erzeugen. Ich habe den zu kopierenden Bereich schon mal in die Zwischenablage geholt. Code: Range("A6:DR" & r).Select Selection.Copy Open...
  8. Grafik aus Zwischenablage in Datei speichern

    in Microsoft Access Hilfe
    Grafik aus Zwischenablage in Datei speichern: Hallo Leute, wie kann ich mit VBA ein Bitmap (Graphik), was sich in der Zwischenablage befindet als Datei speichern. Ich hab so was schon mal für Word gemacht, der Beitrag ist aber nicht mehr im...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden