Office: (Office 2013) Dateien im Netzwerkordner öffnen

Helfe beim Thema Dateien im Netzwerkordner öffnen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Excel-Cracks, ich hoffe, dass ihr mir (leider mal wieder *rolleyes.gif* ) aus der Patsche helfen könnt, da mir so langsam die Ideen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von pH76, 30. Mai 2015.

  1. Dateien im Netzwerkordner öffnen


    Hallo liebe Excel-Cracks,

    ich hoffe, dass ihr mir (leider mal wieder *rolleyes.gif* ) aus der Patsche helfen könnt, da mir so langsam die Ideen ausgehen, wie ich mein aktuelles Problem gelöst bekomme.

    Folgender Code soll nacheinander alle XLSX-Dateien im Ordner öffnen und ein paar Anpassungen vornehmen.

    Code:
    Liegen die Dateien in C:\Test\, funktioniert alles ausgezeichnet Sobald ich sie jedoch in den Netzwerkordner verschiebe,
    erhalte ich die Meldung, dass die Datei blablabla nicht gefunden wurde *frown.gif* .
    Komischerweise kommt Access, das diese Dateien erstellt, mit dem Netzwerkpfad problemlos klar.
    Einen festen Laufwerksbuchstaben kann ich leider nicht vergeben, da er bei einigen Kollegen anders lautet als bei mir.

    Nun habe ich bereits einige Zeit bei meinem mittlerweile besten Freund Google verbracht, um das Problem zu lösen.
    Allerdings muss ich gestehen, dass ich mittlerweile den Überblick verloren habe.
    Obige Lösung mit ChDir war die letzte, die ich gefunden habe, funktionieren tut sie leider auch nicht *mad.gif* .

    Hätte jemand von euch vielleicht ´ne zündende Idee?

    Schon mal wieder vielen Dank vorab *Smilie !!!

    Schöne Grüße
    Micha

    :)
     
  2. Hallo,

    Excel hat keine Probleme Dateien im Netz zu öffnen. Warum schneidest du die Endung ab? Lass die mal dran.
     
    Nepumuk, 1. Juni 2015
    #2
  3. Hi Nepumuk,

    den hatte ich abgeschnitten, da beim Debuggen die letzte Zeile markiert wird und ich der Meinung war, dass der Rest nichts mit dem Problem zu tun hat *eek.gif* .
    Ist halt nur noch das Speichern als XLSM.

    Code:
    Ich habe extra mal diesen Code rausgepickt, weil ich wusste, dass er mit C:\Test\ funktioniert *Smilie

    Schöne Grüße
    Micha
     
  4. Dateien im Netzwerkordner öffnen

    Hallo,

    und in welcher Zeile meckert Excel nun?
     
    Nepumuk, 1. Juni 2015
    #4
  5. Hi Nepumuk,

    an der Stelle
    Code:
    Die Fehlermeldung ist "Leider konnte \\XXXXX....\Dateiname nicht gefunden werden. Ist es möglich, dass der Pfad umbenannt, verschoben oder gelöscht wurde?"

    Schöne Grüße
    Micha
     
  6. Hallo,

    wie schon geschrieben, lass die Endung dran.
     
    Nepumuk, 1. Juni 2015
    #6
  7. Hi nochmal,

    Sorry für die späte Rückmeldung. Musste kurzfristig einen Termin übernehmen und habe dann den Thread total verpennt *frown.gif* .

    Vielleicht aber auch ganz gut, ich habe dich nämlich, glaube ich, falsch verstanden *rolleyes.gif* .
    Nun ja, was die Endungen angeht, sollen ja ALLE .xlsx (und zwar nur die) geöffnet und als .xlsm gespeichert werden. Ein einfaches umbenennen würde, wenn ich es richtig verstanden habe, die Makros nicht aktivieren bzw. zulassen.

    Was mich wirklich richtig kekst, ist die Tatsache, dass der Code lokal funktioniert.
    Im Moment bin ich wirklich ein wenig ratlos, wie ich das Ding ans Laufen kriege *eek.gif* .

    Schöne Grüße
    Micha
     
  8. Dateien im Netzwerkordner öffnen

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe mir Nepumuks Erklärung noch einmal durch den Kopf gehen lassen und folgendes probiert:

    Mit

    Code:
    bzw.

    Code:
    habe ich versucht, eine Testdatei zu laden.
    Sowohl absoluter als auch relativer Pfad funktionieren *eek.gif* !!!

    Das heißt also, dass sich der Fehler im Code versteckt. Werde mal weiter rumprobieren,
    aber falls jemand eine guten Tip hat, wie ich den Code anpasen könnte, wäre ich mehr als dankbar *Smilie .

    Schöne Grüße
    Micha
     
  9. Hallo,

    das Öffnen ohne Endung funktioniert bei dir lokal weil du in den Ordneroptionen die Option "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" aktiviert hast. Auf euren Netzlaufwerken ist dem nicht so und daher der Fehler. Mit der Endung funktioniert es immer, egal ob die Endung ausgeblendet ist oder nicht. Also besser dran lassen.
     
    Nepumuk, 1. Juni 2015
    #9
  10. Hi Nepumuk,

    danke für die Info und die Geduld *wink.gif* .

    Das war aber jetzt wirklich ´ne schwere Geburt!

    Ich habe es endlich gerafft und werde das Thema wohl auch so schnell nicht mehr vergessen *rolleyes.gif*.
    Der Code funktioniert jetzt auf jeden Fall und alles ist schön *grins .

    Ach ja, die Lösung:
    Code:
    Vielen Dank noch mal und bis bald!

    Schöne Grüße
    Micha
     
Thema:

Dateien im Netzwerkordner öffnen

Die Seite wird geladen...
  1. Dateien im Netzwerkordner öffnen - Similar Threads - Dateien Netzwerkordner öffnen

  2. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  3. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  4. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  5. Große Textdatei - Formate entschlacken

    in Microsoft Word Hilfe
    Große Textdatei - Formate entschlacken: Hallo, ich arbeite seit längerem mit einer ziemlich großen Datei (mittlerweile 2000 Seiten), die sozusagen mein Zettelkasten ist. Alles ist leicht auffindbar durch Überschriften (2 Ebenen) und...
  6. Word 2000-Datei beschädigt?

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2000-Datei beschädigt?: Mein Problem: Obwohl sich das Dokument (drei Seiten mit einigen Tabellen) vorher problemlos schließen ließ (ohne Änderung im Text), verlangt Word jetzt beim Schließen immer wieder die...
  7. Zwei Dateien vergleichen - Zielinfo in unterschiedlichen Spalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwei Dateien vergleichen - Zielinfo in unterschiedlichen Spalten: Hallo, ich benötige eure Unterstützung. Ich habe zwei Dateien (Excel) dahingehend abgleichen ob in der einen Datei (Master) Zieldaten (Boxennummern - jede in einer Zeile) und deren Folgedaten...
  8. Hyperlinks zu Datei auf Netzwerkordner mit mehreren Usern

    in Microsoft Word Hilfe
    Hyperlinks zu Datei auf Netzwerkordner mit mehreren Usern: Hallo Liebe Community... Ich habe mal wieder ein Problem. Und zwar möchte ich gerne Hyperlinks erstellen zu Dateien welche sich auf einem Netzwerkordner befinden. Nun ist es leider so, dass...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden