Office: Daten aus Access-Abfrage in VBA auslesen und weiterverarbeiten

Helfe beim Thema Daten aus Access-Abfrage in VBA auslesen und weiterverarbeiten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Aber das hat doch vorher auch ohne Verweis auf Outlook geklappt. Warum jetzt nicht mehr? Marion Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 15. Juni 2004.

  1. Daten aus Access-Abfrage in VBA auslesen und weiterverarbeiten


    Aber das hat doch vorher auch ohne Verweis auf Outlook geklappt. Warum jetzt nicht mehr?

    Marion
     
  2. Stichwort: Late Binding!

    Vorher hast du offensichtlich OutLook direkt angesprochen, nach Jans Vorschlag werden aber die Outlook-Objekte deklariert, sind aber nicht in der Objektbibliothek deiner Anwendung enthalten wegen fehlendem Verweis. (ich weiß: Genitiv!)
     
    Anne Berg, 17. Juni 2004
    #17
  3. Weil wir jetzt im fortgeschrittenen Kurs sind und versuchen sauber zu programmieren. BTW hat es vorher ja auch nicht geklappt, sonst hättest du ja nicht gepostet. *wink.gif*

    Der Code öffnet eine neue OutlookInstanz und erstellt ein neues Mailelement im Standardausgangsordner.
     
    J_Eilers, 17. Juni 2004
    #18
  4. Daten aus Access-Abfrage in VBA auslesen und weiterverarbeiten

    Erstmal: DANKE FÜR EURE GEDULD!

    Jetzt kommt mein VBA mit der Add-Methode nicht klar:
    "Die Methode Add für das Objekt '_Item' ist fehlgeschlagen"

    Codeteile: Set objEMail = objDefaultEMail.Items.Add(olemailitem)

    Könnt Ihr mir auch da wieder bei helfen?


    Viele Grüße
    Marion
     
  5. \@Jan: Late oder early (wie heißt das Gegenteil?) Binding hat nicht unbedingt etwas mit "sauber programmieren" zu tun. Ich halte das eher für eine Design-Frage bzw. die Methode ist abh. davon wie flexibel der Code sein muss. *Smilie
     
    Anne Berg, 17. Juni 2004
    #20
  6. Wo sind denn die Deklarationen für olFolderOutbox und olemailitem?
     
    Anne Berg, 17. Juni 2004
    #21
  7. \@Anne Es ist wohl Early. Ich halte diese Vorgehen für sauberer, weil es auch bei Änderungen weniger problematisch ist. Denn alle Eventualitäten kann man schlecht abschätzen *wink.gif* Vielleicht ist es manchmal etwas überdimensioniert, aber das nehme ich gern in Kauf, wenn ich später doch mal etwas ändern soll.

    Zur olFolderOutbox:

    Und für das olMailItem:

    Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Es muss olMailItem heißen und nicht olEMailItem. *frown.gif*
     
    J_Eilers, 17. Juni 2004
    #22
  8. Daten aus Access-Abfrage in VBA auslesen und weiterverarbeiten

    \@Jan: Danke für deine Erklärungen!
    Hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können, dass das Objektvariablen bzw. Outlook-Konstanten sind, aber ich habe mit Outlook nichts im Sinn... das hat mich wohl etwas "blockiert". *wink.gif*
     
    Anne Berg, 17. Juni 2004
    #23
  9. Ich probiere halt gerne rum und so kann man zB aus Access jedes Officeprodukt ansprechen. Quasi eine GUI für Office erstellen, so wie man sie mag.

    @marion Ich versuche es gerade selber, auch bei mir macht das Add Probleme und zwar kann ich den Anhang nicht öffnen. Aber ich denke ich bin auf dem richtigen Weg. Etwas Geduld bitte.
     
    J_Eilers, 17. Juni 2004
    #24
  10. Also damit habe ich jetzt Erfolg gehabt:

    Code:
    Warum man allerdings nicht direkt den Inhalt von rs!Bild übergeben kann verstehe ich noch nicht *confused.gif*
     
    J_Eilers, 17. Juni 2004
    #25
  11. CStr(RS!Bild) würde dann wohl auch gehen.


    P.S.
    Aber bei mir geht's auch direkt!
     
    Anne Berg, 17. Juni 2004
    #26
  12. \@Anne Jo geht! *Smilie Hast du eine Erklärung dafür?
     
    J_Eilers, 17. Juni 2004
    #27
  13. Daten aus Access-Abfrage in VBA auslesen und weiterverarbeiten

    Wieso geht das denn eigentlich nicht bei Dir? Was kommt für ein Fehler?
     
    Anne Berg, 17. Juni 2004
    #28
  14. Operation wird für diesen Objekttyp nicht unterstützt. *frown.gif*
     
    J_Eilers, 17. Juni 2004
    #29
  15. Ich habe deinen Code praktisch 1:1 übernommen, nur gehe ich direkt auf die Tabelle und mein Feld heißt Feld1...

    Bild könnte ein reserviertes Wort sein *idee - IST es, schätze ich mal!
     
    Anne Berg, 17. Juni 2004
    #30
Thema:

Daten aus Access-Abfrage in VBA auslesen und weiterverarbeiten

Die Seite wird geladen...
  1. Daten aus Access-Abfrage in VBA auslesen und weiterverarbeiten - Similar Threads - Daten Access Abfrage

  2. Import Daten aus Access Abfrage klappt nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Import Daten aus Access Abfrage klappt nicht: Moin, ich habe ein Problem. Ich habe eine Datenbank in Access mit diversen Tabellen und Abfragen. Jetzt habe ich eine neue Abfrage erstellt und muß das Ergebnis täglich in eine Exceldatei...
  3. Access Tabelle mit Excel Daten updaten

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Tabelle mit Excel Daten updaten: Hallo zusammen, ich habe eine Excel Arbeitsmappe die ständig aktualisiert wird. Die Spaltennamen stimmen mit den Spaltennamen der Tabelle in Access überein. Jetzt möchte ich gerne einen VBA Code...
  4. Bestimmte Daten zwischen innerhalb eines Datumsbereichs einer Tabelle Anfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    Bestimmte Daten zwischen innerhalb eines Datumsbereichs einer Tabelle Anfügen: Hallo, ich habe per Google und Foren SuFu leider nichts passendes finden können, wage aber zu bezweifeln, dass Access da an seine Grenzen kommt, da es eigentlich recht banal ist. Ich habe eine...
  5. Mit SQL-Abfragen Access-Daten in Excel übertrage

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mit SQL-Abfragen Access-Daten in Excel übertrage: Hallo Leute, ich habe ein großes Problem an dem ich schon seit 2 Tagen sitze und nicht weiter komme. Im großen und ganzen versuche ich von EXCEL-VBA aus eine Select-Anweisung zu schreiben,...
  6. Daten aus Access in Excelvorlage übertragen

    in Microsoft Access Hilfe
    Daten aus Access in Excelvorlage übertragen: Hallo, ich benötige etwas Hilfe und Tipps bei einem Vorhaben. Zunächst muss ich aber ein paar Sätze zum Ablauf schreiben. In einer Access DB werden bei uns die Kundenanfragen zwecks Verwaltung...
  7. Import von Excel-Daten in Access-Tabelle

    in Microsoft Access Hilfe
    Import von Excel-Daten in Access-Tabelle: Hallo, um es gleich vorwegzunehmen, ich bin absoluter Amateur und hänge an folgendem Punkt: Ausgangspunkt: Ich muss einmalig (von Hand, es geht also nicht zwingend um ein VBA-Modul o.Ä., obwohl...
  8. Excel Daten in Access automatisiert ablegen

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel Daten in Access automatisiert ablegen: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Für die Arbeit kriege ich immer die gleichen Datenblätter für ein "Ventil". In diesem Arbeitsblatt sind dann verschiedene Zellen ausgefüllt. Manchmal...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden