Office: (Office 2007) Daten aus .dot Dokument auslesen?

Helfe beim Thema Daten aus .dot Dokument auslesen? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, mal wieder ne Frage! Ist es möglich Daten aus einer Word-Vorlage (.dot) auszulesen und als Datensatz in meine Datenbank bestimmten... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Mrfivejunior, 28. Januar 2008.

  1. Daten aus .dot Dokument auslesen?


    Hallo,
    mal wieder ne Frage! Ist es möglich Daten aus einer Word-Vorlage (.dot) auszulesen und als Datensatz in meine Datenbank bestimmten Steuerelementen zuzuweisen?? Es sollte so ein, dass über ein Botten die ausgefüllten Word-Vorlagen ausgewählt und automatisch ein Datensatz erstellt werden soll.
    Ist das überhaupt möglich? Wenn ja bitte ich um Hilfe!
    Ich bin in Access leider kein Pro, sondern nur jemand der sich ab und zu damit befasst.
    Gruß Tobias

    :)
     
    Mrfivejunior, 28. Januar 2008
    #1
  2. Moin Tobias,
    das geht selbstverständlich. Deklariere eine Word-Objekt-Variable und öffne mit ihr die *.DOT. Dann kannst Du über diese Objekt-Variable auf alle Word-Objekte des geöffneten Dokuments zugreifen.
    Wenn Du mal die Suchfunktion hier im Forum bemühst, wirst Du sicher fündig ...
     
    hcscherzer, 30. Januar 2008
    #2
  3. Worddokumente zu durchsuchen und Daten herauszulesen ist möglich.

    Nach Deiner bescheidenen Beschreibung "Daten" ist ein Ansatz nicht möglich.
    Außerdem: Die Bemerkung "ausgefüllte Word-Vorlagen" irritiert.

    Einen Ansatz, um ein Worddokument per Automatisation zu öffnen, findest Du z.B. hier.
     
  4. Daten aus .dot Dokument auslesen?

    Hallo zusammen,

    ich möchte nun mein Problem konkretisieren.

    Ich habe nun die folgende Word-Vorlage: "Untersuchungsantrag.dotx"

    Untersuchungsantrag.dotx

    Diese Vorlage ist ein Formular und die Felder nach den in gelb stehenden Text sollen in die Datenbank als neuen Datensatz eingelesen werden.

    Vielleicht bringt es was und ich habe auch das ungeschützte Dokument eingefügt.

    Untersuchungsantrag.docx

    @ erbs17: deine Datenbank funktioniert bei mir irgendwie nicht, es triet immer ein Fehler auf

    @ hcscherzer: wie geht das mit der word-objekt-variablen, irgendwie hab ich da nicht das Gelb vom Ei gefunden

    Bitte um Hilfe.
     
    Mrfivejunior, 1. März 2008
    #4
  5. Mit Office2007-Dokumenten können noch nicht sehr viele umgehen (ich verwende Office2000).

    Meine Demo läuft mit Acc2000 und Acc2003. Ob es ein Problem mit Acc2007 allgemein gibt oder bei Dir ein spezielles Problem vorliegt, kann ich nicht beurteilen. Die Aussagekraft Deiner Mitteilung geht gegen Null:
    Zusatzfrage: Wie oft ändert sich die Wordvorlage, dass Du sie automatisiert auslesen willst?
    Eine Vorlage ist doch an sich etwas "Beständiges".
     
    ebs17, 1. März 2008
    #5
  6. Moin Tobias,
    wer suchet der findet ... hier zum Bleistift.
     
    hcscherzer, 1. März 2008
    #6
  7. Hallo erbs17,

    bei mir kommt wenn ich den oberen Button auf dem Forumlar betätige der Feher: "13. Typen unverträglich". (Bin mir leider aber nicht ganz sicher ob die Bsp-DB mir bei meinem Problem weiterhilft*frown.gif* )

    Die Wordvorlage ändert sich nie. Es stellt ja ein Formular dar. *frown.gif*

    Das Formular wird ausgefüllt, dann abgespeichert und an mich per mail zugesendet.

    Dann will ich das Dokument über einen Button in meine Datenbank einlesen können.

    Das Worddokument hat aber nicht immer den selben Namen. Nur die Felder im Dokument, die eingelesen werden sollen, sind immer gleich.
     
    Mrfivejunior, 1. März 2008
    #7
  8. Daten aus .dot Dokument auslesen?

    Nun, dem Fehler sollte man ja auf die Spur kommen können und wenn man erstmal weiß, welcher Befehl ihn verursacht, ist die Lösung nicht mehr weit.

    Wenn ich das richtig verstehe, geht es bei dir darum, eine Word-Datei zu öffnen, Bookmarks anzuspringen und die dort stehenden Werte auszulesen.
    Zu solchen und ähnlichen Fragen gibt es bereits jede Menge Threads hier im Forum. Es wäre also sinnvoll, wenn du dich anhand der Beispiele zunächst einmal in die Thematik der Automatisierung von Word aus Access heraus einarbeiten würdest, damit du verstehst wie man da herangehehen kann und welche Möglichkeiten es gibt.

    Mit konkreten Fragen kannst du dich dann gern wieder melden. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 1. März 2008
    #8
  9. Kannst Du Verweisprobleme ausschließen?
     
    ebs17, 1. März 2008
    #9
  10. Mit folgender Funktion werden die Formularfelder eines Worddokumentes in einer Messagebox ausgegeben (Verweis auf Word setzen):
    Code:
    Vielleicht hilft das weiter.
     
  11. Hallo ebs17,

    Danke für die Hilfe. Der code funktioniert auch bei mir und die Textinhalte werden aus dem Formular ausgelesen. Es kommt nur am Ende die Fehlermeldung: "Laufzeitfehler424: Objekt erforderlich" was muss man da ändern??
    Wie kann ich nun die verschieden Textmarken meinen Steuerelementen zuordnen??
     
    Mrfivejunior, 3. März 2008
    #11
  12. Was wird denn markiert? Nach der Ausgabe (MsgBox) kommt doch gar nichts mehr.

    Zur Wiederholung: Ich kann mir Dein Dokument nicht ansehen.

    Zur Praxis: Deine Formularfelder haben (hoffentlich sinnvolle) Namen. Ob jetzt alle Felder oder nur einige bestimmte ausgelesen werden sollen, weiß ich nicht. Wieviel sind es denn?
    Du sagtest, daraus soll ein neuer Datensatz entstehen. Etwa so könnte es gehen:
    Code:
     
  13. Daten aus .dot Dokument auslesen?

    Hallo ebs17,

    der Code funktioniert nur es kommt wieder der gleiche Feher wie beim anderen Code.

    Ich hab nun als Funktion folgendes geschrieben:

    Code:
    dann hab ich ein Formular mit einen Button und bei diesem beim Klicken fogenden Code hinterlegt:

    Code:
    Wenn ich nun aber den Button betätige kommt der Fehler: "Laufzeitfehler 424: Objekt erforderlich". Wenn ich nun debugge komme ich in den Code vom Button.
    Das Worddokument wird aber dennoch ausgelesen und der Wert in der Tabelle als neuen Datensatz angelegt.

    Hier nochmal das Worddokument als .doc-Version: Untersuchungsantrag.doc


    Außerdem möchte ich, dass dem neuen Datensatz "GQM-Nr" zugeteilt wird. Diese Nummer ist vorlaufen und ändert sich von Jahr zu Jahr (Bsp. GQM07001, GQM07002, GQM07003, ..., GQM08005;...)
    Ich hab ein Formular, in dem man über einen Button die nächste GQM-Nr suchen und in das betreffende Textfeld eintragen lassen kann. Wie kann ich nun dem neu erzeugten Datensatz automatisch die nächstfolgende GQM-Nr zuweisen. Der Code beim Botten ist folgender: Code:
    Bitte um Hilfe
     
    Mrfivejunior, 4. März 2008
    #13
  14. Die Fehlermeldung resultiert aus einem falschen Aufruf der Funktion. Besser so:
    Code:
    Die Prozedur zum Ermitteln der neuen GQM-Nr kann man in eine Funktion (in einem allgemeinen Modul) ablegen. So ist sie überall in der DB nutzbar.
    Code:
    Aufruf im Formular:
    Code:
    Funktion ergänzt:
    Code:
     
  15. Hallo,

    wenn ich die Function NewGQMNr erzeuge und alles genau so mach wie du es gesagt hast, kommt bei mir der Fehler: Fehler beim Kompilieren: Mehrfachdekleration im aktuellen Gültigkeitsbereich.
    Ich hab nun die Function einfach umbenannt auf SucheNewGQMNr und dann beim Butten und bei der WordformularAuslesen-Function ebenfalls SucheNewGQMNr statt NewGQMNr geschrieben. Jetzt führt der Computer die Function aus aber gibt den Wert NewGQMNr nicht weiter.

    Was muss ich da ändern??
     
    Mrfivejunior, 4. März 2008
    #15
Thema:

Daten aus .dot Dokument auslesen?

Die Seite wird geladen...
  1. Daten aus .dot Dokument auslesen? - Similar Threads - Daten dot Dokument

  2. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  3. Excel icon fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel icon fehlt: Hallo zusammen ich habe das Icon aus Datei nicht um Daten abzurufen [ATTACH] was kann ich tun? bei Daten zusammenführen ist es vorhanden - ich möchte eigentlich alle Tabellenblätter in eine...
  4. Excel Zusammenführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Zusammenführen: Guten Tag Sub Tabelle_zusammenführen() Dim i As Integer Dim Zusammenfassung As Worksheet Dim BereichZielTab As Range Set Zusammenfassung = Worksheets("Zusammenfassung") For i = 2...
  5. Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind: Hallo zusammen Erst mal frohe Festtage ;-) Ich hab ein Problemchen... In einer Abfrage eröffne ich mit einem "Connection.Open..:" eine Query Anschliessend mit rs.Open,(vobei mein RS ein...
  6. Datum markieren und Daten ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum markieren und Daten ausblenden: Hallo zusammen Ist es möglich, in der angehängten Tabelle, jeweils Ende Monat einen Datumsstrich einzufügen, wie jetzt der roter, der manuell eingefügt ist? Und wenn ja: wenn in der Spalte A eine...
  7. Daten-Import inkl. Primärschlüssel

    in Microsoft Access Hilfe
    Daten-Import inkl. Primärschlüssel: Hallo! Ich habe eine Accesstabelle, die ich in Sharepoint importieren möchte, brauche jedoch auch die - gleichen - IDs, die zugleich auch als Primärschlüssel fungieren und ich diese als...
  8. Daten in anderes Tabellenblatt übertragen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten in anderes Tabellenblatt übertragen: Hallo, ich stelle mir folgendes vor: Ich trage in das Tabellenblatt 1 in die Felder A1 - A8 Werte ein. Diese Werte sollen dann in das Tabellenblatt 2 in die nächste freie Zeile übertragen werden....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden