Office: (Office 2016) Daten aus Erfassungsformular übergeben

Helfe beim Thema Daten aus Erfassungsformular übergeben in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen Ich stehe hier vor einem Problem, dass sich bestimmt einfach lösen lässt, aber ich steht total auf dem Schlauch und hab da schon... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von alkusa, 11. Mai 2020.

  1. Daten aus Erfassungsformular übergeben


    Hallo zusammen
    Ich stehe hier vor einem Problem, dass sich bestimmt einfach lösen lässt, aber ich steht total auf dem Schlauch und hab da schon Stunden verbraten.
    Folgendes:
    Ich habe eine Formular [frm_Reservation_Erfassen] mit einem Unterformular [ufrm_Reservationen]. Da sehe ich einen Kunden mit den dazugehörigen Reservationen. Den Kunden kann ich mit einem DropDown-Feld aus der Tabelle [tbl_Kunden ] auswählen. Das funktioniert alles tip-top.

    Für die Erfassung neuer Kunden habe ich eine Button erstellt der das Formular [frm_Kunde_Erfassen] aufruft. Dort kann der neue Kunde erfasst werden. Das Formular [frm_Kunde_Erfassen] kann nach erfassen des Neukunden mit dem Button "Schliessen" geschlossen werden.

    Nun zu meinem Problem:
    Ich möchte, dass mit dem Klick auf den Schliessen-Button der soeben erfasste Kunde an das ursprüngliche Formular [frm_Reservation_Erfassen] übergeben und dort angezeigt wird.

    Ich habe es bereits geschafft, dass die Kunden_ID des neuen Kunden an [frm_Reservation_Erfassen] als Wert übergeben wird und im DropDown-Feld angezeigt wird, aber der Kunde erscheint nicht in dem Formular. Ich kann ihn zwar jetzt über das DropDown-Feld auswählen, er wird aber immer noch nicht angezeigt.

    Ich habe dann einen Button "Reset" erstellt, der das Formular [frm_Reservation_Erfassen] schliesst und wieder öffnet. Danach wird der neue Kunde bei Auswahl aus dem DropDown korrekt angezeigt.

    Was übersehe ich da, resp. Mache ich falsch?

    der Code vom Schliessen-Button auf dem Erfassungsformular sieht so aus:


    PHP:
             Private Sub Formular_schliessen_Click()

    'Speichert den aktuellen Datensatz'
    Me.AllowEdits True
    DoCmd
    .RunCommand acCmdSaveRecord
    Me
    .AllowEdits False

    'Übergibt die Kunden_ID an frm_Reservationen_Erfassen'
    Forms!frm_Reservation_Erfassen!ctrl_Kundenwahl Me!Kunden_ID

    'Schliesst das aktuelle Formular'
    DoCmd.Close acFormScreen.ActiveForm.Name

    End Sub
    :)
     
    alkusa, 11. Mai 2020
    #1
  2. Hi,
    cih denke, Du musst vor der Übergabe der ID das Formular noch mit einem Requery aktualisieren:

    Code:
    Erst dann steht der neue Kunde dort zur Verfügung.
     
    ReginaR, 12. Mai 2020
    #2
  3. Danke für Deine schnelle Hilfe.
    Habe deinen Code eingefügt. Es bewirkt, dass der neue Kunden im DropDown-Feld angezeigt wird. Ich muss aber das Feld noch aufklappen, den Kunden anwählen und erst dann wird er angezeigt.
    Könnte das am Code von dem DropDown-Feld liegen?

    Dort habe ich bei "Nach Aktualisieren" ein eingebettetes Makro für die Kundenauswahl (siehe Printscreen im Anhang)
     
    alkusa, 12. Mai 2020
    #3
  4. Daten aus Erfassungsformular übergeben

    Hallo,
    wozu ein extra Formular zur Erfassung neuer Kunden?
    Das geht doch auch im jetzigen Hauptformular problemlos.
    Einfach zu einem neuen Datensatz gehen.
     
    gpswanderer, 12. Mai 2020
    #4
  5. Nein, geht eben nicht. Das Hauptformular hat den Status "Dateneingeben" = Nein. Die sollen dort ja auch nur angezeigt werden.
     
    alkusa, 12. Mai 2020
    #5
  6. Hallo,
    natürlich geht das trotzdem.
    Du bringst da auch was durcheinander. Status "Dateneingeben" = Nein bedeutet nicht, dass Du keine Daten eingeben kannst. Das bedeutet, dass Du alle Datensätze siehst. Du kannst auch problemlos direkt zu einem neuen Datensatz gehen und Daten eingeben.
    Status "Dateneingeben" = Ja würde bedeuten dass das Formular mit einem neuen leeren Datensatz geöffnet wird. Alte Daten sind da nicht zu sehen.

    Das extra Formular zur Erfassung neuer Kunden ist definitiv überflüssig.
     
    gpswanderer, 12. Mai 2020
    #6
  7. OK, ich schau mir das mal an. Danke erstmal
     
    alkusa, 12. Mai 2020
    #7
  8. Daten aus Erfassungsformular übergeben

    Hallo,

    Das würde ich so nicht sagen, denn das kann durchaus, je nach Anwendungsfall, einen Sinn ergeben.

    Allerdings sollte man nicht, wie in diesem Fall, hart kodierte Abhängigkeiten, wie z.B. eine externe Formularreferenz, in ein Dialogformular einbauen. Das Dialogformular muß eigentlich nichts von seinem Aufrufer wissen oder etwas aktiv zurückgeben, sondern beim "Schließen" wird das Dialogformular versteckt und dann kann der Aufrufer die erforderlichen Daten aus dem Dialogformular auslesen und erst danach wird es endgültig geschlossen. So bleibt der Code wartbar und das Dialogfeld kann von verschiedenen Stellen je nach Bedarf aufgerufen werden.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 13. Mai 2020
    #8
  9. das tönt interessant. Wie würde eine solche Lösung denn aussehen?
     
    alkusa, 13. Mai 2020
    #9
  10. IMHO fehlt doch nur beim Schliessen des Formulars zur Erfassung neuer Kunden ein .Requery:
    Code:
    maike
     
    maikek, 13. Mai 2020
    #10
  11. Im Prinzip wie jetzt auch schon, nur daß anstatt das Formular zu schließen, es nur noch versteckt wird. Dadurch erhält das aufrufende Formular wieder den Fokus und macht mit der nächsten Zeile des VBA-Codes weiter. Da das Dialogformular noch geladen ist, kann auf die Werte darin zugegriffen werden, üblicherweise über Properties. Danach wird das Foumlar entgültig geschlossen und die Verarbeitung der Daten im aufrufenden Formular beginnt, z.B.positionieren auf die neue ID usw.

    Ulrich
     
    knobbi38, 13. Mai 2020
    #11
  12. Hallo,
    wenn ich den Aufwand sehe, tendiere ich immer noch zu meinen Vorschlag aus #6.
    Man kann das noch erweitern, indem man das Anfügen von neuen Kunden nicht zulässt, mit einem Button das Anfügen freigibt und gleich zu einem neuen leeren Datensatz wechselt.
    Das sind 2 Zeilen VBA.
     
    gpswanderer, 13. Mai 2020
    #12
  13. Daten aus Erfassungsformular übergeben

    Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Habe mich nun der Einfachheithalber für die Variante von Klaus aus #6 entschieden. Funktioniert einwandfrei und ist für meine Zwecke absolut ausreichend.
     
    alkusa, 14. Mai 2020
    #13
Thema:

Daten aus Erfassungsformular übergeben

Die Seite wird geladen...
  1. Daten aus Erfassungsformular übergeben - Similar Threads - Daten Erfassungsformular übergeben

  2. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  3. Excel icon fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel icon fehlt: Hallo zusammen ich habe das Icon aus Datei nicht um Daten abzurufen [ATTACH] was kann ich tun? bei Daten zusammenführen ist es vorhanden - ich möchte eigentlich alle Tabellenblätter in eine...
  4. Excel Zusammenführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Zusammenführen: Guten Tag Sub Tabelle_zusammenführen() Dim i As Integer Dim Zusammenfassung As Worksheet Dim BereichZielTab As Range Set Zusammenfassung = Worksheets("Zusammenfassung") For i = 2...
  5. Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind: Hallo zusammen Erst mal frohe Festtage ;-) Ich hab ein Problemchen... In einer Abfrage eröffne ich mit einem "Connection.Open..:" eine Query Anschliessend mit rs.Open,(vobei mein RS ein...
  6. Datum markieren und Daten ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum markieren und Daten ausblenden: Hallo zusammen Ist es möglich, in der angehängten Tabelle, jeweils Ende Monat einen Datumsstrich einzufügen, wie jetzt der roter, der manuell eingefügt ist? Und wenn ja: wenn in der Spalte A eine...
  7. Daten-Import inkl. Primärschlüssel

    in Microsoft Access Hilfe
    Daten-Import inkl. Primärschlüssel: Hallo! Ich habe eine Accesstabelle, die ich in Sharepoint importieren möchte, brauche jedoch auch die - gleichen - IDs, die zugleich auch als Primärschlüssel fungieren und ich diese als...
  8. Daten in anderes Tabellenblatt übertragen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten in anderes Tabellenblatt übertragen: Hallo, ich stelle mir folgendes vor: Ich trage in das Tabellenblatt 1 in die Felder A1 - A8 Werte ein. Diese Werte sollen dann in das Tabellenblatt 2 in die nächste freie Zeile übertragen werden....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden