Office: (Office 2000) Daten im Unterformular anzeigen

Helfe beim Thema Daten im Unterformular anzeigen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi zusammen, Situation: 2 Tabellen: - Kunden (Tabelle wird täglich neu importiert, da die Daten aus einem anderen System kommen) - Eingabeliste Ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 12. April 2011.

  1. Daten im Unterformular anzeigen


    Hi zusammen,

    Situation: 2 Tabellen:
    - Kunden (Tabelle wird täglich neu importiert, da die Daten aus einem anderen System kommen)
    - Eingabeliste

    Ich habe ein Formular erstellt, bei dem Tätigkeiten eingetragen werden.
    Kundenummer, Name, Tätigkeit..........

    Nun möchte ich gerne, dass nach Eingabe der Kundennummer einige Felder automatisch befüllt werden. Ich habe es leider nicht hinbekommen.
    Ich habe ein Unterformular erstellt. Als Datenherkunft dient eine Abfrage, welche sich einige Infos aus der Kundentabelle zieht. Das soll dem Zweck dienen, die Daten im Formular anzuzeigen um sie dann manuell in die Felder zu übertragen. Nicht praktisch, aber zumindest habe ich es so hinbekommen. Beim anlegen eines neuen Datensatzes zeigt das Unterformular aber keine Daten an, erst wenn ich einen Datensatz zurück und wieder vor gehe, werden die Infos angezeigt.

    Meine Fragen:
    1) Was kann ich tun, um direkt nach eingabe der Kundennummer die Daten im Unterformular anzeigen zu lassen? Requery habe ich versucht, allerdings ohne Erfolg.
    2) Wie kann ich den Kundennamen vervollständigen lassen (ohne UFo)

    Danke im voraus
    killepitsch

    :)
     
  2. Kannst du mal ein bisschen Code zeigen? So ist das etwas undurchsichtig.
    maike
     
    maikek, 14. April 2011
    #2
  3. Ich habe das Unterformular mit dem Assistenten erstellt. Folgendes habe ich ausprobiert:
    Code:
    Fehlermeldung beim anlegen eines neuen Datensatzes: ...Datenbank kann das in Ihrem Ausdruck angesprochene Feld 'frm_NameHfo' nicht finden.

    Bei Forms![frm_NameHfo]![frm_NameUfu].Form.Requery passiert gar nichts.
     
  4. Daten im Unterformular anzeigen

    Hallo,
    Code:
    Me und frm_NameHfo sind identisch, wenn der Code im Hauptformular steht.
    Es sollte also heißen
    Code:
    frm_NameUfu muss dabei der Name des Unterformularsteuerelements sein, nicht der Formularname.
     
  5. Die Fehlermeldung ist weg.
    Das Unterformular zeigt mir auch einen Datensatz an, nur leider einen falschen. Es stimmen die Kundennummern nicht überein. Ich habe mal eine Testdatei erstellt und angehängt. Ist vielleicht für alle einfacher.
    Wenn man z.b. die Kundennummer 4000 eingibt erscheint ein anderer Kunde im Ufo.
     
  6. Es erschließt sich mir nicht, wozu Du die tbl_Eingabetabelle brauchst.

    Alle erforderlichen Daten befinden sich doch in der tbl_Kunden.

    Und Du brauchst auch kein Unterformular bei diesem Datenmodell. Würdest Du die Aufzählungsfelder in eine neue Tabelle auslagern, wäre das etwas anderes.
     
  7. In meiner echten Datenbank habe ich in dem Formular mehr Eingabefelder... Die Tabelle Kunden ändert sich täglich und es kann sein, das einige Kunden rausfallen und andere hinzukommen. Die Tabelle wird täglich neu importiert, da die Daten aus einem anderen System kommen. Die Eingabetabelle soll alles aufzeichnen was für Tätigkeiten zu dem Kunden gemacht wurde und soll dauerhaft erhalten bleiben, auch wenn die Kunden aus der tbl_Kunden rausfliegen. Ansonsten würde ich manche Dinge auch nicht doppelt speichern lassen. Mir gefällt es selbst nicht so gut, nur leider kann ich es nicht anders machen.
     
  8. Daten im Unterformular anzeigen

    Hat niemand eine Idee wie ich das lösen kann?
     
  9. Das Problem ist klar... du versuchst einen neuen Datensatz anzufügen, der Datensatzmarkier steht aber noch auf einem bestehenden mit einer anderen Kundennummer. Nur mit diesem Datensatz kann natürlich auch das Unterformular aktualisiert werden.

    Warum machst du für die Kundenummer kein Kombinationsfeld, das alle nötigen Daten enthält? im After_Update des Feldes kannst du dann notfalls andere Felder im Formular ausfüllen lassen.
     
    Micha_DU, 17. April 2011
    #9
  10. Es sind ca. 30000 Kundennummern. Ist das nicht unpraktisch für ein Kombinationsfeld? Kann man es anpassen, dass es das Aussehen vom Textfeld bekommt, aber die Funktion des Kombinationsfeldes beibehält?
     
  11. unpraktisch finde ich so eine Menge nicht, da man in der Regel nicht per Scrollen einen Kunden sucht. Im Kombinationsfeld kann man einen Wert auch per Tastatureingabe auswählen.
    Ob es aber hier zu Geschwindigkeitseinbußen kommt vermag ich nicht zu beurteilen... Alternativen wie Eingabe im Textfeld und dann Verwenden von DLooiUp beispielsweise vermute ich auch nicht gerade als Performance-Knaller :-)
     
    Micha_DU, 17. April 2011
    #11
  12. Moin,
    imho ist das alles ein bisschen verquer mit dem UFO. Ich habe dir mal das von Micha vorgeschlagene Kombifeld in dein Formular eingebaut, damit kannst du jetzt suchen und neu hinzufügen. Ein Unterformular ist nicht nötig.
    maike
     
  13. Daten im Unterformular anzeigen

    Die Idee mit dem Kombinationsfeld hatte ich auch schon. Es muss aber die Möglichkeit geben mehrere Datensätze zu einer Kundennummer anzulegen.
    Gibt es nicht eine SQL Abfrage mit der ich die Felder automatishc vervollständigen lassen kann?
     
  14. Da die Kundennummer nicht der Primärschlüssel in tblEingabe ist, kannst du auch mehrere DS mit dieser Nummer anlegen.
    Ich habe keinen Join über die beiden Tabellen gemacht, weil ich dich so verstanden habe, dass Kunden aus der tblKunden auch wieder verschwinden können, du sie aber in der Eingabe behalten willst?
    Wenn du mehrere DS zu einer Nummer anlegen willst, dann nimm einen Filter anstatt des .FindFirst, du kannst das Formular evtl. auch auf "Endlosformular" stellen (falls der Detailbereich nicht zu hoch ist dafür).
    maike
     
  15. Hallo!
    dann füg neben dem Kombinationsfeld zwei Befehlsschaltflächen ein. Eine zum Kunden suchen und eine zum Anlegen eines neuen Datensatzes. Den Code aus dem After-Update-Ereignis des Kombinationsfeldes teilst Du entsprechend auf die beiden Buttons auf.

    HTH
     
    Thomas Möller, 19. April 2011
    #15
Thema:

Daten im Unterformular anzeigen

Die Seite wird geladen...
  1. Daten im Unterformular anzeigen - Similar Threads - Daten Unterformular anzeigen

  2. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  3. Excel icon fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel icon fehlt: Hallo zusammen ich habe das Icon aus Datei nicht um Daten abzurufen [ATTACH] was kann ich tun? bei Daten zusammenführen ist es vorhanden - ich möchte eigentlich alle Tabellenblätter in eine...
  4. Excel Zusammenführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Zusammenführen: Guten Tag Sub Tabelle_zusammenführen() Dim i As Integer Dim Zusammenfassung As Worksheet Dim BereichZielTab As Range Set Zusammenfassung = Worksheets("Zusammenfassung") For i = 2...
  5. Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind: Hallo zusammen Erst mal frohe Festtage ;-) Ich hab ein Problemchen... In einer Abfrage eröffne ich mit einem "Connection.Open..:" eine Query Anschliessend mit rs.Open,(vobei mein RS ein...
  6. Listenfeld mit Daten aus Haupt und Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld mit Daten aus Haupt und Unterformular: Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Habe eine Abfrage, basierend aus Daten von Haupt- und Unterformular. Diese sind in der Beziehung 1:n verknüpft (mit Primärschlüssel). Diese Abfrage ist...
  7. Unterformular per VBA Daten zuweisen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular per VBA Daten zuweisen: Hallo zusammen, da ich noch neu in der Access VBA Welt bin, habe ich hier ein Problem, wo ich nicht weiterkomme. Ich habe ein Unterformular auf ein Formular platziert. Das Ufo ist noch nicht...
  8. Probleme bei der übergabe von Daten an ein Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Probleme bei der übergabe von Daten an ein Unterformular: Hallo, möchte gerne Daten an ein Unterformular übertragen, das weitere daten enthält. Hab schon total viel hin und her probiert. Aber ich bekomme es nicht hin, desweiteren habe ich auch probleme...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden