Office: (Office 2010) Datenbank als Eigenständiges Programm

Helfe beim Thema Datenbank als Eigenständiges Programm in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe ein Datenbankprojekt erstellt und möchte es als eigenständiges "Programm" laufen lassen. Das heisst, es sollte kein MS-Acces als... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von André.H, 23. Juli 2011.

  1. Datenbank als Eigenständiges Programm


    Hallo,
    ich habe ein Datenbankprojekt erstellt und möchte es als eigenständiges "Programm" laufen lassen. Das heisst, es sollte kein MS-Acces als Programm installiert sein. Wie gehe ich vor?
    Danke!
    Sommerliche Grüße
    André

    :)
     
    André.H, 23. Juli 2011
    #1
  2. Um eine Access-Instanz wirst Du nicht umhin kommen.
    Ggf. reicht die kostenlose Access-Runtime.

    Ansonsten bleibt nur die Portierung der Anwendung z.B. auf .NET
     
    CptChaos, 24. Juli 2011
    #2
  3. Hmm...
    das ist ja nicht so berauschend. Besteht die Möglichkeit das ganze in Visioal-Studio zu konvertieren bzw. zu übertragen und es dann als eigenes Programm laufen zu lassen?
     
    André.H, 24. Juli 2011
    #3
  4. Datenbank als Eigenständiges Programm

    ... mit Ignorierung äußerer gewünschter Bedingungen?
     
    ebs17, 24. Juli 2011
    #4
  5. Mit einer (Assistentgestützen) Migration wird das nicht gehen.
    Einen Assistenten um von Access nach .NET zu kommen gibt es m.W. nicht.

    Sprich, da wirst Du händisch dran gehen müssen; was im Prinzip einer Neuentwicklung gleich kommen wird.

    Was spricht gegen den Einsatz der angesprochenen Runtime?
     
    CptChaos, 24. Juli 2011
    #5
  6. wie meinst du es mit Ignorierung aüßerer gewünschter Bedingungen?
     
    André.H, 24. Juli 2011
    #6
  7. Nun, eine Entwicklung einer Anwendung (hier meine ich das Frontend) mit Access für eine Umgebung, wo kein Access (inkl. Runtime) laufen soll, macht keinen Sinn, weil es eben keine Migrationsmöglichkeiten gibt.

    Wenn man ein "Datenbankprojekt" (ein sehr zu interpretierender Begriff) plant, sollte man auch die Umgebung, in der das Projekt laufen soll, berücksichtigen.
    Wenn diese Situation "plötzlich" aufgetreten ist, hast Du Pech und musst Dich mit einer Neuentwicklung beschäftigen.

    Oder aber Du kannst Dich für die kostenlose Acc2010-Runtime erwärmen und Dein Projekt dahingehend anpassen, so dass es auch in einer Runtime läuft.
     
    ebs17, 24. Juli 2011
    #7
  8. Datenbank als Eigenständiges Programm

    Ok, dann frage ich, wie gehe ich mit dem Runtime vor?
    Ich möchte nicht, das andere meine Datenbank "verhackstücken" und ggf. verändern. Dazu kommt es, das ich den Einsatz der DB rechnen must, das die aktuelle Version von Acces nicht vorhanden ist.
     
    André.H, 24. Juli 2011
    #8
  9. Suche hier im Forum nach Runtime, das Thema wurde mehrfach behandelt...
    Auch zu diesem Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert.
    Bei DonKarl findest Du einen Einstieg zu beiden Themen
    1.17 Wie sicher ist Access?
    1.3 Exe aus einer MDB erzeugen
    Das ist genau das was Eberhard meinte (denke ich...):
    Software entwickelt ohne vorher zu wissen wo und wie sie eingesetzt werden soll.
    Wenn Du eine Software entwickeln willst, die auf der großen weiten Welt überall funktionieren muss/soll/kann, wirst Du um eine Hochsprache nicht umhin kommen.
    Und selbst dann gibt es für jede Anwendung eine Mindestvoraussetzung.
    In Deinem Fall ist das eben z.B. Access oder eine Access-Runtime (wenn Du bei Access bleibst...)
     
    CptChaos, 25. Juli 2011
    #9
  10. Umfassend wird Dir das nicht gelingen. Mit der Erstellung einer ACCDE wird der Entwurf von Formularen, Berichten und VBA-Code gesperrt und damit praktisch unerreichbar (wenige Spezialisten ausgenommen).
    Tabellen und Abfragen kann man mit oberflächlichen Methoden schützen (Objekte ausblenden, Datenbankfenster ausblenden), diese lassen sich aber recht schnell aushebeln, wenn man will.

    Gegenfrage wäre für mich: Warum will jemand mit Absicht ein gutes Arbeitsmittel ändern oder zerstören?

    Dann muss man eben vorher prüfen und dann ggf. die Runtime installieren, per Hand oder aber im Rahmen eines dann erforderlichen Installers.

    Aber, um den Bogen noch ein wenig weiter zu spannen: Für Linuxsysteme gibt es noch keine Accessruntime, Mac´s sind glaub ich auch noch eine andere Welt.
     
Thema:

Datenbank als Eigenständiges Programm

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbank als Eigenständiges Programm - Similar Threads - Datenbank Eigenständiges Programm

  2. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  3. LostFocus der Datenbank?

    in Microsoft Access Hilfe
    LostFocus der Datenbank?: Moin, gibt es das LostFocus-Event auch für die Datenbank, z.B. wenn man vom Formular zu Minesweeper wechselt? Oder entzieht Windows dem verlassenen Task sämtliche Aufmerksamkeit? Gruß Doming
  4. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  5. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  6. Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern: Guten Abend zusammen Ich habe mich entschlossen unsere Papierversion der der Ausfahrtenerfassung unseres Ruderclubs zu aktualisieren. Ich habe also zwei neue Tabellen erstellt. T_FAHRTENBUCH und...
  7. Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien: Hallo Office-Gemeinde, ich bin komplett neu hier, Newbie im Bereich Access-Datenbanken, und möchte mich an einem kleinen Projekt versuchen - in der Hoffnung, dass das so überhaupt realisierbar...
  8. Datenbank Abfrage - einzelne Datensätze löschen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank Abfrage - einzelne Datensätze löschen: Hey ihr Lieben, ich habe eine Abfrage erstellt, die ich dann automatisiert in Excel habe. Nun ist es aber so, dass in dieser Abfrage 2-3 Datensätze enthalten sind, die sich mehr oder weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden