Office: (Office 2013) Datenbank an neue Kassenrichtlinie anpassen

Helfe beim Thema Datenbank an neue Kassenrichtlinie anpassen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe eine MS-Access Anwendung mit einem Kassensystem entwickelt und muss nun die Daten entsprechend den neuen Richtlinien exportieren sowie... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von haiflosse, 23. Februar 2016.

  1. Datenbank an neue Kassenrichtlinie anpassen


    Ich habe eine MS-Access Anwendung mit einem Kassensystem entwickelt und muss nun die Daten entsprechend den neuen Richtlinien exportieren sowie signieren.


    Ich habe über https://github.com/a-sit-plus/at-reg...sen-mustercode einige Codebeispiele gefunden. Leider weiß ich aber nicht wie ich diese in meiner Anwendung verwenden kann bzw. wie ich meine Daten einbauen kann sowie eine Signatur durchführen kann.


    Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen.
    Vielen Dank

    :)
     
    haiflosse, 23. Februar 2016
    #1
  2. Hallo Haiflosse,
    schön, das auch ein zweiter diese Problem hat!
    Ich habe bereits eine solche Anfrage im Forum gestellt, leider ohne Rückmeldung.
    Ich habe unsere Lösung soweit, das wir das DEP Journal befüllen, wie es von der Finanz gefordert wird. Einen Export gibt es dzt. nur als normale Txt Export. (Angeblich ausreichend!) Lt. Finanz Beschreibung sollte man aber die Daten als JSON Export bereitstellen. Dies ist aber kein Problem das so einzubauen.
    Mein Problem ist nur noch die Sache mit der Signatur und der Verschlüsselung.
    Wenn Interesse an einer gemeinsamen Lösungsfindung besteht würde mich das sehr freuen. (Sind in Villach, Kärnten tätig)
    LG, Sivi
     
  3. \@sivi
    Also du hast schon bei deiner ersten Anfrage eine schon eine Rückmeldung erhalten, aber eben keine fertige Lösung.
    Es ist halt einfach furchbar, wenn man als "Entwickler" keine fertige Lösung präsentiert bekommt, und sich selber etwas anstrengen muss.
    Wie machen das nur die anderen, dass sie einfach ein Kassensystem schreiben, wo haben die nur den Code her (ohne kopieren)?*boah
     
    markusxy, 25. Februar 2016
    #3
  4. Datenbank an neue Kassenrichtlinie anpassen

    \@sivi

    Danke für die Rückmeldung.
    Wäre sehr dankbar, wenn du mir deine Lösung mitteilen kannst, wie dein Export aussieht.
    Welche Daten müssen in welcher Form exportiert werden.

    Bezüglich der Signatur bin ich auch gerne bereit zu helfen, wenn ich etwas weiß. Anscheinend sollte es reichen, z.B. den Code von a-trust per dll einzubinden. Leider bin ich bis jetzt aber da noch nicht weitergekommen. Wenn man in Access eine DLL aufrufen kann, sollte die Signatur laut a-trust kein Problem sein.

    Danke
     
    haiflosse, 28. Februar 2016
    #4
  5. Hallo Haiflosse,
    mach ich gerne. Gib mir bitte 1 oder 2 Tage Zeit, dann pack ich das in eine verwendbare Lösung (mit Tabellenaufbau und SQL Statement), die einfach in jede Anwendung implementiert werden kann. Habe momentan mit anderen Dingen sehr viel zu tun. Bis dahin
    LG, Sivi
     
  6. Nochwas hinterher,
    das einbauen fremder DLL's oder OCX ist grundsätzlich kein Problem. Habe ich auch schön öfters gemacht! Sollte man auch mit A-Trust DLL's hinbekommen.
    LG, Sivi
     
  7. Hallo Haiflosse,
    habe mich doch schnell gemacht, da ich sonst diese Woche ev. nicht mehr dazukomme.
    In der ZIP Datei sind 3 Dateien enthalten:
    DEP_JOURNAL.TXT Aufbau der Journaltabelle (mit SQL Statement zur Tabellenerstellung)

    DEP_CODE.TXT Hier ist ein Ausschnitt unserer Anwendung.

    Beispiel_DEPEXPORT.TXT
     
  8. Datenbank an neue Kassenrichtlinie anpassen

    Hallo Haiflosse,
    habe es doch schnell gemacht, da ich sonst diese Woche ev. nicht mehr dazukomme.
    In der hochgeladenen ZIP Datei sind 3 Dateien enthalten:
    DEP_JOURNAL.TXT (Aufbau der Journaltabelle (mit SQL Statement zur Tabellenerstellung))

    DEP_CODE.TXT Hier ist ein Code Ausschnitt unserer Access Anwendung.

    Beispiel_DEPEXPORT.TXT Beispiel des derzeitigen Journalexportes.
    Hier müßen aber noch die zwei Felder mit der Signatur und Signatur Vorzeile
    eingebaut werden!!
    Dieser sollte jedoch in der letzten Version im JSON Format exportiert werden. Das muß aber erst gemacht werden, ist aber kein großes Problem.

    Den Code bitte auch entsprechend anpassen. Der wird auch von uns noch sauberer und einfacher gemacht. (Ist halt einmal eine erste Version!!)
    Ich hoffe, das das Ganze ein wenig Unterstützung bei der Umsetzung/Implementierung in Euer System gibt.
    Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
     
  9. Den Umsatzzähler und die Verschlüsseleung habe ich über atrust gefunden. Da gibt es auf der Hompage Code in VB.
    Mir fehlt noch die Verschlüsseleung des Vorbeleges.
    Man muss in SHA256 codieren und dann 8 Bytes extrahieren. Wie das geht habe ich noch nicht gefunden.
     
    macklcat, 5. April 2016
    #9
  10. Hallo,
    sieh dir mal diesen Link an:
    FreeVBCode code snippet: SHA-256 One Way Encryption: VB and ASP Implementation
    Die im Beispiel enthaltene Klasse kannst du 1:1 in dein Accessprojekt übernehmen.
    Aufruf:
    Code:
    Gruß Andreas
     
    avogt_at_home, 5. April 2016
    #10
  11. Aber wie extrahiert man aus dem erzeugten SHA256 8 bytes?
     
    macklcat, 6. April 2016
    #11
  12. Hallo,

    kannst Du auf ein Dokument verweisen, wo dieses ominöse Extrahieren beschrieben wird?
     
  13. Datenbank an neue Kassenrichtlinie anpassen

    macklcat, 6. April 2016
    #13
  14. Hallo,

    ich habe jetzt mal den Quelltext etwas durchforstet und festgestellt, dass die 8-Bytes für den Turnoverwert Kür sind und nur 5 Bytes erforderlich sind.
    Die ersten 8 Bytes zu extrahieren, dürfte nicht das Problem sein. Das Decrypten dieser 8 Bytes dürfte das schwierige sein. Java hat dafür eigene Bibliotheken - in VBA müsste man das AFAIK selbst stricken.*rolleyes.gif*

    Zum Turnover-Wert wird es doch auch offizielle (konkrete) Angaben bzw. Verordnungen geben?!
     
  15. Habt Ihr das Problem mit den 8 Bytes schon gelöst? Wenn nicht kurze Info. Ausserdem muss man nicht Decrypten sondern die 8 Bytes in BASE64 umsetzen. Ist ganz was anderes.

    LG

    Chris
     
    schuhlos, 11. Februar 2017
    #15
Thema:

Datenbank an neue Kassenrichtlinie anpassen

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbank an neue Kassenrichtlinie anpassen - Similar Threads - Datenbank Kassenrichtlinie anpassen

  2. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  3. LostFocus der Datenbank?

    in Microsoft Access Hilfe
    LostFocus der Datenbank?: Moin, gibt es das LostFocus-Event auch für die Datenbank, z.B. wenn man vom Formular zu Minesweeper wechselt? Oder entzieht Windows dem verlassenen Task sämtliche Aufmerksamkeit? Gruß Doming
  4. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  5. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  6. Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern: Guten Abend zusammen Ich habe mich entschlossen unsere Papierversion der der Ausfahrtenerfassung unseres Ruderclubs zu aktualisieren. Ich habe also zwei neue Tabellen erstellt. T_FAHRTENBUCH und...
  7. Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien: Hallo Office-Gemeinde, ich bin komplett neu hier, Newbie im Bereich Access-Datenbanken, und möchte mich an einem kleinen Projekt versuchen - in der Hoffnung, dass das so überhaupt realisierbar...
  8. Datenbank Abfrage - einzelne Datensätze löschen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank Abfrage - einzelne Datensätze löschen: Hey ihr Lieben, ich habe eine Abfrage erstellt, die ich dann automatisiert in Excel habe. Nun ist es aber so, dass in dieser Abfrage 2-3 Datensätze enthalten sind, die sich mehr oder weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden