Office: (Office 2003) Datenbank erweitern

Helfe beim Thema Datenbank erweitern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, möchten eine bestehende Datenbank (Baumstruktur etc.) um "Standort ergänzen" siehe Bild Problem: kann mir jemand einen Tip geben ob... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 11. Januar 2009.

  1. Datenbank erweitern


    Hallo zusammen,

    möchten eine bestehende Datenbank (Baumstruktur etc.) um "Standort ergänzen"

    siehe Bild

    Problem:

    kann mir jemand einen Tip geben ob es so dann Sinnvoll wäre? möchte in der Übersicht erkennen von welchem Standort die Daten erstellt zum Kunden und Produkt etc. wie es die Darstellung zeigt dh. später soll das auch zu filtern sein.

    wie kann ich dem Anwender dann aber relativ einfach auch dazu bewegen das er seine Daten spezifisch in den richtigen dh. seinen Standort unterbringt?

    mfg
    Erich

    :)
     
    Erich290607, 11. Januar 2009
    #1
  2. Warum musst du den Anwender dazu bringen? Wenn sich dieser in der Anwendung anmeldet, könnte man doch den Standort (z.B. aus den Mitarbeiterstammdaten) vorgeben. Oder ist das "zu einfach gedacht"?
     
    Josef P., 13. Januar 2009
    #2
  3. Hallo Josef,

    Danke für die hier eingestellte Antwort, ich sehe das im Grunde genauso bzw. als einzige möglichkeit.

    Jetzt würde ich im ersten Schritt die erforderlichen Tabellen zum Modell hinzufügen wollen und dann die Nodes entsprechend anpassen wollen, der Admin soll aber alles sehen, lesen, und filtern können ist das dann machbar?

    würdest du mich dabei Unterstützen diese Erweiterung hinzubekommen, da die Baumstruktur mir sicher noch sehr schwer fallen wird.

    welche Informationen bräuchtest du als erstes? falls du ja sagst
    Bspw. das Modell?

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 14. Januar 2009
    #3
  4. Datenbank erweitern

    Hallo Josef, @Alle

    wo wollen wir anfangen?

    Schritt für Schritt, damit ich auch dabei was lerne

    evtl. die MA (Mitarbeiterverwaltung hinzufügen, mit Rechten ausstatten)?
    Baumstruktur um Standort erweitern?

    wer hilft mir dabei dies in 2-3 Wochen zu erledigen? *wink.gif*

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 26. Januar 2009
    #4
  5. Hallo Erich,

    mir ist die von Dir gepostete Baumstruktur nicht klar. Könntest du dazu mal die dem zugrundeliegende Tabellenstruktur mit den dazugehörigen Beziehungen erläutern bzw. posten?

    Dein Abbild der Baumstruktur deutet auf Access 2007 hin, hab ich recht? Das solltest du erwähnen.

    Es ist ein bisschen mühselig, Dir Informationen aus der Nase zu ziehen, um heraus zu finden, welches Problem Du eigentlich lösen musst. Du hast Lösungsansätze im Kopf ohne dass das eigentliche Problem (die Anforderung) schon erfasst ist.
     
  6. Hallo Tosoma,

    Danke!

    werde dir euch das heute abend versuchen korrekt zu beantworten.

    es handelt sich nicht um 2007 sondern die DB hat einige OCX Dateien, wenn ich da eine Version hochlade habt ihr wahrscheinlich nicht die dll und ocx damit es läuft!

    also ich versuche das sauber zu definieren, schimpft aber nicht immer mit mir *wink.gif*
     
    Erich290607, 27. Januar 2009
    #6
  7. Hallo Tosoma,

    dann versuche ich es mal,

    Das Hauptformular das du da siehst hat im Grunde zwei Baumstrukturen

    die eine dient zur Artikel Auswahl und wird mit Neu Anlegen eines DS angezeigt
    dort wählt Anwender einen Artikel aus ergänzt die Daten und ordnet es theoretisch einem Kunden zu.

    Nun möchte ich das ganze um den Standort und den Usern (Mitarbeiter) die da ihre Daten vom Standort pflegen ergänzen.

    im Anhang zunächst die Beziehungen und Struktur sowie den Code wie die Nodes geladen werden.

    der Artikel _ Baum
    Code:
    der Bemusterung _ Alle Baum
    Code:
     
    Erich290607, 27. Januar 2009
    #7
  8. Datenbank erweitern

    In den Beziehungen erkenne ich keine Tabelle Standort. Die müsstest Du wohl anlegen.
     
  9. Sorry,

    tblStandort tblBemusterung
    [ 1 Standort, 1 Mitarbeiter (Name) kann 1ne oder mehrere Bemusterungen zu einem oder mehreren Kunden pflegen ]

    1:n Beziehung zu tblBemusterung

    PKWert = StandID
    FKWert = Stand_ID

    die Beziehung habe ich noch nicht realisiert, weil verknüpft sind.

    würde das so reichen?
    müsste ich den Mitarbeiter (Name) noch als Verwaltung User einrichten, wenn er sich anmeldet, wird sein (Standort Baum angelegt bzw. angezeigt) und steht ihm nun für die Datenpflege hinzufügen, bearbeiten etc. zur Verfügung.

    Ich muss bzw. möchte alle Standorte und Daten sehen etc. (Admin)

    wie muss ich weiter vorgehen? gerne auch hier e.brunken@web.de


    (die DB ist meine Idee, nur geschrieben habe ich sie nicht, muss da nun irgendwie durch) *wink.gif*

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 28. Januar 2009
    #9
  10. hm, tut mir leid, das
    verstehe ich noch nicht, da ich nicht weiß, was eine Bemusterung ist. Welcher Lebensvorgang soll denn abgebildet werden? Person X (Kunde) bestellt bei Person Y (Sachbearbeiter) Artikel Z, Z1 und Z2. Irgendwie sowas?

    Ist eine Bemusterung eine Art Bestellung? Und ist ein "Mitarbeiter" das, was Du in Deiner Tabelle "Sachbearbeiter" nennst? Kurz: Was ist das für eine "Person" in Deiner Tabelle Standort?

    Wieso führt Deine Tabelle Standort eine Personennnummer? Ein Standort ist ein Ort. Orte haben keine Vornamen.

    Wenn ein Standort auch immer nur von einem Sachbearbeiter geführt wird, dann kannst Du den Standort auch als Merkmal unter Sachbearbeiter führen.

    Die Begrifflichkeiten müssen präzise sein, damit wir uns verständigen können.

    Es scheint mir, dass Du vielleicht nicht genug im Vorwege überlegst, weil Dir möglicherweise die Zeit davon schwimmt.

    Ein neunmalkluger Satz dazu: Wenn man in Eile ist, muss man sich Zeit nehmen!
     
  11. Hallo tosoma,

    Nein, eine Bemusterung ist eine QS Bewertung ob die Teile entsprechend einer Quallitätsanforderung entsprechen, Bspw. in der Kategorie "Maßlich i.O." sind welches über Protokolle bestätigt wird. Dazu gibt es drei Kategorien

    M - Maßlich
    L - Labor
    E - Einbau
    G = Gesamtbewertung
    dies gilt es zu überwachen bzw. in der DB zu verwalten und zu dokumentieren.

    dies ist die Person, welche für die Standortspezifische Bemusterungspflege zuständig wäre bzw. sein soll.

    das würde bedeuten, das meine Baumstruktur "Bemusterung Alle" sich um den Standort erweitern müsste, der Standort hat dann die Bemusterungen zum Artikel bzw. Kunden.

    hoffe habe es verständlich machen können? sonst frage noch mals gezielt nach, werde versuchen es korrekt zu beantworten.

    PS In Zeitdruck, ja weil auch z.Z. mir meine Grippe einiges an Zeit wegnimmt
    und ich mit der Baumstruktur so meine Probleme habe wie schon erwähnt
    es soll nachher ja alles wieder sauber funktionieren.

    mfg
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 30. Januar 2009
    #11
  12. Hallo @Alle,

    wer hilft mir bei der Aufbereitung, die Baumstruktur korrekt zu erweitern

    im Anhang

    meine DB - Struktur mit tab und den Beziehungen (BE)
    ich lade auch das (FE) hier hoch wenn jemand die OCX, und dll's für die ActivenX Steuerelemente hat.

    Mir läuft wirklich die Zeit weg und dabei entstehen die meisten fehler

    bei meiner ersten Eingabe von Daten, trat ich natürlich auf einen Fehler da die neue Tab nun eine Beziehung zu tblBemusterung hat funktioniert es ab da ja schon nicht mehr. Genau hierfür sollen jetzt die Bemusterungen aus Artikel
    dem Standort zugeordnet bzw. unter Standort angelegt werden.

    was ist der nächste Schritt? Bitte

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 31. Januar 2009
    #12
  13. Datenbank erweitern

     
  14. für denjenigen, der mich hier Schritt um Schritt zur perfekten DB
    führt.

    Dafür habe ich nun zur Ansicht das FE und BE angehängt, damit zunächst der Ist Stand erkannt wird. Damit es funktioniert sind im Anhang erforderliche ocx dll's Dateien die registriert werden müssten. Hoffe habe nichts vergessen
    diese Datei sevDataGrid2 ocx konnte ich aufgrund der größe nicht mit liefern


    bisher:

    habe ich eine tab tblStandorte mit eingebunden, nach dem die Tabellen verknüpft wurden könnt ihr in der Gridliste die Sachnummmer, Standort etc.
    sehen.

    Der Standort (nicht Sachbearbeiter) hat dann die Bemusterungen zum Artikel und Kunden
    dem Sachbearbeiter werden nur Dateien gesendet und dient der Dokumentation in der DB

    Bsp.: hoffe so wird es verständlicher unter Standort sollen die Bemusterungen
    geführt werden

    Standort X
    Kunde X
    Plattform
    Produktgruppe
    Antrieb
    Sachnummer ............. (Bemusterung)
    etc.

    Standort Y
    Kunde X
    Plattform
    Produktgruppe
    Antrieb
    Sachnummer .............
    Kunde B
    Plattform
    Produktgruppe
    Antrieb
    Sachnummer .............
    etc.

    Standort Z
    Kunde Y
    Plattform
    Produktgruppe
    Antrieb
    Sachnummer .............

    mfg
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 2. Februar 2009
    #14
  15. On Top
     
    Erich290607, 14. Februar 2009
    #15
Thema:

Datenbank erweitern

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbank erweitern - Similar Threads - Datenbank erweitern

  2. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  3. LostFocus der Datenbank?

    in Microsoft Access Hilfe
    LostFocus der Datenbank?: Moin, gibt es das LostFocus-Event auch für die Datenbank, z.B. wenn man vom Formular zu Minesweeper wechselt? Oder entzieht Windows dem verlassenen Task sämtliche Aufmerksamkeit? Gruß Doming
  4. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  5. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  6. Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern: Guten Abend zusammen Ich habe mich entschlossen unsere Papierversion der der Ausfahrtenerfassung unseres Ruderclubs zu aktualisieren. Ich habe also zwei neue Tabellen erstellt. T_FAHRTENBUCH und...
  7. Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien: Hallo Office-Gemeinde, ich bin komplett neu hier, Newbie im Bereich Access-Datenbanken, und möchte mich an einem kleinen Projekt versuchen - in der Hoffnung, dass das so überhaupt realisierbar...
  8. UserForm zum Ändern und Erweitern einer Datenbank

    in Microsoft Excel Hilfe
    UserForm zum Ändern und Erweitern einer Datenbank: Ich habe eine UserForm, in der eine Kundennummer eingegeben werden kann. Ist die Kundennummer bereits in Tabelle 3 enthalten, werden die Daten aus Tabelle 3 eingespielt (z.B. Kundenname). Ist die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden