Office: (Office 2003) Datenbank erweitern

Helfe beim Thema Datenbank erweitern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi Peter, jetzt errinnere ich mich, das ist deine bzw. unsere na schön mal was von dir zu hören. da kämpfe ich schon seit gestern dran, den Standort... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 11. Januar 2009.

  1. Datenbank erweitern


    Hi Peter,

    jetzt errinnere ich mich, das ist deine bzw. unsere na schön mal was von dir zu hören.

    da kämpfe ich schon seit gestern dran, den Standort mit einzubinden

    2007 man wo bleibt die Zeit, da hast du schon mal Versucht mir das zu erklären

    Code:
    mfg
    Erich *wink.gif*
     
    Erich290607, 26. Februar 2009
    #31
  2. ..wie doch die Zeit vergeht.

    Wenn du den Standort als erste Ebene haben willst, mußt entweder die Kunden als Children anfügen, und den Standort im Key vermerken damit die Plattform (die jetzt ebenfalls einen Verweis auf den Standort haben muß) über Relativ=Standort/Kunde angefügt werden kann.

    Da ich jedoch befürchte, das du beim auseinanderdröseln des Node.Key
    Code:
    irgenwann den Überblick verlierst.*wink.gif*
     
  3. habe jetzt schon den Überblick verloren. Habe gestern einen haufen Zeit damit verbracht, bis ich herausgefunden habe das die TreeViews vertauscht sind
    das hier heißt tvArt_Laden, hätte tvBem_Laden heißen müssen daher war ich immer auf der falschen fährte.

    und dies ist im Augenblick sehr unübersichtlich. Gehe ich da Schritt für Schritt ran gibt es ja nur Fehermeldungen.

    Code:
    hab deine Beschreibung nicht ganz verstanden
     
    Erich290607, 26. Februar 2009
    #33
  4. Datenbank erweitern

    Hallo Erich,

    jetzt noch mal ganz langsam:

    Dein Code in #33 kann nie u. nimmer funktionieren, da stimmt einfach überhaupt nichts!*mad.gif*

    Du hast glaube ich wirklich keine Ahnung, was du da so zusammenkopierst.

    Nimm einfach meine Anregung aus #30 an, und melde dich wieder wenn du die Grundlagen so einigermaßen verinnerlicht hast.

    Ich verfolge deinen anderen Thread's auch so ein wenig, und ich glaube den anderen Forumsmitgliedern (z.B. Anne, Josef, SaschaBHH....) geht es da ähnlich.
     
  5. Hallo Peter,

    na Gut das ich son verdammt dickes Fell habe, was hab ich hier schon einstecken müssen!

    dieser Code ist nicht kopiert, habe zunächst eine Abfrage gebastelt um zu schauen wie das Ergebnis aussieht, der klemmt jedoch hier "Element nicht gefunden " der Code passt laut Abfragefenster. was ich wohl nicht auf die Reihe kriege ist (Relativ: Relationship) wofür Beispw. steht die 4?

    Und ist auch der komplett falsch? dann zeig bitte wo?

    Code:
     
    Erich290607, 26. Februar 2009
    #35
  6. Du willst hier Nodes einfügen, die ein Parent-Objekt benötigen, das nicht existiert!

    Schau doch einfach mal in den Objektkatalog unter TreeViev/Nodes, oder lies in einem Buch nach, welche Methoden/Eigenschaften dir zur Verfügung stehen und wie man sie anwendet.

    Zum Beispiel steht da:
    Function Add([Relative], [Relationship], [Key], [Text], [Image], [SelectedImage]) As Node
    Element von MSComctlLib.Nodes
    Adds a Node object to a Nodes collection and returns a reference to the created object.



    Const tvwChild = 4
    Element von MSComctlLib.TreeRelationshipConstants
    Child


    PS: Das dicke Fell sitzt auf der anderen Seite der Leitung.*Smilie
     
  7. Hallo @Alle,

    ich weiß ich nerve, aber Sorry ich komm an der Stelle nicht weiter und begreife einfach nicht warum?

    Für mein Verständnis lege ich ein Node an (Standort) mit dem dort gezeigtem
    Code erhalte ich ja den Knoten.

    wenn ich diesen Code einfüge erhalte ich doch den Standort.

    Code:
    wenn ich dann diesen Code wieder einsetze kommt mein Elementen Problem.
    Ich bin langsam am Boden zerstört, das ich das nicht auf die Reihe kriege.
    Und wo mein Fehler konkret ist erkenne ich trotz einer ausreichenden Pause nicht.

    Code:
    mfg
    Erich, *redface.gif* *mad.gif* *frown.gif* *entsetzt
     
    Erich290607, 27. Februar 2009
    #37
  8. Datenbank erweitern

    Wieso folgst du diesem gut gemeinten Ratschlag nicht und hältst weiterhin krampfhaft an deinem bisher gebastelten Baum fest? Bei dem du ja ohnehin schon längst den Überblick verloren hast, geschweige denn verstanden hast, wie du überhaupt soweit gekommen bist *wink.gif*

    eine dich überhaupt nicht mehr verstehende
    Brigitte
     
    rapunzel, 27. Februar 2009
    #38
  9. Hi Brigitte,

    bin ich gerade dran, habe eine Bsp. DB "Unternehmen" gefunden

    Nun Versuche ich es dann mal selber.

    PS soweit gekommen, nicht verzagen Peter fragen"

    Sorry, das ihr Sauer auf mich seid da muss ich wohl durch

    mfg
    Erich, wer sonst *wink.gif* *entsetzt
     
    Erich290607, 27. Februar 2009
    #39
  10. Hallo Erich,
    du hast es noch immer nicht verstanden *frown.gif*

    Du sollst dir nicht aus anderen DB was zusammensuchen, sondern EIGENSTÄNDIG eine eigene völlig neu aufbauen.
     
    rapunzel, 27. Februar 2009
    #40
  11. Unglaublich, Unwahrscheinlich was verstehe ich an dem Sch..... Treeview nicht

    ich kann machen was ich will bei mir kommt bzw. läuft das nicht

    Please Help Me Forum

    nach dieser Anweisung, wie müsste das dann auf mei Tree angepasst werden?

    Code:
    und welchen Einfluss auf meine Daten hat dann der Baum oder bleiben die bestehen
     
    Erich290607, 28. Februar 2009
    #41
  12. Hallo,

    trotz Deiner letzten Antwort auf meine Hilfe, dass dies ein "sch... Beispiel" ist,
    versuche ich Dir nochmals zu helfen *tongue.gif*

    Erich, es nützt Dir selbst gar nichts, irgendwelche Beispiele zusammen zu kopieren,
    ohne dies zu verstehen - sorry. Du musst Dich erst mal auf einer abstrakten Ebene
    damit auseinander setzen: was willst Du? Was soll wie angezeigt werden?
    Versuche dies erst mal, so zu formulieren und umzusetzen.

    So, wie ich alle Antworten auf Deine Hilferufe verstanden habe, sind alle
    Deine noch offenen Fragen bzgl. der "Technik" bereits beantwortet,
    Dir fehlt das Anwenden der bereits vorhandenen Hilfe und vor allem der Überblick hierüber.

    Trotz allem noch ein schönes WE

    *Smilie

    Michael

    PS: DBWiki Beispiel hilft sicher weiter
     
    sw-blitz007, 28. Februar 2009
    #42
  13. Datenbank erweitern

    Hallo Michael,

    Sorry, für
    das Wiki Bsp. habe ich bereits, jedoch werden hier txtfiles beschrieben. diese in einen Baum zu lesen. Das hat nichts mit meiner Anforderung zu tun.

    Ich will doch nur, den Standort als ersten Nodes setzen darunter dann die anderen wie Kunde, Plattform, Produktgruppe, Antrieb, und die Daten Bemusterung

    und das ist es was nicht in meinem Kopf reingeht, warum das nun so kompliziert sein soll.

    noch mal Sorry, für meine Antwort war nicht persönlich gemeint. Sicher aus meiner Verzweiflung raus.


    PS was hat Peter hiermit gemeint?:
     
    Erich290607, 28. Februar 2009
    #43
  14. Hallo zusammen,

    habe im Anhang eine kleine DB gelegt ohne Schnick Schnack

    wer geht das Thema mit mir noch mal durch, ich komme da irgendwie nicht mit klar! die zwei Knoten und ?

    mfg
    Erich, wer sonst *wink.gif*
     
    Erich290607, 3. März 2009
    #44
  15. Hallo Erich,

    vielleicht hilft dir folgendes Beispiel weiter:

    Schau dir mal den Baum in deinem Windows-Explorer an.

    Dessen erste Node ist (angenommen) C:\
    In der gleichen Ebene liegen dann noch D:\, E:\.... , die ALLE eines gemeinsam haben, nämlich keine übergeordnete Node, d.h. kein Node.Relative an das sie sich anhängen können sondern nur einen Node.Key u. zwar C:\, D:\...

    Bei C:\ kommen dann Programme, Windows, BOOTWIZ etc., die wiederum eines gemeinsam haben, nämlich C:\ als Node.Relative.
    Ihr Node.key setzt sich aus Diesem und dem eigenen Namen zusammen. Also C:\ + Programme\, C:\ + Windows\ .....

    Darunter kommen z.B. deine Programme wie MSOffice.
    Die haben als Node.Relative C:\Programme\ und als Node.Key wieder Dies plus den eigenen Namen, also C:\Programme + MSOffice\.
    Dann kommt Office10 mit dem Node.Relative C:\Programme\MSOffice\ und dem Key C:\Programme\MSOffice\ + Office10.
    ..

    Das heiß, in jeder Node.Relative steckt der gesamte Pfad bis zum Ursprung, in diesem Fall C:\, um die Ordner/Dateien eindeutig zuordnen zu können.

    In deinem Fall muß in jeder Ebene ein Verweis bis zurück zur ersten Ebene vorhanden sein, der Key wird also immer um die eigene Ebene erweitert.

    Standort
    Standort\Kunde
    Standort\Kunde\Plattform
    Standort\Kunde\Plattform\Antrieb
    Standort\Kunde\Plattform\Antrieb\WasweißIchWas
    .......

    Umpff..*tongue.gif* : Besser kann ich es irgendwie nicht erklären
     
    petbay, 3. März 2009
    #45
Thema:

Datenbank erweitern

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbank erweitern - Similar Threads - Datenbank erweitern

  2. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  3. LostFocus der Datenbank?

    in Microsoft Access Hilfe
    LostFocus der Datenbank?: Moin, gibt es das LostFocus-Event auch für die Datenbank, z.B. wenn man vom Formular zu Minesweeper wechselt? Oder entzieht Windows dem verlassenen Task sämtliche Aufmerksamkeit? Gruß Doming
  4. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  5. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  6. Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern: Guten Abend zusammen Ich habe mich entschlossen unsere Papierversion der der Ausfahrtenerfassung unseres Ruderclubs zu aktualisieren. Ich habe also zwei neue Tabellen erstellt. T_FAHRTENBUCH und...
  7. Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien: Hallo Office-Gemeinde, ich bin komplett neu hier, Newbie im Bereich Access-Datenbanken, und möchte mich an einem kleinen Projekt versuchen - in der Hoffnung, dass das so überhaupt realisierbar...
  8. UserForm zum Ändern und Erweitern einer Datenbank

    in Microsoft Excel Hilfe
    UserForm zum Ändern und Erweitern einer Datenbank: Ich habe eine UserForm, in der eine Kundennummer eingegeben werden kann. Ist die Kundennummer bereits in Tabelle 3 enthalten, werden die Daten aus Tabelle 3 eingespielt (z.B. Kundenname). Ist die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden