Office: (Office 2003) Datenbank erweitern

Helfe beim Thema Datenbank erweitern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; hilft uns mir das zunächst weiter die oberste Node ist der Standort (Standort West, Standort Nord ..) die zweite Ebene sind Kunden, das haben wir ja... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 11. Januar 2009.

  1. Datenbank erweitern


    hilft uns mir das zunächst weiter

    die oberste Node ist der Standort

    (Standort West, Standort Nord ..)
    die zweite Ebene sind Kunden, das haben wir ja bereits hinter uns
    eine weitere Ebene soll nun die Plattform sein (PQ35, PQ46...)

    die Abfrage soll die Plattform als Ebene an den Kunden hängen

    Standort
    Kunde
    Plattform
    ---
     
    Erich290607, 5. März 2009
    #76
  2. Ich sehe nicht, wie sich die Plattform unter den Kunden packen ließe... *confused.gif*

    Wo ist da die Abhängigkeit?

    Auch halte ich die Beziehung zur Standort-Tabelle für falsch. So etwas kann man in einer Abfrage machen, das gehört nicht ins Beziehungsfenster.
    Du hast diese DB doch bestimmt schon irgendwo hochgeladen, kannst du nicht sagen, wo?

    ...und dann warte ich noch auf die Beschreibung (kurz und verständlich) worum es hier geht.
     
    Anne Berg, 5. März 2009
    #77
  3. Dann Anne,

    kann uns ggf. nur Peter die Antwort geben warum die Nodes nicht angezeigt werden

    meine Abfrage ist ok, das habe ich geprüft

    Code:
     
    Erich290607, 5. März 2009
    #78
  4. Datenbank erweitern

    Hallo Erich,

    ich weiß nicht wirklich, ob es weiterhilft dir weiterhilft wenn du Code verwendest, den du nicht verstehst.
    Doch Angesichts der Tatsache, das dich 77 Beiträge nicht ein Stück weitergebracht haben:
    Code:
    Die Abfrage "queListe" mußt du ebenfalls ändern:

    Krit: "A" & ZString([Antr_ID]) & "G" & ZString([Pr_ID]) & "K" & ZString([Ku_ID]) & "P" & ZString([Pl_ID]) & "S" & ZString([Stand_ID])
     
    petbay, 5. März 2009
    #79
  5. Die Nodes werden nicht angezeigt, weil es bei Erstellung des Treeview zu Fehlern kommt, vermute ich.
    Der Fehler besteht also nicht darin, dass die Nodes nicht angezeigt werden, sondern dass die Erstellung des TreeView misslingt.
    Oder sehe ich das falsch?

    Naja, wie auch immer, macht ihr mal. *wink.gif*
    Ich kann auf dieser Basis (unbeantwortete Fragen, untaugliche Beispiele und vor allem Testdaten) wohl nichts Sinnvolles mehr dazu beitragen.

    Ich kann nur nochmals darauf hinweisen, dass aufgrund des Datenkonzepts die Abbildung einer hierarchischen Struktur wie du sie aufgezeichnet hast, überhaupt nicht (sinnvoll) möglich ist. Es bestehen doch keinerlei Abhängigkeiten zwischen Standorten und Kunden, Kunden und Plattformen etc. - oder sehe ich das Brett vor dem eigenen Kopf nicht mehr? *confused.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 5. März 2009
    #80
  6. Hi Peter,

    nun stehe ich in deiner Schuld, das war nun aber nicht mein Ziel!

    aber im Moment kann ich nur dir euch tausend Danksagungen senden.

    PS deine falschen Parameter im Code habe ich korrigiert, die queListe hatte ich schon im Kopf denn ich bin ja noch nicht fertig

    Also Danke vorerst, sende mir mal eine PM

    allen anderen natürlich auch ein Danke für die unglaubliche Geduld mit mir
     
    Erich290607, 5. März 2009
    #81
  7. \@Anne: Es ist eigentlich ganz simpel (Falls ich das richtig verstehe)*wink.gif*

    An einem bestimmten Standort findet eine Bemusterung eines Fahrzeugteiles statt, das als Basis eine bestimmte Plattform hat, die wiederum ein bestimmter Kunde herstellt.
     
    petbay, 5. März 2009
    #82
  8. Datenbank erweitern

    Und das liest du aus den Tabellenstrukturen und deren Darstellung im Beziehungsfenster?

    Ich sehe das einfach nicht, vielleicht mangelt es mir an Phantasie. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 5. März 2009
    #83
  9. Liebe Anne,

    Peter hat da die richtige Nase #82, aber wenn nun ein wenig Ruhe bei mir eingetreten ist bzgl. der DB, werde ich euch das hier noch mal genauer Schildern
    OK? das Thema möchte ich noch nicht beenden.

    denn @Peter es müssen ja noch diverse Schritte angepasst werden, einiges konnte ich bereits gestern Abend zum laufen bringen. Nun muss ich noch das hinzufügen bzw. Anlegen anpassen usw.

    Danke euch, werde mich hier melden

    mfg
    Erich, *wink.gif* *wink.gif*
     
    Erich290607, 5. März 2009
    #84
  10. Hi Peter,

    Code:
    jetzt fehlt hier das Element, um die Daten korrekt einzutragen.

    kannst du mir bitte den Code näher bringen? hier muss ich dann auch noch ein Textfeld zur Hilfe nehmen für das Element Standort?

    ' geänderten ds im treeview ändern
    Set nNode = tvArtikel.Nodes("B" & CStr(xxtBtID))
    Set pNode = tvArtikel.Nodes("A" & CStr(xxtAntrID) & "G" & CStr(xxtPrID) & "K" & CStr(cboKunde.SubItem(cboKunde.ListIndex, 1)) & "P" & CStr(xxtPlID))

    ich meine das das hier die Position wäre? das betrifft auch das Anlegen einer neuen Bemusterung
     
    Erich290607, 5. März 2009
    #85
  11. Hallo zusammen,

    nun möchte ich wieder DS (Bemusterungen hinzufügen bzw. Anlegen) in meinen Abfragen erhalte ich die markierten Textpositionen als Meldung

    From Klausel Syntax
    Code:
    die vorherige Abfrage> Element nicht in dieser Auflistung ....

    seht ihr in der From Klausel (Neue Abfrage ...) einen Syntax Fehler?
     
    Erich290607, 6. März 2009
    #86
  12. Hallo sorry!,

    Erich, ich kann nur auf meinen Vorschlag in #46 verweisen.

    Du musst zuerst versuchen, Dein Problem umgangssprachlich zu formulieren.
    "Wo, in welchem Knoten, in welcher Hierarchiestufe soll was angezeigt werden.
    Wo wird welcher Schlüssel verwendet. usw. ...."

    Erst wenn Du dies verstanden hast, kannst Du m. E. Dich an die eigentliche Programmierung
    machen.

    Wahrscheinlich nervt Dich diese Feststellung, da dies ja kein sofortiges, sichtbares Ergebnis nach sich sieht.
    Zuerst Gehirnschmalz in eine Spezifikation investieren und danach erst
    programmieren.

    Du kannst mir aber glauben, nach x Jahren Berufserfahrung (wobei x noch ermittelt werden muss *cool.gif* ) gehe ich immer noch so vor.
     
    sw-blitz007, 6. März 2009
    #87
  13. Datenbank erweitern

    Wenn es was hilft:
    Code:
    und am Ende die Klammer entfernen
     
    petbay, 6. März 2009
    #88
  14. Hi Peter,

    in btn_Übernehmen eines neuen DS oder ändern des DS

    kommt in der Zeile "Element in Auflistung nicht vorhanden", versteh nicht was dies plötzlich mit dem Standort zu tun hat, dh. wohl die halbe DB wird sich durch den Standort ändern.

    siehe bitte Anhang

    Au Backe
     
    Erich290607, 6. März 2009
    #89
  15. Hallo Erich,

    bei einem solchen Fehler liegt es nahe, sich zunächst einmal die Datenherkunft des Recordset genau anzuschauen. Dann sollte sich eine solche Frage wohl eigentlich erübrigen.

    Denn: In der tblBemusterung, die da ins Recordset eingelesen wird, heißt das Datenfeld nach den von dir gezeigten ScreenShots nicht StandID sondern sinnigerweise Stat_ID!

    Wobei, wenn ich mir das nochmal genauer ansehe, das wohl die von mir schon mal bemängelte falsche Verknüpfung ist!
    Das Datenfeld ist also offensichtlich wirklich nicht in dieser Tabelle vorhanden.
     
    Anne Berg, 6. März 2009
    #90
Thema:

Datenbank erweitern

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbank erweitern - Similar Threads - Datenbank erweitern

  2. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  3. LostFocus der Datenbank?

    in Microsoft Access Hilfe
    LostFocus der Datenbank?: Moin, gibt es das LostFocus-Event auch für die Datenbank, z.B. wenn man vom Formular zu Minesweeper wechselt? Oder entzieht Windows dem verlassenen Task sämtliche Aufmerksamkeit? Gruß Doming
  4. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  5. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  6. Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern: Guten Abend zusammen Ich habe mich entschlossen unsere Papierversion der der Ausfahrtenerfassung unseres Ruderclubs zu aktualisieren. Ich habe also zwei neue Tabellen erstellt. T_FAHRTENBUCH und...
  7. Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien: Hallo Office-Gemeinde, ich bin komplett neu hier, Newbie im Bereich Access-Datenbanken, und möchte mich an einem kleinen Projekt versuchen - in der Hoffnung, dass das so überhaupt realisierbar...
  8. UserForm zum Ändern und Erweitern einer Datenbank

    in Microsoft Excel Hilfe
    UserForm zum Ändern und Erweitern einer Datenbank: Ich habe eine UserForm, in der eine Kundennummer eingegeben werden kann. Ist die Kundennummer bereits in Tabelle 3 enthalten, werden die Daten aus Tabelle 3 eingespielt (z.B. Kundenname). Ist die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden