Office: (Office 2003) Datenbank im Netz verdammt langsam

Helfe beim Thema Datenbank im Netz verdammt langsam in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Forum, habe ein riesen Problem mit meiner Datenbank, diese bei uns wirklich zufriedenstellend bzw. von der Geschwindigkeit her ins Netz zu... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 13. April 2009.

  1. Datenbank im Netz verdammt langsam


    Hallo Forum,

    habe ein riesen Problem mit meiner Datenbank, diese bei uns wirklich zufriedenstellend bzw. von der Geschwindigkeit her ins Netz zu stellen

    z.Z.

    Frontend ist auf einem Einzelplatz Rechner LW D:\....
    Backend befindet sich im Netzwerk LW X:\.....

    das öffnen der DB dauert schon ca. 15 - 20s
    bearbeiten einzelner Datensätze ca. 5-15s usw.
    dabei sind erst wenige Daten vorhanden.

    wie bekomme ich die Datenbank schneller ?

    ich habe davon keine Ahnung, bzw. Erfahrungen
    die Performence Verbesserung von Lanz Rudolf habe ich nicht ganz verstanden
    Bspw. Unterdatenblatt ausschalten etc.

    PS liegt die Datenbank incl. Backend Bspw. auf einem Stick etc. dann läuft das sehr gut!

    Gruß
    Erich

    :)
     
    Erich290607, 13. April 2009
    #1
  2. Josef P., 15. April 2009
    #2
  3. Hallo Josef,

    Danke, doch Englisch ist garnicht mein Ding. Autokorrektur ist aus

    eine Verbesserung soll angeblich dieses bringen

    Public As Dao.Recordset

    If Not RsVerk is Nothing Then RsVerk.Close
    Set RsVerk = CurrentDB.OpenRecordset("TBLVerknüpfung",dbOpenSnapshot)

    Function CloseRsVerk()
    If Not RsVerk Is Nothing Then RsVerk.Close:Set RsVerk = Nothing
    End Function

    aber wie bindet man das richtig ein?
     
    Erich290607, 15. April 2009
    #3
  4. Datenbank im Netz verdammt langsam

    Wenn db-locking der Haupt-Übeltäter ist, brauchst Du nur eine klitzekleine Tabelle im BE und ein unsichtbares Formular im FE welches dauernd auf diese Tabelle zugreift. Damit bleibt die Verbindung FE-BE immer bestehen und darum geht's.
     
    achtelpetit, 15. April 2009
    #4
  5. /edit: gelöscht, wegen Wiederholung des Inhalts von Thomas. *biggrin.gif*
     
    Josef P., 15. April 2009
    #5
  6. das weiß ich nicht, aber kannst du mir deinen Einsatz näher bringen zum testen
    oder wie kann man es testen, ein Datenstick ist da wahrscheinlich mit einem Netz nicht zu vergleichen?
     
    Erich290607, 15. April 2009
    #6
  7. Nu ja, Du baust diese kleine Konstruktion mit der Tabelle und dem Formular und probierst, ob die Sache dann schneller ist.
    Wenn ja - dann is jut | wenn nein - dann isses was anderes.
     
    achtelpetit, 15. April 2009
    #7
  8. Datenbank im Netz verdammt langsam

    wie verbindet Sorry, ein Formular unsichtbar mit einer Tabelle?
    so das BE immer verbunden ist
    und funktioniert das dann auch wenn mehrere drauf zugreifen
     
    Erich290607, 15. April 2009
    #8
  9. Im BE liegen doch alle Tabellen und in den FEs die Formulare und Abfragen. Die Tabellen sind gewöhnlich vom BE zum FE verknüpft.
    Du legst also im BE eine Tabelle an, die nur ein Feld und einen Datensatz enthält, nennen wir sie tbl_lock. Die wird verknüpft zum FE.
    Im FE legst Du ein unsichtbares Formular an, dem Du als Datenquelle tbl_lock zuweist. Dieses Formular tut nix anderes als auf tbl_lock zugreifen und Deinem FE so zu verbieten, die Verbindung zum BE abreißen zu lassen.
     
    achtelpetit, 15. April 2009
    #9
  10. Nun habe ich es, Danke das werde ich probieren und mich ggf noch mal melden
    wie groß ist die wahrscheinlichkeit die Performence so deutlich zu verbessern

    Bsp. z.Z. ca. 10-15s um die Datenbank zu öffnen, DS bearbeiten ähnlich ca. 5-10s Formualre etc. das gleiche
     
    Erich290607, 15. April 2009
    #10
  11. Je nach Optimierungszustand der Anwendung von sehr gering bis sehr groß. *Smilie
     
    Josef P., 15. April 2009
    #11
  12. das kann man wie testen?
    oder welche möglichkeiten hat man dann noch, zu optimieren.
    Gibt es Bspw. Tools welches dem Entwickler dabei unterstützt? die nicht optimalen "Zeilen" aufzuspüren, Empfehlungen zu geben.

    Wenn ja, wo kann man die finden

    Die Unterstützung die ich in dem Projekt hatte war einfach genial, daher kann ich im Grunde sagen das sie in einem Optimalen Zustand ist. Und im Grunde ja ohne Netzwerk in ms arbeitet ein Klick Ereignis ist dann auch ein Ereignis bei Klick Start der Anwendung kann ich optisch garnicht messen, dh. auch hier ist die Anwendung in ms geladen
     
    Erich290607, 15. April 2009
    #12
  13. Datenbank im Netz verdammt langsam

    Hallo
    hier noch was im anhang zum Thema
     
    Lanz Rudolf, 15. April 2009
    #13
  14. Hallo Ruedi,

    Das PDF kannte ich schon habe das nun mal so angepasst den Tip 1.1.1

    der Code läuft bis zur MsgBox durch
    und gibt mir dann Übersetzt zurück

    Code:
    allerdings müsste ich auf Grund eines Kompilierungsfehler den Code so schreiben

    Code:
    das mit dem permanenten Verbindung habe ich so eingebunden

    im Anmeldeformular der Anwendung

    Code:
    wie kann ich schon jetzt feststellen, ohne Netzwerk ob das ausreichend ist?
    oder habe ich dort noch etwas übersehen
     
    Erich290607, 16. April 2009
    #14
  15. Hallo Erich, was ist das? Wozu das?
    Code:
    Wenn Du in Deiner ganzen Anwendung wie ein wilder Stier alle erreichbaren Code-Schnippsel zusammenkopiert hast dann wundert mich nicht, daß Performance-Probleme auftreten.
    Warum hast Du nicht super-simpel einem gebundenen Formulärchen das Dummy-Tabellchen als Datenquelle gegeben und beim Start deiner Applikation unsichtbar aufgerufen?
     
    achtelpetit, 16. April 2009
    #15
Thema:

Datenbank im Netz verdammt langsam

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbank im Netz verdammt langsam - Similar Threads - Datenbank Netz verdammt

  2. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  3. LostFocus der Datenbank?

    in Microsoft Access Hilfe
    LostFocus der Datenbank?: Moin, gibt es das LostFocus-Event auch für die Datenbank, z.B. wenn man vom Formular zu Minesweeper wechselt? Oder entzieht Windows dem verlassenen Task sämtliche Aufmerksamkeit? Gruß Doming
  4. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  5. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  6. Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern: Guten Abend zusammen Ich habe mich entschlossen unsere Papierversion der der Ausfahrtenerfassung unseres Ruderclubs zu aktualisieren. Ich habe also zwei neue Tabellen erstellt. T_FAHRTENBUCH und...
  7. Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien: Hallo Office-Gemeinde, ich bin komplett neu hier, Newbie im Bereich Access-Datenbanken, und möchte mich an einem kleinen Projekt versuchen - in der Hoffnung, dass das so überhaupt realisierbar...
  8. Datenbank ins Netz

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank ins Netz: Ich habe eine Datenbank mit Access 2000 mir gemacht, und jetzt bräuchte ich sie in einem Netzwerk. Wie kann ich diese Datenbank in einem NEtzwerk nutzen und die Formulare auf den PC bringen. Und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden