Office: (Office 2003) Datenbank im Netz verdammt langsam

Helfe beim Thema Datenbank im Netz verdammt langsam in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Interessehalber: was macht es für einen Sinn, bei jedem Anwendungstart die Prozedur "TurnOffSubDataSheets" auszuführen? Das sollte einmalig - aber im... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 13. April 2009.

  1. Datenbank im Netz verdammt langsam


    Interessehalber: was macht es für einen Sinn, bei jedem Anwendungstart die Prozedur "TurnOffSubDataSheets" auszuführen? Das sollte einmalig - aber im BE - ausreichen.
    Und falls vielleicht auch noch alle Tabelle bei jedem Anwendungsstart neu verknüpft werden, würde ich mich über längere Wartezeiten nicht wundern. *wink.gif*
     
    Josef P., 16. April 2009
    #16
  2. Warum machst Du es nicht so, wie Thomas es vorschlägt? Ist doch einfacher, oder? Und warum ruft Du TurnOffSubDataSheets jedes mal beim Start der Anwendung erneut auf. Sind die Unterdatenblätter "deaktiviert", dann bleiben sie es auch beim nächsten Start der Anwendung. Daher: Schon beim erstellen der Tabellen in der DB das Unterdatenblatt per Hand deaktivieren (Siehe Eigenschaften Tabelle).

    Hatte nicht Anne das nicht schon einmal erwähnt? Die Antwort auf Deine Frage lautet: Nein, Du kannst es nicht ohne das Netzwerk testen auf dem die Anwendung auch betrieben wird. Hinweis: Unterschiedliche Netzwerke können auch unterschiedliches Perfomance Verhalten aufweisen.

    Nachtrag wegen Josef:

    @Erich: Bevor Du die Tabellen erneut einbindest, solltest Du auch testen, ob dieses überhaupt notwendig ist. Ich versuche immer einen Recordset auf eine Tabelle zu öffnen. Fehlschlag=>Tabellen einbinden!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    SaschaBHH, 16. April 2009
    #17
  3. Hallo
    Danke für die Fehler meldung
    es braucht diese 2 Dim
    Dim i As Integer
    Dim intChangedTables As Integer

    der Code ist von MS s.Links
     
    Lanz Rudolf, 16. April 2009
    #18
  4. Datenbank im Netz verdammt langsam

    Hallo
    Der Code ist von MS s.Link oberhalb Code
    es fehlen Diese 2 Zeilen:
    Dim i As Integer
    Dim intChangedTables As Integer
    wo die verloren gegangen sind ? *frown.gif*
    Danke für die Fehler Meldung *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 16. April 2009
    #19
  5. Wenn Du in Deiner ganzen Anwendung wie ein wilder Stier alle erreichbaren Code-Schnippsel zusammenkopiert hast dann wundert mich nicht, daß Performance-Probleme auftreten.
    Warum hast Du nicht super-simpel einem gebundenen Formulärchen das Dummy-Tabellchen als Datenquelle gegeben und beim Start deiner Applikation unsichtbar aufgerufen?

    @Thomas, weil es nicht funktioniert bzw. gereicht hat. sondern bei mir noch länger gedauert hat

    erneut einbinden???
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 16. April 2009
    #20
  6. Ich habe keine Ac03 zum Testen. Das kommt mir allerdings etwas ungewöhnlich vor. Unter Ac00, Ac02 und Ac07 kann man die Eigenschaft Unterdatenblatt manuell einstellen. Wenn das unter Ac03 nicht möglich ist, finde ich das äußerst ungewöhnlich.
     
    Josef P., 16. April 2009
    #21
  7. Frage: Im BE aussführen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 16. April 2009
    #22
  8. Datenbank im Netz verdammt langsam

    Hast du keine Frontend-/Backend-Aufteilung?
     
    Josef P., 16. April 2009
    #23
  9. Hallo,

    ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber auch ich hatte riesige Probleme im Netzwerk trotz FE / BE Aufteilung.
    Alle Tipps die man immer wieder findet / bekommt / etc. halfen nur marginal, zwar immer ein wenig aber das Hauptproblem bestand nach wie vor.

    Das einzige was um wirklich half (nicht 5 % - 10 % schneller, sondern ein Vielfaches) war eine Funktion, die Laufwerkspfade in kurze Pfade wandelt

    http://support.microsoft.com/kb/891176

    Ich finde es ein Unding dass Access das nicht bereits eingebaut hat wenn es damit solche Probleme hat, vor allem dass die alten reinen DOS Zeiten mit 8.3 ja nun schon einige Zeit hinter uns liegen, sondern man es sich irgendwie durch Zufall selber raussuchen muss

    Wenn der Tipp bereits hier steht, dann sorry
     
  10. Hallo
    ins BE gehört eigendlich Kein Code
    Du kannst im BE von Hand alle Tabellen auf [Keines] setzen
    oder den code dort 1x Laufen lassen und danach Löschen
    und die BE Komprimieren / Reparieren
    oder
    vor dem Produktiv setzen den code Löschen
    und die BE Komprimieren / Reparieren
     
    Lanz Rudolf, 17. April 2009
    #25
  11. Hallo Erich.

    Das Unterdatenblatt kannst Du in den Tabellen Eigenschaften einstellen. Tabellen werden dort geändert, wo Sie auch erstellt werden. In Deinem Fall (meines Wissen) im Backend.

    Zum Thema Tabellen erneut einbinden

    erneut einbinden???

    Ja, erneut einbinden.

    Ablauf:
    Datenbank starten => Tabellen Einbindung prüfen => Erfolgreich => Andere Operationen für den Start.

    Datenbank starten => Tabellen Einbindung prüfen => nicht Erfolgreich => Operation zum Tabellen einbinden => Andere Operationen für den Start.

    Natürlich könnte man zwei Rechner über einen Router verbinden. Dann hast Du auch ein Netzwerk. Ist dieses aber identisch mit dem eurer Firma? Bedenke: Vekabelung, Router, Leistung Arbeitsplatzrechner u.s.w. Insofern wirst Du das Ergebnis in der Firma prüfen müssen.

    @flew: Da mögen sich die Geister streiten. Ich nicht. Die AEK Skripts haben mir eine Menge gebracht. (Gefühlte 30%)*Smilie
     
    SaschaBHH, 17. April 2009
    #26
  12. da bekomme ich diese Meldung, allerdings in Englisch
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 17. April 2009
    #27
  13. Datenbank im Netz verdammt langsam

    Erich, was - genau - hast du gemacht?

    Nachtrag:
    Du solltest dich wirklich mal etwas mehr bemühen, den Code den du einsetzt zu verstehen und ihn zeilenweise durchzugehen, schrittweise zu testen, wenn er nicht erwartungsgemäß läuft.

    Die überraschenderweise in englischer Sprache erscheinende "Fehlermeldung" wird in der Prozedur ausgeworfen, die du offensichtlich von der MS-Seite kopiert hast. Ist das wirklich so schwer herauszufinden?

    Was das allerdings soll, nachdem die Tabellen unter Einsatz der kurzen Zugriffspfades erfolgreich eingebunden wurden, ist mir auch nicht klar! *frown.gif*
     
    Anne Berg, 17. April 2009
    #28
  14. Erich290607, 17. April 2009
    #29
  15. Hallo
    Du Kanst ja auch von Hand die Namen der MDB's (FE/und vorallem BE) nicht länger als 8 zeichen machen z.B. ABCDEFGH.mdb
    ich habe das so Beschrieben:
    • Im Zusamenhang mit Performance ist auch Wichtig Kurze Pfad-namen und nicht Zuviel zu Tief verschachtelt, das gilt für das FE aber insbesonder für das BE.
    z.B. D:\Aproj (hier FE-MDE evtl .ini Starter.Bat oder Starter.MDE evtl.benötigte .dll’s)
    \Daten (hier BE DatenMDB wenn sie nicht auf einem Server ist etwa Y:\Aproj)
    \Picture (hier benötigte Grafiken und Bilde und .Ico’s)
    \Source (hier die Quellen MDB’s)
    \Backup (hier Sicherstellungen von FE un BE) ………
    Und auch der name des BE sollte möglichs kurz sein z.B. ProjBE.mdb
    Der FE name und der BE Name sollte ohne .mdb od. .mde nicht länger als 8 Zeichen Sein !
    Was ich auch für Pfad und Subpfad immer öffters so mach wenn möglich auch auf den Server

    Nach dem anpasse muss natürlich das BE im FE neu Verknüpft werden !

    • Auch das Defragmentierern der Disk’s des FE und des BE, so wie ein CHKDSK der Disk’s kann etwas zur Performance verbesserun und zur Stabilität beitragen, und sollte von Zeit zu Zeit durchgeführt werden z.B. nach der Instalation einer neuer Versionen, in Anti Vieren Programme wie z.B. Windows Live One Care kann man das periodisch wählen.
    noch besser als defragmentieren ist der einsatz von Paragon Partition Manager
    hier gibt es glaube ich eine 60 Tage Version Gratis Paragon Partition Manager
    auch hier FE und BE (evtl. auf dem server) Disk behandeln
     
    Lanz Rudolf, 17. April 2009
    #30
Thema:

Datenbank im Netz verdammt langsam

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbank im Netz verdammt langsam - Similar Threads - Datenbank Netz verdammt

  2. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  3. LostFocus der Datenbank?

    in Microsoft Access Hilfe
    LostFocus der Datenbank?: Moin, gibt es das LostFocus-Event auch für die Datenbank, z.B. wenn man vom Formular zu Minesweeper wechselt? Oder entzieht Windows dem verlassenen Task sämtliche Aufmerksamkeit? Gruß Doming
  4. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  5. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  6. Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern: Guten Abend zusammen Ich habe mich entschlossen unsere Papierversion der der Ausfahrtenerfassung unseres Ruderclubs zu aktualisieren. Ich habe also zwei neue Tabellen erstellt. T_FAHRTENBUCH und...
  7. Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien: Hallo Office-Gemeinde, ich bin komplett neu hier, Newbie im Bereich Access-Datenbanken, und möchte mich an einem kleinen Projekt versuchen - in der Hoffnung, dass das so überhaupt realisierbar...
  8. Datenbank ins Netz

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank ins Netz: Ich habe eine Datenbank mit Access 2000 mir gemacht, und jetzt bräuchte ich sie in einem Netzwerk. Wie kann ich diese Datenbank in einem NEtzwerk nutzen und die Formulare auf den PC bringen. Und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden