Office: (Office 2003) Datenbank im Netz verdammt langsam

Helfe beim Thema Datenbank im Netz verdammt langsam in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Sorry, Leute, mein Nachtrag (s.o.) kam wohl etwas spät. Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 13. April 2009.

  1. Datenbank im Netz verdammt langsam


    Sorry, Leute, mein Nachtrag (s.o.) kam wohl etwas spät.
     
    Anne Berg, 17. April 2009
    #31
  2. Hallo
    @josef
    das war nur am Anfang von AC2003 so
    seit Sp2 evtl. Sp3 (weiss nicht genau) jetzt kann manuell einstellen *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 17. April 2009
    #32
  3. Hallo @Alle,

    habe es nun soweit fertig, es läuft alles Super die Performence habe ich Dank eurer Tipps nun auch im Griff.

    1. lag an der langen Pfadangabe
    2. die BE über Form unsichtbar permanent verbunden

    dies war im Grunde alles, das Starten ist akzeptabel und damit arbeiten liegt z.Z.
    im ms Bereich eine SUPPPPer Verbesserung zu vorher.
    hält sich das auch wenn die DB wächst?

    also Danke an alle die etwas beigetragen haben
     
    Erich290607, 21. April 2009
    #33
  4. Datenbank im Netz verdammt langsam

    Hallo
    hast Du auch die Namen der MDb's (Mde) Fe und Be nicht länger als 8 (ohne .Mdb/Mde) also 12345678.mdb und das auch bei dito evtl. bei Ico, Bildern, .ini -Dateien sogar evtl. Pfad-Namen nicht länger als 8
    (Windows 96??? läst grüssen, weiss nicht mehr wann die langen Namen eingeführt wurden mit Pauke und Trompeten *wink.gif* )
    *Smilie schön zuhören das Du erfolgreich bist *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 21. April 2009
    #34
  5. Alles Super, und umgesetzt!
    Thema ist nun erledigt *wink.gif* *wink.gif* *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 21. April 2009
    #35
  6. Eine Frage zu den kurzen Pfadangaben: Was muss da für eine Fileserver laufen, dass damit ein spürbarer Effekt auftritt?
    Ich konnte bisher weder mit einem Windows Server 2003 noch mit einem Samba-Server einen gravierenden Performanceunterschied erzeugen.
    Oder ist das vom Domain-Controler abhängig?
    Da diese Pfadverkürzung aber laut Beschreibungen (wie hier im Thread) immer wieder Wirkung zeigt, würde mich interessieren, wann das diese großen Unterschiede bringt.
     
    Josef P., 21. April 2009
    #36
  7. Hallo
    @josef
    die ide der Typ kommt eigendlich von Hier:http://support.microsoft.com/kb/891176

    .
    ich hebe es getestet PC1 zu PC2 übers netz ohne Server einfach so
     
    Lanz Rudolf, 21. April 2009
    #37
  8. Datenbank im Netz verdammt langsam

    Hallo,

    ich habe einen deutlich spürbaren Effekt bemerkt, schätzungsweise Faktor 3 - 5 (habe es noch nicht gemessen) schneller.
    Eine Abfrage, bei der ich immer Däumchen drehen konnte ist nun fast direkt geöffnet. Eingebunden habe ich bisher das Backend über diese ShortPathes Funktion.
    Der Server ist ein Samba Server, 100mbit Netzwerk soweit ich weiß

    Mehr kann ich gerade nicht sagen, wenn mehr Infos benötigt werden, nochmal nachfragen !

    Was ist ein Domain Controller ?

    Grüße
    flew
     
  9. "Faktor 3-5" ist immer so eine Sache. Ob 1 oder 5 ms ist eigentlich ziemlich egal. Anders sieht es aus, wenn es um 10 oder 50 Sekunden geht. *wink.gif*

    Danke für die Erläuterungen. Jetzt konnte ich es auch nachstellen.
    Sogar mit einem gravierenden Zeitdifferenz. *wink.gif*
    Zugriffsdauer für eine Select-Anweisung auf eine Tabelle in einem BE mit langen Verzeichnis: 900 ms
    Mit 8.3-gekürzten Pfadangaben: 3 ms. das wäre Faktor 300 *biggrin.gif*

    Anm.: Test lief mit einem Win 2003 Server in einem virtuellen PC mit diesem ursuper Pfad:
    \\Testserver\testfiles\ein langer Odername\und noch ein langer Name\und noch ein ganz langer ordnername\testbe.mdb *biggrin.gif*
     
    Josef P., 21. April 2009
    #39
  10. Cool. Dann lege ich alle meine Backends jetzt in c:\ ab und numerier die einfach durch *yelrotflmao

    Danke für den Tip *top
     
    Atrus2711, 21. April 2009
    #40
Thema:

Datenbank im Netz verdammt langsam

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbank im Netz verdammt langsam - Similar Threads - Datenbank Netz verdammt

  2. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  3. LostFocus der Datenbank?

    in Microsoft Access Hilfe
    LostFocus der Datenbank?: Moin, gibt es das LostFocus-Event auch für die Datenbank, z.B. wenn man vom Formular zu Minesweeper wechselt? Oder entzieht Windows dem verlassenen Task sämtliche Aufmerksamkeit? Gruß Doming
  4. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  5. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  6. Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern: Guten Abend zusammen Ich habe mich entschlossen unsere Papierversion der der Ausfahrtenerfassung unseres Ruderclubs zu aktualisieren. Ich habe also zwei neue Tabellen erstellt. T_FAHRTENBUCH und...
  7. Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien: Hallo Office-Gemeinde, ich bin komplett neu hier, Newbie im Bereich Access-Datenbanken, und möchte mich an einem kleinen Projekt versuchen - in der Hoffnung, dass das so überhaupt realisierbar...
  8. Datenbank ins Netz

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank ins Netz: Ich habe eine Datenbank mit Access 2000 mir gemacht, und jetzt bräuchte ich sie in einem Netzwerk. Wie kann ich diese Datenbank in einem NEtzwerk nutzen und die Formulare auf den PC bringen. Und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden