Office: (Office 2010) Datenbank wird zerstört

Helfe beim Thema Datenbank wird zerstört in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, was immer noch nicht ganz klar ist (möglicherweise habe ich es auch überlesen), sind die Umgebungsbedingungen: Hat jeder User sein eigenes... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von KlausBuenning, 28. Mai 2018.

  1. Datenbank wird zerstört


    Hallo,
    was immer noch nicht ganz klar ist (möglicherweise habe ich es auch überlesen), sind die Umgebungsbedingungen:
    Hat jeder User sein eigenes Frontend auf seinem PC ?
     
    gpswanderer, 1. Juni 2018
    #31
  2. Hallo,

    Ich würde noch folgendes versuchen:
    • Prüfe nach dem Komprimieren des BEs ob die Tabelle "MSysCompactError" existiert (vorher die Anzeige von versteckten Tabellen aktivieren). Falls ja, enthält sie ggf. Hinweise auf den Fehler. Leider löscht Access die Tabelle IIRC beim Beenden, also ggf. Sicherung erstellen.
    • Prüfe auch die Struktur aller Tabellen, es können bei Komprimierungsfehlern z.B. auch gerne mal z.B. Primärschlüssel verloren gehen.
    • Rolle eine frische und komprimierte Version des Frontends auf allen PCs aus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    stendate, 1. Juni 2018
    #32
  3. Hallo
    in meinem beitrag #29
    hade ich Dich nach ACCDE gefragt.

    an stelle von
    • für das FE erstelle eine ACCDE und verteile diese zu den User
    natürlich vor dem erstellen der ACCDE -> ACCDB Neu Kompilieren und Komprimierten

    ich Starte dann Dise ACCDE bei den User oft auch Als Runtime z.B. So:
    mit einer Batchdatei
    Code:
    evtl. versucht Du auch wenn möglich bei allen Tabellen
    in den Tabelleneigenschaften Unterdatenblattname
    auf „keines“ zusetzen
    und auch "am ende Automatisch Komprimieren" auf NEIN setzen !
     
    Lanz Rudolf, 1. Juni 2018
    #33
  4. Datenbank wird zerstört

    Hoppla
    was vergessen *wink.gif*

    •auch RebuildDatabase von Thomas Möller (Willkommen bei Team-Moeller.de - TM-RebuildDatabase)
    kann man bei Tabellen evtl. was erreichen

    und auch :

    Willkommen bei Team-Moeller.de - Add-Ins:
    TM-TablePerformance
    Auch die weiteren Add-In von Thomas Möller
    Sind sehr Empfeles wert !
    http://www.team-moeller.de/?Add-Ins:TMRebuildDatabase
    Hilft bei bestimten Fehle in der DB
    z.b wenn die Datenbank beschädigt ist.
    Kann Beschädigte Objekte retten !
    Willkommen bei Team-Moeller.de - TM VBA-Inspector
    hilft z.b einem sauberen VBACode zu erhalten
     
    Lanz Rudolf, 1. Juni 2018
    #34
  5. Moin
    Ich weiß zwar nicht wo der Vorteil der ACCDE liegen soll, werde das aber testen.
    In der Vorgängerversion hatte ich die Unterblätter der Tabellen abgeschaltet, das muss wahrscheinlich bei der Konvertierung auf ACCDB umgestellt worden sein - auf "automatisch".
    Ob das was bringen sollen, könnte ich mir nur vorstellen aus Geschwindigkeitsgründen.
    Die Umstellung auf permanenten Zugriff durch ein verstecktes Formular habe ich ja bereits erwähnt und gestern Abend bei den beiden Installationen komplett durchgeführt.
    Seit heute Morgen 8:00 Uhr laufen beide Installationen und ich habe noch keine Meldung bis jetzt wegen eines Ausfalls (Stand 11:42).
    Wenn es das war, dann danke ich für den Hinweis von Markusxy.
    Heute werde ich das weiter beobachten und melde dann das Ergebniss.
    Gruß Klaus
     
    KlausBuenning, 1. Juni 2018
    #35
  6. Hallo
    zu
    • Die user können nichts am code Verändern *wink.gif*

    • die Datei ist Kleiner
     
    Lanz Rudolf, 1. Juni 2018
    #36
  7. Hallo Leute,
    den ganzen Tag wurde bei beiden Kunden von 5 Clients aus gearbeitet, wie das im April noch funktioniert hatte.
    Nun habe ich, wie berichtet, die permanente Verbindung zur BE hergestellt und es lief störungsfrei.
    Ich bin schon erleichtert, dass es nun wieder klappt. Allerdings gehe ich nun an eine Umstellung auf SQL. Der Zeitdruck ist nun etwas heraus.
    Vielen Dank an Alle*Smilie
    Klaus
     
    KlausBuenning, 2. Juni 2018
    #37
  8. Datenbank wird zerstört

    Hallo
    .

    Das Freut mich Sehr
    vor allem nach der negativen Bewertung von Jan nachmeinem ersten Beitrag



    Empfähle Dir jedoch Droz dem ACCDE bei den User ein zu setzen und evtl. als Runtime Starten s Beitrag #33 *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 2. Juni 2018
    #38
  9. Das sollte im professionellen Umfeld bei Netzwerkbetrieb auch Standard sein.

    Es ist doch sehr selten, dass es zu solchen Problemen mit Backends kommt.
    Viel interessanter wäre es natürlich zu klären welche konkrete Abfolge zu dem Problem geführt hat. Ehrlich gesagt hätte ich nicht mit so einer schnellen und einfachen Lösung gerechnet.
    Schau ma mal, obs dabei bleibt.

    Erschreckend ist halt, wie wenig es erfordert, eine Access Datei zu "beschädigen". *entsetzt

    Wäre schön, wenn auch du dein Wissen hier ab und zu einbringen könntest. *Smilie
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 2. Juni 2018
    #39
  10. Ich denke auch, dass die Zerstörung einer DB so leicht geht ist erschreckend.
    Die Umstellung auf SQL erfordert schon einen Zeitaufwand und muss dann auch ausgiebug getestet werden. Meine ersten Versuche im letzten Jahr waren nicht befriedigend, daher hatte ich das wieder verschoben.Man sagt sich halt immer: warum eine laufende Lösung ändern. Aber das rächt sich irgendwann.
    Sollte ich eigentlich wissen nach fast 40 Jahren in der EDV. Hier gibt es kein bisschen schwanger!!!
    Im Übrigen werde ich mich an sofort im Forum mal öfters beteiligen -wenn es meine Zeit zulässt (meistens Abends)

    Gruß Klaus
     
    KlausBuenning, 2. Juni 2018
    #40
  11. Hallo Klaus
    Ich hab 48 Jahre EDV *wink.gif*

    zum Thema
    was ich in einer Umgebung wo Mehrere au das gleich BE zugreifen auch immer mache:
    in meiner Doc
    Seite: 62
    5.2.310 In VBA (Funktionen/Sub) Ressourcen Frei geben
    wenn
    Dim dbs As DAO.Database definiert ist
    etwa so
    Beim Schlesen Sub/Fuction
    Code:
    und
    Seite 226
    8.73 Schliessen aller Objekte
    etwa so anwenden :
    Code:
    Mann sollte alles Von Begin alles unternehmen das nichts Falschen geschehen kann *wink.gif*
    alles ist zum Beispiel alles was ich Dir in meinen Beiträgen geschrieben habe und noch mehr !
     
    Lanz Rudolf, 3. Juni 2018
    #41
  12. Hallo Rudolf,

    1970 gab es aber nur Groß-EDV (PDP 8 ist mir auch noch geläufig). Ich habe lange in der Branche gearbeitet, bevor PCs auf den Markt kamen und auch da alle Anfänge mitgemacht.

    Die Freigaben mache ich doch an jeder erforderlichen Stelle.
    Daher ist es ja da erstaunliche, dass es vorher keine Probleme gab, die erst seit April entstanden. Den "einfachen" Trick mit der bestehenden Verbindung kannte ich zwar, dachte dabei aber immer an Performancegewinn.

    Fazit: es läuft seit Samstag Morgen und heute auch schon den ganzen Tag fehlerfrei.

    Gruß Klaus
     
    KlausBuenning, 4. Juni 2018
    #42
Thema:

Datenbank wird zerstört

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbank wird zerstört - Similar Threads - Datenbank zerstört

  2. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  3. LostFocus der Datenbank?

    in Microsoft Access Hilfe
    LostFocus der Datenbank?: Moin, gibt es das LostFocus-Event auch für die Datenbank, z.B. wenn man vom Formular zu Minesweeper wechselt? Oder entzieht Windows dem verlassenen Task sämtliche Aufmerksamkeit? Gruß Doming
  4. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  5. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  6. Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern: Guten Abend zusammen Ich habe mich entschlossen unsere Papierversion der der Ausfahrtenerfassung unseres Ruderclubs zu aktualisieren. Ich habe also zwei neue Tabellen erstellt. T_FAHRTENBUCH und...
  7. Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien: Hallo Office-Gemeinde, ich bin komplett neu hier, Newbie im Bereich Access-Datenbanken, und möchte mich an einem kleinen Projekt versuchen - in der Hoffnung, dass das so überhaupt realisierbar...
  8. Datenbank Abfrage - einzelne Datensätze löschen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank Abfrage - einzelne Datensätze löschen: Hey ihr Lieben, ich habe eine Abfrage erstellt, die ich dann automatisiert in Excel habe. Nun ist es aber so, dass in dieser Abfrage 2-3 Datensätze enthalten sind, die sich mehr oder weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden