Office: Datenbank

Helfe beim Thema Datenbank in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, Ich habe da ein Problem das ich alleine nicht lösen kann: Mit Access hat man bei uns viele Listen mit verschiedenen Beträgen. Anhand... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von DatenbankNull, 13. Februar 2014.

  1. Datenbank


    Hallo zusammen,

    Ich habe da ein Problem das ich alleine nicht lösen kann:

    Mit Access hat man bei uns viele Listen mit verschiedenen Beträgen. Anhand von Access wählt man gewisse Kategorien aus und man rechnet den Durchschnitt aus. Das geht aufgrund des Layouts ganz einfach. Da ich jedoch kaum je was mit Office zu tun hatte stellen sich mir jetzt Hürden was Führung dieser Datenbanken anbelangt.

    Ich möchte wissen wo diese Datenbanken liegen und wie wir diese Bearbeiten, das muss anhand der Access-Datei doch raus zu finden sein.

    Grundsätzlich also eine einfache Frage, im Internet bin ich nach langem Suchen auf nichts hilfreiches gestossen. Habe ich etwas übersehen?

    Ich bin mir sicher das mir jemand von euch da weiterhelfen kann und danke im Voraus für die Mühe.

    Liebe Grüsse, Thomas.

    :)
     
    DatenbankNull, 13. Februar 2014
    #1
  2. Hallo,
    um raus zu kriegen wo sie liegen, ist das DB Datenbankfenster zu öffnen.
    Im Tabellenverknüpfungsmanager kannst Du dann nachsehen.

    Was heißt "wie wir diese Bearbeiten" ?
    Das musst Du doch wissen, wie Ihr diese bearbeitet.
     
    gpswanderer, 14. Februar 2014
    #2
  3. Danke für dein Hinweis. Leider hat mich das bisher noch nicht weitergebracht da ich eben noch nie mit solchen Programmen gearbeitet habe. Das Datenbankfenster glaube ich gefunden zu haben, wo ist nun aber der Tabellenverknüpfungsmanager?

    Wir sind nun daran die Dateien zu "erkunden", seit unser IT-Team überraschend gehen musste müssen wir das irgendwie selber weiterführen.
    Ich bin für jede Hilfe dankbar.
     
    DatenbankNull, 15. Februar 2014
    #3
  4. Datenbank

    Im Datenbankfenster kann man die Objekte der Datenbank sehen: Tabellen, Abfragen, Formulare, etc.

    Geh zu den Tabellen. Dort gibts ggf. welche mit unterschiedlichen Symbolen, je nachdem ob diese Tabellen direkt in deiner Datenbank liegen, der verknüpft sind. Rechtsklick => Tabellenverknüpfungsmanager zeigt dann die tatsächliche DB an ... gesetzt den Fall, wir reden von Access 2007 oder höher.

    Obs den Tabellenverknüpfungsmanager vor Access 2007 in der Form schon gab, hab ich nicht mehr parat und auch grad kein passendes System zur Hand um nachzusehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 15. Februar 2014
    #4
  5. Vielen dank, bin schon ein Schritt weiter.
    Das Fenster das dann aufgeht gibt schon erste Hinweise.
    (Siehe Bild)

    Bild musste ich leider zensieren, die Firma hätte keine Freude daran, aber die Texte sehen in etwa so aus

    "ibh_MISpesen (DATABASE=Spes_Admin"

    Ein Kontextmenü/Rechtsklickoptionen gibt es da nicht, nur das was man auf dem Bild sieht.
    Ich sehe also der Name der Datenbank aber nicht so sehr wo die genau liegt.
     
    DatenbankNull, 15. Februar 2014
    #5
  6. Sind verknüpfte Tabellen.

    Da steht entweder ein Dateiname oder irgendwas im Sinne von \\Servername\Sql-DatenbankName.

    Vielleicht sollte derjenige, der "das alte IT-Team gegangen hat", umgehend für Ersatz sorgen oder sich künftig um diese Aufgaben kümmern.
     
    Andre.Heisig, 15. Februar 2014
    #6
  7. Selbsterklärend ist in diesem Fall das man nicht einfach mal kurz ein IT-Team holen kann, wäre das eine Lösung so hätte ich nach dem Gesetz des geringsten Widerstandes genau den Weg eingeschlagen.

    Ich bin also sehr froh wenn ihr mir mit eurem Wissen ein bisschen helfen könnt. *Smilie

    Nun zum Thema:

    Genau, da stehen Namen und mit diesem Fenster kann man die Quellen/Datenbanken aktualisieren. Der Name reicht da jedoch nicht, es führt mich nicht zur Datenbank.
    Es muss der Logik nach irgendwie rauszukriegen sein woher er diese Daten nimmt. Nur wie?
     
    DatenbankNull, 18. Februar 2014
    #7
  8. Datenbank

    1) in den Optionen Systemtabellen einblenden
    in der Tabelle MSysObjects Spalte Datebase ansehen
    2) im Kode nach Connection- und Database-Objekten suchen
    3) in Abfragen nach Connectionstrings (Quellverbindung) Ausschau halten.

    4) Jemanden beauftragen der sich damit auskennt (*wink.gif*SCNR)
     
    Marsu65, 18. Februar 2014
    #8
  9. Danke für die bisherigen Antworten.

    Leider bin ich bisher nicht sehr viel weitergekommen.
    Ich habe rausgefunden wie man in Access die Tabellen öffnet. Unter "Alle Access-Objekte" weiter unter "Tabellen" auf die entsprechende Weltkugel klicken und das öffnet die Datenbank. Zumindest sieht diese so aus wie eine.
    Ich konnte aber bisher nicht raus finden wo genau (Pfad) *watch sich diese Tabelle befindet.

    Ich weiss Hilfe sehr zu schätzen, bitte aber darum nicht zu versuchen mit mir in einer Fachsprache zu kommunizieren die ich nicht verstehe.
    Weil ich aufgrund meiner Tätigkeit selber in einem Medizintechnik-Forum aktiv bin weiss ich das man manchmal vergisst das man jemanden vor sich hat der ein Anfänger ist. Wie ich jetzt hier. *wisper.gif


    Ich bin mir sicher das es hier viele Leute vom Fach gibt die mir da den entscheidenden Tipp geben können. *Smilie
     
    DatenbankNull, 20. Februar 2014
    #9
  10. Mit den spärlichen Infos ist leider nur raten möglich: wenn der Link der Tabellen keinen Pfad (Lokal wie c:\IrgendeinOrdner\Dateiname oder UNC wie \\Servername\Freigabe\Dateiname) enthält, dann könnte es wohl ein SQL-Server sein - in dem Fall steht da der Datenbank-Name und die Tabelle/View.

    Dann wirst du den Rechner finden müssen, der bei euch den (SQL)-Server gibt.
     
    Andre.Heisig, 20. Februar 2014
    #10
  11. Moin,
    versuch mal ob du es so hinkriegst:
    1. neue Abfrage erstellen, dabei keine Tabelle auswählen
    2. in die SQL-Ansicht des Abfrageeditors wechseln
    3. dort die folgende SQL-Syntax hineinkopieren:
      Code:
    4. Abfrage ausführen (rotes Ausrufezeichen in der Menüleiste, vermutlich oben links irgendwo)
    maike
     
  12. Ich gehe davon aus das es ein SQL-Server ist. In einer Fehlermeldung die beim Rumprobieren mal aufkam stand da was von SQL und Fehler.

    Da wir viele Computer haben und wir die Totale auf jedem einzelnen Rechner (Mitrabeiter) separat ausrechnen müssen aber mit den stetig gleichen Daten ist es ganz sicher das diese nicht lokal gespeichert sind.

    Da aber Access auf diesen Rechner/Server/SQL-Datenbank (sag ichs richtig?) zugreift muss es auch wissen wo es ist. Und das versuch ich aus Access raus zu kitzeln.

    Danke auch an dir maikek, auch wenn ich mir nicht sicher bin es verstanden zu haben werde ich es morgen mal Schritt für Schritt mithilfe eines Kollegen durchgehen und entsprechend Rückmeldung erstatten.
     
    DatenbankNull, 20. Februar 2014
    #12
  13. Datenbank

    "SQL und Fehler" kann auch von einer schlichten Abfrage aus Access kommen.
    Aber wenn es wirklich ein SQL-Server sein sollte, bin ich mir nicht sicher, was in den SysObjects abgelegt wird und ob das dann mehr ist, als du jetzt schon siehst. Vermutlich eher nicht.
    BTW: Was hast du denn mit den Tabellen vor, wenn du sie denn gefunden hast? Ohne Kenntnisse würde ich an einem SQL-Server nicht 'rummurksen, da kannst du dann echten Schaden anrichten.
    maike
     
  14. Es geht erstmal darum Dinge zu korrigieren. Es finden Eintragungen von über 500 Mitarbeitern statt. Diese muss man hin und wieder korrigieren. Wenn ich weiss woher die Daten kommen weiss ich schon mal was ich bearbeiten muss.

    Nachtrag: Habe mal ein Fehler provozieren können. Obwohl ich nicht bei der Arbeit bin und die Quelle logischerweise nicht abrufbar ist habe ich versucht eine der Tabellen/Quellen zu öffnen. Die Fehlermeldung seht ihr im angehängten Bild.

    Klar SQL-Server, oder?

    Danach (nach der Fehlermeldung) kommt übrigens ein kleines Fenster mit dem Namen "SQL Server-Anmeldung".
    Da ist eine standard IP-Adresse drin. Ob es die ist die es versucht hat abzurufen oder eine andere weiss ich nicht.
    Auch gibt es die Felder "Benutzername" und "Kennwort" die jedoch ausgegraut sind.

    Da bin ich schon etwas weiter, oder?
     
    DatenbankNull, 20. Februar 2014
    #14
  15. Auch wenn's wieder offtopic ist: 500 Leute, die Daten erfassen, aber keine Kohle, jemandem mit den entsprechenden Kenntnissen an die Sache zu setzen? Ohne Worte ...

    Wie auch immer: Zum Korrigieren von Daten ist der Server nichtmal nötig, im Gegenteil. Du wirst den SQL-Server zum direkten Eingeben deutlich unkomfortabler finden als Access, zudem umgehst Du durch das direkte Herumwursteln in Tabellen jede (aus gutem Grund gewollte) Prüf- und Ablauflogik der Programm-Oberfläche. Das sollte man wirklich nur tun, wenn man sattelfest ist.

    In dem Sinne ...
     
    Andre.Heisig, 20. Februar 2014
    #15
Thema:

Datenbank

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbank - Similar Threads - Datenbank

  2. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  3. LostFocus der Datenbank?

    in Microsoft Access Hilfe
    LostFocus der Datenbank?: Moin, gibt es das LostFocus-Event auch für die Datenbank, z.B. wenn man vom Formular zu Minesweeper wechselt? Oder entzieht Windows dem verlassenen Task sämtliche Aufmerksamkeit? Gruß Doming
  4. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  5. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  6. Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank "Ausfahrtenerfassung" Rudern: Guten Abend zusammen Ich habe mich entschlossen unsere Papierversion der der Ausfahrtenerfassung unseres Ruderclubs zu aktualisieren. Ich habe also zwei neue Tabellen erstellt. T_FAHRTENBUCH und...
  7. Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Datenbank zum Suchen und Öffnen von Dokumentdateien: Hallo Office-Gemeinde, ich bin komplett neu hier, Newbie im Bereich Access-Datenbanken, und möchte mich an einem kleinen Projekt versuchen - in der Hoffnung, dass das so überhaupt realisierbar...
  8. Datenbank Abfrage - einzelne Datensätze löschen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank Abfrage - einzelne Datensätze löschen: Hey ihr Lieben, ich habe eine Abfrage erstellt, die ich dann automatisiert in Excel habe. Nun ist es aber so, dass in dieser Abfrage 2-3 Datensätze enthalten sind, die sich mehr oder weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden