Office: (Office 2007) Datenbankfenster ausblenden + Bildschirmaktualisierung ausschalten

Helfe beim Thema Datenbankfenster ausblenden + Bildschirmaktualisierung ausschalten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich blende das Access-Hauptfenster aus, wie hier beschrieben. Ich nutze Echo in zwei Prozeduren. Leider funktioniert das deaktivieren der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von mischma, 5. April 2010.

  1. Datenbankfenster ausblenden + Bildschirmaktualisierung ausschalten


    Hallo,

    ich blende das Access-Hauptfenster aus, wie hier beschrieben.

    Ich nutze Echo in zwei Prozeduren. Leider funktioniert das deaktivieren der Bildschirmaktualisierung nicht mehr, so daß z.B. nach Leeren der Quelltabelle für mein UFO immer kurz #Gelöscht in den Zellen des Datenblattes erscheint.

    Code:
    Code:
    Wie kann ich diesen unschönen Nebeneffekt beheben?

    Vielen Dank, Mike.

    :)
     
    mischma, 5. April 2010
    #1
  2. Hallo
    Habe auch einmal was zu Access-Hauptfenster gemacht
    s. anhang
    auch das "Ändern der Größe des MS-Access Programmfensters zu Laufzeit"
    ist ein interesanter weg *Smilie
    habe auch hier eine Muster MDB ist nur etwas Gross
    wenn gewünscht bitte melden !
     
    Lanz Rudolf, 7. April 2010
    #2
  3. Was an sich völlig logisch ist. Echo True wird im zweiten Code ausgelöst bevor er vollständig abgelaufen ist. Somit gibt es eine Zeitspanne in der unschöne optische Nebeneffekte auftreten.

    Echo True immer an das absolute Ende des Codes. Aufpassen das in aufgerufenen Unterroutinen nicht auch Echo True vorkommt, da dieses sonst zuerst greift.

    Sollte dann dieser unschöne Nebeneffekt immer noch auftreten, würde ich mal gucken wie es mit DoEvents vor dem Echo True aussieht. Möglicherweise dauert die Abarbeitung des Befehls länger als der Code durchläuft und mit DoEvents baut man da eine Zeitbremse ein die erst alle anstehenden Aufgaben abarbeitet bevor mit der Code-Verarbeitung weiter gemacht wird.

    Aber vorsicht mit DoEvents ... das führt auch Button-Klicks aus bevor es mit der Code-Abarbeitung weiter macht. Gut wenn man einen Abbrechen-Button einbaut, aber schlecht wenn die Anwendung an der Stelle durchlaufen soll und der User auf gar keinen Fall per Button-Klick die Prozedur ein zweites Mal starten soll bevor der erste Durchlauf zu Ende ist. *wink.gif*

    Ach ja ...

    Code:
    Das Echo True kannst Du Dir komplett sparen, da Du zuvor die Anwendung beendest wirst Du nie im Leben erreichen das diese Anweisung noch abgearbeitet wird. *g*

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 7. April 2010
    #3
  4. Datenbankfenster ausblenden + Bildschirmaktualisierung ausschalten

    Hallo Rainer,

    ich habe Application.Echo True nach DoCmd.Quit entfernt. war ja auch totaler Blödsinn. Danke für den Tip :-)

    In der längeren Prozedur habe ich die Anweisung ganz ans Ende gepackt und probiert... Kein Erfolg!

    Dann habe ich noch DoEvents verwendet... Kein Erfolg!

    Das liegt am Ausblenden des Datenbankfensters, denn wenn ich darauf verzichte, dunktioniert die Anweisung Application.Echo True bestens.

    Trotzdem danke für Deine Antwort.

    Ciao, Mike
     
    mischma, 7. April 2010
    #4
  5. Hallo
    des halb dieser Vorschlag
    "Ändern der Größe des MS-Access Programmfensters zu Laufzeit"
    s. PDF-Datei
     
    Lanz Rudolf, 7. April 2010
    #5
  6. Statt Echo würde ich FormularReferenz.Painting = true/false verwenden.
     
    Josef P., 7. April 2010
    #6
  7. Hallo Josef P.,

    FormularReferenz.Painting = True/False bringt den gewünschten Erfolg :-)

    Danke auch an alle anderen Antworter. Eben ein tolles Forum :-)

    Ciao, Mike
     
    mischma, 7. April 2010
    #7
  8. Datenbankfenster ausblenden + Bildschirmaktualisierung ausschalten

    OMG ... *stirnklatsch* ... ja, klar.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 7. April 2010
    #8
  9. Noch ein Hinweis:
    Code:
    Falls das Steuerelement im Formular nicht "Form_ufrmAufträge" heißt, könnte diese Anweisung schief laufen, wenn das UF mehrmals geladen ist oder auch als HF geöffnet ist.
    Mit Form_FORMNAME greift man nämlich auf die erstbeste Instanz zu, die in der Anwendung vom Formular "FORMNAME" verfügbar ist. Sollte keine Instanz verfügbar sein, wird eine neue erstellt.

    Ich vermute, dass eher so etwas gewollt ist:
    Me.UFSTeuerelementName.Requery
    bzw.
    Me.UFSTeuerelementName.Form.Requery
     
    Josef P., 7. April 2010
    #9
  10. Hallo Josef P.,

    die Prozedur befindet sich in einem Standard-Modul. Wie muß die Anweisung dort lauten?

    Danke.
     
    mischma, 8. April 2010
    #10
  11. So etwas betrachte ich als nicht besonders glücklich gewähltes Code-Design. *wink.gif*

    Warum ist eine Prozedur in einem allgemeinen Modul, obwohl sie nur für ein spezielles Formular eine Aufgabe erfüllen kann?
    Dann könnte man diese Prozedur doch gleich im Formular unterbringen.

    Ich würde das eher so gestalten:
    Allgemeine Prozedur, die nur für den Datenabgleich sorgt:
    Code:
    Im Formular "ufrmAufträge":
    Code:
    Z. B. Aufruf aus dem HF:
    Code:
    Damit hast du eine klare Aufgabetrennung und jede Prozedur kümmert sich um das, auf das sie auch Zugriff hat.

    Alternativ könntest du natürlich auch die Formular-Referenz als Parameter an die AktualisiereAuftragsdaten-Prozedur übergeben. Das hindert dich aber dann daran, dieser Prozedur auch in einer anderen Prozedur zu verwenden, der möglicherweise gar kein Unterformular zur Verfügung steht.

    Anm.: Bitte Namenswahl der Prozeduren nur als Gedankenstütze betrachten. Für die Benennung der Prozeduren hat meist jeder seine eigenen Konzepte, daher will ich auf das an dieser Stelle gar nicht näher eingehen und verwende meistens Namen, die so lang sind, dass sie jeder umschreiben wird. *wink.gif*
     
    Josef P., 8. April 2010
    #11
  12. Hallo Josef P.,

    danke für den Tip. Werde es in der DB anpassen.

    Ciao, Mike
     
    mischma, 8. April 2010
    #12
Thema:

Datenbankfenster ausblenden + Bildschirmaktualisierung ausschalten

Die Seite wird geladen...
  1. Datenbankfenster ausblenden + Bildschirmaktualisierung ausschalten - Similar Threads - Datenbankfenster ausblenden Bildschirmaktualisierung

  2. Tabellenränder beim Druck ausblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Tabellenränder beim Druck ausblenden: Hallo zusammen, in meiner Vorlage habe ich eine Adressbox mit 2 Spalten und 3 Zeilen, sowie als Fußzeile eine Tabelle mit 4 Spalten und 3 Zeilen eingefügt. Zur besseren Orientierung möchte ich...
  3. Kalender Termine ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kalender Termine ausblenden: Hallo zusammen, folgendes Problem. Ich hätte gerne einen Jahreskalender 2025 in Excel, wo ich bestimmte Termine ein und ausblenden kann. So soll in dem Kalender nur zum Bespiel die...
  4. Datum markieren und Daten ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum markieren und Daten ausblenden: Hallo zusammen Ist es möglich, in der angehängten Tabelle, jeweils Ende Monat einen Datumsstrich einzufügen, wie jetzt der roter, der manuell eingefügt ist? Und wenn ja: wenn in der Spalte A eine...
  5. VBA Code für Zeilen ausblenden einblenden mit JA/Nein

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Code für Zeilen ausblenden einblenden mit JA/Nein: Hallo, habe eine Exceltabelle, bei der ich bei einer Zelle eine Ja/Nein abfrage mache, wenn in der Zelle Nein steht, dann soll ein bestimmter Zeilenbereich, den ich definieren möchte, ausgeblendet...
  6. Musik ausblenden beim speichern als Video

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Musik ausblenden beim speichern als Video: Hallo zusammen, ich habe gerade eine kleine Präsentation erstellt, die ich als Video speichern möchte (mp4). Die Präsentation ist mit Musik unterlegt, die am Ende ausgeblendet werden soll. Das...
  7. Bedingte Formatierung / Wiederholungen "ausblenden"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bedingte Formatierung / Wiederholungen "ausblenden": Einen schönen guten Tag, Bräuchte mal hilfe bei der Bedingen Formatierung. Ich würde gerne wiederholungen "ausblenden" (schriftfarbe) , so das immer nur der erste werd klar gezeigt wird sowohl...
  8. Datenbankfenster mit VB Ein- und Ausblenden

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbankfenster mit VB Ein- und Ausblenden: Hallo, ich möchte das Datenbankfenster mit VBA Ein - bzw. Ausblenden wenn ich z.b. auf einen Button klicke .... Ich kann nur irgendwie ( wenn es überhaupt möglich ist ) die Eigenschaft nicht...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden