Office: (Office 2010) Datenmakro

Helfe beim Thema Datenmakro in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Josef. von Josef P. BTW: das Beispiel mit dem Projekt ist meiner Ansicht nach ein schlechtes Beispiel für den Einsatz von Datenmakros in einem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Manuela Kulpa, 31. Mai 2010.

  1. Datenmakro


    Hallo Josef.

    Das sehe ich genauso. In Bezug auf die Datenmakros hatte ich deshalb auch sinnwollen Anwendungsansätzen gefragt. Eine Daten-Historie war ein von Dir genanntes Beispiel. Adhoc habe ich keine anderen Ideen, das mag aber daran liegen, dass ich derzeit keine Anwendungen erstelle und mir der Bezug fehlt.

    Mit SharePoint habe ich mich überhaupt noch nicht beschäftigt und aus Gründen der Normalisierung nicht mit berechneten Feldern.*frown.gif* Der Access Einsteiger wird sich über berechnete Felder, MultiValue Felder und tolle Makro-Editoren freuen. Schwer dann einem Anfänger zu erklären, dass dies gegen die Normalisierung verstößt und das VBA dem Makro zu bevorzugen ist ist. Aber das ist ein ganz anderes Thema...

    Witzig ist das aber schon mit dem MS Video. Oder sind Manuela und ich vor lautern "googeln" Opfer einer Sinnestäuschung gewesen? *grins
     
    SaschaBHH, 25. November 2010
    #16
  2. Ich probierte aus, ob man Datenmakros dazu nutzen könnte, um einen Volltextkatalog zu erstellen, in dem die Wörter aus einem Memo-Feld einzeln mit Bezug zum Datensatz gespeichert werden, um später eine indizierte Suche nach den Wörtern durchführen zu können.

    Problem dabei: ich benötige dafür eine Schleife um an die einzelnen Wörter zu kommen. So eine Schleife kann man zwar mit FürJedenDatensatz simulieren, dann tritt aber das Problem auf, dass man innerhalb dieser "Schleife" keine Datensätze in anderen Tabellen erstellen kann.

    Hat jemand eine Idee, wie so etwas doch funktionieren könnte?

    Als Notlösung nutze ich derzeit in der Hilfstabelle für die Schleife ein Datenmakro um die DS anzufügen. Das gefällt mir aber nicht. *wink.gif*

    Beispiel: datenmakro.zip
    Die Datenmakros für die Text-Zerteilung sind benannte Makros, die in der Tabelle FullTextCatalog gespeichert sind.
    Zum Testen in die Tabelle1 im Feld "LangerText" einen Text eingeben.
    (Getrennt wird in dieser Beispiel-DB nur bei Leerzeichen.)

    BTW:
    Ich versuchte zuvor eine Variante mit einem GUID-Feld - schaffe es aber nicht nach diesem Wert in "Datensatz nachschlagen in" zu filtern.
    Aus diesem Grund bin ich auf den Long-Autowert umgestiegen.

    Die Tabelle tempGUID dient als Hilfsmittel um neben dem Long-Autowert auch noch einen GUID in die Tabelle zu schreiben.

    mfg
    Josef
     
  3. Hallo Josef,
    es gibt leider keine For-Next-Schleife in den Data-Makros. Daher wird Dir nichts anderes übrig beleiben, als der von Dir eingeschlagene Weg.

    Eine Hilfstabelle mittels FürJedenDatensatz durchzugehen ist IMHO der "offizielle" Workaraound für dieses Problem.

    CU
     
    Thomas Möller, 25. November 2010
    #18
  4. Datenmakro

    \@Thomas: mit der Hilfstabellen-Umgehung kann ich mich noch abfinden - lästig ist aber, dass ich innerhalb von FürJedenDatensatz keine DS in einer anderen Tabelle einfügen kann. => Ich muss noch ein weiteres Datenmakro einsetzen um das durchzuführen.

    mfg
    Josef
     
  5. Hallo Josef.

    Beim öffnen der Tabellen bleiben die Buttons für die Datenmakros deaktiviert. Warum ist das so?
     
    SaschaBHH, 25. November 2010
    #20
  6. Du meinst, wenn die Datenblattansicht geöffnet ist? Das liegt daran, da ich aus Gewohnheit in den Anwendungen die Entwurfsänderungen in der Datenblattansicht deaktiviere. Die Einstellung dazu findest du in den Access-Optionen.

    Zu Problem mit den GUID-Werten:
    Kann sich bitte jemand das Datenmakro von GuidTab ansehen und mir erklären, warum das mit einem Long-Wert funktioniert, mit Guid aber nicht der passende DS gefunden wird?
    In der Tabelle GuidTab_EditCounter sollte die Anzahl der Änderungen je Datensatz gezählt werden.

    mfg
    Josef
     
Thema:

Datenmakro

Die Seite wird geladen...
  1. Datenmakro - Similar Threads - Datenmakro

  2. Datenmakro?

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenmakro?: Liebe Access-Profis, ich braue eine Idee, einen Wegweiser! In meine DB verwalte ich den Einsatz von Lehrkräften. Nun fallen Lehrkräfte aus (Krankheit, Mutterschutz, Elternzeit, Todfall,...
  3. TempVars und Datenmakro

    in Microsoft Access Hilfe
    TempVars und Datenmakro: Hallo. Könnt Ihr bestätigen, dass man aus Datenmakros (Benannte&Ereignisgesteuert) heraus NICHT auf TempVars zugreifen kann? Die Online Entwickler Hilfe sagt folgendes: von OH Access 2010...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden