Office: (Office 2010) Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen

Helfe beim Thema Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo ! Kann mir vielleicht jemand von euch erläutern, wie ich in meinem Fall bereits erzeugten datenreihen für ein Balsendiagramm wieder per VBA Code... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Kossy, 25. April 2011.

  1. Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen


    Hallo !

    Kann mir vielleicht jemand von euch erläutern, wie ich in meinem Fall bereits erzeugten datenreihen für ein Balsendiagramm wieder per VBA Code ansprechen kann?

    Hier ist der relevante VBA Code:

    Code:
    Wie genau könnte ich jetzt in weiteren VBA Code wieder auf diese Datenreihenobjekte zugreifen?

    Danke für die Unterstützung und Hilfe!

    Grüße
    Kossy

    :)
     
  2. Hallo Kossy,

    Hier wären ein paar Beispiele:
    Code:
    Gruss
    Romedi
     
    Gipfelstürmer, 27. April 2011
    #2
  3. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Kossy,

    nach diesem Prinzip:
    Code:
    Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen [​IMG]
     
    Beverly, 27. April 2011
    #3
  4. Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen

    Hallo !

    Vielen Dank für die Beiträge !

    Gruß
    Kossy
     
  5. Hallo nochmal !

    Ich habe doch einmal eine Frage zu dem Thema. Wie genau kann ich eine Datenreihe per VBA ansprechen und den Legendeneintrag dieser Datenreihe löschen. Hier ist mein erster VBA Ansatz (leider funktioniert dieser Code nicht):

    Code:
    Hier ist einmal der gesamte VBA Code dargestellt, in dem dieses Codesegement eingebaut wurde (es steht etwas weiter unten):

    Code:
    Vielleicht noch HIntergrund der ganzen Sache: Ich habe eine Liste, in der Abteilungsnamen aufgelistet sind und zu der mehrere datenreihe gehören. Nun möchte ich, dass der Name der Abteilung nur einmal in der Legende auftaucht. Bisher klappte das auch wie gewünscht, aber nur nicht mit der ersten Abteilung bzw. der ersten Datenreihe.

    Danke für die Unterstützung !

    Grüße
    Kossy
     
  6. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Kossy,

    vielleicht wäre es an der Zeit, dass du mal eine Beispielmappe mit ein paar Dummydaten hochlädst - wer soll das denn alles nachbauen. Außerdem ist ein Nachbau meist anders als das Original.


    Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen [​IMG]
     
    Beverly, 27. April 2011
    #6
  7. Hallo Beverly !

    Vielleicht habe ich mich auch viel zu kompilziert ausgedrückt und evtl. ist der ganze Code überhaupt nicht notwendig. Die Frage kann man vielleicht auch gang generell formulieren:

    Wie genau kann ich eine bereits erzeugte Datenreihe ansprechen und deren Legeneintrag löschen?

    Ich kenne bisher für das Ansprechen der Datenreihe den folgenden VBA Code:

    Code:
    Und für das Löschen des Legeneintrages einer Datenreihen diesen VBA Code (diesen hattest Du mir mal freundlicherweise zur Verfügung gestellt):

    Code:
    Wie kann man dieses nun kombinieren, dass es auch vom Compiler angenommen wird?

    ich hoffe, dass mir mir noch einmal hilfst...

    Danke für Deine Unterstützung.

    Grüße
    Kossy
     
  8. Beverly
    Beverly Erfahrener User

    Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen

    Hi Kossy,

    das Löschen auf die beschriebene Weise ist in einem völlig anderen Kontext zu sehen - es bezog sich darauf, dass im Verlaufe des Erstellens des Diagramms der Legendeneintrag der jeweils neu hinzugekommenen Datenreihe bei erfüllter Bedingung gleich im Anschluss an das Hinzufügen gelöscht wird. Dabei musste sich auf die Parent-Eigenschft der Datenreihe bezogen werden, um den betreffenden letzten (neu hinzugekommenen) Legendeneintrag auf einfache Weise ansprechen zu können - man hätte auch (völlig umständlich) eine Variable als Zähler verwenden können, die beim Löschen wieder um 1 hätte zurückgesetzt werden müssen.

    Im jetzigen Fall soll offensichtlich nach Fertigstellung des Diagramms der Legendeneintrag der 1. Datenreihe gelöscht werden:
    Code:
    Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen [​IMG]
     
    Beverly, 27. April 2011
    #8
  9. Hi Beverly !

    Hab vielen Dank dafür, dass Du mir trotzdem nochmal geantwortet hast. Ich habe Deinen Code eben in meinem Code ingebaut und es hat funktioniert...fast jedenfalls *wink.gif* *tongue.gif*

    Du hast geschrieben:
    Code:
    Funktioniert hat:
    Code:
    Das Objekt Chart hatte noch gefehlt...

    Danke für die Unterstützung !

    Grüße
    Kossy
     
  10. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Kossy,

    ja, richtig erkannt, da fehlt noch das .Chart - ich wollte nur mal testen, ob du das auch alleine herausfindest *tongue.gif*

    In meinem Testcode hatte ich mich in einer With-Anweisung schon auf das .Chart bezogen, beim Kopieren des Codes in den Beitrag dann aber offensichtlich nur den vorderen Teil markiert.


    Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen [​IMG]
     
    Beverly, 28. April 2011
    #10
  11. Hi Beverly !

    Boah, das nehme ich Dir übel ! *wink.gif*

    Ich hoffe doch, dass Du nciht den Eindruck von mir hast, dass ich nichts selbst probieren würde oder so !?

    Grüße
    Kossy
     
  12. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Kossy,

    nein, den Eindruck habe ich auf keinen Fall gewonnen - und andernfalls hättest du den Fehler ja auch nicht alleine korrigiert. *Smilie


    Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen [​IMG]
     
    Beverly, 28. April 2011
    #12
  13. Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen

    Hi Beverly !

    Ok, dan bin ich ja beruhigt *wink.gif*

    Grüße
    Kossy
     
Thema:

Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen

Die Seite wird geladen...
  1. Datenreihen eines Diagramms per VBA ansprechen - Similar Threads - Datenreihen Diagramms VBA

  2. Diagramm Datenreihe wird nicht visualisiert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm Datenreihe wird nicht visualisiert: Hallo Zusammen, in der anhängen Datei befinden sich zwei Datenreihen. Datenreihe 1(Ist) wird als Balken angezeigt wie gewollt. Datenreihe 2 (Soll) besteht aus 90 % der Summe aus B4:AD4. Diese...
  3. Hinzufügen einer Datenreihe zu einem Diagramm

    in Microsoft Excel Tutorials
    Hinzufügen einer Datenreihe zu einem Diagramm: Hinzufügen einer Datenreihe zu einem Diagramm Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Word...
  4. Ändern der Datenreihen in einem Diagramm

    in Microsoft Excel Tutorials
    Ändern der Datenreihen in einem Diagramm: Ändern der Datenreihen in einem Diagramm Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Word für Microsoft 365 für Mac PowerPoint für Microsoft 365 für Mac...
  5. Datenreihe für Diagramm in VBA-Code festlegen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datenreihe für Diagramm in VBA-Code festlegen: Hallo allerseits, ich verwende in einem Diagramm ein Flächendiagramm mit zwei Datenreihen um einen bestimmten Bereich farbig zu markieren und auf der Sekundärachse habe ich ein XY-Punkte Diagramm...
  6. Die Diagrammlegende unabhängig von den Diagramm Datenreihen mittels VBA programmieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Die Diagrammlegende unabhängig von den Diagramm Datenreihen mittels VBA programmieren: Hallo ! Ich habe ein Blasendiagramm, in dem sich ca. 7 Datenreihen befinden und das Diagramm mit Daten befüllen. Die Legende meines Diagrammes zeigt mir den jeweiligen Datenreihennamen in der...
  7. Excel 2013: 2 Datenreihen übereinanderlegen (Diagramm)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel 2013: 2 Datenreihen übereinanderlegen (Diagramm): Hallo Microsoft Forum, ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und ich bin jetzt bei der Auswertung zweiter Datenreihen. Folgendes Problem: Ich habe eine Datenreihe ab 01.09.2015 bis...
  8. Diagramme aus Datenreihen erstellen - Excel VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramme aus Datenreihen erstellen - Excel VBA: Hallo! Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand dabei behilflich sein könnte. Gruß Denjiro
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden