Office: (Office 2013) Datensätze nach bestimmter Zeit automatisch löschen

Helfe beim Thema Datensätze nach bestimmter Zeit automatisch löschen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich verzweifel gerade ein bisschen über meine Datenbank. Ich möchte gerne, dass Nutzer in einem Formular Datensätze erstellen, die auf... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von julius-bn, 26. Mai 2015.

  1. Datensätze nach bestimmter Zeit automatisch löschen


    Hallo zusammen,

    ich verzweifel gerade ein bisschen über meine Datenbank. Ich möchte gerne, dass Nutzer in einem Formular Datensätze erstellen, die auf Wunsch nach 45 min automatisch wieder gelöscht werden. Soweit noch nicht das Problem. Aber mein Formular gleicht einer Liste, in der jederzeit neue Datensätze erstellt werden können. Ich brauch also pro Datensatz einen Timer und es muss parallel noch in dem Formular gearbeitet werden können.

    ich wäre für Hilfe sehr dankbar !

    Viele Grüße und vielen Dank im Voraus,
    Julius

    PS: Bin noch nicht lange bei VBA dabei...

    :)
     
    julius-bn, 26. Mai 2015
    #1
  2. Hallo Julius,
    warum brauchst Du pro Datensatz einen Timer? Du kannst doch beim erstellen des Datensatzes einen aktuellen Zeitstempel setzen. Diesen Datensatz mit dem Zeitstempel + 45 min. löscht Du dann anschließend über Dein Script.
    Gruss Achim
     
    Kimba06, 28. Mai 2015
    #2
  3. Hallo,
    es soll ja automatisch gelöscht werden, also braucht er einen Timer.

    Dieser müsste dann eine Löschabfrage ausführen, die die DS löscht die älter sind als 45 Minuten.

    Es stellt sich noch die Frage, wie häufig sollen die 45 Minuten geprüft werden ?

    Weiterhin stellt sich die Frage nach dem Hintergrund des Vorhabens.
     
    gpswanderer, 28. Mai 2015
    #3
  4. Datensätze nach bestimmter Zeit automatisch löschen

    Erstmal vielen Dank für die Antworten. Es geht um Vorgänge zwischen verschiedenen Abteilungen bei mir in der Firma. Kann man Access nicht sagen, dass es alle 30 min die Datensätze rausschmeißen soll, die älter als 45 min sind ?
     
    julius-bn, 28. Mai 2015
    #4
  5. Hallo,
    nein, funktioniert so nicht. Und wozu der Button ?
    Du kannst als Standardwert des Datumsfeldes Jetzt() einstellen, dann wird automatisch die Datum und Zeit erfasst. Der Button würde ja jedes mal die Zeit neu setzen.

    Und zum prüfen und automatischen Löschen ist dann der Timer notwendig.

    Und soll nur der aktuelle Datensatz gelöscht werden ?

    Kannst Du das mal präziser beschreiben ?
    Und wozu soll das Ganze gut sein ?
     
    gpswanderer, 28. Mai 2015
    #5
  6. Hallo zusammen,
    noch mal warum einen Timer? Ich würde wie beschrieben einen Zeitstempel setzen und anschließen über das Script die aktuelle Zeit abzüglich 45 min. abfragen. Also quasi lösche alle Datensätze bei dem der Zeitstempel älter als 45 min ist.
    Gruss Achim
     
    Kimba06, 28. Mai 2015
    #6
  7. Hallo,
    der Zeitstempel sollte über den Standardwert gesetzt werden, dann gibt es doch keinen Button. Mit dem Button kann man ja jederzeit eine neue Zeit setzen und das kann ja nicht sinnvoll sein. Er hat doch ausdrücklich gesagt er will es automatisch haben, wie soll das automatisch gehen ? Es muss ja regelmäßig geprüft werden, ob die 45 Min um sind und ob es Datensätze gibt, die älter sind als 45 Min.

    Hier besteht noch Klärungsbedarf.
    Der Sinn des Vorhaben wäre auch mal zu hinterfragen, möglicherweise gibt es ja andere Lösungen.
     
    gpswanderer, 28. Mai 2015
    #7
  8. Datensätze nach bestimmter Zeit automatisch löschen

    Grüß euch Klaus und Achim,

    Also folgendes: 2 Abteilungen greifen auf die gleiche Datenbank zu.
    Abteilung A erstellt Datensätze, die für Abteilung B relevant sein könnten, die aber in den meisten Fällen nur max. 45 min aktuell sind. Diese sollen dann automatisch gelöscht werden. Es muss also auf jeden Datensatz einzeln geschaut werden, ob er nach 45 automatisch gelöscht werden soll, oder nicht. Und wenn, dann muss bei jedem Datensatz geschaut werden, wann er erstellt wurde und wann die 45 min um sind. Ist das verständlicher ? Schon mal vielen Dank für das Engagment !
     
    julius-bn, 28. Mai 2015
    #8
  9. Hallo,
    dann bleibt doch nur der Timer. Den Zeitstempel über den Button zu setzen macht ja keinen Sinn, der muss über den Standardwert gesetzt werden.

    Und noch mal meine Frage, wie oft soll geschaut werden, ob die 45 Min um sind ? Alle Minute, alle Sekunde, alle 10 Minuten ?
     
    gpswanderer, 28. Mai 2015
    #9
  10. alle 5 Minuten reicht völlig
     
    julius-bn, 28. Mai 2015
    #10
  11. FW
    FW
    … das ist wohl verstanden worden. Die beiden reden wohl nur ein wenig aneinander vorbei:
    Um zu einem bestimmten Zeitpunkt Datensätze löschen zu können, benötigen diese ein Erstellungsdatum/-Uhrzeit um zu prüfen, ob ein Datensatz gelöscht werden soll (AktuellesDatum-Erstelldatum>45 Min.).
    Wann dieser bestimmte Zeitpunk des Löschens nun eintritt wird womöglich über ein Timer-Event, wo auch immer (Access, Windows, etc.) festgelegt...
     
  12. Hallo,
    wie heißt das Feld mit dem Zeitstempel und wie kommt die Zeit rein ?
     
    gpswanderer, 28. Mai 2015
    #12
  13. Datensätze nach bestimmter Zeit automatisch löschen

    Hallo zusammen,
    beim erstellen eines Datensatzes wie auch immer kann ich doch einen Zeitstempel pro Datensatz setzen. Über das Script welches natürlich über einen Timer angestossen wird lösche ich dann wie bereits beschrieben die entsprechenden Datensätze. Warum sollte dadurch der Zeitstempel überschrieben werden? Er wird doch nur ein mal beim erzeugen des Datensatzes gesetzt und dann nur noch abgefragt.
    Gruss Achim
     
    Kimba06, 28. Mai 2015
    #13
  14. hört sich gut an, aber wie soll man das umsetzen. Hier eine andere Idee. Wäre es einfacher, dass der Nutzer eine Zeit angibt, wann der Datensatz automatisch gelöscht werden soll ? Könnte man den Löschvorgang in diesem Fall einfacher per Script umsetzen ?
     
    julius-bn, 28. Mai 2015
    #14
  15. Hallo,
    @achim
    sorry, aber Du wolltest doch die ganze Zeit keinen Timer, darum ging es doch.
    Und jetzt setzt Du ihn ja auch ein.
    Und wenn es einen Button gibt zum Setzen der Zeit (den wollte er ja) wird doch bei jedem Klick die Zeit gesetzt oder nicht ?

    @Julius-bn
    wie soll die Zeitangabe durch den User erfolgen ?
    Soll diese Zeit dann für alle DS gelten oder nur für den Aktuellen ?
     
    gpswanderer, 28. Mai 2015
    #15
Thema:

Datensätze nach bestimmter Zeit automatisch löschen

Die Seite wird geladen...
  1. Datensätze nach bestimmter Zeit automatisch löschen - Similar Threads - Datensätze bestimmter Zeit

  2. Anzeigen des letzten Datensatzes eines bestimmten Mitarbeiters

    in Microsoft Access Hilfe
    Anzeigen des letzten Datensatzes eines bestimmten Mitarbeiters: Guten Tag, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage. Ich benutze Access 2007. Ich habe eine Datenbank, in der ich die durchgeführten Reise mit Datum, Uhrzeit, Abfahrtort und Ankunftsort...
  3. Anfügeabfrage Anzahl Datensätze bestimmte Zahl

    in Microsoft Access Hilfe
    Anfügeabfrage Anzahl Datensätze bestimmte Zahl: Hallo an Alle, ich hoffe, ich schaffe es deutlich zu schildern, wo mein Problem liegt. In einem Formular habe ich ein Textfeld (txt_AnzINTMA2), in dem eine Zahl berechnet wird. Ich möchte nun...
  4. Formular mit bestimmten Datensatz durch Doppelklick öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular mit bestimmten Datensatz durch Doppelklick öffnen: Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und hoffe ich drücke mich verständlich aus, falls nicht, lasst es mich gerne wissen. Ich möchte eine Datenbank aufbauen, in der ich Personendaten erfassen...
  5. Datensätze, die ein bestimmtes Datum einschließen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensätze, die ein bestimmtes Datum einschließen: Hallo Zusammen, ich möchte herausfinden, ob es in einer Tabelle Einträge gibt, die ein bestimmtes Datum einschließen und gleichzeitig noch eine andere Bedingung erfüllen. Die zu durchsuchende...
  6. Serienbrief aus Excel nur für bestimmte Datensätze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Serienbrief aus Excel nur für bestimmte Datensätze: Liebe Leute, ich habe folgendes Problem: Die beigefügte Beispieldatei funktioniert soweit tadellos. Wenn ich auf die Schaltfläche "Word Serienbrief erstellen" klicke, dann wird entsprechend der...
  7. Bestimmten Datensatz aus Listenfeld anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Bestimmten Datensatz aus Listenfeld anzeigen: Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Listenfeld (Liste_Reisedaten), dieses Zeigt mir Reisedaten wie, z.B. lfd, Abfahrt am, Ankunft am, Ankunft in etc. an. Die Reisedaten...
  8. Zu einem bestimmten Datensatz über VBA springen

    in Microsoft Access Hilfe
    Zu einem bestimmten Datensatz über VBA springen: Hallo, Ich erstelle gerade ein Formular aus 2 Tabellen. Die eine enthält die Systemnamen und Spezifikationen, die andere die Namen der Verantwortlichen. In meinem Formular muss man erst den...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden