Office: (Office 2003) Datensätze sperren

Helfe beim Thema Datensätze sperren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von Atrus2711 Man kann den Schutz ja auch entfernen... http://www.ms-office-forum.de/forum/...57&postcount=2 Aber es würde vielleicht auch genügen,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ChristianS., 24. Oktober 2009.

  1. Datensätze sperren


    Der CODE aus FORM_DELETE reicht ? Ist jetzt glaub ich der ganze Code aus dem Formular:

    Code:
    Ach ich weiss nicht ob das ne rolle spielt! der CODE steht in einem Unterformular welches sich auf eine tbl stützt. Das ufo liegt in einem hfo, dass nur zur " Optik dient & für die Schaltflächen", da das UFO das Format einer Tabelle/Datenbankformat hat!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    ChristianS., 28. Oktober 2009
    #31
  2. Liest und verstehst du eigentlich auch deinen Code, oder kopierst du nur wild irgendwelche Fundstücke zusammen und hoffst ds beste?

    Du hast im Form_Delete eine Function-Zeile drin. Das kann nicht laufen.

    Form_Delete ist eine Ereignisprozedur. Die wird aufgerufen, wenn das Ereignis eintritt. Offenbar willst du da das Ergebnis der Function auswerten. Du aber hast die ganze Deklaration der Function da drin.

    Functions beginnen mit Function und enden mit End Function.
    Sub beginnen mit Sub und enden mit End Sub.
    Diese Deklarationen dürfen sich nicht überlappen.

    Baus mal so um:
    Code:
    Und die Function legst du in ein neues Modul. Ganz außerhalb des Formulars.
     
    Atrus2711, 29. Oktober 2009
    #32
  3. Das ganze kann man per Formularsteuerung machen (was hier ja schon besprochen wird)
    Jedoch nicht mit demRechte-Systeme. Rechte gelten immer auf alle Datensätze einer Tabelle.
    Ich will einfach darauf hinweisen, das jeder Benutzer der Schreibrechte hat, die gesamte Tabelle ändern kann, in dem er die Tabelle direkt öffnet.
     
  4. Datensätze sperren

    \@JPA:
    richtig, siehe #6, letzter Absatz...
     
    Atrus2711, 29. Oktober 2009
    #34
  5. ok, habe ich überlesen.
    Jedoch ist nicht die Frage ob sie an die Tabellen kommen, sobald Lese/schreibzugriff vorhanden ist, geht das immer. Außer sie wissen nicht wie es geht :-)
    Ok, ich gebe zu mein Beitrag hier ist für die füsse, sorry :-(
     
  6. Ich Versuchs und ich erkenn auch Ähnlichkeiten mit C++ !*rolleyes.gif*

    Hab jetzt alles so getan wie du gesagt hast und jetzt bringt er/es mir ( wenn ich nen DS löschen will egal ob älter als 3 Tage ) die Fehlermeldung:

    " Microsoft Visual Basic

    Laufzeitfehler `5`:

    Ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument


    Beenden Debuggen "


    Wenn ich dann auf Debuggen klicke dann ist die Zeile:
    Code:
    Gelbhinterlegt!
     
    ChristianS., 29. Oktober 2009
    #36
  7. C++ ist aber C++ und nicht VBA. Und auch da dürfen sich (afaik) Blöcke (wie Sub- und Function-Deklarationen) nicht überschneiden.

    Der Ungültige Aufruf kommt durch das Leerzeichen hinter GroupsOfCurrentUser (). Da die Klammern zum Funktionsaufruf gehören, müssen die direkt an den Funktionsnamen dran.

    Code:
     
    Atrus2711, 29. Oktober 2009
    #37
  8. Datensätze sperren

    upps*rolleyes.gif* hat ja auch gar kein Leerzeichen zwischen hab mich hier bloß verschrieben. Tschuldigung!

    Also Fehler besteht weiterhin!

    Wir können es ja so machen das ich die SICHERUNG von der Datenbank entferne und dir dann persönlich schicke! Will Sie hier nicht adden!*wink.gif*

    Also nur wenn de willst, wenn nicht dann kann ich sie ja auch LANZ schicken ( er hatts mir auch schon angeboten)!
    Will dich auch nicht immer nerven*boah
     
    ChristianS., 29. Oktober 2009
    #38
  9. Hi,

    jetzt hab ich was übersehen. Ersetze mal das tt im DateAdd durch d:

    Code:
     
    Atrus2711, 29. Oktober 2009
    #39
  10. Der Code:
    Code:
    bringt erstmal keine Fehlermeldung mehr *Smilie ,
    allerdings wenn ich eine Störung vom 15.10.2009 löschen will bringt er das Fenster " Meldedatum ist jünger " und löscht die Störung! Häää*boah

    p.s. Die Funktion:
    Code:
    liegt jetzt in einem extra Modul ausserhalb des Formulars!
     
    ChristianS., 3. November 2009
    #40
  11. Bisher prüft der Code gleichzeitig, ob die Gruppe stimmt UND das Meldedatum < Heute vor 3 Tagen. Nur wenn beide Bedingen erfüllt sind, kommt der Then-Fall. In allen anderen Fällen (!) kommt der Else-Fall. Bist du denn in der Gruppe Elektriker? Hast du mal mit einem Haltepunkt nachvollzogen, wie die Einzelbedingungen laufen?

    Ich hab nicht mehr präsent, wie die Gruppen- und die Datumsbedingung laufen soll. Evtl. musst du die Bedingungen verschachteln, damit die "hintereinander" ausgeführt werden.

    Luftcode (nur zum Illustrieren):
    Code:
    Ein bisschen Mitdenken wäre schon schön.
     
    Atrus2711, 3. November 2009
    #41
  12. Ich versuchs ja *rolleyes.gif*

    Also habs auch verschachtelt ausprobiert, gleiches "Problem"!
    Code:
    Damit wird doch geprüft ob der aktuelle User zur Gruppe ElektrikerBWG gehört und wenn DAS so ist wird geprüft ob das Meldedatum älter ist als das aktuelle Datum minus 3 Tage und wenn DAS so ist soll die Meldung Code:
    als MessageBox ausgegeben werden!
    Oder nicht?

    Was ich nicht verstehe (egal ob verschachtelt oder nicht):
    ich meld mich mit "elektriker" der ja zur Gruppe "ElektrikerBWG" gehört an und will ein DS vom 15.10.2009 ( also schon mehr als drei Tage alt) löschen, dann kommt die MsgBox mit der Nachricht Code:
    , die doch nur kommen kann laut CODE , wenn das Meldedatum nicht älter ist als 3 Tage (verglichen mit dem heutigem Datum!
    Macht irgendwie genau das Gegenteil!

    p.s. Ich versuch immer zu verstehen was ich bei VBA mache, hänge aber manchmal!
     
    ChristianS., 4. November 2009
    #42
  13. Datensätze sperren

    Code:
    Vielleicht ist Me!Meldedatum ein String und kein Datum. Dann wäre "15.10.2009" größer als "04.11.2009".
    =>
    Code:
    oder dafür sorgen, dass Me!Meldedatum ein Datum ist.

    Anm.: Bei solchen Problemen hilft normalerweise das Durchlaufen des Codes im Einzelschrittmodus und das Analysieren der Vergleichswerte. Für gezielte Auswertungen von Variablenwerten ist Debug.Print hilfreich.
     
    Josef P., 4. November 2009
    #43
  14. Code:
    bringt immer noch " Elektriker, Meldedatum ist jünger."

    wie denn?
    In der Tabelle ist es als Datum deklariert!

    Kannste das kurz erklären oder muss man dafür Infornmatik studieren?
     
    ChristianS., 4. November 2009
    #44
  15. Nö, es reicht normalerweise aus, in der Hilfe nachzulesen oder ein wenig mit Google & Co. zu suchen. *Smilie

    Code:
    Aufgrund von Debug.Print sollten nun im VBA-Editor im Direktfenster (Strg+G) die Vergleichswerte sichtbar sein.
     
    Josef P., 4. November 2009
    #45
Thema:

Datensätze sperren

Die Seite wird geladen...
  1. Datensätze sperren - Similar Threads - Datensätze sperren

  2. Filtern von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filtern von Datensätzen: Guten Abend erst einmal, ich bin neu hier im Forum und wollte gerne Euer Schwarmwissen um Hilfe bitten. Meine Excelversion ist Version 16.87 (24071426) Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine...
  3. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  4. Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen: Liebe Forenmitglieder. Ich benötige wieder Eure Hilfe. Ich habe ein Formular mit Stammdaten und zwei eingebetteten Unterformulare mit ergänzenden Daten. Wenn im Ufo1 ein Datensatz angelegt wird,...
  5. Serienbrief aus mehreren Datensätze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Serienbrief aus mehreren Datensätze: Hallo ich benötige Hilfe bei der Erstellung eines Serienbriefes aus eine Excel Tabelle. Hintergrund ist, ich habe ein Excel Tabelle aus Teams Schichten exportiert. Hier wird aus jedem Eintrag ein...
  6. Datensatz sperren

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz sperren: Hallo , wie kann in einem Enlosformular alle Felder eines Datensatzes gegen die Bearbeitung sperren in Abhängigkeit eines Feldstatus ? Leider sperrt es mir so alle Datensätze würde aber gerne...
  7. kann man einzelne Datensätze sperren?

    in Microsoft Access Hilfe
    kann man einzelne Datensätze sperren?: Hallo Ich möchte gerne ältere Datensätze zur Sicherheit sperren. Jedoch nicht komplett alles da ich immer mal wieder Änderungen vornehmen muss. Ist dies überhaupt möglich?
  8. Löschen von Datensätzen über Eingabeformular sperren (A2003)

    in Microsoft Access Hilfe
    Löschen von Datensätzen über Eingabeformular sperren (A2003): Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand von euch bei meinem Problem helfen.... Ich habe eine Access-Datenbank entwickelt, auf die eine ganze Menge Leute Zugriff haben. Irgend jemand...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden