Office: (Office 2003) Datensätze sperren

Helfe beim Thema Datensätze sperren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; also soll sich jetzt irgendwo wat zeigen ? ick hatte beide fenster( Formular und VBA) offen und hab mal nen ds gelöscht, aber ist nischt passiert?*upps Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ChristianS., 24. Oktober 2009.

  1. Datensätze sperren


    also soll sich jetzt irgendwo wat zeigen ?
    ick hatte beide fenster( Formular und VBA) offen und hab mal nen ds gelöscht, aber ist nischt passiert?*upps
     
    ChristianS., 4. November 2009
    #46
  2. Vielleicht bist du noch Mitglied weiterer Gruppen. Dann ergäbe die GroupsOfCurrentUser() eben nicht die geforderte Gleichheit mit "ElektrikerBWG", sondern nur ein Enthaltensein.

    Hangel dich halt mal im Einzelschrittmodus durch, verfolge die Variablen und Ausdrücken durch Überwachung, Draufzeigen mit der Maus oder geeignete Debug.Print-Zeilen im Direktfenster.

    Vermute nicht, was in den Werten drinsteht, sondern prüfe es. Fehler passieren ja gerade dort, wo man es nicht erwartet. "Müsste, aber ist es auch?" ist der Grundsatz jeder Fehlersuche.
     
    Atrus2711, 4. November 2009
    #47
  3. Hattest du das Direktfenster geöffnet?
    Falls ja, dann ist der Code vielleicht gar nicht an die Stelle mit Debug.Print gekommen.

    Tipp: schreibe einmal an den Anfang der Prozedur den Stop-Befehl rein.
    Anschließend kannst du mit F8 im Einzelschrittmodus den Code durchlaufen und manuell prüfen, welche Zeilen durchlaufen werden.

    Code:
    Sollte der Code bei Stop nicht stehen bleiben, ist möglicherweise die Sub Form_Delete nicht an das Ereignis gebunden. => Prüfen ob in der Form-Eigenschaft für die Ereignisbehandlung "[Ereignisprozedur]" steht.

    BTW: ich nehme an, dass in der Prozedur noch Cancel = False fehlt, falls du das Löschen verhindern willst.
     
    Josef P., 4. November 2009
    #48
  4. Datensätze sperren

    Stimmt!*grins

    Probier ich mal!
     
    ChristianS., 4. November 2009
    #49
  5. Oder auch nicht. Besser wäre Cancel = True *biggrin.gif*
     
    Josef P., 4. November 2009
    #50
  6. Hallo
    Wie ist das in der Tabelle und im Formular
    Definier klar hast Du gesatt Date *frown.gif*
    aber Datum Zeit oder Nur Datum ?
     
    Lanz Rudolf, 4. November 2009
    #51
  7. nur Datum!


    hää*entsetzt wat jetzt?
     
    ChristianS., 4. November 2009
    #52
  8. Datensätze sperren

    Cancel = True bricht die aufrufende Operation ab. Wenn der Löschbefehl die aufrufende Operation war, wird das Löschen abgebrochen. Die Daten bleiben erhalten.
     
    Atrus2711, 4. November 2009
    #53
  9. [OT: Ereignis mit Cancel]
    Code:
    Damit wird der ByRef-Parameter Cancel aus mit True belegt. Dieser Parameter kam vom Ereignis in die Ereignisbehandlung. Im (unsichtbaren) Code, der das Ereignis auslöste, wird dieser Cancel-Wert berücksichtigt.

    Du kannst dir das ungefähr so vorstellen (bitte nur als Konzept betrachten):
    Code:
    Klasse Access.Form (nicht sichtbar):
    Code:
     
    Josef P., 4. November 2009
    #54
  10. So hab jetzt beide Fenster (Formular und VBA)!
    Die prozedur Stopt auch
    ( Code:
    und das Formular schließt sich! Kann jetzt auch mit F8 jede Zeile des Codes einzeln durchlaufen, aber was kann ich jetzt daraus sehen? Auf was muss ich achten? Das Code:
    kann ich doch reinsetzen wenn das erstmal so läuft wie es soll oder soll ich den jetzt schon reinsetzen ?*entsetzt
     
    ChristianS., 4. November 2009
    #55
  11. Hi,
    wenn die ersten beiden Zeilen abgearbeitet sind, sollten im Direktfenster (Strg+g) zwei Zeilen zu sehen sein, die jeweils zwei Werte zeigen (durch Komma getrennt). Das ist die Ausgabe der beiden debug.print Zeilen. Vergleiche diese Zeilen mit der Ausgabe im Direktfenster, und du erfährst, welche Werte wie lauten. Ich hab das mal durch Farben hier deutlich gemacht.

    debug.print GroupsOfCurrentUser(), ]"ElektrikerBWG"
    debug.print Me!Meldedatum, DateAdd("d", -3, Date)
    ergibt z.B.
    ElektrikerBWG,Admins , ElektrikerBWG
    10.10.2009, 02.11.2009

    Da du nun die Werte statt der Symbole kennst, kannst du VBA quasi beim Ablauf zugucken.

    Solche Debug-Techniken gibt es noch mehr:
    • Mit der Maus auf Stellen im Code zeigen -> zeigt aktuellen Wert des getroffenen Ausdrucks an
    • markierten Code per rechtsklick in die Überwachung nehmen -> VBA zeigt stets den aktuellen Wert an.

    Debuggen ist das halbe Entwicklerleben. Du solltest dich also intensiv mit diesen (und anderen) Debugtechniken befassen, damit du deinen Code selber durchblickst und weißt, was da abläuft. Code einfach nur vom Durchlesen zu verstehen ist viel schwerer, als ihm einmal "beim Ablaufen zuzugucken".
     
    Atrus2711, 4. November 2009
    #56
  12. *upps

    Direktbereich:

    ElektrikerBWG,User ElektrikerBWG
    15.10.2009 02.11.2009

    wird angezeigt!
    hab mich mit "elektriker" angemldet(gehört zur Gruppe ElektrikerBWG)!

    Ach shit wat sagt mir das jetzt? So wie es aussieht ist das mit dem Datum 5.11 -3 = 2.11 doch korrekt, oder? Stimmt da was mit den Usergruppen nicht?*boah
     
    ChristianS., 4. November 2009
    #57
  13. Datensätze sperren

    muss den rechner mal abgeben also bis später!
     
    ChristianS., 4. November 2009
    #58
  14. Dein Benutzer gehört zu zwei (!) Gruppen: ElektrikerBWG und User

    Damit wird die Gleichheitsbedingung nicht erfüllt. Darf er jetzt, oder darf er nicht löschen? Als Mitglied der Elektriker ja, als "normaler" User nicht.

    Ich vermute mal, dass du jeden Benutzer nur eine Gruppe zuordnen willst, das ist aber eben nicht der Fall. Ändere das.
     
    Atrus2711, 4. November 2009
    #59
  15. Tipp:
    Ich würde
    auf
    umschreiben.
    Anm.:
    IsMember soll im Hintergrund prüfen, ob der aktuelle Benutzer zur angegebenen Benutzergruppe gehört.

    Und bezüglich debuggen:
    Wenn du den Code im Einzelschritt-Modus durchgegangen bist, müsste dann doch aufgefallen sein, dass schon bei der ersten If-Anweisung der Block im If übersprungen wurde.
     
    Josef P., 4. November 2009
    #60
Thema:

Datensätze sperren

Die Seite wird geladen...
  1. Datensätze sperren - Similar Threads - Datensätze sperren

  2. Filtern von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filtern von Datensätzen: Guten Abend erst einmal, ich bin neu hier im Forum und wollte gerne Euer Schwarmwissen um Hilfe bitten. Meine Excelversion ist Version 16.87 (24071426) Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine...
  3. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  4. Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen: Liebe Forenmitglieder. Ich benötige wieder Eure Hilfe. Ich habe ein Formular mit Stammdaten und zwei eingebetteten Unterformulare mit ergänzenden Daten. Wenn im Ufo1 ein Datensatz angelegt wird,...
  5. Serienbrief aus mehreren Datensätze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Serienbrief aus mehreren Datensätze: Hallo ich benötige Hilfe bei der Erstellung eines Serienbriefes aus eine Excel Tabelle. Hintergrund ist, ich habe ein Excel Tabelle aus Teams Schichten exportiert. Hier wird aus jedem Eintrag ein...
  6. Datensatz sperren

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz sperren: Hallo , wie kann in einem Enlosformular alle Felder eines Datensatzes gegen die Bearbeitung sperren in Abhängigkeit eines Feldstatus ? Leider sperrt es mir so alle Datensätze würde aber gerne...
  7. kann man einzelne Datensätze sperren?

    in Microsoft Access Hilfe
    kann man einzelne Datensätze sperren?: Hallo Ich möchte gerne ältere Datensätze zur Sicherheit sperren. Jedoch nicht komplett alles da ich immer mal wieder Änderungen vornehmen muss. Ist dies überhaupt möglich?
  8. Löschen von Datensätzen über Eingabeformular sperren (A2003)

    in Microsoft Access Hilfe
    Löschen von Datensätzen über Eingabeformular sperren (A2003): Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand von euch bei meinem Problem helfen.... Ich habe eine Access-Datenbank entwickelt, auf die eine ganze Menge Leute Zugriff haben. Irgend jemand...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden