Office: (Office 2003) Datensätze sperren

Helfe beim Thema Datensätze sperren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Dein Benutzer gehört zu zwei (!) Gruppen: ElektrikerBWG und User Damit wird die Gleichheitsbedingung nicht erfüllt. Darf er jetzt, oder darf er nicht... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ChristianS., 24. Oktober 2009.

  1. Datensätze sperren


    hab ich auch gesehen*grins mitdenken hilft ja echt!

    Hab jetzt den COde:
    Code:
    und es funktioniert*dance !
    p.s.: konnte nähmlich bei dem User: elektriker die Gruppe: Users nicht entfernen kam ne Hinweismeldung das dies woll standard wär mhhh
    Aber müsste jetzt ja auch so gehen!*rolleyes.gif*

    Soweitsogut!
    Geht das jetzt auch das ich sage das nur Störungen die nen Haken bei behoben drin haben und und ab den Zeitpunkt noch 5 Tage nicht gelöscht werden können?
    Das mit Haken und datum wird sicherlich nicht gehen weil ja keiner weiss wann der Haken reingesetzt wurde , aber meistens trägt ja der letzte BehebungsJob dazu bei das die Störung behoben ist und der hat ja nen Datum! Kann ich ja das nehmen! Allerdings liegt das BehebungsjobDatum ja wiederum in einem UFO, dann muss ich bestimmt nur auf dieses Attribut verweisen, oder?
     
    ChristianS., 5. November 2009
    #61
  2. Ach Christian,
    wenn der aktuelle User künftig vielleicht noch in einer dritten Gruppe steckt, wird die Bedingung wieder nicht erfüllt. Die Gleichheit ist Unsinn! Enthaltensein ist gefragt, wie Josef und ich jetzt bestimmt zum dritten Mal sagen. *rolleyes.gif*

    Und zu den Bedingungen: du wirst die Datums- und Hakenwerte, die du auswerten willst, irgendwoher nehmen müssen, per Dlookup, Bezug auf ein Control im Ufo, Einbau in die Abfrage des Hauptforms usw.

    Achja:
    Wenn du das jetzt erst merkst, ....*sos
     
    Atrus2711, 5. November 2009
    #62
  3. Sorry das ich manchmal Sachen überlese(wahrscheinlich weil ich sie in dem moment nicht verstehe)*tongue.gif*

    mit Code:
    wird doch die Function die im Modul liegt aufgerufen,oder?

    Also wenn ich das jetzt in Code:
    umändere muss ich doch sicherlich auch die Funktion ändern, oder?*eek.gif*

    Hab gleich Feierabend, also bis morgen! Und Danke für Eure Geduld *wink.gif* !
     
    ChristianS., 5. November 2009
    #63
  4. Datensätze sperren

    Ja.
    IsMember gibts aber noch nicht. Die muss erst noch geschrieben werden.

    Hier ist sie:
    Code:
     
    Atrus2711, 5. November 2009
    #64
  5. Ich weiss gar nicht was ich machen würde, wenn ich euch nicht hätte!
    Aufjedenfall keine Datenbank*grins

    Nee Spaß beiseite! Würde ja gern auch mal besser verstehen was die VBA Codes immer bedeuten bzw machen! Gibts da Lektüre dazu (sicherlich gibts die!) im Netz als PDF oder so! Kannst du / könnt Ihr mir welche empfehlen?*wisper.gif
     
    ChristianS., 5. November 2009
    #65
  6. wenn ich den Code kompiliere bringt er die Fehler Meldung:

    Fehler beim Kompilieren:
    Argument ist nicht optional

    und IsMember ist BLAU hinterlegt!

    Code:
    In der Function:
    Code:
    wird ja auch geschaut nach dem Benutzer (und nicht nur nach der Gruppe in der der Benutzer ist)
    Aber eine "EnthaltenSein" reicht aus,oder?
    Muss ich in dem Code Form_Delete auch noch was ändern?*boah
     
    ChristianS., 5. November 2009
    #66
  7. Code:
    Code:
    Vergleiche einmal die Anzahl der Parameter. *wink.gif*
    =>
    Code:
    Tipp: Da man meinst auf CurrentUser abfrage, ist es vielleicht vorteilhaft, wenn man den Usernamen nicht immer angeben muss.
    =>
    Code:
    Dann funktioniert auch ein IsMember("ElektrikerBWG").
     
    Josef P., 5. November 2009
    #67
  8. Datensätze sperren

    Mit solchen optionalen Parametern arbeite ich ungern, da er eben optional ist. Ein Funktionsaufruf ist mit und ohne möglich, aber sie tut dann unterschiedliches, was ich u.U. nicht bemerke.

    Meist der aktuelle User heißt ja: manchmal auch nicht.

    Die Pflichtangabe des Users war schon Absicht, damit man den User angeben muss (ja, auch wenn es meistens der CurretnUser ist). Als Pflichtargument wird es dann angemahnt, wenn es fehlt. Als optionales Argument defaultet es zum CurrentUser, obwohl das vielleicht gar nicht erwünscht ist.

    Ist aber Geschmackssache. Defaults habe ich halt nicht so gerne. Ich gebe in der Pizzeria auch immer wieder neu an, was ich haben will, und lasse mich auf Luigis "wie immer" ein... *wink.gif*

    @Chrsitian:
    User und Gruppen sind m:n. Jeder kann überall drin sein, und jede kann aus allen bestehen.
     
    Atrus2711, 5. November 2009
    #68
  9. Ahhhhhh.....*upps

    Und nun?

    Seh ich auch so!

    Aber was mach ich jetzt?*frown.gif*

    Code:
    Hab ich jetzt!
    und CurrentUser och bei If IsMember als ersten Para eingetragen, aber kommt jetzt kommt diesmal hier die Fehlermeldung!

    Code:
    Und der Einzelschritt_modus funktioniert dann auch nicht!
     
    ChristianS., 5. November 2009
    #69
  10. Die zwei Argumente sind jeweils Texte. Du hast die beiden Angaben (User und Gruppe) in einem Text übergeben. Zudem funktionieren Funktionen wie CurrentUsre nicht, wenn sie in Anführungsstrichen stehen.

    Code:
     
    Atrus2711, 5. November 2009
    #70
  11. Klappt!*grins

    Jetzt bloß noch Löschen verbieten! Versuch ich aber selber mal mit den Infos die ich von euch vorher schon bekommen hab!
    Es sei denn du meinst das das eh schief geht dann kannste ja was schreiben*wink.gif*
    wenn nicht dann schreib ich spätestens wenns soweit ist*tongue.gif*
     
    ChristianS., 6. November 2009
    #71
  12. Löschen verbieten heißt Cancel = True setzen. Wann immer das passieren soll.
     
    Atrus2711, 6. November 2009
    #72
  13. Datensätze sperren

    Endlich fertig!!! Ich Danke Euch allen für Eure großartige Unterstützung!!!*knuddel

    @ATRUS: DANKE!!!!!!!!!!!!!

    So hier das Endergebnis:

    In der "Bei Löschen"-Prozedur
    Code:
    als Module:
    Code:
    und

    Code:
    *grins
     
    ChristianS., 6. November 2009
    #73
Thema:

Datensätze sperren

Die Seite wird geladen...
  1. Datensätze sperren - Similar Threads - Datensätze sperren

  2. Filtern von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filtern von Datensätzen: Guten Abend erst einmal, ich bin neu hier im Forum und wollte gerne Euer Schwarmwissen um Hilfe bitten. Meine Excelversion ist Version 16.87 (24071426) Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine...
  3. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  4. Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz aus Ufo2 auch in Ufo1 anzeigen: Liebe Forenmitglieder. Ich benötige wieder Eure Hilfe. Ich habe ein Formular mit Stammdaten und zwei eingebetteten Unterformulare mit ergänzenden Daten. Wenn im Ufo1 ein Datensatz angelegt wird,...
  5. Serienbrief aus mehreren Datensätze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Serienbrief aus mehreren Datensätze: Hallo ich benötige Hilfe bei der Erstellung eines Serienbriefes aus eine Excel Tabelle. Hintergrund ist, ich habe ein Excel Tabelle aus Teams Schichten exportiert. Hier wird aus jedem Eintrag ein...
  6. Datensatz sperren

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz sperren: Hallo , wie kann in einem Enlosformular alle Felder eines Datensatzes gegen die Bearbeitung sperren in Abhängigkeit eines Feldstatus ? Leider sperrt es mir so alle Datensätze würde aber gerne...
  7. kann man einzelne Datensätze sperren?

    in Microsoft Access Hilfe
    kann man einzelne Datensätze sperren?: Hallo Ich möchte gerne ältere Datensätze zur Sicherheit sperren. Jedoch nicht komplett alles da ich immer mal wieder Änderungen vornehmen muss. Ist dies überhaupt möglich?
  8. Löschen von Datensätzen über Eingabeformular sperren (A2003)

    in Microsoft Access Hilfe
    Löschen von Datensätzen über Eingabeformular sperren (A2003): Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand von euch bei meinem Problem helfen.... Ich habe eine Access-Datenbank entwickelt, auf die eine ganze Menge Leute Zugriff haben. Irgend jemand...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden