Office: (Office 2003) Datensätze unter neuem Datum in gleicher Tabelle ablegen

Helfe beim Thema Datensätze unter neuem Datum in gleicher Tabelle ablegen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; also die arbeiter schreiben an einem tag alles was " passiert" ist zu der jeweiligen Störung, sei es wechsel von Bauteilen, Messungen und... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ChristianS., 11. Oktober 2009.

  1. Datensätze unter neuem Datum in gleicher Tabelle ablegen


    also die arbeiter schreiben an einem tag alles was " passiert" ist zu der jeweiligen Störung, sei es wechsel von Bauteilen, Messungen und Feststellungen in das Feld Ausgeführte Arbeiten.
    Falls die Störung dann behoben ist kriegt sie ein X, falls nicht wird sie in den nächsten Tag kopiert wobei die Felder Ausführender, Beginn, Ende und Ausgeführte Arbeiten "leer" gemacht werden. Meistens arbeitet zwar der Arbeiter vom Vortag wieder dran aber es kommt auch vor dass ein neuer Arbeiter dran arbeitet und der geht dann in die Exceltabelle vom Vortag und liesst sich durch was der Stand der Dinge ist.*boah
     
    ChristianS., 20. Oktober 2009
    #61
  2. Diese Kopie ist aber dann doch nur eine "leere Zeile", die keine Infos beinhaltet außer der Störung, um die es ja geht.

    Also nix mit Aufgaben ("to do"), sondern nur ein Protokoll. Und das kann doch dein aktueller Entwurf. Er zeigt, was in der Störung bereits getan wurde, von wem, und mit welchem Ergebnis.

    Was willst du denn noch?

    Tritt mal ein paar Meter von den Bäumen zurück, damit du den Wald siehst.
     
    Atrus2711, 20. Oktober 2009
    #62
  3. also geht wie geht das: störung die noch nicht erledigt ist soll datum + 1 kriegen aber trotzdem solln ja jetzt nicht die alten daran getätigten aufgaben gelöscht werden!
     
    ChristianS., 20. Oktober 2009
    #63
  4. Datensätze unter neuem Datum in gleicher Tabelle ablegen

    Jetzt werd ich aber langsam sauer. Liest du eigentlch meine Beiträge?! *stupid

    Entscheide dich:
    • wo nimmst du den Störungsstatus her: "neuestes Behebungsergebnis" oder "echtes Störungsfeld"?
    • Egal wie dur dich entscheidest: Bau ein Formular, das die Störungen anzeigt, deren Status nicht auf erledigt steht.
    • Dieses Störungsformular könnte ein Unterformular enthalten, das alle bisherigen Abhilfeleistungen aufführt und neue aufnehmen kann.
    • Datum +1 ist wohl unsiinig für ein Protokoll. Datum +1 ist Planung, das Protokoll zeigt das Ist. Das Ist steht nicht fest, bevor es geleistet ist. Am Gründonnerstag ist +1 zudem wohl auch unsinnig, da am Karfreitag vermutlich keiner arbeitet. Und wenn doch, ist es dann halt das Ist des Karfreitags.
     
    Atrus2711, 20. Oktober 2009
    #64
  5. warum kann man in einem verknüpften unterformular keine neuen Datensätze schreiben?
     
    ChristianS., 20. Oktober 2009
    #65
  6. Das geht durchaus, wenn alles richtig zusammenspielt.

    Hauptform: nur Störungen
    Ufo: nur die Abhilfesätze
    Verbunden über die StörungsID
    Ufo: Anfügen zulassen (u.a.) auf Ja.

    Lad mal hoch, wenn das nicht weiterhilft.
     
    Atrus2711, 20. Oktober 2009
    #66
  7. also kann man keine DS anlegen wenn die Formulare auf verzweigten Abfragen basieren?*eek.gif*
     
    ChristianS., 20. Oktober 2009
    #67
  8. Datensätze unter neuem Datum in gleicher Tabelle ablegen

    Nicht vorschnell urteilen.
    Wenn die Abfragen selbst Eingaben zulassen, geht das schon. Ob sie das tun, hängt vom Entwurf ab. Auf Basis von Tabellen geht es auf jeden Fall.
     
    Atrus2711, 20. Oktober 2009
    #68
  9. soll ich mal nen neues Thema starten?
     
    ChristianS., 20. Oktober 2009
    #69
  10. Dazu brauchst du kein Plazet von mir.... *biggrin.gif*
    Aber vielleicht profitierst du mehr davon, mal deinen jetzigen Stand hochzuladen und zu beschreiben, wo du da Probleme hast. Meine Glaskugel ist nämlich kaputt.
     
    Atrus2711, 20. Oktober 2009
    #70
  11. Also hab jetzt kapiertt dass ich eine Störung nicht auf den nächsten Tag legen muss!*wink.gif*

    Hab mir jetzt so gedacht dass ich einfach immer alle offenen Störungen anzeigen lasse und in einem Ufo können die Abhilfejobs rein. Und die ganzen Arbeitsnachweissachen kann ich ja dann auch aus den Tabellen abfragen.

    Problem bei meinem Bsp.: Im HFO BINachweise würd ich gern eine neue Störung hinzufügen allerdings kann ich bloß die ANlagen daten editieren was wahrscheinlich damit zusammenhängt dass das HFO auf der Abfrage basiert die wiederum auf zwei tbl zugreift!
     
    ChristianS., 20. Oktober 2009
    #71
  12. Hi,

    dann bau dir doch folgende Formulare:

    frmStoerungen
    zeigt alle Störungen. Die offenen sind eine Teilmenge davon und könnten z.B. über einen Filter gefunden werden (der könnte ja auch auf einem Button liegen oder beim Starten gleich geladen werden). Die betroffene Anlage wird hier über ein Kombifeld eingetragen.

    frmAbhilfen
    Unterform zu frmStoerungen. Zeigt die Tätigkeiten, die zur Behebung der Störung ausgeführt wurden. Das sind (m.W.) auch gleichzeitig die Tätigkeitsnachweise.

    frmAnlagen
    Dient nur zum Verwalten der Anlagen. Da die vermutlich eher selten wechseln, wird dieses Form vorauss. auch nur selten gebraucht. Es ist autonom.
     
    Atrus2711, 20. Oktober 2009
    #72
  13. Datensätze unter neuem Datum in gleicher Tabelle ablegen

    mach ich mal*biggrin.gif*
     
    ChristianS., 20. Oktober 2009
    #73
  14. ATRUS kannst du mir vielleicht zeigen wie du das meinst mit dem Kombifeld für die Anlagen wenn jetzt ein Arbeiter z.B eine neue Störung eintragen will?!?*Smilie
    Werden nähmlich ganz schön viele Anlagen ( ca. 200stk)! ist dann nen Kombifeld noch günstig?
     
    ChristianS., 20. Oktober 2009
    #74
    1. Geh in den Formualrentwurf,
    2. belnde ggf. die Toolbox ein,
    3. stelle sicher, dass da der Zauberstab eingedrückt ist,
    4. klick auf das Kombiofeld-Symbol,
    5. und lass dir vom Assistenten helfen.

    Er wird fragen:
    • Woher kommen die Daten für die Anlagenauswahl: aus der Anlagentabelle
    • Sortierung nach Belieben
    • Spaltenbreiten nach Belieben
    • Wohin mit dem gewählten Wert: in die AnlagenID (= ID der gestörten Anlage)

    Ob das günstig ist, kannst nur du beurteilen. Wenn nein, kannst du dir ein Suchformular bauen, mit dem die Anlagensuche gezielter möglich ist. Demo dazu: Demo-Datenbank - Benutzerdefinierte Events in Formularen (Beispiel Personensuche) - MS-Office-Forum

    Ist allerdings nicht ganz so trivial, wie es aussieht. Solcher Luxus sollte nicht dein erstes Anliegen als Lernender sein, sondern eher "verstehen" und "zum Laufen bringen".
     
    Atrus2711, 20. Oktober 2009
    #75
Thema:

Datensätze unter neuem Datum in gleicher Tabelle ablegen

Die Seite wird geladen...
  1. Datensätze unter neuem Datum in gleicher Tabelle ablegen - Similar Threads - Datensätze Datum gleicher

  2. Datensätze, die ein bestimmtes Datum einschließen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensätze, die ein bestimmtes Datum einschließen: Hallo Zusammen, ich möchte herausfinden, ob es in einer Tabelle Einträge gibt, die ein bestimmtes Datum einschließen und gleichzeitig noch eine andere Bedingung erfüllen. Die zu durchsuchende...
  3. Kunden Bestell-Intervall

    in Microsoft Access Hilfe
    Kunden Bestell-Intervall: Hallo zusammen, Ich hoffe weiterhelfen kann denn ich verzweifele gerade. Vor ab sei einmal gesagt, dass ich SQL nicht beherrsche. Ich kann zwar Code eingeben, verstehe aber leider nicht was ich da...
  4. Datensätze zwischen zwei Datum anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datensätze zwischen zwei Datum anzeigen: Hallo zusammen Ich habe eine Tabelle mit vielen Datensätzen bei welchen immer wieder neue dazu kommen. Nun möchte ich über eine Userform bestimmte Datensätze ausgewählt werden. Zu diesem Zweck...
  5. Mehrere Datensätze markieren, kopieren und mit aktuellem Datum einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrere Datensätze markieren, kopieren und mit aktuellem Datum einfügen: Hallo zusammen, ich habe ein Problem, bei dem ich gerade leider nicht weiter komme. Ich habe eine Access-Datenbank erstellt, in der u.a. täglich mehrere Datensätze kontrollierter Bauteile...
  6. Abfrage: In Datensatz nur neuestes Datum anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: In Datensatz nur neuestes Datum anzeigen: Hallo zusammen Ich hab ne Frage: Wie kann ich in einer Abfrage, die eine Spalte mit laufenden Monats-End-Daten (z.B. 31.01.2011, 28.02.2011, 30.03.2011, 31.04.2011, etc.) enthält, nur das neueste...
  7. Speichern von Datum und Uhrzeit der Änderung eines Datensatzes

    in Microsoft Access Tutorials
    Speichern von Datum und Uhrzeit der Änderung eines Datensatzes: Speichern von Datum und Uhrzeit der Änderung eines Datensatzes Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007...
  8. Hinzufügen von Datums- und Zeitstempeln zu neuen Datensätzen

    in Microsoft Access Tutorials
    Hinzufügen von Datums- und Zeitstempeln zu neuen Datensätzen: Hinzufügen von Datums- und Zeitstempeln zu neuen Datensätzen Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden