Office: (Office 2003) Datensatz kopieren und einfügen

Helfe beim Thema Datensatz kopieren und einfügen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallöchen, mal wieder eine Frage: ich habe verschiedene Abfragen und daraus Formulare gebaut. Diese sind jetzt als Unterformulare in verschiedenen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Pusteblume, 12. Juli 2011.

  1. Datensatz kopieren und einfügen


    Hallöchen,

    mal wieder eine Frage: ich habe verschiedene Abfragen und daraus Formulare gebaut. Diese sind jetzt als Unterformulare in verschiedenen Registern im ungebundenen Hauptformular untergebracht.
    Besteht folgende Möglichkeit? :
    man ist im ersten Register in Formular A. Dort klickt man auf einen Button und kopiert den Datensatz. Dann springt man in das nächste Register in Formular B und klickt auf den Einfügenbutton und der kopierte Datensatz wird eingefügt.

    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    LG Pusteblume

    :)
     
    Pusteblume, 12. Juli 2011
    #1
  2. Datensätze liegen in Tabellen. Daher ist es einfacher, den Datensatz per Anfügeabfrage zu kopieren (falls das sinnvoll ist), insbesondere dann, wenn bei Auswahl des Datensatzes schon klar ist, wohin er kopiert werden soll.
    Hinterher brauchst Du nur ein Requery im Zielformular, um auch den neuen Datensatz anzuzeigen.
     
    ebs17, 14. Juli 2011
    #2
  3. Es steht aber noch nicht genau fest, wohin der Datensatz kopiert werden soll. Habe 9 Register jeweils mit einem Unterformular. Ich stelle mir das so vor, dass ich bei jedem Datensatz einen Copy-und einen Pastebutton habe und das dann in das jeweilige Unterformular kopiere. Gibts da nicht irgendeinen Code?
     
    Pusteblume, 14. Juli 2011
    #3
  4. Datensatz kopieren und einfügen

    Wann und wie fällt die Entscheidung, was denn das jeweilige UFo ist?

    (Durchgehender) Code heißt Umsetzung eines konkreten Planes. Wie lautet Dein Plan? Oder wäre Dir mit einem Zufallsgenerator gedient?
     
    ebs17, 14. Juli 2011
    #4
  5. Anders gefragt: Der zu kopierende Datensatz besteht doch bereits. Warum brauchst du ihn ein zweites Mal? Was ist das Ziel des Ganzen?
    maike
     
    maikek, 16. Juli 2011
    #5
  6. Also, ich baue eine Produktionsdatenbank. Die Register sind die jeweiligen Anlagen. Man gibt am Anfang den Namen des Produktes an. Wenn Produkt A auf Anlage 1 (=Register 1) fertig ist, kommt es auf Anlage 2 (=Register 2) usw. Damit man auch weiß, um welches Produkt es sich handelt wäre es sinnvoll den Namen des Produktes, die gewünschte Menge etc. von Register 1 in Register 2 zu übernehmen.

    Ich hab mal in einer Datenbank Datensätze dupliziert. Da sah der Code so aus: Code:
    Kann man den vielleicht irgendwie so weiterbauen, dass das so klappt wie oben beschrieben?
     
    Pusteblume, 18. Juli 2011
    #6
  7. Denke mal in Tabellen, nicht in Formularen. Du hast den Datensatz ja bereits und willst ihn dann jeweils sehen/anzeigen, oder?

    Mach das doch einfach im Hauptformular, dann steht das Ding immer oben drüber. Einfach mit ungebundenen Textfeldern:
    Code:
    So ganz verstehe ich deinen Ablauf auch noch nicht. Ist das Produkt schon in der Datenbank enthalten und auf Anlage 1 (Register 1) werden nur Zusatzinfos (Menge ... ?) erfasst? Wenn Produkt in einer Tabelle bereits vorhanden ist, könntest du das Hauptformular evtl. auch an diese Tabelle binden und mit den UFOs über den Schlüssel verknüpfen ...
    maike
     
    maikek, 18. Juli 2011
    #7
  8. Datensatz kopieren und einfügen

    Hmmm, also ich verstehe nicht so ganz was Du mir sagen willst, also habe ich die DB in klein mal angehängt. Vielleicht verstehen wir uns dann ;-)

    Alsooo, schau dir mal _HForms_ an. Da gibt der Eingeber Start und Endzeitpunkt und weitere Details ein. Wenn das Produkt auf der Anlage fertig ist, geht es in die nächste Anlage. Damit man weiß dass es sich um das Produkt handelt, kopiert man den Datensatz vom Register der vorherigen Anlage (Kocher) in das Register der darauffolgenden Anlage (Kühlband).
     
    Pusteblume, 18. Juli 2011
    #8
  9. OhOh ...
    Ich kann mich nur wiederholen: Denke in Tabellen. Du willst vermutlich, dass z.B. Batch 70055 quasi von einem Register (einer Anlage) zum anderen wandert. Das musst du über die zugrunde liegende Tabelle oder Abfrage regeln, in der die Daten ja bereits enthalten sind.

    ABER: VERGISS ERSTMAL DIE FORMULARE.
    Kümmere dich um das Datenmodell.

    Ich kann keinerlei Zusammenhang zwischen deinen Tabellen entdecken.
    Die Tabellen Batch, Produkte und Produkte_Basis haben keinen gemeinsamen Schlüssel und keine Beziehung(en) untereinander. Die aufeinanderfolgenden Stationen/Anlagen als Spalten in der Tabelle Produkte_Basis zu führen widerspricht der Normalisierung ... Die Tabelle Produkt verstehe ich gar nicht - wo ist da ein Produkt?

    Das Ganze ist kurz gesagt keine Datenbank.
    Ich kann dir aber auch keine konkreten Ratschläge zum Aufbau geben, dafür ist die Materie zu komplex, wie mir scheint. Daher hier nur der allgemeine Hinweis auf access-tutorial und Kelz Datenbanken. Ich denke, du solltest dich noch mal intensiv mit den Grundlagen beschäftigen, bevor du dich weiter in den Formularen verrennst und deine Daten über Abfragen hinbiegst, wo sie nicht hinwollen.

    Ganz im Ernst.
    maike
     
    maikek, 18. Juli 2011
    #9
  10. Hallo!
    Zu Deinem ursprünglichen Anliegen:
    Die Datensätze habe in Deiner Tabelle hoffentlich eine eindeutige ID. DU könntest dann beim Klick auf den Copy-Button die ID in eine Variable oder eine Textfeld zwischenspeichern. Beim Klick auf den Paste-Button holst Du Dir dann die zwischengespeicherte ID und legst die gewünschte Kopie an.

    Ergänzende Lösung:
    Es geht um die Sichtbarkeit in Unterformularen. Du könntest eventuell auf die Duplizierung der Datensätze verzichten und in einem extra Feld speichern, auf welchem Ufo der Datensatz angezeigt werden soll. In den Abfragen für Deine Unterformulare nimmst Du dieses Feld als Kriterium mit auf.
    Wenn jetzt ein Datensatz verschoben werden soll, geht Du wie oben bei Copy und Paste beschrieben vor. Du duplizierst am Ende nur nicht den Datensatz sondern Du änderst nur den Wert in dem Feld, das für die Anzeige auf den Unterformularen verantwortlich ist.

    CU
     
    Thomas Möller, 18. Juli 2011
    #10
  11. \@maike:

    -> Das wäre mein Ziel!

    Also, Produkte Basis ist die Haupttabelle. Dort wird als erstes das Material und die Batchnummer eingetragen.
    Produkte ist quasi eine Tabelle in der Qualitätsdaten eingepflegt werden. Dort gibt der Mitarbeiter nichts ein, sondern guckt, dass die Werte, die in der Tabelle stehen mit der Produktion des Produktes übereinstimmt. Man wählt quasi in der Produkte Basis das Produkt aus, das hergestellt werden soll und automatisch erhält man in Produkte alle Vorgaben zu dem Produkt. Das Unterformular ist also mit dem Hauptformular über die Materialnummer verknüpft.
    In die Tabelle Batch geben die Mitarbeiter im Betrieb verschiedene Dinge ein. Hier sind Haupt- und Unterformular mit der Batchnummer verknüpft.

    @ thomas:
    -> Hättest Du dazu vielleicht einen Code? Meiner Meinung haben die Tabellen eine eindeutige ID.
     
    Pusteblume, 18. Juli 2011
    #11
  12. Hallo!
    Erstell Dir mal bitte eine Abfrage. Grenze dort die Daten über die ID ein, so das nur ein Datensatz übrig beleibt. Diese Abfrage wandelst Du jetzt in eine Anfügeabfrage um. Danach wechselst Du in die SQL-Ansicht. Diesen SQL-String kannst Du in VBA mittels CurrentDb.Execute ausführen lassen.

    Obiges Vorgehen soll Dir als "Wegbeschreibung" zu Deiner Lösung dienen. Du wirst sicher noch die eine oder andere Anpassung vornehmen müssen. Der Umfang der Anpassungen ist abhängig von Deinen konkreten Tabellen und Feldern.

    CU
     
    Thomas Möller, 18. Juli 2011
    #12
  13. Datensatz kopieren und einfügen

    Wie meinst Du:
    ? Wie kann nur ein DS übrig bleiben?
     
    Pusteblume, 19. Juli 2011
    #13
  14. Hallo!
    Wenn Du eine Tabelle hast, in der die ID das Primärschlüsselfeld ist, erhältst Du, wenn Du in einer Abfrage eine ID als Kriterium einträgst, nur einen Datensatz als Ergebnis; eben den, der zur eingegebenen ID gehört.

    CU
     
    Thomas Möller, 19. Juli 2011
    #14
  15. Code:
    So? Fehlt da nicht was?
     
    Pusteblume, 19. Juli 2011
    #15
Thema:

Datensatz kopieren und einfügen

Die Seite wird geladen...
  1. Datensatz kopieren und einfügen - Similar Threads - Datensatz kopieren einfügen

  2. VBA - Datensätze ans Ende einer anderen Tabelle kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - Datensätze ans Ende einer anderen Tabelle kopieren: Hallo zusammen, ich habe gerade eine "Abrechnungs"-Datei für einen Kindergartenbasar erstellt. Es wäre klasse, wenn man per Schaltfläche die Datensätze aus der Tabelle "Kaeufer" ans Ende der...
  3. vor dem Kopieren auf doppelte Datensätze prüfen!!!

    in Microsoft Excel Hilfe
    vor dem Kopieren auf doppelte Datensätze prüfen!!!: Hallo, ich kopiere per Makro von einer Tabelle in die andere gewünschte Datensätze, was auch gut funktioniert mit der Zeit wird die Datenmänge so groß, das ich auch ungewollt doppelte Datensätze...
  4. Datensatz ans Ende der Tabelle kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datensatz ans Ende der Tabelle kopieren: Hallo *Smilie Habe mal wieder ein Problem. Ich habe zwei Arbeitsblätter (Eingabe und Ablage) Die Daten der Eingabe, sollen bei der Ablage immer ans Ende der Tabelle kopiert werden. Da jedoch die...
  5. Datensätze filtern/ändern und kopieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensätze filtern/ändern und kopieren: Hallo an alle, Tüfftle jetzt schon seit Wochen rum wie ich folgendes Problem löse. Muss gleich dazusagen das ich eigentlich nichts mehr in Access mache und nur einem Freund helfen will....
  6. Aktuellen Datensatz kopieren und ans Ende Einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    Aktuellen Datensatz kopieren und ans Ende Einfügen: Hallo, ich möchte in meiner Datenbank einen Button haben der den Aktuellen Datensatz kopiert und ans Ende Einfügt. Wenn möglich sollte noch in einem Feld das aktuelle Datum eingetragen werden und...
  7. Mehrere Datensätze markieren, kopieren und mit aktuellem Datum einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrere Datensätze markieren, kopieren und mit aktuellem Datum einfügen: Hallo zusammen, ich habe ein Problem, bei dem ich gerade leider nicht weiter komme. Ich habe eine Access-Datenbank erstellt, in der u.a. täglich mehrere Datensätze kontrollierter Bauteile...
  8. Markierten Datensatz in andere Tabelle kopieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Markierten Datensatz in andere Tabelle kopieren: Hallo an die Spezialisten, komme leider auf kein genaues Ergebnis: Ich möchte einen markierten Datensatz mit Doppelklick in eine andere Tabelle mit der ID Kopieren. Sprich eine Bestellung und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden