Office: (Office 2010) Datensatz mit mehreren Filtern

Helfe beim Thema Datensatz mit mehreren Filtern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Bitteschön. Änderungsprotokoll in rot im Formular. Lesen, mit alter Db vergleichen, verstehen bzw. nachfragen. Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Dekay1986, 9. Juni 2012.

  1. Datensatz mit mehreren Filtern


    Bitteschön.
    Änderungsprotokoll in rot im Formular. Lesen, mit alter Db vergleichen, verstehen bzw. nachfragen.
     
    Atrus2711, 11. Juni 2012
    #16
  2. Vielen Dank,
    lese es mir gerade durch.
    Das mit dem Gruppieren hatten ich ja wie gesagt schon hin bekommen.

    Das mit der Namensvergebung schleift bei mir noch tüschtisch das stimmt.
    Versuch das immer so einfach wie möglich zu gestalten, aber da reichen eben die Namen nicht aus .

    Also wie gesagt, Danke Dir erst einmal und ich lese, verstehe und frage ggf's nach.
     
    Dekay1986, 11. Juni 2012
    #17
  3. Habe das jetzt auf meine eigentliche DB übertragen und es funktioniert super.

    Glaub hier kann man nie auslernen.

    Danke dir für die vielen Hilfestellungen.

    Bin mir sicher da kommt noch die ein oder andere Frage von mir ;-)

    DankeDanke *top
     
    Dekay1986, 12. Juni 2012
    #18
  4. Datensatz mit mehreren Filtern

    Hallo
    wenn Du Deine "Beispiel_DB " als Zip(Nicht Rar) und Acces 2003 hoch Laden kannst
    werde ich sie mir ansehen. *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 12. Juni 2012
    #19
  5. Und da bin ich auch schon wieder.

    Gibt es denn auch eine Möglichkeit das gefilterte Ergebnis in einem Bericht o.ä. auszugeben?

    Wenn ich dort als Unterformular einen Bericht rein mache, oder einfach nur ein Listenfeld anlege, dann aktualisiert der das ja nicht.

    An sich benötige ich die Funktion nicht, aber wäre dennoch interessant.
     
    Dekay1986, 12. Juni 2012
    #20
  6. Hallo Ruedi,

    das Problem wurde inzwischen schon gelöst.
    Aber hab in meinem letzten Beitrag noch eine weitere Frage geschildert.
    Vielleicht kannst du mir ja da weiter helfen.


    --> Im nächsten Beitraf der Anhang der 2000/2003er Version
     
    Dekay1986, 12. Juni 2012
    #21
  7. Sorry, war 2010er Version.
    Hier noch einmal 2000/2003
     
    Dekay1986, 12. Juni 2012
    #22
  8. Datensatz mit mehreren Filtern

    Die zusammenmontierte Bedingung kannst du natürlich auch in einem Bericht nutzen, wenn der auf der gleichen Tabelle/Abfrage fußt wie das Formular.

    Am einfachsten geht das, indem du im Formular einen Button einfügst, der den Bericht durch folgenden Code öffnet und auf die Treffer eingrenzt:
    Code:
    strKriterium muss natürlich irgendwoher kommen:
    • Entweder kopierst du den Code, der strKriterium im Formular erzeugt, da noch mal hin (*frown.gif*),
    • oder du machst strKriterium zu einer formularweiten Variable, die du dann beim Docmd ausnutzt (*depressed: ),
    • oder du machst aus dem bisherigen Code eine Funktion, die du dann einsetzt (*Smilie ).
     
    Atrus2711, 12. Juni 2012
    #23
  9. Hallo
    Du könntest Ja Dein Kriterien aus dam (im) Formular in
    eine Public Variable Sichern die Du in einem Algemeinen Modul zb. so Definierst
    Public StrFilterCriterien as String
    und Dan beim erstelen des Filters
    StrFilterCriterien = strKriterien
    und im Bericht (Daten Herkunft Abfrage) Verwendest Du diesen als Where
    oder Beim öffnen des Berichts
    DoCmd.OpenReport "DeinBericht, acViewPreview,,StrFilterCriterien

    Hilft das ?

    Hoppla Martin war Scheller *wink.gif*
     
    Lanz Rudolf, 12. Juni 2012
    #24
  10. Das klingt immer so einfach wie ihr das beschreibt.
    ;-)
    Kann dem auch folgen und verstehe Inhaltlich was gemeint ist.

    Du Umsetzung erweist sich dann meist als schwierig.

    Aber ich versuche erst einmal mein Glück ;-)
     
    Dekay1986, 12. Juni 2012
    #25
  11. Programmieren ist aber eben nicht nur Code kloppen, sondern auch strukturieren und gliedern. Dafür brauchst du eigentlich gar kein Access...
     
    Atrus2711, 12. Juni 2012
    #26
  12. Ja das stimmt wohl.
    Leider fehlen mir die kompletten Grundsätze.
    Deswegen hatte ich immer versucht alles über Makros zu machen.

    Schreibe momentan meine Diplomarbeit (Produktionstechnik) und da ich weitestgehend damit fertig bin mach ich nun hier noch so eine Project_DB.
    Hab vorher noch nie etwas derartiges gemacht.
    Deswegen fällt das ganze nat. nicht gerade leicht und ich bin froh hier Hilfe zu bekommen.
     
    Dekay1986, 12. Juni 2012
    #27
  13. Datensatz mit mehreren Filtern

    Auch Makros erfordern eine gewissen Ablaufplanung im Hirn.

    Würdest du auch ohne Lizenz in ein Flugzeugcockpit steigen und "mal so eben losdüsen"? Klar, dass du da kaum vom Boden abhebst...

    Nix für ungut, aber Access ist schon ein bisschen komplexer als Word oder Excel, was man mit ein bisschen gutem Willen noch selbst durchdringen kann... Ohne Handwerkszeug bzw. -kunst geht da wenig bis gar nix.
     
    Atrus2711, 12. Juni 2012
    #28
  14. Ja das ganze ist doch wesentlich komplexer als erwartet.
    Aber man fängt ja immer irgendwo klein an.

    Dennoch lässt es sich sehr gut mit Access arbeiten, auch wenn ich des öfteren auf Probleme stoße.
    Man lernt ja nie aus. ;-) und zum glück sind die Anforderungen an diese Projekt_DB überschaubar, so das man das vermutlich bewältigen kann.

    Bin ja ganz froh das ich hier nicht Flugzeug fliegen muss ;-) da würde ich mich aber auch nicht ran trauen.

    Man Verwechselt doch leicht Access mit einer einfach Word oder Exel Anwendung. Mein Gedanke damals,... wenn ich mit Exel klar kommen, kann Access doch garnicht so schwer sein. ;-)
    *Pustekuchen* --> Jugendlicher Leichtsinn
     
    Dekay1986, 12. Juni 2012
    #29
  15. Atrus2711, 12. Juni 2012
    #30
Thema:

Datensatz mit mehreren Filtern

Die Seite wird geladen...
  1. Datensatz mit mehreren Filtern - Similar Threads - Datensatz mehreren Filtern

  2. Serienbrief aus mehreren Datensätze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Serienbrief aus mehreren Datensätze: Hallo ich benötige Hilfe bei der Erstellung eines Serienbriefes aus eine Excel Tabelle. Hintergrund ist, ich habe ein Excel Tabelle aus Teams Schichten exportiert. Hier wird aus jedem Eintrag ein...
  3. Access: mehrere Datensätze zusammenfassen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access: mehrere Datensätze zusammenfassen: Guten Tag, ich möchte in Access mehrere Datensätze in eine Zelle zusammenfassen. Beispiel: Emplid Abwesenheit 345632 Urlaub 345632 Krank 345632 Freigestellt Ergebnis: Emplid...
  4. Datensätze mit mehreren % Inhalten - Maximalwert ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensätze mit mehreren % Inhalten - Maximalwert ermitteln: Hallo, aus folgenden einfacher Access-Tabelle: ID|Name|Linie|Prozent 5000|Ware1|Minaral|16% 5000|Ware1|Pharma|64% 5000|Ware1|Logistik|20% 5002|Ware2|Minaral|40% 5002|Ware2|Pharma|20%...
  5. Excel: Mehrere Ergebnisse in eine Zelle als Textkette

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel: Mehrere Ergebnisse in eine Zelle als Textkette: Hallo, und zwar habe ich ein Problem eine Abfrage in meiner Excel Datei zu realisieren In D2 habe ich einen Suchbegriff (z.B. T100) In D3 bis XYZ3...(fortlaufend) sind meine...
  6. MS Access Formular - mehrere Datensätze pro Steuerelement hinzufügen?

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular - mehrere Datensätze pro Steuerelement hinzufügen?: Hallo Ihr Lieben, ich bastle gerade ein Formular. Nun such ich nach dem passenden "Steuerelement", dass ich mehrere Daten pro Feld eingeben kann, z.B. getrennt durch ein Semikolon oder ähnliches?...
  7. Primärschlüssel/Fremdschlüssel aus 2.Tabelle automatisch einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    Primärschlüssel/Fremdschlüssel aus 2.Tabelle automatisch einfügen: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich die Datensätze zwischen zwei Tabellen nicht verknüpfen kann. Konkret habe ich die beiden Tabellen tblEigenschaft und tblBasis. In der...
  8. Auswahlmenü in Formularen erstellen & speichern mehrerer Datensätze

    in Microsoft Access Hilfe
    Auswahlmenü in Formularen erstellen & speichern mehrerer Datensätze: Hallo zusammen, Ich melde mich bezüglich folgenden Sachverhaltes: Ziel unserer Access-Anwendung ist es: Übergabeprotokoll und Rückgabeprotokoll für Technik zu erstellen! Was haben wir bereits:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden