Office: (Office 2010) Datensatz mit mehreren Filtern

Helfe beim Thema Datensatz mit mehreren Filtern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Das AfterUpdate gilt für die komplette Optionsgruppe, nicht für das einzelne Kästchen. maike Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Dekay1986, 9. Juni 2012.

  1. Datensatz mit mehreren Filtern


    Das AfterUpdate gilt für die komplette Optionsgruppe, nicht für das einzelne Kästchen.
    maike
     
    maikek, 10. Juli 2012
    #61
  2. Das hab ich mir schon gedacht.
    Aber da Funktioniert dieses:

    HTML:
    Private Sub Rahmen34_AfterUpdate()
    Me!KombiVorname.Visible = True
    Me!Kombinachname.Visible = False
    End Sub
    ja nicht mehr.
     
    Dekay1986, 10. Juli 2012
    #62
  3. Du wirst schon unterscheiden müssen, ob die Optionsgruppe als ganzes eine 1 ergibt oder eine 2....
     
    Atrus2711, 10. Juli 2012
    #63
  4. Datensatz mit mehreren Filtern

    Nein, da musst du jetzt den Wert der Optionsgruppe hernehmen:
    Code:
    Das geht davon aus, dass 1 und 2 die Werte in deiner OG sind.
    maike
     
    maikek, 10. Juli 2012
    #64
  5. \@Atrus2711: das ist das was du ganz am anfang sagtest.
    @Maikek: So funktioniert es.
    Da fallen mir spontan 1000 andere Sachen ein was man damit machen kann.
    :-)
    Spitzen Lösung und wesentlich übersichtlicher als es vorher mit 2 Kombifeldern war :-)
     
    Dekay1986, 10. Juli 2012
    #65
  6. Schön, dass es tut. Mich stimmt allerdings die Tatsache nachdenklich, dass du an Code denkst, bevor du auch nur die grundlegendsten Steuerelemente in Formularen kennst....
     
    Atrus2711, 11. Juli 2012
    #66
  7. Naja bei dem XYZ dachte ich immer an Graphen und habe nie mit dem Gedanken gespielt dieses Steuerelement zu benutzen.
    Was da tatsächlich dahinter steckt habe ich nie geprüft ;-)
    Hätte ich vielleicht mal machen sollen ;-) .
    Einen schönen Nachmittag wünsche ich.

    Gruß, Daniel
     
    Dekay1986, 11. Juli 2012
    #67
  8. Datensatz mit mehreren Filtern

    Hallo und heute mal eine ganz einfache Frage.

    Ich habe ein Formular in dem ein bst. Datensatz angezeigt wird.
    Über ein Makro öffne ich ein anderes Formular (Projekt Bearbeiten).
    In diesem Formular wird mein Aktueller Datensatz angezeigt.
    Dazu habe ich als Bedingung folgendes geschrieben.
    HTML:
    =="[Projekt]=" &"'" & [KombiProjekt] &"'"
    Bis dahin funktioniert es einwandfrei.

    Jetzt möchte ich, dass beim Button drücken um eben genau dieses Formular zu öffnen ein Wert in ein Textfeld geschrieben wird.

    Dazu habe ich als neue Aktion "CodeAusführen" ausgewählt und folgendes rein geschrieben:
    HTML:
    Me!Status= "angelegt"
    Wäre ja zu einfach gewesen wenn das funktioniert hätte. ;-)

    Gerne hätte ich das ganze auch komplett über eine Code gemacht.
    Das ganze sieht so aus.

    HTML:
    Me!Status= "angelegt"
    DoCmd.OpenForm "Projekt Ändern" 
    Immerhin funktioniert das schonmal.
    Es schleift nur daran, dass er nicht den Datensatz öffnet und den Status ändert, den ich gerade angewählt habe, sondern nat. nur den ersten Datensatz.

    Gruß, Daniel

    Muss mich berichtigen, den Status ändert er, aber der Aktuelle Datensatz wird nicht geöffnet.
     
    Dekay1986, 13. Juli 2012
    #68
  9. Du öffnest ein Formular, ok.
    Dann willst du einen Wert in ein Textfeld schreiben.
    • ist dieses Textfeld im "neuen" Form oder im alten?
    • Ist das Textfeld gebunden oder nicht?
     
    Atrus2711, 13. Juli 2012
    #69
  10. Es ist ein gebundenes Textfeld.
    Beide Formulare greifen auf meine Projekt-Tabelle und die Status-Spalte zu.
    Es ist in beiden Formularen das Status-Textfeld zu sehen.
    Ich möchte quasi den selben Datensatz im zweiten Formular öffnen und mit dem öffnen des Formulares soll mein Standartwert ("neu") der im Textfeld Status steht durch "angelegt" ersetzt werden.
     
    Dekay1986, 14. Juli 2012
    #70
  11. Damit änderst du beim Aufruf Werte! Ob das Sinn der Sache ist?! Wäre es nicht sinnvoller, am Ende der Bearbeitung des zweiten Formulars den Wert zu ändern?

    Und selbst wenn ja, müsste das Formular erst geöffnet, und dann der Wert geändert werden.
     
    Atrus2711, 15. Juli 2012
    #71
  12. Es muss leider durch das drücken des Buttons zum öffnen des Formualres passieren.
    Das Forumlar was dann geöffnet wird, wird auch an einer anderen Stelle in der Datenbank verwendet und der Status "angelegt" wird später nochmal auf "in Bearbeitung" und "fertig" geändert.

    Aktuell ist es so, dass ich in meinem ersten Formular wo der Status "neu" vorliegt ein Kombifeld habe, wo man auf angelegt umstellen kann.
    Das ist aber so nicht gewünscht und soll eben autom. passieren.
    Nämlich dann, wenn ich das "neue" Projekt anlege und Daten vervollständige.
     
    Dekay1986, 15. Juli 2012
    #72
  13. Datensatz mit mehreren Filtern

    Ja eben. "Am Ende des Neuanlegens". Sprich: AfterUpdate des Neuanlageforms.
     
    Atrus2711, 15. Juli 2012
    #73
  14. Ja das ist so schon richtig.
    Aber das problem ist, dass mein Formular "Projekt ändern" aufgerufen wird und dieses auch an anderen Stellen aufgerufen werden kann.
    D.h. immer wenn ich mein "Projekt ändern" Formular öffne und dort was bearbeite, wird der Status auf angelegt geändert.
    Das darf es aber nicht, da ja auch Änderungen möglich sind, wenn das Projekt schon in Bearbeitung ist.

    Dann würde der "in Bearbeitung" Status in angelegt geändert werden, was aber nicht passieren soll/darf.
     
    Dekay1986, 15. Juli 2012
    #74
  15. Du könntest dem Formular z.B. über OpenArgs eine Info mitgeben, "als was es geöffnet wird" (zum Neuanlagen oder zum Ändern). Und diese Info könnte dann auch AfterUpdate ausgewertet werden, um einzutragen, was passiert ist.
     
    Atrus2711, 15. Juli 2012
    #75
Thema:

Datensatz mit mehreren Filtern

Die Seite wird geladen...
  1. Datensatz mit mehreren Filtern - Similar Threads - Datensatz mehreren Filtern

  2. Serienbrief aus mehreren Datensätze

    in Microsoft Excel Hilfe
    Serienbrief aus mehreren Datensätze: Hallo ich benötige Hilfe bei der Erstellung eines Serienbriefes aus eine Excel Tabelle. Hintergrund ist, ich habe ein Excel Tabelle aus Teams Schichten exportiert. Hier wird aus jedem Eintrag ein...
  3. Access: mehrere Datensätze zusammenfassen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access: mehrere Datensätze zusammenfassen: Guten Tag, ich möchte in Access mehrere Datensätze in eine Zelle zusammenfassen. Beispiel: Emplid Abwesenheit 345632 Urlaub 345632 Krank 345632 Freigestellt Ergebnis: Emplid...
  4. Datensätze mit mehreren % Inhalten - Maximalwert ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensätze mit mehreren % Inhalten - Maximalwert ermitteln: Hallo, aus folgenden einfacher Access-Tabelle: ID|Name|Linie|Prozent 5000|Ware1|Minaral|16% 5000|Ware1|Pharma|64% 5000|Ware1|Logistik|20% 5002|Ware2|Minaral|40% 5002|Ware2|Pharma|20%...
  5. Excel: Mehrere Ergebnisse in eine Zelle als Textkette

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel: Mehrere Ergebnisse in eine Zelle als Textkette: Hallo, und zwar habe ich ein Problem eine Abfrage in meiner Excel Datei zu realisieren In D2 habe ich einen Suchbegriff (z.B. T100) In D3 bis XYZ3...(fortlaufend) sind meine...
  6. MS Access Formular - mehrere Datensätze pro Steuerelement hinzufügen?

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular - mehrere Datensätze pro Steuerelement hinzufügen?: Hallo Ihr Lieben, ich bastle gerade ein Formular. Nun such ich nach dem passenden "Steuerelement", dass ich mehrere Daten pro Feld eingeben kann, z.B. getrennt durch ein Semikolon oder ähnliches?...
  7. Primärschlüssel/Fremdschlüssel aus 2.Tabelle automatisch einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    Primärschlüssel/Fremdschlüssel aus 2.Tabelle automatisch einfügen: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich die Datensätze zwischen zwei Tabellen nicht verknüpfen kann. Konkret habe ich die beiden Tabellen tblEigenschaft und tblBasis. In der...
  8. Auswahlmenü in Formularen erstellen & speichern mehrerer Datensätze

    in Microsoft Access Hilfe
    Auswahlmenü in Formularen erstellen & speichern mehrerer Datensätze: Hallo zusammen, Ich melde mich bezüglich folgenden Sachverhaltes: Ziel unserer Access-Anwendung ist es: Übergabeprotokoll und Rückgabeprotokoll für Technik zu erstellen! Was haben wir bereits:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden