Office: Datensicherung mit Progressbar

Helfe beim Thema Datensicherung mit Progressbar in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, danke danke. Das funktioniert ja bestens. Das Problem was ich habe ist wie kann ich die denn in meine DB einbauen. Ich rufe eine Function auf,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Szebin, 27. September 2003.

  1. Datensicherung mit Progressbar


    Hi,

    danke danke. Das funktioniert ja bestens.

    Das Problem was ich habe ist wie kann ich die denn in meine DB einbauen.

    Ich rufe eine Function auf, diese Funktion macht mir dann eine kopie meiner DB.

    Diesen schritt habe ich erstzt durch deine Function.

    Ja, ich wies jetzt garnicht wie ich dir das jetzt erklären soll.

    MacToolz
     
    mactoolz, 11. Oktober 2005
    #31
  2. Hi,

    dies ist mein Funtionsaufruf aus einem Formular bei Click

    Public Function DB_Sicher_Tag()

    Dim DBPfadBackupAktuell As String, DBPfad As String, BackupPfad As String, _
    dbName As String, objFso As Scripting.FileSystemObject, Quelldatei As String, _
    Zieldatei As String, JetztVar As String

    Set objFso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    NetzwerkAktuell = "c:\"
    AktuellerDBPfad = "c:\"

    If NetzwerkAktuell = AktuellerDBPfad Then
    DBPfadBackupAktuell = (RheinEnergieNetzwerkpfad & "Backup\" & "Stationsdatenbank" & "_" & Format(Date) & ".mdb")
    DateiVorhandenTag = FileExist(DBPfadBackupAktuell)

    DateiVorhandenTag = "WAHR"

    If DateiVorhandenTag = "WAHR" Then
    If (MsgBox("Die Aktuelle Datei vom " & (Dir$(DBPfadBackupAktuell)) & " ist schon vorhanden." & vbCrLf & _
    "" & vbCrLf & _
    "Möchten Sie diese Datei überschreiben. ???", 292, "Achtung !!!") > 6) Then
    Exit Function
    Else
    'SetAttr DBPfadBackupAktuell, vbNormal ' Zum überschreiben muss das Attribut auf Normal gesetzt werden

    ' Diese Datenbank kopieren:
    Quelldatei = CurrentDb.Name
    DBPfad = Left(Quelldatei, Len(Quelldatei) - Len(Dir(Quelldatei)))
    BackupPfad = DBPfad & "Backup\"
    dbName = Mid(Quelldatei, InStrRev(Quelldatei, "\") + 1)
    dbName = Left(dbName, InStr(dbName, ".") - 1)

    On Error Resume Next
    objFso.CreateFolder BackupPfad
    On Error GoTo 0

    ' Aktuelles Datum und Zeit in Backup
    JetztVar = Format(Date) '(Genaue Zeit); oder nur Datum: Format(Date, "yyyymmdd")
    Zieldatei = BackupPfad & dbName & "_" & JetztVar & ".mdb" 'oder wohin auch immer

    ' und jetzt kopieren:
    'objFso.CopyFile Quelldatei, Zieldatei, True
    'SetAttr Zieldatei, vbReadOnly
    'Set objFso = Nothing

    MsgBox "Die Sicherheitskopie für den Tag wurde unter " & vbCrLf & _
    Zieldatei & " angelegt." & vbCrLf & _
    "Diese Datei ist schreibgeschützt. Sie können in dieser Datei keine Änderungen vornehemn.!", 64, "Backupinformation !!!"
    End If
    End If
    Else
    MsgBox "Sie könne kein Backup durchführen da die DB sich nicht auf dem Netzwerkpfad" & vbCrLf & _
    "" & vbCrLf & _
    "" & NetzwerkAktuell & "Backup\" & vbCrLf & _
    "" & vbCrLf & _
    "befindet.", 64, "Achtung !!!"
    End If
     
    mactoolz, 11. Oktober 2005
    #32
  3. Hi,

    also meine Frage wäre, wie könnte ich denn jetzt egal wo diesen Code verwenden, vorallem aus einer Funtion heraus

    MacToolz
     
    mactoolz, 11. Oktober 2005
    #33
  4. Datensicherung mit Progressbar

    Also wenn du diesen Code da selbst geschrieben hast, dann kannst du doch genügend VBA, um das Beispiel in meiner DB zu übertragen, oder?
    Einfacher als im Formular der Demo-DB geht's doch kaum. Das Kopieren besteht aus gerade 4 Zeilen; daneben noch die Ereignisprozedur für den Fortschritt.
    Statt dem FileSystemObjekt benutzt du halt die Klasse CCopyFile, die du in deine DB kopierst. Was soll ich da noch erklären?

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 11. Oktober 2005
    #34
  5. Hi,

    der Code ist zwar von mir aber da habe ich auch etwas länger für gebraucht, lerne gerade noch.

    Mein Problem ist das du ja auf ein Steuerelement zugreifst, was sich bei dir R0,R1 nennt.

    Ich mus ja nachher wie du sagst die Klasse gebrauchen, wenn ich das richtig sehe würde das ja dann so aussehen ccopyfile(quelle,ziel), richtig.

    Nur was dann ???


    MacToolz
     
    mactoolz, 11. Oktober 2005
    #35
Thema:

Datensicherung mit Progressbar

Die Seite wird geladen...
  1. Datensicherung mit Progressbar - Similar Threads - Datensicherung Progressbar

  2. Progressbar einbauen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Progressbar einbauen: Hallo zusammen, habe in einer Exceldatei eine Abfrage aus einer geschlossenen Mappe. Dies dauert trotz Makro Turbo recht lange. Daher habe ich versucht eine Progress-bar einzubauen. Leider...
  3. ProgressBar ActiveX bleibt stehen/stürzt ab

    in Microsoft Access Hilfe
    ProgressBar ActiveX bleibt stehen/stürzt ab: Hallo, Habe ein Formular, in dem ca. 10.000 Datensätze angezeigt werden. Der Fortschritt wird mit einem ProgressBar angezeigt. Das Problem ist, dass sich der ProgressBar manchmal aufhängt (also...
  4. Datensicherung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Datensicherung: Ich habe 4 Mailacounts in Outlook 10 eingestellt. Beim exportieren werden mir in entsprechenden Fenster 5 Ordner (Outlook-Datendatei und die 4 Mailadressen) angezeigt. Muß ich alle einzeln...
  5. VBA - UserForm ProgressBar --> prozentuales Update funktioniert nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - UserForm ProgressBar --> prozentuales Update funktioniert nicht: Hallo zusammen, mein Makro enthält eine Fortschrittsbalken welches ich mittels einer UserForm realisiert habe und auch funktioniert. Was aber nicht funktioniert ist die Aktualisierung der...
  6. „Weitere Steuerelemente“ --> Microsoft ProgressBar nicht vorhanden?

    in Microsoft Excel Hilfe
    „Weitere Steuerelemente“ --> Microsoft ProgressBar nicht vorhanden?: Hallo zusammen, ich nutzte Office 2013 und kann leider unter „Weitere Steuerelemente“ den Punkt Microsoft Progressbar nicht finden. Muss ich da was noch extra installieren? SG Tauchmann
  7. Datensicherung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Datensicherung: Bei Abstürzen oder Neuinstallation gehen mir stets die Daten (eMails und Adressen) verloren. Bitte gebt mir einen kurzen Tipp, wie ich vorgehen muss, um diesen Datenverlust zu vermeiden....
  8. Datensicherung: outlook.pst kopieren - ausreichend?

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Datensicherung: outlook.pst kopieren - ausreichend?: Ist es zur Sicherung der Daten in Outlook (Mails, Kontakte, Notizen ...) ausreichend, die Datei outlook.pst zu sichern (kopieren) und kann sie ggf. später nach Neuinstallation des Rechners einfach...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden