Office: (Office 2007) Datenwerte aus mehreren Spalten zu einer Datenreihe zusammenfassen

Helfe beim Thema Datenwerte aus mehreren Spalten zu einer Datenreihe zusammenfassen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe ein kleines Problem und hoffe mir kann einer von Euch helfen. Ich habe eine Tabelle erstellt mit Spalten A bis L. Jeweils in Spalte... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von User, 6. April 2008.

  1. Datenwerte aus mehreren Spalten zu einer Datenreihe zusammenfassen


    Hallo,

    ich habe ein kleines Problem und hoffe mir kann einer von Euch helfen.

    Ich habe eine Tabelle erstellt mit Spalten A bis L. Jeweils in Spalte A, D, G und J befindet sich das fortlaufende Datum. Jeweils in Spalte B,E,H und K befindet sich der entsprechende tagesaktuelle Messwert 1 und jeweils in Spalte C,F, L und I der tagesaktuelle Messwert 2.

    Ich möchte nun ein Diagramm erstellen, in dem ich die Messwerte 1 als fortlaufende Datenreihe und die Messwerte 2 als fortlaufende Datenreihe in Abhängigkeit zum Datum als Linien-Diagramm darstellen kann.

    Natürlich könnte ich eine lange Tabelle mit lediglich 3 Spalten erstellen, wäre als Ausdruck für mein Projekt jedoch nicht so ansprechend.

    Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Evtl. muss ich das auch über VBA regeln? Ich hoffe es geht aber auch ohne?

    Ich danke Euch schonmal für Eure Hilfe :-)

    Viele Grüße

    von Madlen

    :)
     
  2. Hallo Madlen,
    wie "läuft" denn das Datum fort - spaltenweise oder zeilenweise?
    Kannst du nicht mal eine Beispieldatei hichladen?

    Gruß
    magie61
     
    magie61, 7. April 2008
    #2
  3. Hallo magie61,

    gerne hänge ich anbei ein BEISPIEL an. Die originale Tabelle ist etwas zu groß. Diese hier hab ich zur Verdeutlichung schnell erstellt.

    Vielen Dank für deine schnelle Reaktion aber schonmal.

    Madlen
     
    sparkle-one, 7. April 2008
    #3
  4. Datenwerte aus mehreren Spalten zu einer Datenreihe zusammenfassen

    Hallo Madlen,
    bevor du mit der Diagrammerstellung beginnst, solltest du überprüfen, ob du in deiner Originaldatei auch einen Zirkelbezug hast.
    Außerdem verstehe ich die Formel in der Datumsspalte nicht wirklich, aber das nur nebenbei.
    Für dein Diagramm solltest du so vorgehen:
    Ein Diagramm erstellen für die erste Datumsspalte und den Messwert 1.
    Im erstellten Diagramm rechten Mausklick -> Datenquelle, jetzt für die Messreihe 1 sowohl die Achsenbeschriftung als auch die Werte ändern - du klickst auf den Button, der hinter den Werten zu sehen ist - dann die Werte aus Spalte B markieren, STRG gedrückt halten und die Werte aus den anderen 3 Spalten der Messreihe 1 markieren - das Gleiche dann nochmal für die Achsenbeschriftung.
    Wenn das geklappt hat, dann kannst du die Messreihe 2 hinzufügen und die Werte nach dem gleichen Schema angeben.
    Für die Messreihe 2 ist aber wahrscheinlich dann noch die Sekundaärachse notwendig, damit die darstellung vernünftig aussieht.
    So, das ist ja ziemlich lang geworden. Ich habe mal ein Beispiel angehängt.
    Hoffe, es hilft dir.
    Gruß
    magie61
     
    magie61, 8. April 2008
    #4
  5. Hallo magie61,

    manchmal sind die Dinge soooo einfach *tongue.gif*

    Das hat super geklappt. An die einfachste Lösung hab ich nicht gedacht, super, dass du mir geholfen hast. Auch das mit der zweiten Achse.

    Wegen dem Datum, da hab ich vor Schreck nicht den richtigen Weg gefunden und hab den PC einfach immer einen Tag addieren lassen *biggrin.gif*

    Ich wünsche Dir noch einen möglichst sonnigen Tag *mrcool

    Viele Grüße

    Madlen

    PS: Der Zirkelbezug ist durch das kopieren + abwandeln entstanden. Sonst ist der nicht da.
     
    sparkle-one, 8. April 2008
    #5
Thema:

Datenwerte aus mehreren Spalten zu einer Datenreihe zusammenfassen

Die Seite wird geladen...
  1. Datenwerte aus mehreren Spalten zu einer Datenreihe zusammenfassen - Similar Threads - Datenwerte mehreren Spalten

  2. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  3. Arbeitszeiten aus mehreren Tabellenblätter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arbeitszeiten aus mehreren Tabellenblätter: Moin Excel Profis, ich habe eine Tabelle wo ich aus ca. 20 Blätter die Arbeitszeit pro Fahrer brauche. Im Blatt gesamt steht in Spalte G der Fahrer. Dann gibt es Blätter die z.B. vom 01.05.2025...
  4. Ein Makro für mehrere Register

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ein Makro für mehrere Register: Moin, ich habe ein Makro wo Daten aus dem Register Master kopiert werden und Register, das mit einem Datum beschriftet ist. Ich möchte in Jedem Register ein Button haben was Daten aus dem Master...
  5. Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten: Hallo liebe Expertinnen und Experten, beim Formatieren meiner Abschlussarbeit stoße ich aktuell auf einige Probleme. Ich habe mir eine eigene Dokumentenvorlage erstellt, die auf der nicht...
  6. alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden: Habe heute mit Hilfe von Strato-Mitarbeiter ein neues Passwort vergeben - erst für die Haupt-email-Adresse, danach für meine persönliche email-Adresse. Dann haben wir das Konto im Internet...
  7. Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array: Hallo liebes Forum, ich bin bei folgendem Problem ratlos: Ich berechne für verschiedene Dozenten Feedback anhand von 3 verschiedenen Kriterien. Die Stammdaten der Feedbacks stehen in einer...
  8. Outlook 2024 Kalenderansichten nicht mehr wählbar - Termine nicht mehr angezeigt

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 2024 Kalenderansichten nicht mehr wählbar - Termine nicht mehr angezeigt: Beim Versuch, die Kalenderansicht zu ändern, habe ich eine seltsame ungewollte Ansicht erhalten. (siehe der 1. beigefügte Screenshot) Aus dieser heraus hatte ich zunächst keinen Zugriff mehr auf...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden