Office: DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen

Helfe beim Thema DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hey leute hab eine frage. hab ne datenbank in access gemacht die jetzt auf ein netzwerklaufwerk in der firma für jeden zur verfügung stehen soll...... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von maniacbone, 25. Juli 2006.

  1. maniacbone Erfahrener User

    DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen


    Hey leute hab eine frage.

    hab ne datenbank in access gemacht die jetzt auf ein netzwerklaufwerk in der firma für jeden zur verfügung stehen soll...

    es soll aber am anfang ein passwort abgefragt werden die es dem user erlaubt daten zu ändern etc als SCHREIBZUGRIFF zu haben...

    wenn man das passwort nicht eingibt soll man nur LESERECHT haben (ähnlich wie bei winword dokumenten wo man statt einer passwort eingabe auf "schreibgeschützt öffnen" klicken kann)

    ich bin ein absoluter n00b was bei acess sie sicherheits richtlinien angeht kann mir einer sagen wie ich das bei einer access 2000 datenbank am einfachsten machen kann und mir das bitte detailiert erklären ? brauche das DRINGEND
     
    maniacbone, 25. Juli 2006
    #1
  2. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    Access im Netzwerk wird klassisch mit Frontend und Backend gemacht. So wird das nicht so gut funktionieren...

    Das Frontend hat nur die Oberfläche und Code - die Backend hat nur die Daten - also nur Tabellen...

    Damit musst Du Dich erstmal auseinandersetzen bevor du an die Rechte gehst. Denn dann lösen sich so manche Probleme fast von selbst...

    Ansosnten ist da mit dne Rchten etwas komplkizierter und nicht einfach so schnell zu erklären... Schau mal hier unter dem Punkt 1.18 nach:

    http://www.donkarl.com/

    Dort findest Du einen Link zu einer Microsoftseite...
     
    freaky, 25. Juli 2006
    #2
  3. maniacbone Erfahrener User
    wieso ? wenn derjenige der in die datenbank will sie vom netzwerklaufwerk aus startet geht das doch oder ?
     
    maniacbone, 25. Juli 2006
    #3
  4. freaky
    freaky Erfahrener User

    DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen

    Hi,

    davon rate ich ab - wenn viele User gleichzeitig auf die DB im Netzwerk zugreifen wollen - und dann noch Abfragen ausgeführt werden - da entsteht auf jeden Fall viel Datenverkehr. Außerdem kann Access so damit nicht so gut umgehen. Das kann im schlimmsten Fall mit einem Datenverlust enden...

    Also die Backend gehört ins Netz und die Frontend gehört lokal auf den PC. Jeder User hat somit seine eigene Frontend.

    Je nach Anmeldung kannst du dann die Rechte setzen.
     
    freaky, 25. Juli 2006
    #4
  5. maniacbone Erfahrener User
    ist es schwer das aus einer bestehenden access datenbank zu basteln ?
     
    maniacbone, 25. Juli 2006
    #5
  6. maniacbone Erfahrener User
    zumal ich erwähnen muss das dies in spätestens 4 wochen realisiert sein muss :)
     
    maniacbone, 25. Juli 2006
    #6
  7. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    nein - dazu gibt es sogar einen Assistenten. Schau mal unter Extras nach - dort ist der Punkt von der Version abhängig - müsste aber eigentlich immer so heißen:

    Assisten zur Datenbankaufteilung. Der nimmt die Einstellungen automatisch vor.
    Mach Dir eine Sicherungskopie Deiner DB udn nimm die, die im Netz liegt. Dort führst Du den Assstenten aus. Die Tabelle mit den Tabellen stellst Du ahlt i ndas gleiche Verzeichnis. Danach hast Du 2 DBs. Dei mit dne Tabellen bleibt im Netz - die andre kopierst Du auf die Festplatte in ein Verzeichnis Deienr Wahl. Dann öffne die auf der Festplatte - es sollte alle so funktionieren, wie Du es willst udn schon kennst.

    Dann musst Du bei der DB auf der Festplatte die Sicherungen vornehmen...
     
    freaky, 25. Juli 2006
    #7
  8. maniacbone Erfahrener User

    DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen

    wie muss ich mir das vorstellen muss dann jeder rechner dieses frontend dann sich draufkopieren um auf dei datenbank zuzugreifen ? und kann ich dann sagen "der und der haben schreibzugriff und die anderen nur lesezugriff" oder wie ?
     
    maniacbone, 26. Juli 2006
    #8
  9. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    genau:

    Die Datenbank mit den Tabellen und Daten kommt ins Netz (Backend).

    Die Datenbank mit den Formularen etc. kommt auf den einzelnen PC. Und das bei jedem User/in...

    Dann regelst Du den Zugriff direkt auf den einzelnen PC. Mit dem Sicherugnssystem von Access ist da die Datei mit der Endung "mdw" entscheidend. Dort sind die Rechte hinterlegt. Standardmäßig gibt es die System.mdw. Diese solltest Du aber nicht ändern, da diese für alle Datenbankdaten benutzt wird. Du musst nur diese einer extra erstellten "mdw" zuordnen. Dann hast du auch die Rechte vergeben...

    Schau auch da nochmal in der Hilfe nach - da steht auch eine Menge darüber!

    Und in dem Link von "Donkarl" steht auch etwas darüber...
     
    freaky, 26. Juli 2006
    #9
  10. maniacbone Erfahrener User
    die sache ist nun die....das netzweklaufwerk ist auch für fillialen in anderen städten...da wirds schwer für mich jedem einzelnen das frontend draufzuhauen...wie macht man das da am besten ?
     
    maniacbone, 26. Juli 2006
    #10
  11. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    Du erstellst halt die Frontend. Diese kopierst du ins Netz. Dann nimmst Du Deine Rechtevergabe druch mit einer Anbindung an einer neuen mdw. Diese kommt dann auch ins Netz. Nun müssen diese beiden Dateien auf jeden PC kopiert und dort gestartet werden. So funktioniert das im "Groben"...

    Wie du die Frontend auf jeden PC bekommst richtet sich nach der Organisation des Betriebes. Da kann ich so nur begrenzt was sagen. Vielleicht sollten da die Netzadministratoren hilfreich zur Seite stehen...

    Wichtig ist bei solchen Sachen natürlich auch die Rechte im Netz. Denn auf dem Netzlaufwerk der Backend müssen immer Schrieb- und Leserechte vorhanden sein - egal, ob der User nur lesen oder auch schrieben darf. Soweit ich weiß, funktioneirt sonst die DB nicht!

    Bei einem solchen Projekt solltest Du unbedingt ein Buch über Access zu Rate ziehen. Denn nur mit der Hilfe hier kann schnell einiges schief gehen. Denn dazu fehlen mir (und den anderen) einfach Informationen...
     
    freaky, 26. Juli 2006
    #11
  12. maniacbone Erfahrener User
    ok also so wie ich das hier mitbekomme ist es so....alle fillialen können auf dieses netzlaufwerk zugreifen...man kann sicher einstellen das der ordner indem das backend ist dann schreib und lese zugriff für alle hat ( wobei das relativ blöd ist weil REIN THEORETISCH dann einer auch die dateien löschen kann ausversehen (obwohl es backups gibt täglich wäre das ärgerlich)....somit wäre der teil gelöst...

    verstehe ich das so das ich praktisch 2 frontends mache: 1 die nur lesen darf (die haue ich auch in das netzwekverzeichnis damit jeder der sie bracuth es haben kann) und eine die alles darf die aber nur meine 2 kollegen die schriebrecht haben sollen sich das auf den pc hauen ?

    weil diese rechtevergabe check ich noch net so
     
    maniacbone, 26. Juli 2006
    #12
  13. freaky
    freaky Erfahrener User

    DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen

    Hi,


    zur Sicherheit üwrd eich das Backend nicht ganz so offensichtlich irgendwo speichern. Zumindest die Dateien, die auf dne PC kopiert werden sollen, an eine andere Stelle im Netz speichern...

    Ansonsten siehst du das so schon richtig!

    Die Rechtevergabe: lies doch mal in der Hilfe von Access nach - dazu steht da einiges Interessantes...das hilft dir auf jeden Fall weiter!
     
    freaky, 26. Juli 2006
    #13
  14. maniacbone Erfahrener User
    so hab jetzt mal testweise meine datenbank in netz gestellt, aufgeteilt und das frontend auf meinen rechner gezogen....jetzt kann ich keine rechte vergeben mit dem assistenten :S woran kann das liegen ?
     
    maniacbone, 26. Juli 2006
    #14
  15. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    für welche DB willst du denn Rechte vergeben? Bekommst Du iene Fehlermeldung oder was passiert???

    Ehrlich gesagt löse ich persönlich sowas ohne das Sicherheitssystem von Access. Da kann ich besser Rechte vergeben für einzelne User...

    Sehe gerade - Du arbeitest mit Access 2000 - da muss ich erstmal selbst nochmal nachsehen...
     
    freaky, 26. Juli 2006
    #15
Thema:

DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen

Die Seite wird geladen...
  1. DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen - Similar Threads - Netzweklaufwerk schreibzugriffspasswort abfragen

  2. Abfrage: Anzahl von Kriterium >0

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: Anzahl von Kriterium >0: Hallo, [ATTACH] Ich versuche gerade, die Anzahl der belegten Plätze auf einem LKW per Abfrage zu ermitteln. Dabei wäre dann FSPal > 0. Leider zeigt er mir die Anzahl der Plätze an. [ATTACH]...
  3. Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA: Guten Tag, ich möchte in Zelle E1 den linken 4-stelligen Teil in Zelle A3 abfragen. Habs versucht mit IF (LEFT(R[2]C[-3],4) = "8396") then ... Else ... End If Wer kann...
  4. Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO: Guten Tag Ich habe ein HF mit darin befindlichem UF. Die Abfrage der Teilnehmer im Uf bezieht sich immer auf den Kurs-Typ im HF Solang ich das Formular neu erstelle, funktioniert das...
  5. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  6. Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern: Hallo Community, ich habe folgendes Problem beim Nutzen einer Access-Datenbank. Zunächst die Datenstruktur: [ATTACH] Dies sind die Tabellen meiner Datenbank. In der Tabelle "Adressliste"...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. RowSource aus Abfrage mit Kriterien

    in Microsoft Access Hilfe
    RowSource aus Abfrage mit Kriterien: Hallo, ich bin dabei eine Bundesliga-Datenbank zu erstellen, in der es auch eine Menge Statistiken geben soll. Ich will z.B. in einem Listenfeld die Namen der Schiedsrichter und deren Einsätze...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden