Office: DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen

Helfe beim Thema DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ich habe das frontend bei mir offen und gehe auf den assistenten für die rechte vergabe...möchte jetzt ein frontend schaffen das nur lesen darf und ein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von maniacbone, 25. Juli 2006.

  1. maniacbone Erfahrener User

    DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen


    ich habe das frontend bei mir offen und gehe auf den assistenten für die rechte vergabe...möchte jetzt ein frontend schaffen das nur lesen darf und ein frontende schaffen das für meine 2 kollegen sind die ALLES dürfen
     
    maniacbone, 26. Juli 2006
    #16
  2. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    hast du dir denn nun auch schon die Hilfe durchgelesen.

    Der Assisten ist der "Benutzerdatensicherheits-Assistent"....
     
    freaky, 26. Juli 2006
    #17
  3. maniacbone Erfahrener User
    nein hab ich noch nicht so ganz durch nur das problem ist jetzt der sagt mir um überhaupt den assistent benutzen zu können muss ich ein user der gruppe ADMINS sein ...was ich wohl nicht zu sein schein
     
    maniacbone, 26. Juli 2006
    #18
  4. freaky
    freaky Erfahrener User

    DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen

    Hi,

    sicher musst du als "Benutrzer", der dies durchführen will zu den Adminstratoren gehören...

    Öffne die DB einfach mal exklusiv...vielleicht geht es dann!

    Sonst geb ich Dir den Rat erstmal genau alles durchlesen bevor Du anfängst. Und hoffentlich eine Sicherugn der DB gemacht hast...
     
    freaky, 26. Juli 2006
    #19
  5. maniacbone Erfahrener User
    sicherung logo ich probiers mal exklusiv mel dmich dann nochma
     
    maniacbone, 26. Juli 2006
    #20
  6. maniacbone Erfahrener User
    ok exklsiv reingegangenund dann sagt der assistent man darf den assistenten nicht im exclusiv modus öffnen....ich tick noch aus bei diesem scheiss access...hab extra die passwort und rechte vergabe ganz am schluss meines projektes gelassen weil es mir so einfach vorgestellt habe und jetzt sitz ich seit einer woche an dieser kacke
     
    maniacbone, 26. Juli 2006
    #21
  7. Wordmouse Erfahrener User
    Hallo,

    ich liebe dieses ewige Geschimpfe auf die MS-Produkte... Das Problem sitzt meist vor dem Rechner... Und es wird auch nicht besser, wenn Du hier mit solchen Kraftausdrücken um Dich wirfst. Da wird nur den Leuten die Lust vergehen, Dir weiterzuhelfen...
     
    Wordmouse, 26. Juli 2006
    #22
  8. maniacbone Erfahrener User

    DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen

    damit das klar ist: ich bin ein großer microsoft fan ..... ich raffe bis heute nicht wie leute ERNSTHAFT sagen können "linux ist besser" und so nen käse... nur eins muss ich bei microsoft bemängeln : das man bei problemen allein gelassen wird...gäbe es keine foren etc dann wären viel mehr leute verwirrt und enttäuscht gewesen und hätten sich von MS produkten abgewendet...

    so wieder zu meinem problem: rechtre vergabe vielleicht VOR der aufteilung machen ?
     
    maniacbone, 26. Juli 2006
    #23
  9. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    nein - nach der Aufteilung!

    Ich kann Dir nur raten - wie ich es schon gesagt habe - such Dir mal ein vernünftiges Buch und lese genau dort rein. Dafür ist das Forum nicht ganz passend.

    Denn das macht man nicht so ganz nebenbei.

    Und lass mich noch eins sagen:

    Das ist ja wohl doch etwas umfangreicher, wenn soviele User darauf zugreifen sollen Da muss auch die DB gut geplant und programmiert sein.
    Ich will Dir keine Angst machen - aber sowas kostet halt Zeit und Geduld - und einiges an Kenntnisse.

    Also erstmal genau lesen...dann versuchen und ggf. hier fragen! Dann kommen wir eher weiter.

    So - jetzt weder ich es heute auch nochmal hier alles nachvollziehen an einer Beispiel-DB....
     
    freaky, 26. Juli 2006
    #24
  10. Wordmouse Erfahrener User
    Wordmouse, 26. Juli 2006
    #25
  11. maniacbone Erfahrener User
    also das was du gepostet hast bringt mich nicht weiter weil da schritte vorkommen die bei mir nicht auftauchen....

    wer kennt sich mit dem benutzerdatensicherheits-assistenten von access 2000 aus und kann schritt für schritt mit mir praktisch parallel das durchziehen das ich 2 arten von user für meine datenbank habe: eine die ein passwort eingibt und alles darf und eine die das passwort net kennt uns somit nur schreibgeschützt öffnen kann....
     
    maniacbone, 1. August 2006
    #26
  12. maniacbone Erfahrener User
    ok habs jetzt geschafft mit rechtevergabe etc danke :D

    aber ich habe es nicht aufgeteilt in back und front end weil jeder nur "lesezugriff" haben wird bis auf 2 leute die niemals gleichzeitig als admins reingehen werden in die database....ist das ok so ?

    weil mit frontend und backend klappt es irgendwie nicht mit der rechtevergabe....

    die datenbank und deren system.mdw liegen auf dem server sammt einer verknüpfung...diese verknüpfung soll sich jeder auf seinen rechner ziehen und entweder als "user" (nur lesezugriff) sich anmelden oder als "editor" (zugriff auf alles sind aber nur 2 personen die das login haben)

    sollte doch problemlos gehen wenn zb mehrere als "user" sich auf die database einloggen passiert doch nichts oder ? die haben eh nur lese zugriff da kann doch nichts passieren oder ?
     
    maniacbone, 1. August 2006
    #27
  13. freaky
    freaky Erfahrener User

    DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen

    Hi,

    probier es einfach aus. Aber richtig ist es so halt nicht. Eigentlich muss Du es im Netzwerk immer mit Frontend und Backend machen...

    Das hat auch nichts mit nur Lesezugriff zu tun. Wenn eine Tabelle geöffnet wird ist diese so erstmal "belegt"..ein nochmaliges Öffnen nicht möglich. Da ist Access nicht zuverlässig Multiuserfähig! Aber das habe ich ja schon ausgeführt...

    Vielleicht klappt es ja. Mach auf jeden Fall regelmäßig ein Backup der Daten!!! Sonst gibts bestimmt Ärger, wenn alles weg ist, weil die DB beschädigt ist.

    Leider fehlt mir ein bischen im Moment die Zeit, um das mit Dir genau durchzugehen. Vielleicht erstelle ich mal eine Anleitung für das Tutorial im Forum - dann kannst du es ja nochmal versuchen. Auch mit Backend und Frontend. Schau da also ruhig nochmal rein... Mir war es eigentlich noch nicht aufgefallen, dass es im Netz nichts gutes gibt dazu....
     
  14. maniacbone Erfahrener User
    also es leuchtet mir ja ein was du sagst...frontend backend ging auch nur konnte ich plötzlich nemmer rechte vergeben etc etc

    aber wenns so wies jetzt ist klappt dann ist doch opti....vor allem seien wir ehrlich ich bin ein praktikant die erwarten von mir auch net das cih DAS system für sie baue....nach mir die sinnflut würde ich sagen :D
     
    maniacbone, 1. August 2006
    #29
  15. freaky
    freaky Erfahrener User
    HI,

    ....es sei denn, Du möchtest später doch eine Anstellung! Was man macht sollte man schon richtig machen....!

    Aber lass es mal erstmal so - sag nur, dass das System so mit einer kelinen Einschränkung ist. Das reicht ja schon....
     
Thema:

DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen

Die Seite wird geladen...
  1. DB auf Netzweklaufwerk soll schreibzugriffspasswort abfragen - Similar Threads - Netzweklaufwerk schreibzugriffspasswort abfragen

  2. Abfrage: Anzahl von Kriterium >0

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: Anzahl von Kriterium >0: Hallo, [ATTACH] Ich versuche gerade, die Anzahl der belegten Plätze auf einem LKW per Abfrage zu ermitteln. Dabei wäre dann FSPal > 0. Leider zeigt er mir die Anzahl der Plätze an. [ATTACH]...
  3. Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA: Guten Tag, ich möchte in Zelle E1 den linken 4-stelligen Teil in Zelle A3 abfragen. Habs versucht mit IF (LEFT(R[2]C[-3],4) = "8396") then ... Else ... End If Wer kann...
  4. Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO: Guten Tag Ich habe ein HF mit darin befindlichem UF. Die Abfrage der Teilnehmer im Uf bezieht sich immer auf den Kurs-Typ im HF Solang ich das Formular neu erstelle, funktioniert das...
  5. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  6. Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern: Hallo Community, ich habe folgendes Problem beim Nutzen einer Access-Datenbank. Zunächst die Datenstruktur: [ATTACH] Dies sind die Tabellen meiner Datenbank. In der Tabelle "Adressliste"...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. RowSource aus Abfrage mit Kriterien

    in Microsoft Access Hilfe
    RowSource aus Abfrage mit Kriterien: Hallo, ich bin dabei eine Bundesliga-Datenbank zu erstellen, in der es auch eine Menge Statistiken geben soll. Ich will z.B. in einem Listenfeld die Namen der Schiedsrichter und deren Einsätze...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden