Office: (Office 2007) DB zum Prüfen

Helfe beim Thema DB zum Prüfen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Alfred, von Kyron9000 Klaus hat es dir jetzt wieder genauso erklärt wie ich es dir schon von Anfang an. Die Primärschlüssel (den Autowert... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Ratoncito, 29. Oktober 2014.

  1. DB zum Prüfen


    Hallo Alfred,

    Wenn ihr sagt dass es so sinnlos ist, dann wird es wohl so sein. Ich habe von Anfang an geschrieben, dass ich Anfänger bin!
    Was ich schade finde ist, dass ich einen Beitrag geschrieben habe, bei dem ich um Unterstützung zur Erstellung der DB gebeten habe. Ich habe mich schon unheimlich schwer getan, die Daten auf die unterschiedlichen Tabellen zu verteilen.
    Sicherlich kam sehr schnell die Anmerkungen dass die ID zum Beispiel so wie ich sie verwendet habe nicht richtig ist. Bei meiner Frage nach dem warum lediglich die Antwort "Das können andere erklären". Ich fand das sehr schade und ändere nicht gerne etwas, wenn man mir nicht einmal sagt warum.

    Du hast Dir zu Beginn sehr viel Mühe gemacht, und mir eine DB zum Thema Konto erstellt. Bei allem Respekt und Dank für diese Mühe, sie funktioniert nicht so, wie ich es benötige. Und Deine Art so etwas zu programmieren ist soweit über meinem Niveau, dass ich nicht verstehe wie alles funktioniert.

    Das Formular rund ums Thema Konto habe ich dann noch mit viel Hilfe aus dem Forum so realisieren können, wie es für meine Zwecke brauchbar ist.

    Als nächstes hatte ich große Probleme und keine Ahnung wie ich die Eingabe der Kurse realisieren kann. Ich habe einen neuen Beitrag zu dem Formular Kurse geschrieben und habe darin versucht meine Vorstellungen möglichst genau zu beschreiben.
    Erneut hast Du Dir sehr viel Arbeit gemacht und mir eine DB erstellt. Es tut mir leid, aber die DB funktionierte wieder nicht so, wie ich es benötige. Glaube mir, ich habe mich ausgiebigst damit auseinandergesetzt und letztendlich ist das aktuelle Formular auf vielen Teilen Deines Codes aufgebaut.
    Schade, dass meine Beschreibung nicht so klar verständlich war.
    Das Problem ist, dass ich nicht jeden Tag alle Kurse für jeden Wert bekomme. Daher brauche ich die Kurse so wie ich sie dort aufgelistet habe und auch an jedem Datum veränderbar,oder besser gesagt, die fehlenden Kurse nachtragbar.
    Ich rufe die Kurse aus einem virtuellen Depot ab, da muss ich mich an die Reihenfolge des Anbieters anpassen, und einige der Kurse werden halt erst Tage später bereitgestellt. Da kann ich nichts daran ändern.

    Dass es jetzt so viele UF`s sind kommt daher, dass meine erste Lösung auf den beiden linken UF`s aufbaut. Da kam dann schnell zuerst probeweise das dritte hinzu, dann der Rest.

    Heute glaube ich, dass es möglich sein müsste, alle Kurse zu jedem Wertpapier an den verschiedenen Daten (Datum) in einem UF anzuzeigen. Oder geht das nicht?

    Irgendwo stand auch mal was dazu, dass man statt txtBeispiel richtigerweise Me.txtBeispiel verwendet. Auch das habe ich mittlerweile eingefügt. Und das obwohl mir niemand gesagt hat warum. Es ist ja nicht so, dass ich alle Ratschläge einfach in den Wind schlage.

    Schade finde ich es auch, dass man mir erst jetzt schreibt, das ich die Tabelle tblKonto in 2 Tabellen aufteilen soll. Wenn es sein muss mach ich auch das und werde mich auch noch mit ID und Fremdschlüssel auseinandersetzen.
    Nun kommt noch der Hinweis, dass man eine DB in FE und BE aufteilt. Wieder etwas Neues, von dem ich keine Ahnung habe *frown.gif*
    Wollt Ihr mich wirklich zum Zahnarzt ausbilden, nur weil ich mir gerne mal die Zähne putzen möchte?*wink.gif*

    Wäre es nicht einfacher statt einer ganzen DB nur die Teile zu erstellen, die ich absolut nicht hinbekomme und dann wenn ich erneut Hilfe brauch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen? Ich möchte doch nur diese eine DB erstellen. Das muss doch einfacher zu schaffen sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Ratoncito, 1. November 2014
    #16
  2. Hallo Ruedi,

    Deine letzten Bemerkungen gerade gelesen. Werde alles aufräumen, wird allerdings etwas dauern, da ich noch ein paar andere Sachen erledigen muss.

    Danke und einen schönen Abend
     
    Ratoncito, 1. November 2014
    #17
  3. Hallo
    nicht zu Zahnarzt
    nur zum Perfekten Putzer mit der richtigen Zahnpasta und Zahnbürste evtl. noch dem richtigen Mundwasser *eek.gif* *wink.gif*

    hilft Dir jetzt nicht viel gibt nur viel Arbeit
    aber in Zukunft wirst Du uns noch Dankbar Sein ! *hands
     
    Lanz Rudolf, 1. November 2014
    #18
  4. DB zum Prüfen

    Hallo,
    genau darum eine extra Tabelle. Du würdest ja sonst die 4 Felder für die Zinstermine in jedem Datensatz mit schleppen. Mit einer extra Tabelle gibt es nur Termineinträge wenn es auch welche gibt. Hat ein Isis 4 Zinstermin > 4 DS in dieser Tabelle, bei einem nur ein DS.

    ja, richtig, habe ich ja auch. Der Primärschlüssel ist ein Autowert (=LongInteger), der Fremdschlüssel ist eine Zahl, ebenfalls LongInteger also gleich. In den abhängigen Feldern gibt es das Feld Isin gar nicht mehr. Siehe mein Bild in #7.

    weil Typ 1 (Inner Join) die häufigste Verknüpfung ist. Die bleibt meist auch in Abfragen unverändert.
    Wenn Du Abfragen erstellst, orientieren diese sich an den Beziehungen. Wenn da aber ein anderer Typ eingestellt ist, ist die Abfrage im Regelfall falsch und kann auch zu nicht editierbaren Abfragen führen. Du musst also jede erstellte Abfrage manuell ändern, bzw. auf den im Regelfall erforderlichen Typ 1 einstellen.
    Wenn Du das im Beziehungsfenster bei Typ 1 lässt, sind die Abfragen meist richtig. Und nur dann wenn in seltenen Fällen Typ 2 oder 3 benötigt wird, werden diese geändert.

    die Notwendigkeit sehe ich jetzt erst mal nicht.

    Für die Eingabe könnte ich mir eine andere Lösung vorstellen als diese aufwendige Ufo Sache.
    Z.B. links ein Listenfeld mit den Wertpapieren und rechts ein Unterformular das die Kurse dieses Wertpapiers zeigt. Dort können auch Kurse eingetragen werden, wirr durcheinander, egal wann Du diese hast. Das Ufo kann bei Bedarf auf einen Datumsbereich gefiltert werden. Und natürlich ist wird Ufo nach Abschluss von neuen Kurseingaben neu sortiert (automatisch), sodass die chronologische Reihenfolge stimmt. Das Ufo kann auch so eingestellt werden, dass man nur neue Kurse eingeben kann, die alten Kurse also erst mal gar nicht sieht.

    Zur Tendenzdarstellung lässt sich eine Kreuztabellenabfrage nutzen die die Kurse eines Datumsbereichs darstellt.

    Wie viele Wertpapiere willst Du da verwalten ?
     
    gpswanderer, 1. November 2014
    #19
  5. Hallo Klaus,

    Ich glaube da verstehst Du etwas falsch. Hier kommen keine neuen Datensätze hinzu, das sind lediglich Daten in der tblIsin, so wie Bezeichnung oder Kupon. Die Erträgniszahlungen werden dann in der tblKonto zu dem jeweiligen Wertpapier verbucht, denn da gehören sie auch hin. Ich glaube das ist ok so wie es ist.

    Das bezog sich auf die Zinstermine, da diese in eine eigene Tabelle sollten. Erträgniszahlungen werden in der tblKonto im Feld Betrag mit dem Verweis auf die Isin eines Wertpapiers verbucht. Das sollte eigentlich ok sein.

    Nein, bitte nicht. Ich möchte diese Darstellung so wie sie jetzt ist und auch mit den Funktionen.
    Also in den Zeilen die Kurse der Wertpapiere zum Datum der entsprechenden Spalten mit der Möglichkeit zur Eingabe oder Änderung der Kurse in jeder Spalte und Zeile.
    Auf welche Art man das realisieren kann? Wenn es einen besseren oder einfacheren Weg mit den gleichen Funktionen gibt - nur zu.

    Mit dem Ändern der Beziehungen zu den Tabellen tue ich mich echt schwer. Irgendwie verstehe ich da nur Bahnhof. Zum Beispiel die Tabelle Konto. Hier werden einige der Zahlungen einem Wertpapier über die Isin (die gibt es nur ein einziges mal in der tblIsin) zugeordnet. Wieso kann man da nicht die Verknüpfung über das Feld Isin machen? Und wenn nicht, wie bekomme denn da über die Schlüsselfelder einen Bezug zur Isin. So wie ich es hatte funktionierte es einwandfrei. Wenn es so nicht richtig ist, dann verstehe ich das irgendwie nicht.
     
    Ratoncito, 1. November 2014
    #20
  6. Hallo,
    Du stellst hier eine DB ein, mit der Bitte die zu prüfen.
    Wenn man das tut, stellst alle Ratschläge in Frage bzw. lehnst diese ab. Was soll man davon halten ?

    Nach Deinen neuerlichen Erklärungen gibt es noch weitere Notwendigkeiten zu Änderungen:

    Die Zinsterminen gehören in eine eigen Tabelle wie gesagt, je Zinstermin eine Datensatz, das hat mit neuen Datensätzen nichts zu tun, habe ich auch nicht geschrieben. Ich verstehe da auch nichts falsch, eher Du.
    Das kannst Du so nicht lassen, die Buchungen benötigen eine extra Tabelle, mit einem Verweis zum Konto (das Konto hat wiederum einen Verweis zum Wertpapier). Denn die Buchungen wiederholen sich ja. Du müsstest ja ansonsten für jede Buchung die Kontodaten komplett wiederholen. Das ist also auf keinen Fall OK.

    Die Sache mit einer anderen Eingabe hast doch Du selbst ins Spiel gebracht:
    Dein Zitat:
    Das ist vom Datentyp Text und Textfelder taugen nicht für Beziehungen, eine Zahl ist deutlich schneller vergleichen als Text und Du hast relativ große Datenmengen, da spielt das aus eine Rolle.
     
    gpswanderer, 1. November 2014
    #21
  7. Hallo,

    tut mir Leid, wenn ich schon wieder etwas nicht verstehe oder hinterfrage. Ich möchte Dir auch nicht auf die Füße treten oder sonst etwas, aber ich glaube dass es hier Missverständnisse gibt. Entweder bei mir oder bei Dir. Am liebsten würde ich das mal mit Dir am Telefon besprechen. Ich schicke Dir gerne meine Telefonnummer per PN.

    Ich habe die Tabellen mal zur Ansicht hier hochgeladen:
    Tabelle Isin
    Tabelle Konto

    Bei jedem neuen Wertpapier gibt es in der Tabelle Isin lediglich 1 Datensatz. Dort sind dann auch die Daten der jeweiligen Zinstermine eingetragen.
    Gehen wir mal davon aus, dass sicherlich nicht mehr als 100 Wertpapiere verwaltet werden, dann sind es 100 Einträge.

    In der Tabelle Konto werden alle Kontobewegungen eingetragen. Bei einem Kauf, Verkauf oder Ertrag werden diese einem Wertpapier zugeordnet.
    Wenn hier 100 Buchungen im Jahr erfolgen, dann ist es viel. Der größte Teil dieser Buchungen betreffen Wertpapiere. Diese sollen dann in eine separate Tabelle ausgelagert werden?
    Das bedeutet eine neue Tabelle, weil bei 10 bis 20 Buchungen im Jahr in der Tabelle Konto jeweils 7 Felder leer bleiben.


    Grundsätzlich möchte ich die Anzeige (alle Wertpapiere in Zeilen und die Kurse zum jeweiligen Datum in Spalten) mit der Möglichkeit zum Eintragen oder Ändern des Kurses beibehalten.
    Lediglich die Art und Weise wie das ermöglicht wird habe ich in Frage gestellt. Zum Beispiel ob es nötig ist für jedes Datum ein eigenes Ufo zu machen, oder ob man alle Kurse in einem Ufo anzeigen kann. Oder es gibt noch eine ganz andere Möglichkeit.

    Ok, dann werde ich mich heute nochmal mit der Beziehung zwischen der tblIsin und tblKurs beschäftigen. Gestern schwirrte alles nur noch kreuz und quer durch meinen Kopf. Irgendwie verstehe ich da irgendetwas komplett falsch oder denke zu sehr geradeaus - oder doch zu sehr um die Ecke. Scheinbar habe ich da komplett einen Blackout.
     
    Ratoncito, 1. November 2014
    #22
  8. DB zum Prüfen

    Hallo,
    die Missverständnisse liegen bei Dir.
    Eine Datenbank die vernünftig funktionieren soll, erfordert einen normalisierten den Regeln entsprechenden Aufbau. Gegen die Regel (1.Normalform) verstoßen sogenannte Aufzählungsfelder, also Felder mit Zahlen hinten. Z.B. die Zinstermine (Termin1, ...2, ...). Daher ist hier eine extra Tabelle erforderlich. In der Tabelle Isin gibt es dann keine leeren Felder mehr.
    Das gleiche gilt sinngemäß auch für die Buchungen. Deine Kontotabelle kann so nicht stimmen. Der Nennwert einer Aktie ist ja fest, der gehört daher nicht in die Kontotabelle, sondern zum Wertpapier. Wahrscheinlich auch noch andere Felder (Nominal z.B.).

    Alles in allem ist das Konzept gründlich zu überdenken, das wird so auf Dauer nicht funktionieren, zumal Du ja mit einigen Datensätzen rechnest und sicherlich noch einige Auswertungswünsche hinzukommen.

    Du solltest Dich dringend mit den Grundlagen zur Erstellung relationaler Datenbanken beschäftigen. In den Fußnoten von Arne Dieckmann (Mod hier) findest Du dazu viele Links.

    nein, das kommt nicht in Frage. Ich helfe ausschließlich über das Forum.
     
    gpswanderer, 2. November 2014
    #23
  9. Hallo
    Ja, das traue ich mir sogar zu unterschreiben *Smilie
    Das hat, glaube ich, jeder schon mitbekommen.
    Zitat falsch, richtig ist…"Das können andere besser erklären!"
    Meine Meinung, muss nicht so sein, aber ein Forum ist für mich… helfen bei Problemen.
    Ist aber keine Schule und auch kein Accesskurs, bei dem man alles genau erklärt bekommt,
    wenn wer genaue Erklärungen gibt, ist das schön für dich, gibt aber nicht das Recht dauernd darauf zu pochen.
    Für diese genauen Informationen, der Detailfragen, gibt es genügend im Internet zu finden.
    Du hattest ein Formular für Kurse einzutragen, für das Neue mit den vielen Ufos dachte ich, es ist nur ein Anzeigeformular und muss nicht nicht aktualisierbar sein.
    Wäre ja auch kein Problem gewesen, wenn du zumindest das DB-Modell übernommen hättest, was ich dir auch schon geschrieben habe.
    Wenn das 1.Ufo aktualisierbar ist, würde es für mich immer noch Sinn machen, du kannst dir den Tag doch aussuchen!
    Ja geht, aber sind vermutlich nicht aktualisierbar, doch für die Anzeige als 2.Ufo würde es gute Dienste leisten!
    Wenn man sich helfen lässt und nicht alles in Frage stellt, würde die DB eventuell schon fertig sein.
    Und, dass meine Antworten immer einen gewissen Umfang haben, liegt nicht an mir, sondern an deinen Antworten, die ich nur gegen beantworte!
    Gleicher Tipp zum 2.x… erstelle zuerst ein passendes DB-Modell und wenn das passt, fange erst dann mit Formularen zu erstellen an!

    Schönen Sonntag wünsche ich noch!
     
    Kyron9000, 2. November 2014
    #24
  10. Hallo,


    @Kyron9000

    Entschuldigung, wenn ich den Satz falsch zitiert habe. Aber diese kurze Erklärung aus einem Beitrag von Klaus hätte vollkommen gereicht:
    Das ist vom Datentyp Text und Textfelder taugen nicht für Beziehungen, eine Zahl ist deutlich schneller vergleichen als Text und Du hast relativ große Datenmengen, da spielt das aus eine Rolle.


    Ich habe jetzt schon oft erklärt, warum und weshalb ich die Eingabe der Kurse so und nicht anders machen möchte, und dachte das Thema sei nach Deiner Bemerkung:
    nun erledigt.

    Ich suche nicht nach einer anderen Art der Dateneingabe, sondern nach einem guten Weg, wie man diese von mir gewünschte Eingabeart in einem Access-Formular am besten realisiert.

    Aus welchen Gründen ich Dein DB-Modell nicht übernehmen möchte habe ich auch schon mehrmals erklärt. Und wenn ich es übernehmen würde, müsste es nicht nur an meine Wünsche angepasst werden, auch hier müsste Me. durch Me! ersetzt werden und eine Fehlerbehandlung ist auch nicht in allen Prozeduren. Ich denke da ist es besser ich verändere meine DB solange bis sie in Ordnung ist.

    Jedenfalls habe ich vieles überarbeitet.

    Me.Beispiel in Me!Beispiel geändert (vermisse ich in Beispiel-DB`s)
    In tblIsin den Autowert als ID eingefügt und diesen als Fremdschlüssel in Tabelle tblKonto und tblKurs verwendet.

    @gpswanderer

    In der tblIsin habe ich die Felder zu den Zinsterminen nicht ausgelagert. Bei diesen Feldern handelt es sich lediglich um ein Datum an dem die Erträgnisse ausgezahlt werden, und gehört zu den Wertpapierdaten. Vergleichbar mit Name, Vorname, 2.Vorname, Geburtsname, Spitzname bei personenbezogenen Daten. Hier lagert man doch auch keine Felder aus, weil einige eventuell leer bleiben.
    Wenn daran etwas zu ändern wäre, dann könnten außer dem 1. Termin alle weiteren Felder entfallen, da diese von der Anzahl der Zinstermine und dem 1. Termin abhängen und daher berechnet werden könnten.

    Beim Nennwert handelt es sich nicht um den Nennwert einer Aktie sondern bezieht sich lediglich auf Anleihen. Der Nennwert einer Aktie interessiert mich weniger. Hier bezahlt man beim Kauf einen Betrag in Abhängigkeit von Kurs und Stück.
    Bei Anleihen sieht es anders aus. Hier kauft man einen gewissen Nennwert zum sogenannten Dirty-Preis. Dieser Kaufpreis ermittelt sich dann aber aus Nennwert * Kurs zuzüglich der seit dem letzten Zinstermin angefallenen Zinsen.
    Ich glaube, dass meine Tabellen mit den darin enthaltenen Feldern schon ok sein sollte.

    Ich werde die Tabellen mal mit fiktiven Daten füllen und dann hier einstellen.


    So nun noch eine Fage. Ist eine Fehlerbehandlung in jeder Prozedur nötig? In der Beispiel-DB Nordwind von Microsoft ist das auch nicht so.
     
    Ratoncito, 3. November 2014
    #25
  11. Hallo,
    dann wäre es auch richtig, das so zu machen. Auch unter diesem Gesichtspunkt sind ja die 4 Felder überflüssig.
    das Me. oder Me! ist völlig nebensächlich und hat mit Deine Problemen nicht das geringste zu tun. Ich halte auch die Version mit dem Punkt (Me.) für die bessere Version. Das Me ist sonst nichts, als der Bezug auf das aktuelle Objekt (Formular oder Bericht). Das Ändern war daher nicht notwendig.

    warum stellst Du das hier dann zur Diskussion, wenn Du das glaubst ?
    Deine Tabellen bzw. das Datenmodell ist auf keinen Fall OK.

    An der Stelle gebe ich dann auf Dich zu überzeugen.
     
    gpswanderer, 3. November 2014
    #26
  12. Ich meine, Klaus ist einer (von vielen) der freundlichsten und hilfsbereitesten Mitglieder die es im Forum gibt.
    Klaus einmal so weit zu bringen, dass es das "Hangerl" wirft… da braucht’s schon einiges dazu.
    Und, auch zu deiner Antwort, mir gegenüber, werde ich nun keine Stellung mehr nehmen, das wird mir einfach zu langatmig.
    Aber egal, noch ein Anlauf… *Smilie
    Ich werde es dir, wieder mal, in Form einer DB zu erklären versuchen, allerdings auch das letzte Mal

    Wenn du irgendeine Aktie oder dergl. einfügst, müsstest du jedes Mal für alle Daten (Datum)
    die je erstellt wurden diese Aktie auch mit einfügen, sonst wirst keine aktualisierbare Abfrage erstellen können.
    Ja, mit einer Anfügeabfrage, aber nicht in diesem Formular aktualisieren können. Anzeigen sehr wohl.
    Du benötigst auch keine 6 oder 7 Ufos... das geht auch mit einem!
    Zur BeispielDB:
    bis zum Datum 16.11.2011 ist noch alles ok, ab dann ist die Anzeige falsch, und warum habe ich eben erklärt.
    Wie soll etwas aktualisierbar sein, wenn es keinen DS dafür gibt?! Anzeige ist wohl möglich, die du aber immer ablehnst.
    Eines ist dir aber wohl gelungen… du hast die ID anscheinend jetzt, denke ich mal, verstanden *Smilie.
    PS: ist wie immer, nur meine persönliche Meinung, muss also nicht stimmen
    und ich habe meine Version verwendet, kenne mich besser damit aus, sorry.
     
    Kyron9000, 4. November 2014
    #27
  13. DB zum Prüfen

    Hallo Klaus,

    ich habe einige Buchungen gemacht und die Tabelle gefüllt. Ich glaube, dass ich nun verstehe, was Du daran bemängelst. Das zu ändern ist mit einigem Aufwand verbunden, aber ich werde es mal versuchen.

    Hallo Alfred,

    Das mit dem 16.11.2011 kann ich nicht nachvollziehen, denn in der DB sind nur Daten vom 02.06.2014 bis 31.10.2014.
    Alle Werte im Formular kann ich ändern. Eine Ausnahme ist der 03.10.2014. Das war ein Feiertag, da gibt es keine Daten. Sichtbar ist er zum Beispiel wenn man den 17.10.2014 zur Anzeige auswählt. Man kann dann zwar in das Ufo springen, aber keine Daten eingeben.
    Das ist unschön, stellt aber für mich im Moment kein Problem dar. Man könnte eventuell das leere Ufo sperren, oder mir fällt noch etwas anderes dazu ein.
    Ich werde mir Deinen neuen Vorschlag auch nochmal in Ruhe anschauen.

    Nachtrag: Kann es sein, dass Du nicht die richtige DB angefügt hast? Es scheint die DB von mir zu sein.



    Den größten Nachteil meiner Version sehe ich im Moment nur in der großen Anzahl der DS für die es nie einen Kurs geben wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Ratoncito, 4. November 2014
    #28
  14. Hallo Ratoncito,

    *frown.gif* kann ev. möglich sein, dass ich die falsche Zip-Datei erwischt habe.
    Kann ich am Abend prüfen und ggf. einstellen.
    Ist aber auch in deiner möglich...
    Gib eine neue Aktie ein und füge sie beim letzten Datum an, dann kannst mal im Form frmKurse nachsehen wie sie angezeigt werden.
    Eventuell hast das ja selber schon mitbekommen...
     
    Kyron9000, 4. November 2014
    #29
  15. Hallo Alfred,

    eine neue Aktie gebe ich im Formular Isin ein. Dann werden in der Tabelle Kurs für die Aktie an jedem schon vorhandenen Datum leere Felder für Kurs eingefügt.

    Im Formular Kurse werden dann die Daten korrekt angezeigt, auch für die neue Aktie.
    Gebe ich ein neues Datum ein werden für alle Wertpapiere am neuen Datum leere Felder für Kurs eingefügt. Ich finde hier nichts, was nicht so sein sollte.

    Nicht richtig ist, das man im Ufo mit dem Cursor unter die letzte Zeile eines Wertpapiers kommen kann. Aber das sollte man sicherlich verhindern können.

    Mir fällt nichts außergewöhnliches auf.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Ratoncito, 4. November 2014
    #30
Thema:

DB zum Prüfen

Die Seite wird geladen...
  1. DB zum Prüfen - Similar Threads - Prüfen

  2. Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung: Hallo zusammen, ich habe mit etwas verheddert und hoffe auf Eure Hilfe. Die Felder B111 und B112 sind zu Beginn LEER. B111 bietet ein Dropdown-Menü an, welches im Falle der Auswahl "Angebot mit...
  3. Prüfung unterschiedlicher Zellen auf Inhalt und Konsequenz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Prüfung unterschiedlicher Zellen auf Inhalt und Konsequenz: Hallo zusammen, ich habe einen Code, bei dem ich mehrere voneinander getrennte Zellen auf Befüllung prüfe. Wenn ich mindestens eine nicht befülle, erscheint eine Fehlermeldung und das Script...
  4. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  5. Wartungstermine prüfen und ausgeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wartungstermine prüfen und ausgeben: Guten Tag zusammen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte mir eine Übersicht erstellen, die mir anzeigt, ob eine Wartung überfällig ist oder nicht. Und zudem ausgibt, wie lange sie...
  6. zwei Zellen prüfen steht was drinnen dann schreib text

    in Microsoft Excel Hilfe
    zwei Zellen prüfen steht was drinnen dann schreib text: Hallo zusammen, mein Problem wenn in der Zelle A1 oder A2 größer 1 dann schreib Text in A3 VG Michael
  7. Mehrere Auswertungen zum prüfen von Nichtnormal- und Normalverteilung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mehrere Auswertungen zum prüfen von Nichtnormal- und Normalverteilung: Morgen, Ich hab eine Exceltabelle mit mehreren Tests erstellt, von Anderson-Darling bis Shapiro-Wilk. Ist noch nix aufgeräumt, noch Version 0.1 quasi. Sinn ist es 23 Zahlen zu prüfen die im...
  8. wert aus ComboBox prüfen dann hinzufügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    wert aus ComboBox prüfen dann hinzufügen: Gutn Morgen zusammen, mit folgendem Code fülle ich meine ComboBox Private Sub UserForm_initialize() With ComboBox1 For Repeatings = 2 To...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden