Office: (Office 2007) DB zum Prüfen

Helfe beim Thema DB zum Prüfen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ja, unter Eigenschaften für die Ufos, für Anfügen zulassen / nein eingeben. Das werden aber recht viele Datensätze die unnötig sind *frown.gif* Dann... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Ratoncito, 29. Oktober 2014.

  1. DB zum Prüfen


    ja, unter Eigenschaften für die Ufos, für Anfügen zulassen / nein eingeben.

    Das werden aber recht viele Datensätze die unnötig sind *frown.gif*
    Dann ist es natürlich möglich, eine aktualisierbare Abfrage die noch dazu
    passend ist, zu erstellen.
     
    Kyron9000, 4. November 2014
    #31
  2. Danke, das probiere ich mal aus.

    Ich würde gerne die Kurse mal im Moment beiseite lassen.

    Ich breche mir gerade die Ohren an den neuen Tabellen zum Konto. Wenn ich die Tabellen aufteile bekomme ich das Formular Konto nicht mehr auf die Reihe.

    Sind die Tabellen denn jetzt so wie sie sein sollen?
    Wenn ja, wie bekomme ich alles in ein Formular und wie erhalte ich die aktuelle Anzeige vom Saldo?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Ratoncito, 5. November 2014
    #32
  3. also, die Tabelle tblDepot finde ich passt so nicht, zumindest die Beziehungen sind falsch.
    Wieso fügst die als Zwischentabelle ein?
    Kenn mich ja bei dem ganzen Aktienzeugs nicht wirklich aus und möchte es auch gar nicht *Smilie
    Kommen da mehrere Einträge pro tblKonto zu tblIsin hinein?

    Ich würde es nur zu der tblIsin verknüpfen, aber wie gesagt, ich weiß es nicht.
    Klaus würde sich dabei verm. besser auskennen.

    PS: bin aber auf eine Idee gekommen, wie man diese Kurse dennoch eintragen
    könnte ohne immer über alles Daten einzufügen. Über die IDIsin zu sortieren!
     
    Kyron9000, 5. November 2014
    #33
  4. DB zum Prüfen

    Im Moment bekomme ich das Formular zum Konto eh nicht mehr hin. Von daher ist es egal, wenn ich die Beziehungen der Tabellen nochmal ändern soll.

    Über das Formular Konto sollen alle Buchungen erfolgen und dann auch der aktuelle Saldo des Kontos angezeigt werden. Die meisten Buchungen (Kauf, Verkauf, Ertrag und Steuern) sind dem entsprechenden Wertpapier zuzuordnen. Daher habe ich versucht die Tabellen Konto und Depot zu verknüpfen.

    Ich schau mir Deine DB mal an, mir schwirrt sowieso schon der Schädel. Nachher gehts zum Sport, da komme ich wieder auf andere Gedanken...

    PS

    Schade, auf den ersten Blick sah es gut aus. Aber wenn in einer Spalte in einer Zeile kein Datensatz existiert verrutschen die Zeilen. Man benötigt auch bei dieser DB für alle Wertpapiere zu jedem Datum einen kompletten Datensatz.
    Aber was mir gut gefällt ist die Option zur Auswahl der Wertpapierart. Im Moment habe ich noch nicht verstanden wie die ganze Anzeige aufgebaut ist, aber es scheint mit einem deutlich geringeren Aufwand zu funktionieren, als meine DB.
    Und - NEIN - ich werde die DB nicht einfach übernehmen! Aber ich werde mal versuchen, Dein Einverständnis vorausgesetzt, alles zu verstehen und bei mir einzubauen. Das sieht auf den ersten Blick alles so schrecklich unkompliziert aus. Aber auch wenn es letztendlich nur aus Deiner DB abgekupfert ist und am Ende wie Deine DB ist, kann ich so die Zusammenhänge (hoffentlich) verstehen.

    Aber jetzt erst mal zum Sport...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Ratoncito, 5. November 2014
    #34
  5. ... du kannst natürlich nicht einen Tag herauslöschen, klar das der dann fehlt.
    Du musst immer für einen Tag alle ab diesen Tag zu Verfügung stehenden Aktien/Anleihen/Font mit einfügen, aber du musst nicht alle schon gewesenen Daten mit befüllen!
    Das ist mM der Vorteil. Ich habe es noch nicht wirklich getestet, für meine Überlegung funktioniert es aber.
     
    Kyron9000, 5. November 2014
    #35
  6. Hallo Alfred,

    ich habe das Formular für die Kurse nach Deinem Entwurf umgebaut. Das sieht jetzt alles viel übersichtlicher aus. Deutlich weniger Abfragen und Unterformulare.

    Bevor ich mich jetzt erneut mit dem Formular Konto beschäftige, wäre es nett, wenn mir jemand sagt ob die Tabellen Konto und Depot nun ok sind, und ob die Beziehungen stimmen.
     
    Ratoncito, 7. November 2014
    #36
  7. Hallo Ratoncito,

    kA ob deine DB jetzt entsprechend ist... habe sie mir Upgeloadet aber, noch nicht angesehen... heute kein Zeit mehr.

    Einen Vorschlag per BDB hätte ich wieder mal zu offerieren...
    von der Idee her, passt es, aber die Praxis sieht immer etwas anders aus *Smilie
    ...ich werde auch deine DB nicht verwenden *grins

    Hoffe, ich bin nicht als alleiniger Helfer hier übrig geblieben...*rolleyes.gif*
    Hallo Kollegen/Freunde, könnt ihr wieder einen Kommentar zu diesem Thread abgeben *Smilie danke.
     
    Kyron9000, 7. November 2014
    #37
  8. DB zum Prüfen

    Hallo,

    zum Fehler beseitigen, das im Code ändern...
    Code:
    PS: Mit den 1800 Daten von dir passt es jetzt *Smilie
     
    Kyron9000, 7. November 2014
    #38
  9. Hallo,

    jetzt habe ich die Tabellen nochmal geändert und versucht alles ausgiebig zu testen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten scheint alles zu funktionieren. Ich hoffe, dass es jetzt passt.

    Probleme gibt es beim Abbruch von Buchungen im Formular Konto. Hier habe ich den Befehl Me.Undo verwendet. Allerdings werden trotzdem in der tblKonto und tblDepot einige Daten gespeichert. Wird das nicht über den Befehl Me.Undo verhindert?

    Wie kann man erreichen, dass sich die Höhe der Ufos an die Anzahl der Datensätze anpasst? Also immer so hoch sind, dass alle Datensätze angezeigt werden?

    @Alfred
    Deinen Filter habe ich mit eingebaut, einfach super, vielen Dank. *Smilie
    Code:
    Dem Filter würde ich gerne noch ein "Oder 0" anfügen, verhaspel mich aber immer zwischen den Gänsefüßchen oder irgendwelchen Syntaxfehlern. *frown.gif*

    Die Formulare sehen noch nicht schön aus, da gibt es noch einiges zu verbessern. Zuerst möchte ich, dass alles einwandfrei funktioniert, und es fehlen auch noch einige Auswertungen.

    Vielen Dank für Eure Antworten
     
    Ratoncito, 12. November 2014
    #39
  10. ...für was benötigst du noch die 0?

    Eine etwas kürzere Form des Filters...
    den Namen des Ufos (im Hauptformular) von sfmKurs auf sfmKurs0 tauschen,
    den Code ersetzen und den Debugger darüber laufen lassen... 1x sfmKurs0 einfügen
    Für die Art, wäre es natürlich wichtig, eine Tabelle dafür zu erstellen!
    Code:
    PS: für die Art eine Zahl verwenden!
     
    Kyron9000, 13. November 2014
    #40
  11. Hallo Alfred,

    ich war eine ganze Weile mit anderen Dingen als Access beschäftigt. Die kurze Version von dem Filter habe ich noch nicht ausprobiert. Mache ich bei Gelegenheit.

    Außer den Kursen der unterschiedlichen Wertpapiere notiere ich auch den Dax. Dem habe ich bei Art die "0" zugewiesen. Und bei der Anwendung des Filters wäre es praktisch, wenn er immer mit angezeigt wird.

    Daher wollte ich den Filter um "oder 0" erweitern. Also
    Art = 1 oder 0
    Art = 2 oder 0
    usw

    Entweder stimmen die Gänsefüßchen nicht oder ich bekomme einen Syntaxfehler - leider keinen funktionierenden Filter *frown.gif*

    Vielleicht kann mir jemand etwas zu den noch offenen Fragen sagen *wink.gif*
    Vielen Dank
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Ratoncito, 19. November 2014
    #41
  12. Hallo,

    habe ja schon geschrieben, Art als Zahl! Bei Case kannst dann eine 0 noch dazu setzen.
    Code:
    ... mach's gleich, dann brauchst du dir über Gänsefüßchen keine Sorgen machen.
     
    Kyron9000, 19. November 2014
    #42
  13. DB zum Prüfen

    Hallo Alfred,
    Bin schon dabei, aber um die Gänsefüßchen mach ich mir trotzdem Sorgen *frown.gif*

    Code:
    Gefiltert werden soll auf
    1 und 0
    2 und 0
    3 und 0

    Also muss beim Filter doch ein "oder 0" hinzugefügt werden, damit beide angezeigt werden. Oder nicht?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Ratoncito, 19. November 2014
    #43
  14. Eine Zahl auf LIKE (so ähnlich wie) zu filtern macht keinen Sinn.
    Code:
    maike
     
  15. maike

    Funktioniert, vielen Dank *Smilie

    Das LIKE hatte ich aus der Beispiel-DB von Alfred übernommen. Da wurde aber noch auf einen Textbereich gefiltert, war von daher ok.

    Ich hatte es dann einfach auf einen anderen Bereich (Zahl) übernommen, ohne mir weitere Gedanken zu machen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Ratoncito, 19. November 2014
    #45
Thema:

DB zum Prüfen

Die Seite wird geladen...
  1. DB zum Prüfen - Similar Threads - Prüfen

  2. Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung: Hallo zusammen, ich habe mit etwas verheddert und hoffe auf Eure Hilfe. Die Felder B111 und B112 sind zu Beginn LEER. B111 bietet ein Dropdown-Menü an, welches im Falle der Auswahl "Angebot mit...
  3. Prüfung unterschiedlicher Zellen auf Inhalt und Konsequenz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Prüfung unterschiedlicher Zellen auf Inhalt und Konsequenz: Hallo zusammen, ich habe einen Code, bei dem ich mehrere voneinander getrennte Zellen auf Befüllung prüfe. Wenn ich mindestens eine nicht befülle, erscheint eine Fehlermeldung und das Script...
  4. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  5. Wartungstermine prüfen und ausgeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wartungstermine prüfen und ausgeben: Guten Tag zusammen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte mir eine Übersicht erstellen, die mir anzeigt, ob eine Wartung überfällig ist oder nicht. Und zudem ausgibt, wie lange sie...
  6. zwei Zellen prüfen steht was drinnen dann schreib text

    in Microsoft Excel Hilfe
    zwei Zellen prüfen steht was drinnen dann schreib text: Hallo zusammen, mein Problem wenn in der Zelle A1 oder A2 größer 1 dann schreib Text in A3 VG Michael
  7. Mehrere Auswertungen zum prüfen von Nichtnormal- und Normalverteilung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mehrere Auswertungen zum prüfen von Nichtnormal- und Normalverteilung: Morgen, Ich hab eine Exceltabelle mit mehreren Tests erstellt, von Anderson-Darling bis Shapiro-Wilk. Ist noch nix aufgeräumt, noch Version 0.1 quasi. Sinn ist es 23 Zahlen zu prüfen die im...
  8. wert aus ComboBox prüfen dann hinzufügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    wert aus ComboBox prüfen dann hinzufügen: Gutn Morgen zusammen, mit folgendem Code fülle ich meine ComboBox Private Sub UserForm_initialize() With ComboBox1 For Repeatings = 2 To...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden