Office: DBSUMME (Funktion)

Helfe beim Thema DBSUMME (Funktion) in Microsoft Excel Tutorials um das Problem gemeinsam zu lösen; DBSUMME (Funktion) Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web Excel 2019 Excel 2016... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Tutorials" wurde erstellt von Tutorials, 1. Januar 2020.

  1. Tutorials
    Tutorials Neuer User

    DBSUMME (Funktion)


    DBSUMME (Funktion)
    Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web Excel 2019 Excel 2016 Excel 2019 für Mac Excel 2013 Excel 2010 Excel 2007 Excel 2016 für Mac Excel für Mac 2011 Excel Starter 2010 Mehr... Weniger In diesem Artikel werden die Formelsyntax und die Verwendung der Funktion DBSUMME in Microsoft Excel beschrieben.

    Beschreibung
    Summiert die Zahlen in einem Feld (einer Spalte) mit Datensätzen in einer Liste oder Datenbank, die den von Ihnen angegebenen Bedingungen entsprechen.

    Syntax
    DBSUMME(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)

    Die Syntax der Funktion DBSUMME weist die folgenden Argumente auf:

    • Datenbank    Erforderlich. Der Zellbereich, aus dem die Liste oder Datenbank besteht. Eine Datenbank ist eine Liste verwandter Daten, in der Zeilen mit verwandten Informationen Datensätze und Datenspalten Felder bilden. Die erste Zeile der Liste enthält Beschriftungen für die einzelnen Spalten.

    • Datenbankfeld    Erforderlich. Gibt an, welche Spalte in der Funktion verwendet wird. Geben Sie die Spaltenbeschriftung zwischen Anführungszeichen ein, z. B. als "Alter" oder "Ertrag", oder eine Zahl (ohne Anführungszeichen), die die Position der Spalte in der Liste darstellt: 1 für die erste Spalte, 2 für die zweite Spalte usw.

    • Suchkriterien    Erforderlich. Der Zellbereich, der die angegebenen Bedingungen enthält. Sie können jeden Bereich verwenden, der mindestens eine Spaltenbeschriftung und eine Zelle unter der Beschriftung zum Angeben der Bedingung enthält.

    Anmerkungen
    • Für das Argument Suchkriterien können Sie jeden Bereich verwenden, der mindestens eine Spaltenbeschriftung und eine Zelle unter der Beschriftung zum Angeben der Bedingung enthält.

      Enthält beispielsweise der Bereich G1:G2 in G1 die Spaltenbeschriftung "Einkommen" und in G2 den Betrag 10.000, können Sie diesem Bereich den Namen "GesuchtesEinkommen" zuweisen und diesen Namen innerhalb einer Datenbankfunktion als Argument Suchkriterien verwenden.

    • Obwohl der Kriterienbereich überall im Arbeitsblatt ermittelt werden kann, sollten Sie den Kriterienbereich unter der Liste platzieren. Wenn Sie der Liste weitere Informationen hinzufügen, werden die neuen Informationen der ersten Zeile unter der Liste hinzugefügt. Wenn die Zeile unter der Liste nicht leer ist, können die neuen Informationen nicht von Microsoft Excel hinzugefügt werden.

    • Stellen Sie sicher, dass der Kriterienbereich die Liste nicht überlappt.

    • Wenn ein Vorgang über eine komplette Spalte in einer Datenbank ausgeführt werden soll, fügen Sie im Kriterienbereich unter den Spaltenbeschriftungen eine Leerzeile ein.

    Beispiel
    Kopieren Sie die Beispieldaten in der folgenden Tabelle, und fügen Sie sie in Zelle A1 eines neuen Excel-Arbeitsblatts ein. Um die Ergebnisse der Formeln anzuzeigen, markieren Sie sie, drücken Sie F2 und dann die EINGABETASTE. Im Bedarfsfall können Sie die Breite der Spalten anpassen, damit alle Daten angezeigt werden.

    Baum

    Höhe

    Alter

    Ertrag

    Gewinn

    Höhe

    ="=Apfel"

    >3

    <5

    ="=Birne"

    Baum

    Höhe

    Alter

    Ertrag

    Gewinn

    Apfel

    5,5

    20

    14

    105 €

    Birne

    3,5

    12

    10

    96 €

    Kirsche

    4

    14

    9

    105 €

    Apfel

    4,5

    15

    10

    75 €

    Birne

    2,75

    8

    8

    77 €

    Apfel

    2,5

    9

    6

    45 €

    Formel

    Beschreibung

    Ergebnis

    =DBSUMME(A4:E10;"Gewinn";A1:A2)

    Der Gesamtgewinn, der mit den Apfelbäumen (Zeilen 5, 8 und 10) erzielt wurde.

    225 €

    =DBSUMME(A4:E10;"Gewinn"; A1:F3)

    Der Gesamtgewinn, der mit den Apfelbäumen mit einer Höhe zwischen 3 und 5 m und Birnbäumen (Zeilen 6, 8 und 10) erzielt wurde.

    248 €

    Seitenanfang

    :)
     
    Tutorials, 1. Januar 2020
    #1
Thema:

DBSUMME (Funktion)

Die Seite wird geladen...
  1. DBSUMME (Funktion) - Similar Threads - DBSUMME Funktion

  2. Probleme mit bedingter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit bedingter Formatierung: Hallo ihr Lieben, folgende Herausforderung: Ich möchte die Formatierung des Wertes in B7 (bzw. auch alle weiteren Werte in Spalte B) nach folgenden Bedingungen anpassen: 1. WENN C7<0,05 DANN...
  3. neue Filter Funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    neue Filter Funktion: Hallo zusammen, wieder habe ich für meine Nebenkostenabrechnung (privat) ein paar Änderungen gemacht. Soweit so gut Nun habe ich , für mich, die neue Filter Funktion entdeckt. Wow ist richtig...
  4. Zahlenreihe addieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zahlenreihe addieren: Hallo, ich habe folgende Zahlenreihe: -5; -9; -11; 35; -2; -4; -8; 33; -3; -6; -9 Jetzt würde ich gerne mit einer Funktion nur die Zahlen von rechts nach links, ab dem letzten Eintrag -9,...
  5. DropDown Auswahl mit 2 Funktionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    DropDown Auswahl mit 2 Funktionen: Liebes Forum-Team, ich habe eine Tabelle mit Kundendaten, die von mehreren Mitarbeitern befüllt wird. Ich möchte, dass der Mitarbeiter seinen Namen im DropDown Auswahl auswählt, Aber im...
  6. DBSUMME anwenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    DBSUMME anwenden: Hallo zusammen, ich möchte auf eine bestehende Pivottaballe mit DBSUMME einzelne Werte zusammenziehen. Er bringt mir aber nur #WERT! Im Forum und Internet, sowie in den Handbüchern habe ich keine...
  7. Formel - DBSUMME - festes Suchkriterium möglich?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel - DBSUMME - festes Suchkriterium möglich?: Hallo Leute, Ist es möglich bei der Formel =DBSUMME(C1:J14;"Stückzahl";C16:J17) das Suchkriterium C16:J17 nicht so zu definieren sondern fest! Es soll also statt des Suchkriteriums, welches...
  8. dbsumme als makro

    in Microsoft Excel Hilfe
    dbsumme als makro: Hallo zusammen Ich habe folgendes problem: ich habe mit hilfe der dbsumme funktion eine neue liste erstellt die mir eine goße liste list auf die interressienden werte reduziert; in tabelle 1...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden