Office: Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)

Helfe beim Thema Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich wollte mal die Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken. Im Smalltalkforum sieht das ja keiner. *grins... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von gpswanderer, 9. Januar 2011.

  1. Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)


    Hallo,
    ich wollte mal die Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken. Im Smalltalkforum sieht das ja keiner. *grins
    http://www.ms-office-forum.net/forum...d.php?t=265621

    Weis da jemand was?


    [Edit] Mof-Team AD: Alles ist gut - s. Beitrag 63 in diesem Thread [/Edit]

    :)
     
    gpswanderer, 9. Januar 2011
    #1
  2. weiß zwar auch nichts Neues, würde aber Günther hier gerne unterstützen falls erforderlich!
    Ich fände es auch schade wenn die Informationen verloren gingen.
    Ich hätte auch noch ein paar Ideen, falls sich Günther zur Übernahme entschließt. Wenn sonst niemand Interesse zeigt würde ich mich auch zum Hosting und Betrieb bereit erklären, allerdings sähe ich hier eher für's MOF einige Synergieeffekte.

    Gruß

    LL
     
  3. ich hatte dort ja auch schon sinngemäß geschrieben, dass ich auch im Rahmen meiner Möglichkeiten Unterstützung anbieten würde. Find es schade, dass die guten Beispiel-DB´s kaum erreichbar sind :-)
     
    Micha_DU, 11. Januar 2011
    #3
  4. Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)

    Moin zusammen,

    da ich mittlerweile bezweifle, dass dort überhaupt noch irgend jemand aktiv wird, habe ich Reinhard heute einen konkreten Vorschlag zur Übernahme von DBWiki durch mich unterbreitet. Falls Reinhard damit einverstanden ist, wird das Ganze trotzdem noch dauern:

    Ich würde zunächst das alte Wiki (mit alter mediawiki-Version) bei mir lokal auf WinXP/XAMPP installieren, dann versuchen, die Inhalte irgendwie auf die neueste Mediawiki-Version zu heben (und sei's manuell). Wenn das alles klappt, kümmer ich mich um den Online-Teil . In dem Fall müsste ich bestimmt besseren Webspace organisieren und würde im Zweifelsfall euch insgesamt um ~ 3 Euro/Monat Unterstützung bitten. Bei 30 Benutzern/Spendern wären das höchstens 10 cent/Monat oder 1,20 Euro/Jahr. Das wäre aber erst der letzte Schritt, da ich mir über das Spendenmodell noch keine richtigen Gedanken gemacht habe (vielleicht mit flattr?) - verdienen will ich mit der Seite jedenfalls nichts, aber neben der Arbeit auch nichts unnötig "reinbuttern".
     
    Arne Dieckmann, 5. Februar 2011
    #4
  5. Moin Arne.

    Ich fände das fantastisch, wenn Du diese Arbeit auf Dich nehmen würdest und damit das dort gespeicherte Wissen weiter verfügbar zu halten.
    Und sage von hier aus meine Unterstützung zu. Auch und selbstverständlich finanziell.
     
    hcscherzer, 5. Februar 2011
    #5
  6. Schick, vielleicht ist es mit einer neuen Version ja auch nicht mehr so grottig kompliziert, was hochzuladen :-).
    Ich würde mich auch beteiligen und meinen Obolus zahlen.
    maike
     
  7. Mit den Spenden bin ich etwas weit vorgeprescht - flattr und Co. hätten Konsequenzen, die mir vorhin noch nicht klar waren.

    Wartet mal ab, wenn's klappt und ich entsprechend weit im Voraus beim angedachten Provider bezahle, zahle ich nicht mehr als bisher für den Webspace beim jetzigen Provider.

    Selbst wenn's mit einer neuen Version laufen würde: die Wiki-Syntax ist eben eine andere. Aber so weit sind wir ja noch lange nicht.
     
    Arne Dieckmann, 5. Februar 2011
    #7
  8. Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)

    Falls es demnächst irgendwann interessant werden sollte, habe ich schon einmal (testweise) einen Jabber-Chat names "dbwiki" auf conference.jabme.de eingerichtet. Mit einem Client wie Pidgin (benutze ich, Gajim und andere XMPP-Clients sind auch kein Problem) kann man dem Chat einfach beitreten.

    Nachtrag: dort bin ich zur Zeit mit meinem zweiten Ich "mithrandir" vertreten.
     
    Arne Dieckmann, 6. Februar 2011
    #8
  9. Hallo Arne

    Ich habe ebenfalls schon von dbwiki profitiert. Deshalb bin ich gerne bereit, mich an allfälligen Kosten ein wenig zu beteiligen, so im Rahmen von 3 bis 5 Euro pro Monat.

    Vom Hosting verstehe ich nichts. Aber wenn ich irgendwie helfen kann, mache ich gerne mit. Ich habe noch Zeit frei (ist das nicht schön?)
     
  10. \@Arne

    wieviel Platz bräuchte denn die WIKI-Software.
    Habe auf meinem Server noch Platz.
    Den würde ich, für eine minimale Pauschale, zur Vefügung stellen.
     
  11. \@Tommy: die neueste Mediawiki-Software ohne irgendwelche Zusätze nimmt ca. 50 MB ein. Dazu kommt noch die DBWiki-Datenbank, die sicherlich anfangs ca. 15 MB einnehmen wird. Dazu kommen die Uploads. Also so insgesamt 100 MB werden's wohl sein (die beiden letzten Werte sind nur geschätzt).

    Ich denke, dass DBWiki gut auf einem Webspace-Paket wie z.B. Webhosting Tarif ALL-INKL PREMIUM - ALL-INKL.COM laufen wird - nebenbei könnte ich dort auch www.ardiman.de laufen lassen - ich zahle anschließend nicht sehr viel mehr als für den jetzigen Webspace. Also macht euch deshalb erst einmal keine Sorgen.



    Ansonsten zum Stand: Die Datenübernahme habe ich schon mit einem Uralt-Abzug (kann man noch runterladen) lokal auf XAMPP ausprobiert. Die Artikel selbst bekomme ich höchstwahrscheinlich rübergezogen, die müssten aber auf jeden Fall manuell überarbeitet werden. Mir schwebt auch vor GeSHi zu installieren, sodass die Codes eingefärbt werden. Vorher hätte die Freischaltung zum wilden Überarbeiten keinen Sinn - außerdem warte ich noch auf Reinhards Reaktion.

    Die Benutzer und einige andere Daten werde ich aufgrund der neuen Struktur vermutlich nicht übernehmen (wollen).
     
    Arne Dieckmann, 7. Februar 2011
    #11
  12. Hallo!

    GeSHi ist sicher praktisch - vor allem ist die GeSHi-Erweiterung von MediaWiki ruck-zuck installiert (zumindest nach meiner Erfahrung, weil ich in wiki.access-codelib.net auch GeSHi verwende *wink.gif*).

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 7. Februar 2011
    #12
  13. Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)

    Arne Dieckmann, 7. Februar 2011
    #13
  14. Josef P., 7. Februar 2011
    #14
  15. Danke - dann werde ich das vermutlich auch einsetzen. Providerwechsel ist wohl auch fast durch - einige werden vielleicht noch beim alten Hoster landen, nach x Stunden ist 1und1 dann Vergangenheit bzgl. ardiman.de.
     
    Arne Dieckmann, 7. Februar 2011
    #15
Thema:

Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden