Office: Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)

Helfe beim Thema Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Na wunderbar, dann geht ja mal was voran! Bin auch grad am "upgraden" meines Web-Space. Wundere mich nur das wenige SSL unterstützen oder... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von gpswanderer, 9. Januar 2011.

  1. Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)


    Na wunderbar, dann geht ja mal was voran!
    Bin auch grad am "upgraden" meines Web-Space.
    Wundere mich nur das wenige SSL unterstützen oder "Schweinepreise" dazu haben, hat hier jemand einen Tip?!
    Mein jetziger Provider ist zwar spärlich bei den Features, aber dafür ist SSL mit eigenem Zertifikat (auf eigener IP, kein SSL-Proxy) im relativ günstigen Preis (rd. 5 EUR p.m.) enthalten.

    Wenn Hilfe benötigt wird, melden!!

    Gruß

    LL
     
  2. Servus Arne!

    Danke, dass Du dich des Themas angenommen hast - es wäre viel zu schade, den Inhalt von DBWIKI verlorengehen zu lassen.
     
  3. Zwischenstand, und um dieses Thema nach oben zu holen: bisher hat sich Reinhard leider noch nicht gemeldet. Ganz verschollen ist er aber nicht - s. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutze...inhard_Kraasch
    Falls alle Stricke reißen, werde ich ihn über die Mail-Funktion der deutschen Wikipedia kontaktieren - dazu müsste ich mich dort aber erst einmal regstrieren. Falls jemand von euch das machen könnte, weil er schon ein angemeldeter Wikipedia-Benutzer ist, wäre das natürlich auch nicht verkehrt.
    Plan C wäre: eine völlig neue Domain, die Einträge aus dem Webarchiv, sofern daraus noch abrufbar, per Hand reinzimmern.


    Zwischenzeitlich habe ich mich ein wenig mit der Mediawiki-Software (bisher nur lokal auf Win+XAMPP) beschäftigt. An einigen Stellen habe ich noch ein paar Verständnis-Probleme, aber die bekomme ich bestimmt mit eurer Hilfe in den Griff.

    @josef: SyntaxHighlight_GeSHi funktioniert wunderbar und war wirklich einfach zu integrieren. Danke für den Tipp.
     
    Arne Dieckmann, 10. Februar 2011
    #18
  4. Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)

    Hallo Arne,
    ich versuch das mal, angemeldet bin ich schon länger, musste jetzt aber noch eine Mailbestätigung nachreichen. Die hängt jetzt auf irgendeinem Server *biggrin.gif*.
    Reicht es, wenn ich Reinhard sage, er möge sich wegen DBWiki bei dir melden?
    maike
     
  5. Mail ist raus. Vielleicht kraxelt er aber auch in irgendeinem Gebirge 'rum - denn wird's vielleicht auch so noch dauern.
    maike
     
  6. Hallo Maike,

    danke - ich hoffe, dass dein Schubser den Stein ins rollen bringt.
     
    Arne Dieckmann, 10. Februar 2011
    #21
  7. Hurra!

    Reinhard hat sich vorhin gemeldet und mir Zugang zum letzten Abzug der MySQL-Datenbank und zu den Uploads (Beispieldatenbanken, Bilder) verschafft.

    Ich habe nun ein Alt-Wiki unter ... hochgeladen. Natürlich ist dies noch nicht schön und an einigen Stellen fehlerhaft (Beispiel: bei den Beispieldatenbanken hat Reinhard gelegentlich etwas am System vorbei hochgeladen, deshalb werden die Dateien als nicht vorhanden angezeigt, stimmt aber nicht). Ich warte, bis ich die Domain ebenfalls bekomme und danach können wir gemeinsam das neue Wiki (d.h., dass ihr euch dort auch neu registrieren müsstet) wieder aufbauen, indem wir die Artikel aus dem Alt-Wiki übernehmen.

    Ich werde also demnächst noch ein frisches Wiki aufsetzen, was dann von uns in einer Hau-Ruck-Aktion gefüllt wird.


    Bitte im alten Wiki keine neuen Einträge vornehmen und nicht darauf in Beiträgen verweisen! Das Alt-Wiki dient nur zur Übernahme der Artikel und wird nicht dauerhaft bestehen!
     
    Arne Dieckmann, 11. Februar 2011
    #22
  8. Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)

    Schick. Wenn ich irgendwas helfen kann, mach' ich das gerne.
    maike
     
  9. Hallo Arne,
    für mich funktioniert dieser Link leider nicht. *frown.gif*

    CU
     
    Thomas Möller, 11. Februar 2011
    #24
  10. Hallo!

    ohne Subdomain funktioniert es:
    [Edit] Mof-Team AD: Link entfernt, da nun nur noch Subdomain funktioniert [/Edit]

    @arne: passt die htaccess noch nicht? *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 11. Februar 2011
    #25
  11. \@Josef: ja, das könnte sein. Komischerweise klappt es mit dem Firefox, aber andere Browser (IE, Opera) zicken. Ich passe den Link oben gleich mal an.

    Ich habe eine .htaccess im Hauptverzeichnis von www.ardiman.de, möchte die aber nicht großartig anpassen. Im dbwikialt-Ordner habe ich eine .htaccess, die die Rewrite-Engine wieder abschaltet/abschalten sollte.


    Nachtrag: .htaccess war vermutlich doch in Ordnung - die Localsettings.php musste noch angepasst werden (dafür geht's jetzt nur noch mit Subdomain, ich habe deshalb deinen Link wieder entfernt). Die Subdomain sollte jetzt auch mit IE, Opera etc. funktionieren.
     
    Arne Dieckmann, 11. Februar 2011
    #26
  12. Nicht nur "auch mit IE, ...". Zuvor funktionierte die subdomain bei mir auch mit Firefox nicht. *wink.gif*

    /edit: mit "zuvor" meinte ich: bevor ich den Beitrag #25 schrieb

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 11. Februar 2011
    #27
  13. Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)

    Das müssen wir nicht verstehen. *wink.gif* Hier ging's fast die ganze Zeit mit Firefox (andere Browser nehme ich nur für Tests, bei Problemmeldungen), sonst hätte ich in der Zwischenzeit ja nicht auch schon ein/zwei Änderungen einpflegen können.

    Ganz kurz (ein paar Minuten vor Beitrag #26) hat's hier auch nicht funktioniert, aber das lag eben am Frickeln an der LocalSettings.php und Experimenten an den htaccess-Dateien, die ich aber wieder rückgängig gemacht habe.


    Nachtrag: Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden. Die Subdomain ging hier natürlich auch nicht richtig. Nach Anklicken des Subdomain-Links öffnete sich im Firefox anschliessend der "richtige" Pfad. Das war hier auch so, andere Browser dagegen kamen damit aber überhaupt nicht klar und haben nichts gefunden.
     
    Arne Dieckmann, 11. Februar 2011
    #28
  14. Hallo ihr Lieben,

    mit großer Freude lese ich diese Neuigkeiten - großen, dicken, fetten Dank an Arne, sowie an Josef und alle weiteren Helfer! *Smilie

    Ich würde nur zu gerne meine Unterstützung bei dem neuen Projekt anbieten, ich fürchte jedoch, dass meine Fähigkeiten (keine Web-Kenntnisse!) dazu nicht ausreichen - aber ihr könnt mich gern eines besseren belehren. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 12. Februar 2011
    #29
  15. Hallo Anne,

    och - die fehlenden Web-Kenntnisse sind nicht so das Thema. Letztendlich reicht es ja, wenn demnächst jeder sich einen Teil der alten Artikel vornimmt, diese ansprechend formatiert, kategorisiert und in die angedachte, neue Struktur bringt. Das sind also einige Aktionen im Editor mit ein, zwei oder drei speziellen Wiki-Tags, fertig. Wer im Forum Beiträge formatieren kann, bekommt das mit der Zeit auch im Wiki hin.

    @ alle Leser:
    Zum Thema Struktur: hier habe ich schon einige Gedanken mit Josef ausgetauscht. Mit der jetzigen Struktur sind wir beiden nicht so richtig zufrieden.

    Hauptbereiche vermutlich wie gehabt:
    • Access
    • ASP (wobei da eigentlich fast nichts ist)
    • Firebird

    Eine Idee für Unterbereiche
    • Beispiele (Beispiel-Dateien / Downloadarchiv)
    • FAQ
    • Code-Schnipsel (Sammlung von einzelnen Funktionen bzw. Code-Bausteinen und
      deren Beschreibung)
    • How-To's / Bedienungsanleitungen u. ä.
    • Tipps & Tricks
    • Workshops (ausführliche Beschreibungen) .. wäre derzeit allerdings leer -
      bleibt möglicherweise auch leer ;-)

    Anfänger-Sektion könnte unter Tipp & Tricks und unter How-To's laufen, dafür verwenden wir jeweils Kategorien (Kategorie wäre so ein Wiki-Tag).

    Was meint ihr dazu? Von rein technischen Vorschlägen (wie z.B. Einführung von "Namespaces" für einen Teil der Unterbereiche) bzw. anderen Gliederungen - lasst euch bitte dazu aus.
     
    Arne Dieckmann, 12. Februar 2011
    #30
Thema:

Dbwiki -> News (war: nun auf dbwiki.net)

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden