Office: (Office 2007) Deaktivieren der access Spezialtasten mittels Code

Helfe beim Thema Deaktivieren der access Spezialtasten mittels Code in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; In den Optionen können die Spezialtasten (F11, Strg+G, Alt+F11, Strg+Unterbrechen) aktiviert u. deaktiviert werden. Es handelt sich hier um eine Option... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Lateiner, 13. November 2009.

  1. Deaktivieren der access Spezialtasten mittels Code


    In den Optionen können die Spezialtasten (F11, Strg+G, Alt+F11, Strg+Unterbrechen) aktiviert u. deaktiviert werden. Es handelt sich hier um eine Option für die gesamte Anwendung. In einigen Beiträgen wurde der Wunsch zum Ausführen der Option per VBA-Code geäußert, eine Lösung habe ich bisher nicht gefunden oder übersehen.

    Da Access nur objektabhängige Ereignisse liefert, erscheint dieser Weg nicht sinnvoll, es sei denn die Einstellung wirkt sich beispielsweise beim Öffnen des ersten Formulars auf die gesamte Anwendung aus (wie db.Properties!AllowBypassKey). Eine Alternative wäre m.E. noch über das Abfangen der Tasten mit API-Technik denkbar. Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
    Gruß Lateiner

    :)
     
    Lateiner, 13. November 2009
    #1
  2. Wenn du alle Access-Spezialtasten abschalten willst, kannst du das über die Eigenschaft AllowSpecialKeys steuern.
    Falls nur nur ausgewählte Tastenkombinationen sperren willst, könntest du diese im AutoKeys-Makro einfügen und im Makro keine Aktion einstellen.

    BTW:
    Interessehalber: auf welcher Entwicklungsplattform gibt es Ereignisse ohne Objektbezug?
     
    Josef P., 15. November 2009
    #2
  3. Hallo Josef,
    vielen Dank für deine schnelle und erfolgreiche Info. Ich habe daraufhin in der MS-Hilfe nachgelesen können:
    Entsprechend habe die die nachfolgende funktionierende Prozedur erstellt. Obwohl ich diese gleich als erste in die Routine, die Autoexec aufruft, eingestellt habe, wird jedoch der Code 3270 nicht getroffen. Ist dieser Check also überflüssig?
    Ein weiteres unangebrachtes Problem tritt auf: Nach jeder Code-Änderung wirkt die Einstellung beim ersten Aufruf der Datenbank nicht, erst ab 2. Aufruf ok. Ist dir vielleicht dieses Problem bekannt und wie könnte man es vermeiden. Des Weiteren lässt sich die Option während der Laufzeit nicht wieder zurücksetzen.
    Noch zu deiner Frage,
    Die Weisheit über globale „Ereignisse“ hab ich erlesen und wahrscheinlich nicht richtig interpretiert. Nimm es daher nicht so genau.

    Gruß Lateiner
     
    Lateiner, 16. November 2009
    #3
  4. FW
    FW

    Deaktivieren der access Spezialtasten mittels Code

    Wenn es die Eigenschaft noch nicht gibt, musst Du sie erstellen. Wirksam werden diese aber in der Tat erst nach erneutem Aufruf Deiner Anwendung, deshalb greift eine Änderung zur Laufzeit auch nicht sofort...
     
  5. Warum willst du das?

    Wenn du die Access-Spezialtasten nur an bestimmten Stellen (Formulare) abfangen willst, dann könntest du auch dort auf den Tastendruck reagieren und müsstest nicht laufend globale Eigenschaften ändern.
     
    Josef P., 16. November 2009
    #5
  6. Ich möchte noch einmal genauer nachformulieren. Die Abschaltung der Spezialtasten ist codiert und die Anwendung wird beendet. Bei dem ersten neuen Start der Datenbank und auch nach beliebiger Änderung anderen Codes ist die Abschaltung der Spezialtasten nicht wirksam, erst ab 2. Start funktioniert es. Irgendwie recht seltsam.
     
    Lateiner, 17. November 2009
    #6
  7. Wieso seltsam?

    - Access lädt eine neue Datenbankdatei
    - Es schaut bei Start nach, ob es für diese Datenbank bestimmte Einstellungen zu beachten gibt
    - Es nimmt die Einstellungen vor - und gut ist. Sie gelten für die ganze Laufzeit der Session

    Zur Laufzeit kann es diesen Vorgang nicht einfach wiederholen.
    Kennst du das nicht auch von anderen Programmen, dass da die Meldunge kommt: "Diese Änderungen werden erst wirksam, nachdem Sie die Anwendung erneut geöffnet haben." ?

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 17. November 2009
    #7
  8. Deaktivieren der access Spezialtasten mittels Code

    Die Abschaltung der Spezialtasten gehört zusammen mit der Deaktivierung des Navi-Bereiches, der Shift-Taste bei Start und des Ribbon zu den Maßnahmen für eine Kundenversion. Um nicht Opfer der eigenen Aktionen während der Entwicklungsphase zu werden, ist ein Button mit Reaktivierung eingerichtet.
     
    Lateiner, 17. November 2009
    #8
  9. Aber das muss ja dann nicht während der Laufzeit dauernd gewechselt werden, oder?

    Einfaches Vorgehen:
    1. DB öffnen
    2. Einstellungen setzen
    3. Komprimieren

    und schon hast du 2 Sachen erledigt: einmal die gewünschten Optionen eingestellt und das andere mal komprimiert, was ja auch nicht schaden kann. *wink.gif*
     
    Josef P., 17. November 2009
    #9
  10. Hallo,

    bei meinen Anwendungen löse ich solch eine Problemstellung wie folgt:

    im Startverzeichnis der mdb ist eine ini-Datei vorhanden
    lese aus der ini-Datei einen Parameter aus, welcher die "Spezialtasten" erlaubt
    dann Neustart der Anwendung im "Chef-Modus" *tongue.gif*

    ist keine ini-Datei vorhanden, dann sind auch keine Spezialtasten erlaubt *entsetzt

    HTH
     
    sw-blitz007, 17. November 2009
    #10
  11. Hallo Sascha,
    Grundsätzlich stimmt das natürlich, aber...
    Das würde bedeuten: Spezialtasten, Navi-Bereich, Shift-Taste bei Start u. Ribbon einmal ausgestellt und ausgesperrt. Es ist wohl so, dass sich nur die Spezialtasten während der Laufzeit nicht mehr umstellen lassen, so dass der Notausgang für die Testphase bleibt.
    Gruß vom Lateiner
     
  12. Hallo sw-blitz,
    deine Praxis würde meiner Vorstellung sehr entsprechen, von außen während der Testphase die Options-Arie zu beeinflussen. Auf diese Weise könnte das Programm ohne Programmänderung getestet und auch ausgeliefert werden. Für einen Tipp zur Umsetzung wäre ich dir dankbar (Wie heißt und wo liegt das Startverzeichnis? Auslesen der ini mit der Datei-Funktionlität direkt in der Funktion nach Autoexec?)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  13. Deaktivieren der access Spezialtasten mittels Code

    Hallo,

    Startverzeichnis = Verzeichnis, in welchem sich die mdb befindet.

    Beim Öffnen des Einstiegsformulars werden die entsprechenden Parameter aus
    der ini-Datei gelesen und die gewünschten Optionen werden gesetzt.

    Auf die ini-Datei kannst mit folgenden API-Funktionen zugreifen
    Code:
    Ein Beispiel für die Verwendung findest Du bspw. hier.
     
    sw-blitz007, 17. November 2009
    #13
  14. FW
    FW
    ... aber auch so getätigte Änderungen haben keinen Einfluss auf die aktuelle Sitzung, sondern auch erst auf die nächste!
     
  15. Hallo Schwarzwälder,
    vielen Dank für deine Hilfe, die ich sogleich ausprobieren möchte. Zwischenzeitlich habe ich noch folgenden Sachverhalt getestet, der entsprechend deinem letzten Satz wohl auch für deinen Vorschlag zutrifft.

    [db.Properties!AllowSpecialKeys = True/False] kann während der Laufzeit den Haken in der Option Spezialtasten schalten. Setzt man diese Aktion jedoch direkt nach AutoExec ein, geschieht das gleiche, jedoch zu spät. Access hat wohl die bestehende Einstellung bereits realisiert. Der in der Option bestehende Zustand (z.B. Haken vorhanden) wird daher erst beim ab 2. Start wirksam.
    Ergebnis: Die Verwendung der Anweisung als Startparameter nach AutoExec ist sinnlos. Eine andere Möglichkeit wäre der Versuch mit dem neuen Makro AutoKeys, das dann die Verwendung der Tatenkombinationen ausschalten kann. Im Übrigen bleibt natürlich immer noch der Einsatz mit deaktivierter Option vor Auslieferung an den Kunden (aber eben nicht programmiert). Es will mir nicht in den Sinn, keinen Einfluss auf die Startparameter zu bekommen.
    Gruß und Dank vom Lateiner.
     
Thema:

Deaktivieren der access Spezialtasten mittels Code

Die Seite wird geladen...
  1. Deaktivieren der access Spezialtasten mittels Code - Similar Threads - Deaktivieren access Spezialtasten

  2. Tabtaste deaktivieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Tabtaste deaktivieren: Hallo, ich bin's mal wieder mit einer banalen Frage, aber bei funktioniert das nicht Ich möchte im Formular die Tabtaste "ausschalten", also habe ich folgende Sub geschrieben: Private Sub...
  3. Kontextmenü global deaktivieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Kontextmenü global deaktivieren: Hallo, ich mal wieder Meine Vereins-DB ist für die Anwender soweit zum Test freigegeben. Ich möchte aber das Kontextmenü deaktivieren, sodaß niemand in die Entwurfansicht umschalten kann. In der...
  4. Excel per Button Speichern und Schliessen und "X - Button" deaktivieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel per Button Speichern und Schliessen und "X - Button" deaktivieren: Guten Morgen zusammen, ich suche nach einem VBA-Code (unter Office 365), um das Schließen einer Excel-Datei über das "Rote X" oben rechts zum Einen zu verhindern und statt dessen zum Anderen den...
  5. Tabelle in jedem Dokument

    in Microsoft Word Hilfe
    Tabelle in jedem Dokument: Hi, ich habe heute Mittag in einem Word-Dokument eine Tabelle eingefügt. Jetzt ist - quasi als Standard-Einstellung - in jedem neu geöffneten Dokument eine solche Tabelle[IMG] , die ich leider...
  6. Silbentrennung automatisch deaktivieren in blauem Text

    in Microsoft Word Hilfe
    Silbentrennung automatisch deaktivieren in blauem Text: Hallo Forum, ich hätte gerne eure Hilfe bei folgender Fragestellung: Ich erstelle in WORD häufig Tutorials zum Programmieren, üblicherweise in JAVA. Fließtext mit Erläuterungen und...
  7. Scroll-Funktion der Maus in Access deaktivieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Scroll-Funktion der Maus in Access deaktivieren: Hallo zusammen, hat jemand einen Tip, wie man die Scroll-Funktion der Maus in einer Access-DB deaktiviert? Hintergrund: Wenn ich versehentlich gegen das Scroll-Rädchen komme, wird zu anderen...
  8. Aktivieren und Deaktivieren von Access-Apps in Ihrer Organisation

    in Microsoft Access Tutorials
    Aktivieren und Deaktivieren von Access-Apps in Ihrer Organisation: Aktivieren und Deaktivieren von Access-Apps in Ihrer Organisation Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Microsoft 365 Admin Access 2013...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden