Office: (Office 2000) Diagramm im Bericht mit Werteliste

Helfe beim Thema Diagramm im Bericht mit Werteliste in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi Erich, mir ist nun einiges klarer. Werde mich heute abend mit ein paar Vorschlägen melden. Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 13. September 2008.

  1. Diagramm im Bericht mit Werteliste


    Hi Erich, mir ist nun einiges klarer.
    Werde mich heute abend mit ein paar Vorschlägen melden.
     
  2. Hi, so nu aber

    Code:
    Einfach so kopieren ... Nicht, dass du wieder Zeilen verschiebst, wild auskommentierst, aus Semikolons einfache Kommas machst ... Da hast du aber zwischendurch mal schlechte fünf Minuten gehabt. *boah *grins Ich hoffe, ich hab alle eingebauten Fehler gefunden und beseitigt. *cool.gif*

    Bei beiden, Diagramm und Liste, den Herkunftstyp auf Wertliste stellen
    Die Datenherkunft beider Steuerelemente bitte LEER lassen.
    Sollte dann funktionieren


    Hinweis: Listenfelder können im Bericht über die Wertliste noch Daten bekommen -
    über die AddItemMethode (wie ursprünglich gedacht) lässt das Acc im Bericht nicht mehr zu!
     
  3. Hallo marsu,

    es gibt von Acc noch die meldung "ungültiger Verweis auf RowSource

    siehe Code und Ergebnis im Anhang, das Ergebnis ist merkwürdig

    Code:
    in der Acc Hilfe dazu finde ich nur, das evtl. der Verweis noch auf die Abfrage muss? kann das sein, die Meldung kommt in der Zeile Werteliste Diagramm0
     
    Erich290607, 19. September 2008
    #18
  4. Diagramm im Bericht mit Werteliste

    Hallo Erich,
    die Liste wird schon mal gefüllt. Stell doch bitte mal die Spaltenzahl auf 3 ein.
    Es werden ja nur Fehleransprache, Häufigkeit absolut und kummulierte Häufigkeit gelistet.
    War irgendwann davon ausgegangen, das die kummulierten Absoluten auch noch auftauchen sollten. Da sie im Diagramm nicht abgebildet werden tut das ja nicht Not.

    Das mit der RowSource des Diagramms hatte ich vorher nicht getestet, kann ich nachvollziehen.
    Weiß momentan auch nicht woran das liegt. Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee, wie man einem BERICHTSdiagramm zur Laufzeit Werte zuweisen kann.
     
  5. Als Workaround fällt mir nur ein, eine temporäre Tabelle zu erstellen, auf die sich das Diagramm beziehen kann.
     
  6. Hallo Marsu,

    ?

    wie soll das gehen? ich denke das ist die Werteliste bzw. Listenfeld

    ach bitte, was bedeutet diese Zeile Code:
    seit 17:00 versuche bzw. suche ich im netz ob ich zum Thema Diagramme RowSource Eigenschaften etwas geeignetes zu finden bisher noch keinen Erfolg.

    Nun muss ich hier vorerst abbrechen, geh erst mal ein kleines Blondes zu mir nehmen
     
    Erich290607, 19. September 2008
    #21
  7. \@Alle

    habt noch jemand eine Idee für das Problem "ungültiger verweis RowSource" Diagramm? Dank Marsu funktioniert das füllen der Wertliste, das Diagramm jedoch noch nicht aufgrund RowSource.



    Code:
     
    Erich290607, 19. September 2008
    #22
  8. Diagramm im Bericht mit Werteliste

    Hat da wirklich keiner noch eine Idee, Lösung
     
    Erich290607, 20. September 2008
    #23
  9. Da scheinbar noch niemand von diesem Problem berührt wurde und ich keinen vetretbaren Weg finde, dem Diagramm bei Berichtserstellung die Wertliste zukommen zu lassen, mein Vorschlag es mit einer temporären Tabelle zu lösen.

    Kurz zum Vorgehen:
    Eine Tabelle mit drei Textfeldern wird beim Click auf den Berichtsbutton im Formular mit den erforderlichen Daten gefüllt. Diese Tabelle kannst du dann als feste Datenherkunft für das Berichtsdiagramm einstellen.

    Wäre gut, wenn du den bisherigen Code postest, der beim Click-Ereignis des Berichtsbuttons steht.

    PS:
    war nicht ernst gemeint, oder ???
    Doppelklick auf 'MID' und dann festen Druck auf die F1-Taste ... da werden sie geholfen! *wink.gif*
     
  10. das Klickereignis, öffnet nur den Bericht

    Code:
     
    Erich290607, 20. September 2008
    #25
  11. Hi Erich,

    hab ein bisken für dich gebastelt *tongue.gif*
    Lege eine Tabelle mit dem Namen tblParetoTemp an; mit den Feldern:
    Feld1-Zahl-Integer
    Feld2-Text- Maximale Länge deines Fehlertextes
    Feld3-Zahl-Long
    Feld4-Zahl-Single-2 Nachkommastellen

    Stelle die Datenherkunft des Diagramms im Bericht auf diese Tabelle ein
    (Geordnet nach Feld1)
    Stelle die Datenherkunft des Listenfeldes im Bericht auf diese Tabelle ein
    Kriterium Feld1 > 1 (Sonst hast du die Überschriften mit in der Liste)
    (Geordnet nach Feld1)


    Ersetze den Code für deine Schaltfläche im Formular durch den Folgenden. Getestet hab ich das natürlich nicht ... ohne Daten!

    Versuche den Code zu verstehen, bevor du ihn ausführst, schau in der Hilfe nach und, wenn diese dich nicht weiterbringt frage nach.
    Blind kopieren und fettich kannganz gefährlich sein! *grins

    BTW: du solltest dir dringend angewöhnen, vernünftige Namen für Steuerelemente, Berichte ... zu verwenden. Wenn du in ein paar Wochen noch mal in deinen Code siehst, weißt du bestimmt nicht mehr, was Button16 oder Bericht1 ist!!! (FAQ1.5 klickmich)

    Code:
     
  12. Habe ich nun mal versucht,

    Super deine Schritt für Schritt Anleitung

    Meldung: Datentyp-Konvertierungsfehler (ohne Hilfe) anzubieten

    PS habe den Bericht mal geöffnet, dort erscheint folgender Dialog demnach gibt es Daten aber ... wohin damit
     
    Erich290607, 21. September 2008
    #27
  13. Diagramm im Bericht mit Werteliste

    Was hast du nu wieder angestellt ? *wink.gif*

    Du hast ja wohl den Code im Bericht_Open gelöscht, hoffe ich ?!?

    Der Bericht selbst hat keine Datenherkunft!!!

    Dann setz doch bitte mal ein paar Haltepunkte.

    An welcher Stelle kommt der Fehler?

    Stehen Daten in der Tabelle tblParetoTemp?

    Ein bisken Eigeninitiative wär schon von Vorteil. *mrcool

    Erstelle für Diagramm und Liste bei der Datenherkunft ein Abfrage (klick auf |...| ganz rechts in der Zeile Datenherkunft)
    Füge im AbfrageAssi die Tabelle tblParetoTemp ein, wähle die Felder 2,3 und 4
    Füge nun auch das Feld1 ein, mache dort den Anzeigen-Haken weg und sortiere aufsteigend.

    PS: Setze mal alle Felder in der Tabelle tblParetoTemp auf TEXT!
    Denke, die Überschriftenzeile macht Terror.
    ODER
    ersetze im Code "Legende1" und "Legende2" jeweils durch eine 0 (Null)
     
  14. bin so vorgegangen, Ergebnis s.Anhang

    ich glaube das es funktionieren kann aber schau mal die erste Zeile die erhält den (Text, Uberschriften) die Tabelle im Anhang wurden alle felder auf Text gesetzt Legende1,Legende2 0 geschrieben.

    Feld3 habe ich dann zum Test auf Zahl gesetzt die hat Access alle gelöscht
    Feld4 auf Zahl blieb zunächst erhalten, bis zum erneuten Test den Bericht zu starten

    aber ich glaube ich habe den Fehler gefunden, melde mich später! ein leiser verdacht

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 21. September 2008
    #29
  15. Hallo Marsu,

    da bin ich schon wieder!

    *wink.gif*

    damit scheint es zu funktionieren, leider komm ich so nicht an das Diagramm zwecks Format Einstellung aber ich denke da finden wir auch eine Lösung

    1.) einen Verweis MSGraph 11.0 entfernt
    2.) Code angepasst (das war scheinbar eine weitere Ursache)
    3.) Spaltenanzahl im Diagramm und in der Listenfeld auf 4 gesetzt

    siehe Ergebnis im Anhang und Code Abschnitt (Änderung)

    Code:
    wie gesagt damit funktioniert es soweit, nur fehlt mir noch das richtige Format im Diagramm!

    mfg
    Erich
     
    Erich290607, 21. September 2008
    #30
Thema:

Diagramm im Bericht mit Werteliste

Die Seite wird geladen...
  1. Diagramm im Bericht mit Werteliste - Similar Threads - Diagramm Bericht Werteliste

  2. Diagramm excel - Achsenoptionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm excel - Achsenoptionen: Hallo zusammen, habe Excel unter MS 365 Single. In meiner aktuellen Version fehlen bei der x-Achsen-Formatierung jetzt die Optionen "Grenzen" und "Einheiten". [ATTACH] Kann mir jemand helfen? Elex
  3. Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm: Hallo Community, ich brauche mal wieder Hilfe, scheitere an einem Diagramm. Ich möchte die Erträge einer Photovoltaikanlage in einem Diagramm darstellen. Es geht darum Ausreißer zu...
  4. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  5. Diagramme in Bericht

    in Microsoft Access Hilfe
    Diagramme in Bericht: Liebes Forum, ich versuche insgesamt fünf Säulendiagramme im Gruppenkopf darzustellen. Die Diagramme stellen den zeitlichen verlauf technischer Daten über die letzten 12 Monate dar. Versuch 1:...
  6. Verwenden von Berichten und Diagrammen in Business Contact Manager

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Verwenden von Berichten und Diagrammen in Business Contact Manager: Verwenden von Berichten und Diagrammen in Business Contact Manager Outlook 2013 Outlook 2010 Office 2010 Mehr... Weniger...
  7. Diagramm im Bericht

    in Microsoft Access Hilfe
    Diagramm im Bericht: hallo, ich bin am durchdrehen, weil ich keine Lösung finde. Ich habe eine schönes Diagramm in einem Formular erstellt. Nun möchte ich dieses Diagram aber in einem Bericht haben. Wie bekomm ich...
  8. Erstellen eines Diagramms in einem Formular oder Bericht

    in Microsoft Access Tutorials
    Erstellen eines Diagramms in einem Formular oder Bericht: Erstellen eines Diagramms in einem Formular oder Bericht Access für Microsoft 365 Access 2019 Mehr... Weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden