Office: Diagramm - WennFunktion

Helfe beim Thema Diagramm - WennFunktion in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, hab folgends Problem: Will in Excel mit einem Diagramm einen Bereich ansprechen. (Für den Bereich hab ich den Namen 'DBereich' vergeben.) Dieser... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von jamaal, 30. Juni 2011.

  1. jamaal Neuer User

    Diagramm - WennFunktion


    Hi,
    hab folgends Problem:
    Will in Excel mit einem Diagramm einen Bereich ansprechen. (Für den Bereich hab ich den Namen 'DBereich' vergeben.)
    Dieser Bereich ist jedoch abhängig von einer Wenn-Funktion. (Man kann also mit dem Diagramm nicht direkt drauf zugreifen)
    Hier mal als Bild damit deutlich wird was ich mein:

    Diagramm - WennFunktion [​IMG]

    Jedoch gibt er jetzt natürlich einen Fehler aus, da ja ein Bereich (hier DBereich) angesprochen wird und kein einzelner Wert.

    Diagramm - WennFunktion [​IMG]

    Wenn man jetzt das ganze mit Anführszeichen macht, so dass der eigentliche Name ausgegeben wird, geht das zwar aber das Diagramm erkennt den Namen nicht.
    (Und kann somit auch nicht auf den Bereich zugreifen)

    Diagramm - WennFunktion [​IMG]

    Hat jemand eine Idee wie man das löst ?
    (Eigentlich müsste man ja nur den definierten Namen ('DBereich') aus der Wenn-Funktion an das Diagramm weitergeben)

    Wäre für jede Hilfe dankbar
    LG
     
    jamaal, 30. Juni 2011
    #1
  2. miriki Erfahrener User
    Ähm... nein...

    Der "Name" des Bereichs hilft dem Diagramm leider erstmal gar nix. Der "Bereich" selbst ist es, den das Diagramm braucht.

    Mit einer Wenn-Funktion wirst Du hier auch nichts werden. Denn das Diagramm kriegt so oder so ein Ergebnis, ob die Prüfung wahr oder falsch ergibt. Und mit sowohl als auch muß das Diagramm klar kommen. Und was soll es bei Rückgabe von "0" machen? Aber wie Du ja auch schon festgestellt hast: Die Rückgabe eines Bereichs geht ja auch nicht wirklich. Und selbst wenn: Wie möchtest Du sicherstellen, daß das Diagramm aus einem Sack voll Zahlen, die ihm vor die Füße gekippt werden, das darstellt, was Du Dir vorstellst?

    Wenn ich das richtig sehe, möchtest Du abhängig von C39 bestimmen, ob überhaupt ein Diagramm dargestellt werden soll, oder? Was stimmt denn an dem Diagramm nicht, wenn C39=0 ist? Ich könnte mir vorstellen, daß Du mit einem "dynamischen Bereichsnamen" (Such mal nach dem Stichwort hier im Forum) vielleicht viel eher weiter kommst.

    Gruß, Michael
     
    miriki, 1. Juli 2011
    #2
  3. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    wenn ich dich richtig verstanden habe, soll in dem Diagramm in Abhängigkeit von J1 entweder der eine oder ein anderer Bereich angezeigt werden. Prinzipiell kann man das so lösen: definiere einen weiteren Namen, z.B. Werte =INDIREKT(Tabelle1!$J$1). Weise der Datenreihe diesen Namen dann zu =DeineMappe.xls!Werte. Dabei darf in J1 allerdings nur ein tatsächlich vorhandener Name ausgegeben werden, denn andernfalls führt das zu einem Fehler.

    Bis später,
    Karin
     
    Beverly, 1. Juli 2011
    #3
Thema:

Diagramm - WennFunktion

Die Seite wird geladen...
  1. Diagramm - WennFunktion - Similar Threads - Diagramm WennFunktion

  2. Diagramm excel - Achsenoptionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm excel - Achsenoptionen: Hallo zusammen, habe Excel unter MS 365 Single. In meiner aktuellen Version fehlen bei der x-Achsen-Formatierung jetzt die Optionen "Grenzen" und "Einheiten". [ATTACH] Kann mir jemand helfen? Elex
  3. Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm: Hallo Community, ich brauche mal wieder Hilfe, scheitere an einem Diagramm. Ich möchte die Erträge einer Photovoltaikanlage in einem Diagramm darstellen. Es geht darum Ausreißer zu...
  4. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  5. Nullen in Diagramm nicht anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nullen in Diagramm nicht anzeigen: Guten Morgen zusammen, ich habe eine Frage zu meiner beispielhaft aufgebauten Excel. Diese besteht aus einer Tabelle mit zwei Datenreihen. Aus den Datenreihen ist ein Säulendiagramm erstellt...
  6. Diagramm als Vollbild?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm als Vollbild?: Diagramm als Vollbild? Hallo, ich hab in einem Arbeitsblatt einige Daten, und im gleichen Arbeitsblatt ein / mehrere dazugehörige(s) Diagramm(e). Ich möchte, wenn ich auf ein Arbeitsblatt...
  7. XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern

    in Microsoft Excel Hilfe
    XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern: Servus! Im Zuge meiner MA-Arbeit müsste ich bereits ermittelte Daten, welche als PDF vorliegen in Excel durch eigens ermittelte erweitern (Bild1). Da wir zu den eigentlichen Daten keinen Zugang...
  8. Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung: Hallo und einen schönen guten morgen, da ich ein Freund von Automatisierung bin, habe ich einen PPT Bericht mit Excel verknüpft um diese immer Up to date zu halten. Das funktioniert auch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden